29.09.2020 Aufrufe

Grenzland Anzeiger 01.10.2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STadt BRAUNAU<br />

SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

45. Jahrgang 1. Oktober 2020 Nr. 20/2020<br />

Sonderseiten:<br />

Senioren<br />

aktiv im<br />

Leben<br />

#sosindwir<br />

HERBST<br />

RAUSCHEN.<br />

BRAUNAU.SIMBACH.INN<br />

JUNI - SEPTEMBER<br />

2020 STADTMARKETING<br />

SAMSTAG, 10. OKTOBER 2020<br />

10.00 - 17.00 UHR<br />

GENUSSVOLL.<br />

HERBSTLICH.<br />

SHOPPEN.<br />

WIR SIND<br />

STRASSENMUSIK.<br />

LIVE-Bands in den Innenstädten<br />

KULTURKARAWANE.<br />

In Kooperation mit dem<br />

Bauhoftheater Braunau<br />

BRÜCKENZEHNER.<br />

10% Rabatt auf Brückenzehner<br />

an unseren Verkaufsständen<br />

REGIONAL EINKAUFEN UND GENIESSEN<br />

AKTIONEN UND EVENTS<br />

max. 10 Stk. pro Person - solange der Vorrat reicht<br />

EINE AKTION DES STADTMARKETINGS<br />

IN ZUSAMMENARBEIT MIT REGIONALEN<br />

20. JUNI - 20. SEPTEMBER 2020<br />

KOOPERATIONSPARTNERN.<br />

IN ZUSAMMENARBEIT MIT<br />

REGIONALEN KOOPERTIONSPARTNERN<br />

#SOSINDWIR #ZUSAMMENWACHSEN<br />

Herzlichen Dank an die Kooperationspartner und die teilnehmenden Läden und Lokale<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook & Instagram<br />

www.braunau-simbach.info<br />

I braunau.simbach.inn<br />

braunau.simbach.inn


1. Oktober 2020<br />

Langer Samstag 10. Oktober<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbstrauschen<br />

Nr. 20/2020<br />

Bilderwelten Kalender 2021<br />

Wochenkalender mit tollen Fotomotiven<br />

und einem praktischen Terminplaner!<br />

Herbstrauschen am 10. Oktober<br />

Simbach/Braunau (eb). Herbstlich<br />

geschmückt präsentieren<br />

sich die Geschäfte in Braunau.<br />

Simbach.Inn ab Samstag, 10. Oktober,<br />

mit herbstlicher Dekoration<br />

Verkauf an den Verkaufsständen<br />

am Kirchenplatz Simbach und am<br />

Stadtplatz Braunau, wo man pro<br />

Person maximal zehn Stück Gutscheine<br />

um 10 % günstiger erhält<br />

Stöbern Sie am langen Samstag, 10. Oktober<br />

durch das Kalenderjahr 2021<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Angebote gültig von 30.09. - 13.10.2020<br />

Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!<br />

Adolf-Kolping-Straße 32<br />

84359 Simbach am Inn<br />

( 0 85 71 / 79 77<br />

Stiegl Goldbräu<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13. 99 13. 99<br />

zzgl. 4,60 Pfand<br />

zzgl. 4,60 Pfand<br />

Uttendorfer<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 0,80 €<br />

Märzen 20x0,50 l 14,29 1,43/L<br />

Aktionspreis<br />

7. 99 Export 20x0,50 l 15,99 1,60/L<br />

Pils 24x0,33 l 20,99 2,65/L<br />

zzgl. 4,60 Pfand<br />

alle Preise zzgl. Pfand<br />

Frankenmarkter<br />

Mineralwasser<br />

classic o. mild<br />

Wurmhöringer<br />

Märzen<br />

Wurmhöringer Limonaden<br />

Kräuter, Orange,<br />

Zitrone o. Spezi<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

4. 99<br />

zzgl. 4,60 Pfand<br />

facebook.com/getraenkeschenk<br />

www.getraenke-schenk.com<br />

Zipfer, Gösser<br />

o. Puntigamer<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

12 x 1,00 l<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

Aktionspreis<br />

2. 99<br />

zzgl. 6,60 Pfand<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8. 00 - 20. 00 Uhr<br />

Sa. 7. 30 - 20. 00 Uhr<br />

Sechs verschiedene Bands spielen beim „Herbstrauschen“. Darunter auch<br />

die „Kellerkinder“<br />

Foto: STS Braunau-Simbach GmbH<br />

vor den Läden. An diesem Samstag<br />

haben die Geschäfte, mit tatkräftiger<br />

Unterstützung des<br />

Stadtmarketings, in den beiden<br />

Städten zum Auftakt einen langen<br />

Samstag, unter dem Motto<br />

„Herbstrauschen“ organisiert.<br />

Zum Auftakt haben die Mitgliedsgeschäfte<br />

der Simbacher<br />

Wer begemeinschaft und von<br />

Shopping in Braunau für ihre Kunden<br />

bis 17.00 Uhr geöffnet. Als<br />

Rahmenprogramm werden an<br />

ver schiedenen Stellen heimische<br />

Bands zu hören sein, die den Einkaufsbummel<br />

musikalisch begleiten.<br />

Unter anderem verwöhnen<br />

die „Koa PANik Band”, die „Kellerkinder”,<br />

„2Faces”, „Stimmt”, „Da<br />

Eder und I” sowie „Dane Diredare”<br />

mit ihren musikalischen Darbietungen<br />

die Besucher und Passanten<br />

in den beiden Innenstädten.<br />

Auch die Kulturkarawane des<br />

Bauhoftheaters ist wieder unterwegs.<br />

Ein besonderes „Zuckerl” ist<br />

der rabattierte Brückenzehner-<br />

Liebe Kunden,<br />

Bis 17.00 Uhr haben wir<br />

köstliche Leckereien vorbereitet<br />

und freuen uns auf euch.<br />

Ihre Bettina Aichinger<br />

– so lange der Vorrat reicht. Da<br />

sollte man schnell zugreifen,<br />

denn mit diesen Gutscheinen, die<br />

in rund 100 Geschäften in Braunau.Simbach.Inn<br />

eingelöst werden<br />

können, hat man immer ein<br />

passendes Geschenk für jeden<br />

Anlass und jeden Geschmack.<br />

Das Stadtmarketing, die beiden<br />

Handelsverbände und die teilnehmenden<br />

Geschäfte bescheren mit<br />

der Aktion „Herbstrauschen” den<br />

Besuchern einen Tag mit vielen<br />

positiven Eindrücken, die das Einkaufen<br />

zu einem besonderen Erlebnis<br />

machen. Weitere Informationen<br />

unter<br />

www.braunau-simbach.info<br />

BETTINA AICHINGER<br />

Schulgasse 1 (Fußgängerzone)<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel./Fax 08571-9265941<br />

Wir feiern den Herbst<br />

mit 20 % auf Alles<br />

am Samstag, den 10. Oktober


1. Oktober 2020<br />

Langer Samstag 10. Oktober<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbstrauschen<br />

Nr. 20/2020<br />

Mach‘ den Samstag zum „Tag der Freundschaft“<br />

Am Samstag, 10. Oktober<br />

sind wir ab 10 Uhr für Sie da!<br />

19,90 E<br />

Zeig‘ deine Freundschaft durch<br />

individuelle Botschaften!<br />

Besonders schöne Einzelstücke aus<br />

unserer Meisterschmiede für Menschen, die<br />

Ihnen besonders Goldschmiede am Bianca Herzen Heue liegen<br />

Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin<br />

Münchner Öffnungszeiten Straße 11 · 84359 ab 1. Simbach Dezember: am Inn<br />

www.goldschmiede-heue.de<br />

Täglich 9-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr, 24.12. 9-12 Uhr<br />

Einkaufen<br />

in Braunau.<br />

Simbach.<br />

Inn<br />

Persönlich und gut.<br />

Goldschmiede Bianca Heue · Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin<br />

Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn · www.goldschmiede-heue.de<br />

HB_92X137_1218-3_END.indd 1 2<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler<br />

Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Innstraße 53<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung,<br />

Montage, Service<br />

Professionelles<br />

Küchenzubehör<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Braut-, Abend- und Damenmode<br />

Braut-, Abend- und Damenmode<br />

JAHRE<br />

Größte Auswahl Südostbayerns!<br />

Wir feiern unser 25-jähriges Jubiläum<br />

und sagen Danke zu unseren Kunden<br />

mit speziellen Jubiläumsangeboten.<br />

Wir führen Damen- und Abendmode sowie Brautmode<br />

in den Größen 34 bis 52.<br />

Für die Braut im Oktober:<br />

Extra-Angebote auf Ausstellungsstücke.<br />

Außerdem reduzieren wir unsere chice Tagesmode!<br />

Im Oktober<br />

25%<br />

· auf das gesamte Sortiment<br />

·<br />

Pfarrkirchner Str. 8 · 84359 Simbach a. Inn · Tel. (0 85 71) 16 29 · www.brautmoden-herbst.de


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

BRAUNAU Info<br />

„Das schwache Geschlecht“<br />

im Bezirksmuseum<br />

Braunau (eb). Ergänzend zu<br />

den 29. Braunauer Zeitgeschichte-<br />

Tagen wurde kürzlich im Bezirksmuseum<br />

Herzogsburg die Ausstellung<br />

„Das schwache Geschlecht“<br />

eröffnet. „Wir wollen<br />

mit der Ausstellung keinen Beitrag<br />

zur kritischen Auseinandersetzung<br />

des Frauenthemas liefern.<br />

Vielmehr geht es um eine<br />

Präsentation von Objekten aus<br />

dem Bestand der Museen Herzogsburg<br />

und Heimathaus, die<br />

durch private Leihgaben und Porträts<br />

von Frauen ergänzt wurden,<br />

die in diversen Lebensbereichen<br />

in einem Bezug zur Stadt Braunau<br />

stehen“, erklärte Elisabeth Blum<br />

vom Museumsverein. Das Konzept<br />

der Ausstellung in der Herzogsburg<br />

sieht vor, dass man<br />

nicht anhand eines roten Fadens,<br />

sondern entlang einer rosa Leitlinie<br />

durch alle Stockwerke des<br />

Museums geführt wird. Überall<br />

dort, wo es frauenspezifisch was<br />

zu sehen gibt, ist das Frauen-Symbol<br />

mit einer kurzen Erklärung<br />

markiert, ergänzte Blum.<br />

Die Sonderausstellung befindet<br />

sich im großen und kleinen<br />

Ausstellungsraum, allerdings finden<br />

sich hier laut den Veranstaltern<br />

diese Hinweise nicht. „Hier<br />

soll sich der Ausstellungsgast auf<br />

eine Reise in die Welt vergangener<br />

Zeiten begeben und staunen,<br />

was über das Schöne, Wertvolle<br />

und Kuriose ausgestellt ist“, so<br />

Blum. Die ausgestellten Objekte<br />

sind bäuerlich bürgerlicher Herkunft<br />

von Frauen aus Braunau,<br />

wodurch man Frauen aus der<br />

Stadt besser kennenlernt. Manche<br />

Gesichter sind bekannt, da<br />

einige aufgrund ihrer Tätigkeit in<br />

der Öffentlichkeit standen, manche<br />

leisteten im Verborgenen Herausragendes.<br />

Die meisten der<br />

Porträtaufnahmen stammten von<br />

Fotografin Berit Helmlinger, die<br />

eine unwillkürliche Personenauswahl<br />

getroffen hatte.<br />

Themenspezifischer Stadtplan<br />

Obmann Florian Kotanko vom<br />

Verein für Zeitgeschichte präsentierte<br />

erstmals einen themenspezifischen<br />

Stadtplan, der in Zusammenarbeit<br />

mit Tourismus Braunau<br />

erarbeitet wurde und im<br />

Viel zu sehen und zu staunen gibt es derzeit in der Herzogsburg bei der<br />

Ausstellung über „Das schwache Geschlecht“<br />

Foto: Geiring<br />

Augenblick nur analog zur Verfügung<br />

steht. Laut Kotanko gibt es<br />

bereits in anderen Städten solche<br />

themenspezifischen Stadtpläne<br />

wie etwa in Linz oder München,<br />

die sich konkret mit der Geschichte<br />

ihrer Städte auseinandersetzen.<br />

Der ausgearbeitete Plan enthält<br />

36 Stationen mit frauenspezifischen<br />

Inhalten. Die Stationen<br />

sind nicht nur im Stadtzentrum,<br />

sondern auch in Haselbach, Osternberg<br />

und Ranshofen zu finden.<br />

Die Vorderseite des Plans<br />

zeigt die bekannte grafische Darstellung<br />

von Ingo Engel, ergänzt<br />

durch kurze Hinweise auf die einzelnen<br />

Punkte, die dann auf der<br />

Rückseite näher erklärt werden.<br />

Der Plan ist kostenlos bei Tourismus<br />

Braunau zu bekommen, liegt<br />

aber auch in den Beherbergungsbetrieben<br />

und Museen auf.<br />

Die Ausstellung im Bezirksmuseum<br />

Herzogsburg ist bis<br />

Samstag, 14. November, zu sehen.<br />

Die Öffnungszeiten des Museums<br />

lauten: Dienstag bis Samstag von<br />

13.30 bis 17.00 Uhr, an Feiertagen<br />

ist das Museum geschlossen.<br />

Krankenhaus-Mitarbeiter<br />

ließen Stammzellen typisieren<br />

Braunau (ch). Im April 2020<br />

kam Michael im Krankenhaus<br />

Braunau mit der Diagnose Leukämie<br />

zur Welt und wurde zur weiteren<br />

Therapie an das Landeskrankenhaus<br />

Salzburg verlegt. Die<br />

Leukämie-Therapie hat zwar bei<br />

älteren Kindern sehr große Fortschritte<br />

gemacht, Neugeborene<br />

können aber aufgrund der besonderen<br />

Form der Leukämie nur<br />

durch eine zusätzliche Stammzelltransplantation<br />

dauerhaft geheilt<br />

werden. Um einen geeigneten<br />

Spender für ihn und auch für den<br />

dreijährigen, ebenfalls an Leukämie<br />

erkrankten, Leonhard zu finden,<br />

ließen sich jetzt fast 200 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

des Krankenhauses Braunau für<br />

eine eventuelle Stammzellspende<br />

typisieren.<br />

Die Stammzellspende erfordert<br />

heutzutage keine Knochenmarkentnahme<br />

in Allgemeinnarkose<br />

mehr, sondern nur noch eine<br />

etwas erweiterte Blutentnahme.<br />

Als Spender in Frage kommen<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katharina<br />

Schulz<br />

Heilpraktikerin<br />

Integrative<br />

Faszientherapie ®<br />

Paracelsusmedizin<br />

Akupunktur<br />

Schmerzbehandlung<br />

Stoffwechselregulierung<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

Maximilianstraße 17 · 84359 Simbach · Tel. +49 (0) 175 4213183<br />

+43 (0) 676 3326790 · k.schulz@bo-shin.de · www.bo-shin.de<br />

Primar Dr. Florian Neuhierl organisierte<br />

mit finanzieller Unterstützung<br />

von Lions-Club und Multi-Distrikt<br />

Ost die Typisierungsaktion<br />

<br />

Foto: Krankenhaus Braunau<br />

Menschen ohne chronische Erkrankungen<br />

im Alter von 18 bis<br />

45 Jahre.<br />

Braunau (mp). In der Stadtpfarrkirche<br />

Braunau wird am Freitag,<br />

2. Oktober, der Herz-Jesu-Freitag<br />

gefeiert. Wenn kein Begräbnis<br />

ist, lädt die Pfarre nach dem<br />

Gottesdienst um 9.00 Uhr zur<br />

eucha ristischen Anbetung ein.<br />

Für den kommenden Herz-Jesu-<br />

Freitag besteht wieder die Möglichkeit<br />

des Empfangs der Krankenkommunion<br />

zu Hause für<br />

kranke oder nicht mehr mobile<br />

Menschen nach zeitgerechter telefonischer<br />

oder persönlicher<br />

Voranmeldung durch Angehörige<br />

oder Nachbarn im Pfarrbüro.<br />

Am Sonntag, 4. Oktober, wird in<br />

der Pfarre das Erntedankfest gefeiert.<br />

Um 9.30 Uhr ist Beginn mit<br />

der Segnung der Erntegaben<br />

beim Fischbrunnen am Stadtplatz,<br />

anschließend Festzug über<br />

die Pfarrhofgasse zum Festgottesdienst<br />

in der Stadtpfarrkirche.<br />

Musikalisch begleitet wird das<br />

Fest von der Stadtkapelle Braunau.<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch<br />

von Christian und Helga<br />

Thurner mit der „Guat drauf Musi“<br />

gestaltet.<br />

Das Katholische Bildungswerk<br />

St. Stephan und Regional-Caritas<br />

laden am Dienstag, 6. Oktober,<br />

um 19.00 Uhr zum Vortrag „Armutsmigration“<br />

in die Stadtpfarrkirche<br />

Braunau ein.<br />

Am Sonntag, 11. Oktober, findet<br />

der Dankgottesdienst der<br />

Ehejubilare um 9.30 Uhr in der<br />

Stadtpfarrkirche statt.<br />

Paare aus der Pfarre und jene,<br />

die sich der Pfarre zugehörig fühlen<br />

und heuer ein Ehejubiläum<br />

feiern, mögen sich bitte in der<br />

Pfarrkanzlei zu den Bürozeiten<br />

anmelden.<br />

AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

BRAUNAU Info<br />

Kiwanis stellt neuen Präsidenten<br />

und Programm vor<br />

Braunau (ch). Dr. Markus Bauriedel<br />

heißt der neue Präsident<br />

des Kiwanis-Clubs Braunau im<br />

Clubjahr 2020/21. Dr. Bauriedel<br />

übernimmt die Präsidentschaft<br />

des Braunauer Kiwanis-Clubs von<br />

2021 dann auch möglich sein<br />

wird“, betont Dr. Markus Bauriedel.<br />

„Der Reinerlös aus diesen Veranstaltungen<br />

geht wie bei uns<br />

üblich zu 100 Prozent an benachteiligte<br />

Menschen, vor allem an<br />

40<br />

JAHRe<br />

1980<br />

2020<br />

Der scheidende Präsident Ing. Heinz Eisschiel (l.) mit dem neuen<br />

Präsidenten Dr. Markus Bauriedel<br />

Foto: Kiwanis<br />

Ing. Heinz Eisschiel. Das Amt des<br />

Präsidenten wird bei Kiwanis immer<br />

für die Zeitdauer von einem<br />

Jahr ausgeübt.<br />

„Im vergangenen Jahr mussten<br />

wir leider im Frühjahr alle unsere<br />

Veranstaltungen wegen der Corona-Krise<br />

absagen. Das geplante<br />

Konzert von ,Pink Ployd‘ wollen<br />

wir in diesem Club-Jahr nachholen.<br />

Und auch unser traditionelles<br />

Hoffest soll wieder stattfinden.<br />

Wir hoffen, dass das im Frühjahr<br />

Kinder in unserer Region. Wir achten<br />

bei der Auswahl dieser Projekte<br />

sehr genau darauf, ob die<br />

Bedürftigkeit auch wirklich gegeben<br />

ist, und darauf, dass das<br />

gespendete Geld dann wirklich<br />

dort ankommt, wo es so dringend<br />

gebraucht wird.“ Ein großer Teil<br />

der Einnahmen stammt von<br />

Sponsoren. Bei ihnen bedankte<br />

sich Bauriedel im Namen des<br />

Clubs für die großartige Unterstützung.<br />

4x1-Regel für Besuche weiter in Kraft<br />

Braunau (ch). Aufgrund der<br />

steigenden Corona-Fälle möchte<br />

das Krankenhaus Braunau darauf<br />

hinweisen, dass bei Spitalsbesuchen<br />

die „4x1-Regel“, die seit<br />

5. Juni gilt, weiterhin in Kraft ist.<br />

Das bedeutet konkret, dass eine<br />

Patientin/ein Patient von täglich<br />

einem Besucher für eine Stunde<br />

Besuch erhalten kann.<br />

Die „4x1-Regel“ gilt derzeit als<br />

maximale Besuchsvariante. Sollte<br />

ein persönlicher Besuch bei der<br />

Patientin/dem Patienten nicht unbedingt<br />

nötig sein, so bitten wir<br />

auch, eine telefonische Kontaktaufnahme<br />

bzw. einen Kontakt<br />

über Skype in Betracht zu ziehen.<br />

Wir möchten unbedingt auch<br />

darauf hinweisen, dass stationäre<br />

oder ambulante Patientinnen und<br />

Patienten des Krankenhauses<br />

nicht ohne Anmeldung andere<br />

Patientinnen und Patienten besuchen<br />

dürfen.<br />

Das Personal an der Schleuse<br />

beim Krankenhaus-Eingang hat<br />

die Aufgabe, die Vorgaben des<br />

Landes OÖ und der Krankenhaus-<br />

Leitung umzusetzen. Wir bitten<br />

alle Besucherinnen und Besucher<br />

sowie alle Patientinnen und Patienten,<br />

sich gegenüber dem Personal<br />

an der Schleuse verständnisvoll<br />

und wertschätzend zu verhalten.<br />

Das Krankenhaus Braunau startet<br />

auf der Abteilung für Orthopädie<br />

und Traumatologie ein Pilotprojekt,<br />

um den Wünschen der<br />

Patientinnen und Patienten bei<br />

den Besuchen stärker Rechnung<br />

zu tragen. Die Patientinnen und<br />

Patienten können dabei selbst<br />

festlegen, wer an welchem Tag zu<br />

Besuch kommen darf. Besuchszeiten<br />

im Krankenhaus Braunau<br />

sind derzeit täglich (Montag bis<br />

Sonntag) von 13.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Der Zugang erfolgt über den<br />

Haupteingang.<br />

Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn<br />

07722/84597 · www.zaglers-naturladen.at<br />

ÖffnungSzeIten:<br />

Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 uhr<br />

freitag 8.00 - 19.00 uhr · Samstag 8.00 - 17.00 uhr<br />

Der vollelektrische<br />

Jetzt bei uns Probe fahren<br />

Stromverbrauch: 15,4 – 16,2 kWh/100 km (kombiniert).<br />

CO 2 -Emission: 0 g/km. Symbolfoto. Stand 09/2020.<br />

5280 Braunau, Salzburger Straße 66, Tel. +43 7722 62736<br />

5230 Mattighofen, Braunauer Straße 12, Tel. +43 7742 22322<br />

5162 Obertrum, Salzburger Straße 1, Tel. +43 6219 6292<br />

www.reibersdorfer.com<br />

5280 Braunau<br />

Salzburger Straße 66<br />

Telefon +43 7722 62736<br />

www.reibersdorfer.com<br />

Unbenannt-520 1 19.02.19 16:51


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Garten im Herbst<br />

Herbstarbeiten am Gartenteich<br />

(djd). Wenn sich die Blätter<br />

orange, rot und gelb färben und<br />

von Bäumen sowie Sträuchern<br />

rieseln, ist es höchste Zeit, den<br />

Gartenteich auf die nahende<br />

kalte Jahreszeit vorzubereiten.<br />

Ein über das feuchte Element gespanntes<br />

Netz verhindert dabei<br />

etwa einen übermäßigen Laubeintrag<br />

in das Teichwasser. Wer<br />

möchte, kann die Blätter und abgestorbenen<br />

Pflanzenteile auch<br />

regelmäßig mit einem Kescher<br />

abfischen. Sinkt das Laub auf den<br />

Teichgrund, vermodert es dort<br />

langsam, und es werden Faulgase<br />

freigesetzt, die das Wasser belasten<br />

und den Sauerstoffgehalt verringern.<br />

Diese Atemluft brauchen<br />

die Wasserbewohner aber dringend,<br />

um gut durch den Winter zu<br />

kommen.<br />

Auf Sauerstoffzufuhr achten<br />

Hilfsmittel wie Oxydatoren sorgen<br />

auch unter der geschlossenen<br />

Eisdecke für eine ausreichende<br />

Sauerstoffzufuhr. Die kleinen<br />

Geräte, die es in unterschiedlichen<br />

Größen gibt, sind mit einer<br />

speziellen Wasserstoffperoxidlösung<br />

befüllt, die von einem Katalysator<br />

ausgetrieben wird. An der<br />

Spezialkeramik der Behälter spaltet<br />

sich die chemische Verbindung<br />

in Wasser und aktivierten<br />

Sauerstoff auf. Dieser verteilt sich<br />

viel rascher als seine herkömmliche<br />

gelöste Variante und erreicht<br />

auch tiefe Bodenschichten.<br />

Niemals sollten Teichfreunde<br />

jedoch ein Loch in die Eisdecke<br />

schlagen, denn durch die Schläge<br />

entstehen Druckwellen im Wasser,<br />

welche die Schwimmblasen der<br />

Fische dauerhaft schädigen und<br />

sogar zu deren Tod führen können.<br />

Beim Rückschnitt der Teichpflanzen<br />

können Schilf, Zyperngras<br />

oder Binsen auch etwa 20<br />

Zentimeter über der Wasseroberfläche<br />

stehen bleiben, denn dies<br />

sorgt wie bei Strohhalmen für<br />

eine bessere Belüftung des Teichs.<br />

Pflanzen und Technik pflegen<br />

Nicht frostfreie Teichtechnik<br />

sollten Hobbygärtner aus dem<br />

Eine sorgfältige Pflegekur für den Gartenteich im Herbst legt den Grundstein<br />

für eine erfolgreiche Gartensaison im kommenden Jahr<br />

<br />

Foto: djd/Söchting Biotechnik/Getty Images/purple_queue<br />

BAUEN SIE<br />

an mit an<br />

Ihrem ERFOLG<br />

Wasser holen, reinigen und auf<br />

Beschädigungen überprüfen. Anschließend<br />

werden Teichpumpen<br />

am besten in einem Eimer mit<br />

Wasser aufbewahrt, damit die<br />

Dichtungen feucht bleiben und<br />

nicht rissig werden. An einem<br />

hellen Ort im Keller überwintern<br />

auch frostempfindliche Teichpflanzen<br />

wie Wasserhyazinthen<br />

oder Lotusblumen, die in ihren<br />

Körben ebenfalls in Wassereimer<br />

gestellt werden. Haben sich am<br />

Teichboden mehrere Zentimeter<br />

hohe Ablagerungen gebildet, sollten<br />

diese mit einem Teichschlammsauger<br />

entfernt und als Dünger<br />

für die Gartenbeete verwendet<br />

werden. Ab rund zehn Grad Celsius<br />

hören die Fische komplett<br />

auf zu fressen, fahren ihren Stoffwechsel<br />

herunter und leben nur<br />

von ihren Körperreserven. Daher<br />

bringt es auch nichts, sie bei niedrigen<br />

Temperaturen zu füttern.<br />

Das Futter wird nicht gefressen,<br />

sinkt zu Boden und setzt dort<br />

ebenfalls Fäulnisgase frei.<br />

• • • MIT EINEM INSERAT IM • • •<br />

Herbstputz im Garten<br />

(djd). Sonnige Herbsttage laden<br />

oft noch zum Verweilen im<br />

Garten ein. Gleichzeitig ist dort<br />

noch einiges zu erledigen, um Terrasse,<br />

Wege, Rasenflächen und<br />

Blumenbeete auf die kalte Jahreszeit<br />

vorzubereiten. Mit einem<br />

gründlichen Herbstputz werden<br />

alle Bereiche des Gartens fit gemacht<br />

für den nahenden Winter.<br />

Praktische Gartenhelfer sorgen<br />

dafür, dass die Arbeit möglichst<br />

einfach und zeitsparend von der<br />

Hand geht.<br />

Das Laub muss weg<br />

Insbesondere der Rasen sollte<br />

frei von Laub sein, damit er atmen<br />

kann und genügend Tageslicht erhält.<br />

Bleibt das Laub liegen, können<br />

sich darunter braune Verfärbungen<br />

oder sogar Schimmel bilden.<br />

Es empfiehlt sich, Rasenflächen<br />

sowie Terrasse und Gartenwege<br />

gründlich vom Herbstlaub<br />

zu befreien. Wer es sammelt und<br />

in einer Ecke des Gartens anhäuft,<br />

schafft dort sogar ein ideales<br />

Winterquartier für Igel. Bequem<br />

und schnell geht die Laubbeseitigung<br />

mit akkubetriebenen<br />

Laubbläsern. Ein Rasenmäher mit<br />

Fangkorb – auf eine hohe Schnitthöhe<br />

eingestellt – ist eben falls<br />

dafür geeignet, Flächen von Laub<br />

zu befreien. Zum Abschluss erhält<br />

der Rasen den letzten Schnitt des<br />

Jahres.<br />

Terrasse und Wege<br />

gründlich säubern<br />

Verschmutzungen auf den Gartenmöbeln<br />

rückt ein Hochdruckreiniger<br />

zu Leibe. Zum Entfernen<br />

von Moos und Algen auf Gartenwegen<br />

und dem Terrassenbelag<br />

Weg mit dem Laub: Akku-Laubbläser<br />

arbeiten leise und effizient<br />

<br />

Foto: djd/STIHL<br />

eignet sich ein Flächenreiniger.<br />

Dieses Zubehör für Hochdruckreiniger<br />

ist mit rotierenden Reinigungsdüsen<br />

speziell für die Oberflächenpflege<br />

ausgelegt und säubert<br />

Steinplatten schnell – und<br />

ohne Spritzwasser zu verteilen.<br />

Abwehrkräfte für ein gesundes Grün<br />

(djd). Herbstzeit ist Pflegezeit<br />

im heimischen Garten. Bevor endgültig<br />

die Winterruhe einkehrt,<br />

haben Gartenbesitzer noch einiges<br />

zu tun. Vor allem der Rasen,<br />

der unter Hitze und Trockenheit<br />

im Sommer vielerorts gelitten<br />

hat, braucht jetzt die passenden<br />

Pflegeeinheiten, um kräftig und<br />

gesund durch die kalte Jahreszeit<br />

zu kommen.<br />

Wichtig ist dabei eine angepasste<br />

Herbstdüngung des Rasens<br />

und das richtige Timing. Bis<br />

etwa Ende Oktober sollte die Pflege<br />

abgeschlossen sein. Zusätzlich<br />

bietet es sich vielfach an, dem<br />

Boden etwas Kalk zuzuführen.<br />

Gartenbesitzer können mit einfachen<br />

Teststreifen, wie sie zum<br />

Beispiel im örtlichen Fachhandel<br />

erhältlich sind, den pH-Wert ermitteln.<br />

Liegt der Wert zu niedrig,<br />

um 5,5 oder tiefer, sollte gekalkt<br />

werden. Die Gabe von Kalk verbessert<br />

die Bodenstruktur und<br />

beugt damit in Herbst und Winter<br />

einer Moosbildung im Rasen vor.<br />

Wer der Qualität des eigenen Bodens<br />

noch genauer auf den Grund<br />

gehen will, kann eine Bodenanalyse<br />

vornehmen lassen. Erhöhte<br />

Anteile an Kalium, Magnesium<br />

und Eisen, wie sie in organischmineralischen<br />

Herbst-Rasendüngern<br />

enthalten sind, verleihen<br />

dem grünen Teppich die nötigen<br />

Widerstandskräfte.<br />

Um die Widerstandskraft des<br />

Rasens für Herbst und Winter<br />

zu stärken, kommt es auf die<br />

passende Pflege an<br />

Foto: djd/www.bioscape.net/Cuxin DCM


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Mobilität erleben<br />

programm<br />

hot laps: audi sport als mitfahrer erleben<br />

infos zur elektromobilität<br />

ladetechnik präsentiert von inn-energie<br />

assistenzsysteme & lichtdesign<br />

ducati holzleitner und ktm xbow<br />

schmankerl<br />

luibl truck<br />

lazy cat<br />

bögl kaffee<br />

Gewinne<br />

1x Wochenende mit dem Rs6<br />

1x Wochenende mit Dem Id.3<br />

>> Einen neuen ID.3 im Wert von € 45.000


1. Oktober 2020<br />

G<br />

e<br />

b<br />

R<br />

A<br />

Uc<br />

H<br />

t<br />

m<br />

ö<br />

b<br />

el<br />

m<br />

A<br />

R<br />

kt<br />

InntaleR<br />

Möbel-Oase<br />

· An- u. Verkauf<br />

· Alles für den Haushalt<br />

· Umzüge<br />

· Wohnungsauflösungen<br />

· Räumungen<br />

Simon-Breu-Str. 2<br />

neben Fox-Markt<br />

84359 Simbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr<br />

Sa. 10 - 14 Uhr<br />

tel. +49 (0) 8571/9239363<br />

Verkäufe<br />

E-Bike Marke Kalkhoff<br />

2 Jahre alt, 1.400,- E<br />

Tel. +43 660 4852675<br />

Mini Waschmaschine<br />

Camper's, neuwertig, 25,- E<br />

Tel. +49 8571 602156, nach 18 Uhr<br />

Lattenrost 100 x 200 cm,<br />

Kopf- u. Fußteil verstellbar,<br />

war nur im Gästezimmer, 40,- E<br />

4 Küchenstühle (Massivholz),<br />

Hochlehne, 10,- E/Stuhl<br />

Tel. +49 176 52840151<br />

E-Bike „Kalkhoff“<br />

Tiefeinsteiger, 8-Gang, Rücktrittbremse,<br />

Steighilfe, Akku 524.9<br />

(Reichw. 100 - 120 km), Sicherheitsreifen,<br />

6 Jahre, wenig gefahren,<br />

VB 770,- E<br />

Tel. +49 160 8930825<br />

Mehrere Schallplatten<br />

LP's oder Single's zu verkaufen,<br />

Schlager, Volksmusik, Klassik und<br />

viele andere<br />

Tel. +49 8572 1539<br />

Vorwerkstaubsauger<br />

mit Zubehör, 25,- E<br />

Teppich Gr. 2,30 x 1,60 m, 20,- E<br />

Teppich rund, ø 2,00 m, 20,- E<br />

Tisch mit abnehmbarer runder<br />

Glasplatte, ø 0,90 m und 4 Stühlen,<br />

Beine aus Metall, 20,- E<br />

Wäschebox aus Metall, 10,- E<br />

Altenmünster Mega Truck XXL<br />

Michael Schuhmacher-<br />

Fan-Truck 18 Kar. vergoldet<br />

Tel. +49 8571 3828 o. +49 160 5837053,<br />

Simbach<br />

Schallplatten (LP, Single) und<br />

CDs Rock, Pop und Deutsch<br />

diverses Werkzeug (Hammer,<br />

Sägen, Wasserwaage usw.),<br />

Makita Bohrschrauber, Makita<br />

Bohrmaschine, 2 Unterstellböcke<br />

(2 t), Güde-Rührwerk 1400 W),<br />

orig. verpackt<br />

Bauchmuskeltrainer Shape Fit<br />

altes Damenfahrrad<br />

Marke Herkules, 26", 3-Gang<br />

diverse Flohmarktartikel<br />

(Bücher, Geschirr, Gläser usw.)<br />

Trachten-Lederhose (knielang),<br />

mit Träger, Gr. 50, alles VB<br />

Tel. +49 8571 6140<br />

Schöne Winteräpfel und<br />

Mostbirnen zu verkaufen<br />

Tel. +49 8573 1346<br />

Pensionisten-Telefon<br />

ELDAT Easy wave mit Notfallarmband<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. +43 664 5063741<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

MAUERKIRCHEN Info<br />

Jugend auf Erfolgskurs<br />

Mauerkirchen (sr). Kürzlich<br />

fand die Abnahme des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens<br />

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in<br />

Gold schafften Lena Maislinger und Cora<br />

Spitzer<br />

Foto: Riffert<br />

in der höchsten Stufe Gold im<br />

Feuerwehrhaus Feldkirchen bei<br />

Mattighofen statt. Zwei Mitglieder<br />

der Feuerwehr Mauerkirchen<br />

konnten nach mehrmonatiger<br />

Vorbereitung eine bravouröse<br />

Leis tung erzielen und erhielten<br />

das heiß begehrte JFLA in Gold.<br />

An insgesamt sechs Stationen<br />

mussten die beiden, welche übrigens<br />

auch in wenigen Wochen<br />

den Grundlehrgang absolvieren,<br />

ihr Wissen rund um das Feuerwehrwesen<br />

in theoretischer,<br />

aber auch in<br />

praktischer Hinsicht aufzeigen.<br />

Gleichzeitig konnten<br />

zwei Mitglieder der Jugendgruppe<br />

den Test<br />

um das Wissenstestabzeichen<br />

nachholen.<br />

Auch diese beiden<br />

jun gen Damen konnten,<br />

unter den strengen Augen<br />

des Bewerterteams<br />

des Bezirks-Feuerwehr-<br />

Abzeichen<br />

kommandos Braunau,<br />

mit Bestleistungen aufwarten<br />

und erhielten im<br />

Anschluss an die selektive<br />

Prüfung das Wissenstestabzeichen.<br />

Das Wissenstestabzeichen in<br />

Bronze schaffte JFM Lena Buchecker<br />

und das Wissenstestabzeichen<br />

in Gold JFM Valentina Petricevic.<br />

Über das FJLA in Gold<br />

freuten sich JFM Lena Maislinger<br />

und JFM Cora Spitzer.<br />

Druck<br />

Produkte<br />

für<br />

Handwerk<br />

Handel<br />

Industrie<br />

und auch<br />

für<br />

Sie!<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de<br />

Tiermarkt<br />

Verkäufe<br />

Nr. 20/2020<br />

Gesunde, zutrauliche und<br />

legefreudige<br />

Bio-Hühner (ca. 1 Jahr)<br />

bei Braunau abzugeben (5,- E/St.),<br />

Abhol. i. d. Zeit von 1. - 11. Oktober<br />

nach Absprache mit Felix – danach<br />

auch als Bio-Suppenhuhn (7,- E/kg)<br />

Tel. +43 676 821290212<br />

Zu verschenken<br />

Ca. 40 m 2 Waschbeton-Platten<br />

in verschiedenen Größen,<br />

Selbstabholung<br />

Tel. +49 8571 602156 nach 18 Uhr<br />

20 m 2 Klinker Riemchen,<br />

Verblender von Feldhaus,<br />

Inhalt 32 St./Karton, Format: ca.<br />

240 x 14 x 52 mm, Kleinmengen-<br />

Kauf möglich, Preis/m 2 7,- E<br />

Tel. +49 152 09812002<br />

Hydraulik Holzspalter<br />

wenig gebraucht, 1 /2 NP, 95,- E<br />

Damen-Fahrrad 3-Gang, 26 Zoll,<br />

gut erhalten, 35,- E<br />

Tel. +49 8571 3913 ab 17 Uhr<br />

Neuw. Lammfellsack<br />

für Kinderwagen, 90,- E<br />

neues Nerz-Callie braun, 80,- E<br />

schönes langes Abendkleid rot,<br />

Gr. 38, am Rücken geschnürt,<br />

1 x getragen, 80,- E<br />

Tel. +49 8571 4738<br />

Neuwertiges Bett 1,40 x 2,00 m,<br />

weiß, mit neuem Lattenrost und<br />

neuer Matratze (3 Monate),<br />

Preis VB 300,- E<br />

Tel. +49 8571 9189614<br />

Navigationsgerät Garmin, 50,- E<br />

Tel. +49 8571 9241931<br />

Kaminofen Wamsler 8 kW,<br />

mit Rohren, ø 150 cm, H 120 cm,<br />

B 55 cm, T 40 cm, 250,- E<br />

Tel. +49 8571 5895<br />

Ruhesessel elektr. verstellbar,<br />

wie neu, Stoff in Lederoptik,<br />

imprägniert, Kopfteilverstellung,<br />

Armlehnen klappbar,<br />

Touch-Funktion motorisch,<br />

VB 350,- E, nur Abholung<br />

Tel. +49 8571 2116<br />

Radanhänger für<br />

mittelgroße Hunde gut erhalten,<br />

50,- E<br />

Tel. +49 8571 926438<br />

Öltank 1000 l, weiß, Kunststoff,<br />

doppelwandig, sehr gut erhalten,<br />

nur kurze Zeit benutzt,<br />

470,- E (neu 680,- E)<br />

Ölstandsanzeiger<br />

(Fa. Schütz, GOK) für 1000 l-Öltank,<br />

20,- E (neu 40,- E),<br />

Besichtigung/abholen<br />

Tel. +49 8571 4884<br />

Damen-E-Bike Victoria,<br />

wenig gefahren, ca. 4 Jahre<br />

Tel. +43 650 9876733<br />

Verkaufe laufend<br />

gedrechselte Dosen,<br />

Kerzenständer, Schalen<br />

in verschiedenen Holzarten<br />

Tel. +49 175 4008355<br />

creativ


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Wir messen die Knochenqualität am Fersenbein mit<br />

Ultraschall. Sie erhalten klinisch relevante<br />

Ergebnisse über Ihren Knochenstatus.<br />

Schnell und ohne Strahlenbelastung.<br />

Orthomol ® immun<br />

30 Trinkfläschchen**<br />

Rhus toxicodendron ®<br />

80 Tabletten**<br />

statt € 12,62*<br />

FFP2 Mundschutz ®<br />

2 Stück**<br />

Moldext model 8287 KN95 / entspricht FFP2 Standard<br />

Mit dehnbarer weicher Ohrschlaufe, waschbar bei 60 °C<br />

Omnibiotic ® 10<br />

20 Protionsbeutel á 5 g**<br />

Dulcolax ® NP Perlen<br />

50 Weichkapseln**<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:<br />

Tel. 08571-9268511 statt € 11,67*<br />

statt € 63,35*<br />

Hylocomod ®<br />

10 ml Augentropfen**<br />

Wichtige Mikronährstoffe und<br />

Vitamine für´s Immunsystem statt € 14,57*<br />

Bei rheumatischen Schmerzen.<br />

Homöopatisches Arzneimittel<br />

Vermehrungsfähige Bakterienkulturen für<br />

eine gesunde Darmflora. Besonders<br />

statt € 30,95* empfehlenswert zu jedem Antibiotikum<br />

Rennbahn-Center 08571-9268511<br />

Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr<br />

Sa 08:00-18:00 Uhr<br />

Kirchdorf / Atzing 08571-926700<br />

Mo - Fr 08:30-12:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr<br />

Sa 08:30-12:30 Uhr<br />

Wobenzym ®<br />

200 Tabletten**<br />

statt € 68,22*<br />

Reisefit Hennig ® 50 mg<br />

20 Tabletten**<br />

statt € 4,57*<br />

Lasea ®<br />

28 Weichkapseln**<br />

Bei Verstopfung, planbar über Nacht<br />

Wirkstoff: Natriumpicosulfat<br />

Befeuchtende Augentropfen,<br />

bei Fremdkörpergefühl,<br />

brennenden oder tränenden Augen<br />

Unterstützende Enzymtherapie bei<br />

Schmerzen und Entzündungen<br />

Gegen Reisekrankheit, Überlkeit und<br />

Erbrechen. Wirkstoff Dimenhydrinat<br />

Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung<br />

von Unruhezuständen und ängstlicher Verstimmung.<br />

Lavendelöl 80 mg /<br />

statt € 21,82*<br />

Kaps<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. Oktober 2020 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


15. April 2011 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Senioren heute<br />

Senioren heute: rüstig und mobil<br />

Nr. 8/2011<br />

Lebensfreude und Mobilität<br />

... erhalten mit<br />

dem vielseitigen<br />

Begleiter für<br />

zuhause und<br />

unterwegs<br />

leicht<br />

wendig<br />

faltbar<br />

sicher<br />

Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Senioren smart unterwegs<br />

(djd). Für acht von zehn Senioren<br />

ist die digitale Kommunikation<br />

bereits zur Selbstverständlichkeit<br />

geworden. Sie bleiben auf<br />

diese Weise regelmäßig in Kontakt<br />

mit ihren Liebsten und nutzen<br />

zudem intensiv hilfreiche<br />

Apps. Das klassische Festnetztelefon<br />

spielt dagegen zunehmend<br />

eine Außenseiterrolle.<br />

Sportliche Mitmachvideos für Daheim<br />

(djd). Wenn ältere Menschen<br />

sich bewegen sollen, aber nicht<br />

zum Sport gehen können, muss<br />

der Sport eben zu ihnen kommen<br />

– zum Beispiel mit Mitmachvideos<br />

über das Internet. Atro Pro-<br />

Vita hat deshalb die Website<br />

www.gelenkstark.de ins Leben<br />

gerufen. Sie soll Betroffene dabei<br />

unterstützen, auf sinnvolle und<br />

leicht umzusetzende Art und Weise<br />

ihren Körper in Schuss zu halten<br />

und insbesondere Arthrosesymptomen<br />

vorzubeugen oder<br />

Wer momentan lieber zu Hause bleibt, kann<br />

auch dort gut in Schwung kommen<br />

<br />

Foto: djd/www.gelenkstark.de/<br />

<br />

Getty Images/shapecharge<br />

sie zu bekämpfen. Eine auf Ältere<br />

spezialisierte Sport- und Rehatherapeutin<br />

zeigt dort in insgesamt<br />

sieben knapp 20-minütigen kostenlosen<br />

Videos einfache Bewegungsübungen,<br />

mit denen man<br />

auch zu Hause effektiv trainieren<br />

kann. Dafür braucht man nichts<br />

als ein wenig Platz und überall<br />

verfügbare Hilfsmittel wie eine<br />

Matte oder Decke, einen Stuhl<br />

oder eine Wasserflasche.<br />

Gezielte Übungen für Hüften,<br />

Knie und Co.<br />

Jedes Video hat einen bestimmten<br />

Schwerpunkt, zum Beispiel<br />

die Hüften oder Knie. So<br />

entsteht ein abwechslungsreiches<br />

Wochenprogramm,<br />

die Nutzer<br />

können aber auch gezielt<br />

etwaigen Beschwerden<br />

entgegenwirken.<br />

Der große Nutzen<br />

regelmäßiger Bewegung<br />

ist medizinisch gut<br />

belegt. Nachweislich fördert<br />

körperliche Aktivität<br />

die Kräftigung der<br />

Muskulatur und den Erhalt<br />

gesunder Gelenke<br />

durch Stabilisierung der<br />

gelenknahen Bänder<br />

und Sehnen sowie der gelenkbildenden<br />

Strukturen. Und den<br />

Spaß gibt es dabei ganz umsonst<br />

obendrauf.<br />

Smartphone hat sich im Alltag<br />

von Senioren voll etabliert<br />

Senioren nutzen ihr Smartphone<br />

ebenso wie jüngere Nutzer nicht<br />

nur zum Telefonieren, sondern greifen<br />

auch auf zahlreiche Anwendungen<br />

zurück<br />

Foto: djd/emporia Telecom/Viacheslav<br />

<br />

Iakobchuk - stock.adobe.com<br />

Senioren nutzen ihr Smartphone<br />

ebenso wie jüngere Nutzer<br />

nicht nur zum Telefonieren, sondern<br />

greifen auf zahlreiche Anwendungen<br />

zurück. Besonders<br />

beliebt sind neben Foto- und<br />

WhatsApp-Nachrichten etwa Wetterberichte,<br />

E-Mail-Programme,<br />

Navigationsdienste und Fahrplanauskünfte.<br />

Das Smartphone hat<br />

damit auch in der Ü60-Gruppe seinen<br />

Exotenstatus verloren und<br />

sich im Alltag etabliert. Die Zeiten,<br />

in denen das Smartphone nur für<br />

Gespräche eingesetzt wurde, sind<br />

definitiv vorbei. Senioren erledigen<br />

mit ihm alles – vom Online-<br />

Banking über die Urlaubsbuchung<br />

bis zum Kauf von Fahrkarten.<br />

Im Alter nutzen immer mehr<br />

Menschen ihre Zeit für die schönen<br />

Dinge des Lebens und verreisen.<br />

Jetzt können sie auch aus fernen<br />

Urlaubszielen problemlos Fotos<br />

verschicken und sich regelmäßig<br />

in der Heimat melden. Spezielle<br />

Seniorenhandys bieten sich<br />

für diese Dienste besonders an,<br />

da sie leicht bedienbar, übersichtlich<br />

und nicht mit unnötigen<br />

Funktionen überfrachtet sind.


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Momentum - „Gesundheitsmanagement-Physiotherapie-Training“ eröffnet<br />

Momentum-Geschäftsführerin Barbara Straßer<br />

Fotos: privat<br />

(eb). Kürzlich eröffnete im Robert-Bosch-Ring<br />

2 auf fast 800<br />

Quadratmetern ein neuer Standort<br />

für Gesundheitsmanagement<br />

und Sport. „Wichtig für uns ist<br />

die Gesundheit, die auf drei Säulen<br />

aufgebaut ist und hier bei<br />

uns vereint wird. Es sind dies<br />

der Körper, die Psyche und das<br />

Soziale“, erklärte Geschäftsführerin<br />

Barbara Straßer bei der offiziellen<br />

Eröffnung. Hier finden<br />

künftig all jene eine modern<br />

ausgestattete und professionelle<br />

Anlaufstelle in der Region,<br />

die Gesundheit, Vorsorge und<br />

Sport kombinieren und vereinen<br />

wollen. Einen kleinen Vorgeschmack<br />

gab`s bereits, denn<br />

vergangene Woche konnten die<br />

ersten Interessenten kostenlos<br />

die neue Einrichtung testen.<br />

Neben den Angeboten von<br />

Gesundheits- und Entspannungskursen<br />

sowie Stressmanagement<br />

sollen im Momentum<br />

auch soziale Kontakte aufgebaut<br />

werden, die bis hin zu<br />

Gruppenausflügen reichen, die<br />

das persönliche Wohlbefinden<br />

fördern sollen. Aufgebaut sind<br />

die Gerätschaften ähnlich wie in<br />

einem Fitnessstudio, allerdings<br />

ist alles komplett gesundheitlich<br />

ausgerichtet und wird von<br />

medizinischem Fachpersonal betreut.<br />

Durchdachtes Management<br />

„Wir bieten hier ein durchdachtes<br />

Management in Sachen<br />

Gesundheit an“, ergänzt Straßer.<br />

Dafür sorgen nicht nur die zwei<br />

Sportwissenschaftlerinnen und<br />

Physiotherapeuten,<br />

sondern<br />

auch eine Diätassistentin.<br />

Als Zusatz<br />

werden auch<br />

noch Selbstverteidigungskurse<br />

angeboten, die<br />

laut Straßer gut<br />

zum Thema Gesundheit<br />

passen,<br />

um die angepeilten<br />

Ziele<br />

im Gesundheitsbereich,<br />

wie etwa<br />

die Erhöhung<br />

der allgemeinen Fitness und<br />

Kondition, zu erreichen. Am besten<br />

gelangt man zu seinen gesteckten<br />

Zielen, wenn man selbst<br />

an seiner Gesundheit arbeitet,<br />

weiß Straßer. Im Momentum erhalten<br />

die Betroffenen die fachliche<br />

Unterstützung, falls einmal<br />

die richtige Motivation fehlen<br />

sollte. Es wird zunächst ein Plan<br />

mit den persönlichen Wünschen<br />

und Zielen definiert, der anschließend<br />

konkret mit verschiedenen<br />

Maßnahmen umgesetzt<br />

wird, um die Vorgaben zu<br />

erreichen. Nach rund sechs Wochen<br />

erfolgt schließlich eine<br />

fachgerechte Bewertung. „Hier<br />

geht es dann um die Analyse, in<br />

der auch über messbare Werte<br />

gesprochen wird. Zudem gibt es<br />

zahlreiche Fragebögen über das<br />

Wohlbefinden“, so Straßer.<br />

Hilfe erhalten auch die Betriebe,<br />

wenn es um die Gesundheit<br />

ihrer Mitarbeiter geht. Hier<br />

steht das Fachpersonal den<br />

zahlreichen Firmen dann mit<br />

Rat und Tat zur Seite, wenn es<br />

etwa um den Aufbau eines betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements<br />

geht, hierzu zählen neben<br />

reinem Betriebssport und Gesundheits-Präventionskurse<br />

auch die Gesundheitsförderung.<br />

Gerade in Coronazeiten ist besonders<br />

die Gesundheitsapp<br />

des neuen Unternehmens gefragt,<br />

wenn es um online basierte<br />

Gesundheitslösungen geht.<br />

Das Angebot an Fitnessgeräten<br />

in dem neuen Studio ist enorm,<br />

sie bieten für alle Körperbereiche<br />

und Problemzonen ein<br />

optimales Muskeltraining und<br />

Aufbautraining. Zudem können<br />

sich die Gäste über einen Wohlfühlbereich<br />

mit einem gesonderten<br />

Salzruheraum freuen.<br />

Großzügige Dusch- und Umkleideräume<br />

ergänzen das umfangreiche<br />

Wohlfühlprogramm.<br />

Unterstützt wird Straßer in<br />

der neuen Einrichtung in Kirchdorf<br />

von ihrem sechsköpfigen<br />

Team. Mit dabei sind die beiden<br />

Sportwissenschaftlerinnen Stephanie<br />

Murauer und Ingrid Ritzinger,<br />

Diätassistentin Birgit<br />

Sigl und die Mitarbeiter Markus<br />

Schönhofer und Carolin Obst.<br />

Ein umfangreicher Gerätepark sowie fachkundige Betreuung bietet das<br />

Training im Momentum<br />

Weitere Infos gibt es auch im Internet<br />

unter<br />

www.momentum.bayern/ oder per<br />

Telefon unter: 08571/9 26 11 30.<br />

– Anzeige –


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Elektro Installation<br />

Smart Home<br />

Elektromobilität-Ladesysteme<br />

Stromspeicher<br />

Info-Tel. +49 8571 911234<br />

Ein besonderer Kultur-Sommer endet<br />

Simbach (mm). Eigentlich wäre<br />

es für Künstler und deren Agenturen<br />

ein ruhiger Sommer geworden<br />

– unabsichtlich. Doch so<br />

wollte der Simbacher Simon Meilhamer,<br />

Inhaber von Oskar-Konzerte,<br />

die Saison nicht ruhen lassen.<br />

Schließlich hatte die Herbst/<br />

Winter-Saison 2019/20 gut begonnen<br />

und viele Kabarett-Größen<br />

standen noch auf dem Programm.<br />

Als nach den ersten Terminverschiebungen<br />

keine Besserung in<br />

Sicht war und der Lockdown alles<br />

lahmlegte, fasste Meilhamer den<br />

Entschluss: ich probier‘ es mit<br />

Open Air! „Normalerweise ist das<br />

nicht so mein Ding, denn Aufwand<br />

und Wetterrisiko sind zu<br />

hoch“, erklärt Meilhamer.<br />

Dennoch gab es in diesem Jahr<br />

sowohl für Agenturen als auch<br />

Künstler keine andere realisierbare<br />

Möglichkeit. Und so machte<br />

sich der junge Künstler-Agent an<br />

die Arbeit, erarbeitete ein Hygienekonzept,<br />

sprach mit Künstlern<br />

und suchte die passenden Locations.<br />

23 Veranstaltungen stellte er<br />

von 15. Juli bis 13. September auf<br />

die Beine. Mit dabei Künstler wie<br />

Michael Altinger, Alfred Dorfer,<br />

Luise Kinseher und als einer der<br />

Höhepunkte Martina Schwarzmann.<br />

„Es war schon spannend,<br />

wie die Leute das Angebot wohl<br />

annehmen würden“, erinnert sich<br />

Meilhamer und stellte fest, dass<br />

die Leute sehr vorsichtig waren.<br />

„Die Bude wurde uns nicht eingerannt,<br />

obwohl wir ein sehr umfassendes<br />

Konzept hatten“, verweist<br />

Meilhamer auf die Einteilung, die<br />

für jeden Auftritt neu ausgearbeitet<br />

wurde und individuelle Gruppen<br />

zusammenfasste, aber zur<br />

nächsten Gruppe entsprechenden<br />

Abstand garantierte.<br />

Zum Finale passte auch das Wetter, freut sich Simon Meilhamer über den<br />

guten Besuch beim Doppelkonzert von Martina Schwarzmann Foto Madl<br />

Dennoch ist er mit der Premiere<br />

des Oskar-Kultur-Sommers sehr<br />

zufrieden.<br />

„Die Künstler waren extrem<br />

dankbar für die Auftritte und die<br />

Leute haben sich teils sehr gefreut.<br />

Aber man spürte schon,<br />

dass die Besucher weitaus vorsichtiger<br />

sind, als es oft den Anschein<br />

macht“.<br />

Machbar waren die Vorstellungen<br />

nur mit der notwendigen<br />

Infrastruktur, dankt der Organisator<br />

den Veranstaltungs-Partnern<br />

wie der Zeiler-Gastronomie mit<br />

dem Lokschuppen oder bewährten<br />

Veranstaltungsorten in<br />

Burgkirchen oder Griesbach. „Das<br />

war eine optimale Zusammenarbeit!“<br />

Nicht immer spielte das Wetter<br />

mit. Einmal unterbrach man das<br />

Konzert von Django 3000 und zog<br />

von draußen nach drinnen, wo<br />

man glücklicherweise schon vorgesorgt<br />

und aufgebaut hatte. Ein<br />

anderes mal musste Martin Frank<br />

verschoben werden. „Glücklicherweise<br />

wurden wir von einem größeren<br />

Unwetter verschont“, ist Simon<br />

Meilhamer froh. Und zum Finale<br />

lief es nochmal richtig gut<br />

und Martina Schwarzmann konnte<br />

Ende August in Frauenstein vor<br />

750 Zuschauern spielen und beim<br />

Lokschuppen ein Doppelkonzert<br />

geben.<br />

Wie geht es weiter mit der Saison<br />

2020/21? Die Frage steht im<br />

Raum: was erlaubt die Regierung?<br />

Kommen Leute? Hier hängen immer<br />

noch Termine des Jahres 2020<br />

in der Luft, die im Glücksfall Anfang<br />

2021 nachgeholt werden<br />

können. Ein fixes Programm wird<br />

wohl vor Herbst 2021 nicht möglich<br />

sein, befürchtet Meilhamer.<br />

Wenn auch die Künstler ihre Ansprüche<br />

etwas „heruntergeschraubt“<br />

haben, so muss alles<br />

kostendeckend funktionieren. Dazu<br />

braucht man eine entsprechende<br />

Anzahl an Zuschauern.<br />

Der Oskar-Kultur-Sommer hat<br />

wenigstens ein bißchen über die<br />

Runden geholfen und noch ist Simon<br />

Meilhamer vorsichtig optimistisch<br />

für die Herbst-Winter-<br />

Saison. Sicher ist, wenn er eine<br />

Veranstaltung aufzieht, dann können<br />

sich die Besucher darauf verlassen,<br />

dass das Hygienekonzept<br />

passt und alles für die Gesundheit<br />

von Künstlern und Zuschauern<br />

gemacht wird.


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

BRAUNAU Info<br />

Adventkränze heuer auf Bestellung<br />

Burgkirchen (et). Auf Grund<br />

der aktuellen Situation, ausgelöst<br />

durch das Coronavirus, wird das<br />

Adventskranzbinden der Goldhaubengruppe<br />

dieses Jahr nur auf<br />

Bestellung angeboten. Bitte bis<br />

Das Rote Kreuz sagt Danke<br />

Braunau (wb). „Guten Tag, ich<br />

komme vom Roten Kreuz“ – mit<br />

diesen Worten kamen die Rot-<br />

Kreuz-Werber von Mitte Juni 2020<br />

bis Mitte September 2020 auf die<br />

Bevölkerung im Bezirk Braunau<br />

zu, um für das Rote Kreuz um Unterstützung<br />

in Form einer unterstützenden<br />

Mitgliedschaft zu<br />

werben.<br />

Herzlicher Dank ergeht an die<br />

neuen Mitglieder, aber auch an<br />

die Menschen, die das Rote Kreuz<br />

bereits jahrelang unterstützen<br />

und ihre Unterstützung erhöht<br />

haben.<br />

Die Mitgliedsbeiträge kommen<br />

ausschließlich den Rot-Kreuz-Ortsund<br />

Dienststellen im Bezirk Braunau<br />

für alle Leistungsbereiche<br />

des Roten Kreuzes zu Gute.<br />

Das Rote Kreuz ist als bedeutende<br />

Hilfsorganisation sicherlich<br />

nicht mehr wegzudenken und<br />

versucht auf vielerlei Arten, im<br />

gesamten Bezirk Hilfe dorthin zu<br />

bringen, wo sie benötigt wird.<br />

Rasch, unbürokratisch und kompetent,<br />

menschlich und neutral,<br />

unabhängig, unparteiisch und<br />

freiwillig.<br />

„Unser Friedensbezirk Braunau<br />

ist ein Biotop der Hilfsbereitschaft!<br />

Gerade jetzt in diesen<br />

Pandemiezeiten zeigt sich einmal<br />

Großer Fahrrad-Basar<br />

Braunau (mho). Nachdem der<br />

ursprünglich geplante Fahrrad-<br />

Basar im Frühjahr dieses Jahres<br />

wegen Corona abgesagt werden<br />

musste, findet diese Veranstaltung<br />

nun am Samstag, den 3. Oktober,<br />

in der Markthalle Braunau,<br />

Filzmoserwiese, statt. Für Groß<br />

und Klein besteht die Möglichkeit,<br />

beim großen Fahrrad-Basar<br />

ein gutes, verkehrssicheres Fahrrad<br />

zu erwerben bzw. sein eigenes<br />

weiterzuverkaufen. Annahme,<br />

Verkauf und Rückgabe werden<br />

an einem Tag abgewickelt.<br />

Der Verein „Braunau mobil“ als<br />

Organisator, bittet alle, die ein<br />

funktionstüchtiges, altes Fahrrad,<br />

das keine Verwendung mehr hat,<br />

besitzen, dieses beim Fahrrad-Basar<br />

abzugeben. „Braunau mobil“<br />

vermittelt es dann weiter. Der Basar<br />

bietet die beste Gelegenheit,<br />

sich ein neues, kostengünstiges<br />

Fahrrad zu besorgen.<br />

Angenommen zum Verkauf<br />

Montag, 26. Oktober (Nationalfeiertag)<br />

bei Obfrau Brigitte Wimmer,<br />

unter der Telefonnummer<br />

0650 5634444, den gewünschten<br />

Adventskranz vorbestellen.<br />

mehr, wie kostbar und unersetzlich<br />

unsere freiwilligen und hauptberuflichen<br />

Mitarbeiter sind.<br />

Wir vom Roten Kreuz sind wichtige<br />

Helfer! Noch wichtiger sind<br />

die Helfer der Helfer, die uns mit<br />

ihren Mitgliedsbeiträgen unterstützen.<br />

Danke dafür“, sagt der<br />

freiwillige Bezirksstellenleiter Dr.<br />

Georg Wojak.<br />

Was passiert mit<br />

Mitgliedsbeiträgen?<br />

- Sie fördern die freiwillige Arbeit<br />

des Roten Kreuzes ganz gezielt<br />

im Bezirk Braunau.<br />

- Sie unterstützen wichtige<br />

Leis tungsbereiche des Roten<br />

Kreuzes, wie etwa Besuchsdienst,<br />

Katastrophenhilfsdienst, Krisenintervention<br />

und Ausbildung.<br />

- Außerdem tragen sie wesentlich<br />

zur Finanzierung von Ausbildungen<br />

Freiwilliger bei: RettungssanitäterInnen,<br />

Besuchsdienstmit<br />

arbeiterInnen, KriseninterventionsmitarbeiterInnen,<br />

MitarbeiterInnen<br />

im Katastrophenhilfsdienst.<br />

- Sie unterstützen die Rot-Kreuz-<br />

Jugend-Exkursionen, Jugendlager,<br />

Bewerbe, spezielle Aus– und Weiterbildungen<br />

und ALPHA Lesecoach.<br />

werden am Samstag, 3. Oktober,<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr nicht nur<br />

fahrtaugliche Fahrräder jeder<br />

Größenordnung sondern auch<br />

Radl-Anhänger, Kindersitze, Transporter<br />

und jede Art von Fahrradzubehör.<br />

Der Verkäufer legt den<br />

Preis fest und Mitglieder von<br />

„Braunau mobil“ bringen das Gebotene<br />

an Mann, Frau und Kind.<br />

Zehn Prozent des Verkaufspreises<br />

gehen als Unkostenbeitrag an<br />

den Veranstalter.<br />

Verkauf ist ebenfalls am Samstag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr in der<br />

Festhalle Braunau. Die Auszahlung<br />

bzw. Rückgabe nicht verkaufter<br />

Fahrräder etc. wird ebenfalls<br />

an diesem Tag, von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr, abgewickelt. Alle Besucher<br />

werden gebeten Mund- und<br />

Nasenschutzmasken selbst mitzubringen<br />

– weitere Infos zu Einlassregeln<br />

usw. findet man unter<br />

www.braunaumobil.at<br />

Stellenmarkt<br />

Physiotherapie Schmid<br />

Wir suchen ab Jänner 2021 eine/n<br />

Physiotherapeutin/en<br />

zur freiberuflichen Mitarbeit.<br />

Hohe Arbeitsqualität in einer barrierefreien Praxis im Naherholungsgebiet<br />

Braunau (Nähe Motorikpark). Parkplätze kostenfrei direkt vor<br />

der Praxis.<br />

Wir freuen uns auf deine/ihre Bewerbung!<br />

Freude am Bewegen !<br />

Physiotherapie<br />

Schmid<br />

Prävention · Therapie · Rehabilitation<br />

Stellenmarkt<br />

Nähe Ering<br />

Suche Rentner 1x/Woche 4 Std.,<br />

handwerklich begabt,<br />

für Haus und Garten<br />

Tel. +43 650 6932425<br />

Haushaltshilfe<br />

mit guten Deutschkenntnissen<br />

für 2x mtl. mit je 4 Stunden<br />

für 2-Personen-Haushalt nach<br />

Taubenbach gesucht<br />

Tel. +49 160 96709106<br />

Suche Minijob auf 450,- E-Basis<br />

Sicheres Auftreten, sehr gute<br />

PC-Kenntnisse, kreativ, engagiert,<br />

zuverlässig und bereit für Neues,<br />

FS 1 und 3, zeitlich flexibel, auch<br />

Nachteinsatz, keine Vertretertätigkeit,<br />

Berater oder Telefondienst<br />

Tel. +49 160 2874173 oder<br />

Mail: 19@woodstock69.de<br />

Helfe gerne bei Gartenarbeit<br />

Habe Erfahrung<br />

Tel. +49 8571 917388<br />

Für unseren überschaubaren<br />

Garten in Hitzenau suchen wir<br />

einen<br />

Gärtner, der uns bei der Pflege hilft,<br />

z.B. Hecke schneiden,<br />

Rasen in Schuss halten, Blumen<br />

umpflanzen etc.<br />

Tel. +49 8571 6028180<br />

Reinigungskraft f. privaten Haushalt<br />

gesucht, ca. 8 - 12 Std./Wo.<br />

Tel. +49 170 2445556<br />

Sympathischer Verkäufer<br />

(m/w)<br />

für Immobilien gesucht!<br />

AWZ: Mehr-verdienen.at<br />

0664 / 86 97 630<br />

Reinigungskraft<br />

für Simbacher Arztpraxis<br />

gesucht<br />

Bezahlung auf<br />

450,- - €-Basis.<br />

Tel. D - 01 79 / 1 14 51 20<br />

Talstraße 41<br />

A-5280 Braunau<br />

+43 (0) 77 22 / 6 42 73<br />

info@physioschmid.at<br />

www.physioschmid.at<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

26.09.20 - 03.10.20 Löwen-Apotheke<br />

03.10.20 - 10.10.20 Neustadt-Apotheke<br />

10.10.20 - 17.10.20 Stadt-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, LehrerInnen<br />

und KindergärtnerInnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722 85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722 85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr


1. Oktober 2020<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Audi A3 Sportback Ambiente<br />

EZ 7/11, 44 000 km, 77 kw (105 PS),<br />

AHK, dakotagrau, TÜV neu,<br />

viele Extras, Preis 9.800,- E (VB)<br />

Tel. +49 8571 5570<br />

Suche altes Motorrad<br />

Yamaha Honda bis Bj. 1980<br />

Tel. +43 664 2735504<br />

4 Winterreifen Goodride auf<br />

Stahlfelgen, 185/60 R14 82H,<br />

ganz wenig gefahren, 90,- E<br />

Tel. +49 8571 602156, nach 18 Uhr<br />

Suche alten Traktor<br />

15er, 18er, 28er, Steyr usw.,<br />

Marke egal, ältere Baujahre<br />

Tel. +43 664 2735504<br />

Moped Beta 50 ccm, ca. 5500 km,<br />

mit Winterreifen, VB 1.100,- E<br />

Tel. +49 8574 919340<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Bringen Sie Ihr Auto zum…<br />

· Kundendienst<br />

· Abgasuntersuchung<br />

· Hauptuntersuchung*<br />

*(durchgeführt durch externe<br />

Prüforganisation)<br />

Jetzt aktuell:<br />

Im Oktober<br />

kostenloser<br />

Lichttest!<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.<br />

Inh. Andrej Ungefug<br />

seit<br />

Industriestraße 3 50<br />

84359 Simbach a. Inn Jahren<br />

Tel. 0 85 71 / 23 43<br />

Fax 0 85 71 / 21 09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

kfzloher.go1a.de<br />

IN MEMORIAM WALTER GEIRING<br />

Servus Walter<br />

Simbach. Unfassbar für alle<br />

verstarb am Freitag, 25. September<br />

Walter Geiring. Allen<br />

war er bekannt mit seiner Kamera<br />

in der Hand, mit der er sowohl<br />

sportliche, als auch gesellschaftliche<br />

Ereignisse fotografierte,<br />

dazu Berichte schrieb<br />

und scheinbar allgegenwärtig<br />

war. Noch am Vortag war er in<br />

seiner Tätigkeit als Stadtrat bei<br />

der Sitzung und setzte sich für<br />

die Belange der Simbacher ein.<br />

Keiner konnte ahnen, dass er<br />

einen Tag später nicht mehr unter<br />

uns ist.<br />

Er war ein Simbacher Original,<br />

der nicht nur durch seine<br />

Größe aus der Menge herausstach,<br />

sondern auch jedem<br />

freundlich und hilfsbereit entgegentrat.<br />

Eine Veranstaltung<br />

ohne Walter Geiring war fast<br />

nicht möglich. Ob Pfingstdult,<br />

Stadtfest, Christkindlmarkt –<br />

Walter Geiring war dabei. Fußball,<br />

Football, Handball, Gardetreff<br />

– Walter Geiring war dabei.<br />

Bei Vereinen, Firmen, Institutionen,<br />

den Kirchen und der<br />

Feuerwehr war der Fotograf<br />

stets vor Ort und berichtete für<br />

den Simbacher und <strong>Grenzland</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong> sowie die Tagespresse.<br />

Auch in dieser Ausgabe findet<br />

man noch mehrere Berichte<br />

von und über ihn.<br />

Von Jugend an interessierte<br />

sich Walter für Film und Fotografie<br />

und baute sein Talent<br />

zum Beruf aus. Mit der Super-<br />

8-Kamera ging es mit Freunden<br />

durch die Stadt und die Au. Alles<br />

wurde festgehalten auf Celluloid<br />

und später digital. Tausende<br />

Fotos dürften sich in seinem<br />

Archiv angesammelt haben<br />

über Ereignisse, Personen<br />

und Gebäude in und um Simbach.<br />

Er interessierte sich für<br />

Heimatgeschichte, schmökerte<br />

gerne in alten Aufzeichnungen<br />

und formulierte historische Ereignisse<br />

zeitgemäß zur Veröffentlichung.<br />

Sein Wissen und<br />

sein fotografisches Archiv stellte<br />

er auch dem Heimatmuseum<br />

zur Verfügung. Für die vielen<br />

Sonderausstellungen fotografierte<br />

er die Objekte so ge-<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

konnt, dass man es anstatt<br />

eines Originals jederzeit in der<br />

Vitrine ersetzen konnte.<br />

Das wohl berühmteste Foto<br />

war sein Bild vom Jahrtausendhochwasser,<br />

das er per Zufall<br />

vom Viadukt aus schoss und<br />

das um die Welt ging. Das Foto<br />

schaffte es in die New York<br />

Times ebenso wie in die internationalen<br />

Nachrichtensendungen.<br />

Seine Erinnerungen an<br />

dieses für ihn und viele Simbacher<br />

traumatische Ereignis<br />

schilderte er im Buch „Das Jahrtausendhochwasser“.<br />

Selbst<br />

schwer betroffen von der Flut,<br />

sanierte er in den letzten Jahren<br />

mühevoll sein Elternhaus<br />

im Kreuzberger Weg, freute<br />

sich, dass langsam wieder Normalität<br />

einkehrte.<br />

Im Stadtrat setzte er sich seit<br />

2008 für Simbach ein, ebenso<br />

war er im Kreistag seit der letzten<br />

Legislaturperiode vertreten.<br />

Nicht nur im politischen<br />

Engagement wurde sein verständnisvolles<br />

und schlichtendes<br />

Geschick geschätzt. Streit<br />

oder ein „Nein“ waren dem<br />

55-jährigen fremd. Statt dessen<br />

hieß es „Dös kriag‘n ma scho“.<br />

Nach einer Hüftoperation im<br />

August sah er wieder optimistisch<br />

in die Zukunft. Umso bestürzender<br />

erreichte seine<br />

Freunde die Nachricht von seinem<br />

plötzlichen Tod. Mit Walter<br />

Geiring geht eine prägende<br />

Person, die Simbach stets positiv<br />

und liebenswert vertreten<br />

hat, für immer.<br />

Servus Walter, du wirst uns<br />

allen fehlen!<br />

Marianne Madl<br />

Verschiedenes<br />

Nr. 20/2020<br />

Feuerlöscherprüfung<br />

Am Samstag, 3. Oktober von<br />

9.00 bis 12.00 Uhr findet die alljährliche<br />

Feuerlöscherüberprüfung<br />

beim Feuerwehrhaus Braunau am<br />

Laaber Holzweg statt.<br />

Eine Überprüfung ist alle 2 Jahre<br />

behördlich vorgeschrieben. Die<br />

Feuerlöscher werden fachmännisch<br />

und kostengünstig überprüft<br />

und mit der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Prüfplakette bestätigt.<br />

Hausflohmarkt<br />

am 3./4. Oktober, von 9 - 16 Uhr<br />

in A-5274 Burgkirchen, Au 1,<br />

bitte mit Maske, Gruber Steffi,<br />

Tel. +43 664 9964499<br />

FLOHMÄRKTE<br />

am 10.10. und 24.10. in Kirchdorf<br />

beim TSV Sportplatz und<br />

17.10. in Ering beim Schwimmbad<br />

jeweils von 8 - 14 Uhr<br />

Aussteller NUR mit Anmeldung:<br />

Tel. +49 1573 7279268<br />

ES GILT MASKENPFLICHT<br />

Gelernter Gärtner bietet<br />

Gartenarbeiten an:<br />

Heckenschnitt, Gartengestaltung,<br />

Beetarbeiten,<br />

Rollrasenverlegung,<br />

Unkrautbeseitigung,<br />

Steinreinigung inkl. Versiegelung,<br />

Pflasterarbeiten.<br />

Sonstiges auf Anfrage<br />

Daniel Freimann<br />

Tel. +49 0178 1091043<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Stück für Stück<br />

zum Erfolg ...<br />

Fachbuch<br />

19,60 €<br />

und wertvolle Tipps aus<br />

der Naturheilkunde von<br />

Erhältlich im<br />

Buchhandel oder unter<br />

www.veralindner.de<br />

••• Mit eineM inserat iM •••<br />

So kannte man ihn: immer mit vollem Körpereinsatz bei der Arbeit<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

naturheilpraxis@veralindner.de


1. Oktober 2020<br />

Verkauf / Vermietung<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

1. OG, Gartenanteil, voll möbliert,<br />

52 m 2 , Zentrum Simbach,<br />

(137 kWh, Erdgas, Bj. 1980)<br />

KM 430,- E + NK + KT<br />

1-Zimmer-Appartement<br />

21 m 2 , voll möbliert,<br />

KM 280,- E + NK + KT, Simbach-<br />

Erlach, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855 od. 5583<br />

2,5-Zimmer-Wohnung<br />

(Single-geeignet), mit Garage und<br />

Balkon, EG, 65 m 2 , nach Flutkatastrophe<br />

neu saniert, kurzfristig ab<br />

01.11.2020 zu vermieten, Küche<br />

müsste abgelöst werden, evtl.<br />

können auch Wohn- u. Schlafzimmermöbel<br />

abgelöst werden<br />

Tel. +49 8571 9240245<br />

Schöne helle 3-Zi.-Wohnung<br />

in Simbach, zentrale Lage,<br />

ab 01.11.20 zu vermieten, 83 m 2 ,<br />

3. OG mit Lift, EBK, Dusche +<br />

Wanne, Südbalkon, Keller- u.<br />

Dachgeschossabteil, TG-Stellplatz,<br />

KM 570,- E + NK 180,- E + 2 MM KT<br />

Tel. +49 151 23083209<br />

Prienbach-Stubenberg<br />

3-Zi.-Wohnung DG, 2. OG, 70 m 2 ,<br />

EBK, Stellplatz, ab 01.10.20 zu<br />

vermieten, KM 340,- E + NK 130,- E<br />

+ 2 MM KT<br />

Tel. +49 160 91378995<br />

Häuser, Wohnungen<br />

zu kaufen gesucht!<br />

Immo: AWZ.at<br />

0664 / 89 84 000<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Kleinanzeigen Kostenlos *<br />

im<br />

Ihr Text per Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen.<br />

Immobilien<br />

Nr. 20/2020<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach<br />

Wohnung 54 m 2 , 2. Stock, mit EBK,<br />

ab Oktober, zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 921045<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergiewohnung<br />

1. Stock, 80 m 2 , Balkon, ab sofort<br />

zu vermieten. KM 530,- E +<br />

NK + KT + Pkw-Stellplatz,<br />

Energieverbrauch 83,9 kWh (m 2 a).<br />

Tel. +49 8571 5583<br />

Simbach<br />

2-Zi.-Wohnung 1. OG, 45 m 2 ,<br />

gr. Wohnraum mit integrierter<br />

EBK, Schlafzi., Bad/WC, kl. Diele,<br />

Balkon, Keller, Carport auf Wunsch,<br />

ruhige Lage in gepflegter kl. Wohn -<br />

anlage, NR, keine Haustiere, gerne<br />

ältere Person, EA vorhanden, ab<br />

1.1.2021, evtl. früher, zu vermieten,<br />

KM 355,- E + NK + evtl. Carport +<br />

2 MM KT<br />

Tel. +49 160 91497460<br />

Simbach/Inn– Großzügige<br />

1-Zimmer-Wohnung, 42 m 2<br />

EBK, Lift, Dusche, Keller,<br />

Süd-Balkon, zu vermieten<br />

KM 350,- E + NK + Kaution<br />

Tel. +49 171 6237501<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

Wir haben für Sie gebaut!<br />

Neue Doppelhaushälfte in Simbach-Weinleiten<br />

Verkaufsfertig<br />

ausgestattet mit<br />

• Gasheizung<br />

mit Solaranlage<br />

• zentraler<br />

Lüftungsanlage<br />

• Stahl-/Holztreppe<br />

• 2 Stellplätze<br />

im Carport<br />

• Carport aus<br />

Lärchenholz<br />

mit Durchgang<br />

• Terrasse und<br />

Zufahrt fertig<br />

gepflastert<br />

• Rolläden<br />

• Wasser-Zisterne<br />

mit 5.600 ltr.<br />

• Energieausweis<br />

vorhanden:<br />

33,7 kWh/(m 2 a)<br />

Die Doppelhaushälfte befindet sich in sehr schöner Lage und wurde<br />

in Massivbauweise von der Firma Bautechnik Stefan Lindl gebaut.<br />

Sie umfasst 527 m 2 Grundstück, 152 m 2 Wohnfläche und 75 m 2 Keller.<br />

Bodenbeläge, Türen und Bad sind im ansonsten fertigen Gebäude<br />

noch nicht fertiggestellt, um dem Käufer die individuelle Ausgestaltung<br />

zu ermöglichen.<br />

Erdgeschoss<br />

Noch in diesem Jahr<br />

ins neu gebaute<br />

Eigenheim!<br />

Bodenbeläge, Türen und Bad<br />

nach eigenem Wunsch<br />

Obergeschoss<br />

Vereinbaren Sie einen persönlichen Besichtigungstermin unter Tel. 0174 2155 856


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Unser Verbreitungsgebiet<br />

Ulbering<br />

Tann<br />

Reut<br />

Wittibreut<br />

Stubenberg<br />

Werbung<br />

die gelesen<br />

wird<br />

seit 1956<br />

Auflage: 14.500<br />

Stadtgebiet<br />

Simbach<br />

a. Inn<br />

Umland<br />

Simbach a. Inn<br />

(Postverteilung)<br />

Malching<br />

Ering<br />

Mining<br />

Für Sie erreichbar:<br />

Telefon:<br />

+49 (0) 85 71 /<br />

9 25 22 - 0<br />

Mo. - Do.: 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

Marktl<br />

Stammham<br />

www.vierlinger.de<br />

Kirchdorf<br />

a. Inn<br />

Schwand<br />

Julbach<br />

Handenberg<br />

Braunau<br />

Ranshofen<br />

seit 1976<br />

Auflage: 16.500<br />

Neukirchen<br />

St. Peter<br />

Burgkirchen<br />

Weng<br />

Moosbach<br />

Mauerkirchen<br />

Uttendorf<br />

Der <strong>Anzeiger</strong> auch als e-paper!<br />

www.simbacher-anzeiger.de · www.grenzland-anzeiger.de<br />

Zuverlässig und termingerecht<br />

2x monatlich<br />

kostenlos in den Haushalten!<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

D–84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Stark durch Herbst und Winter – die vhs macht´s möglich<br />

Simbach (mho). In diesem Jahr<br />

ist coronabedingt alles anders –<br />

auch bei der vhs Simbach. Das<br />

Herbst-Winter-Programm ist interessant<br />

und vielfältig wie eh und<br />

je, wurde jedoch nur in gekürzter<br />

Form in Druckauflage gebracht.<br />

Im neuen Heft findet man die Angebote<br />

in Kurzform, also wann,<br />

was, wo und mit wem der Kurs<br />

stattfindet, und auf der Homepage<br />

können sich Interessierte<br />

unter www.vhs-rottalinn.de ausgiebig<br />

informieren und anmelden.<br />

Das neue Programmheft<br />

liegt bereits an den bekannten<br />

Stellen wie Banken, Geschäften,<br />

Stadt, Gemeinden usw. zum Mitnehmen<br />

auf. Die vhs Simbach ist<br />

darin mit über 120 Angeboten<br />

vertreten.<br />

Gerade jetzt, in der schwierigen<br />

Zeit von Corona, ist es wichtig,<br />

sich zu beschäftigen, Ziele zu<br />

verfolgen oder auch Neues anzupacken,<br />

natürlich unter den vorgeschriebenen<br />

Schutz- und Hygienemaßnahmen,<br />

die von allen Teilnehmern<br />

eingehalten werden<br />

müssen, ist sich die neue vhs-Geschäftsführerin<br />

Birgit Huber sicher.<br />

Viele haben mehr Zeit als<br />

sonst – die sollte man nutzen. Die<br />

vhs, mit ihrem umfangreichen<br />

Programm, bietet verschiedenen<br />

Altersgruppen die Gelegenheit,<br />

das Eine oder Andere in Angriff zu<br />

nehmen. Sei es in den Bereichen<br />

Gesellschaft, Politik und Umwelt,<br />

Kultur und Gestalten, Gesundheit<br />

und Fitness, Sprachen oder Arbeitsleben,<br />

IT und Management –<br />

es findet sich für jeden das Passende.<br />

Gesundheit ist das höchste Gut<br />

„Wann, wenn nicht jetzt?“, fragt<br />

sich so mancher beim Stöbern<br />

durch das Programm in Heftform<br />

oder auf der Homepage. Jahreszeit<br />

und Gelegenheit sind ideal,<br />

um Neues zu lernen, Altes aufzufrischen<br />

oder Up to date zu sein.<br />

Die Gesundheit steht bei allen<br />

im Vordergrund – auch bei der<br />

vhs nimmt diese Rubrik eine<br />

große Bandbreite ein. Angeboten<br />

werden verschiedenste Arten von<br />

Yoga, teils kombiniert mit Pilates,<br />

Rückenfit, Core- und Faszientraining,<br />

Kundalini-Yoga als Workshop<br />

und mit Schwerpunkt „Atem<br />

und Meditation, progressive Muskelentspannung,<br />

Qigong, Gesunder<br />

Rücken mit Feldenkrais,<br />

Klopfakkupressur auf Basis von<br />

EFT und vieles mehr.<br />

Neu im Programm ist Antiaging<br />

für Gleichgewicht und Beweglichkeit,<br />

besonders für Ü50-Personen<br />

oder das Angebot für werdende<br />

Mütter und Mamas – Yoga für<br />

Schwangere, Lauf, Mami, lauf und<br />

der Rückbildungskurs mit Beckenbodengymnastik.<br />

Eisschwimmen ist auch diesen<br />

Herbst und Winter wieder mit dabei<br />

und wer braucht nicht einen<br />

Tag „Auszeit für mich“ zum Entspannen<br />

und Auftanken. Immunpower<br />

für den Herbst ist ebenso<br />

wichtig wie das Aktivieren von<br />

Selbstheilungskräften.<br />

Kultur und Gestalten<br />

Mit Ukulelekurs, Schafkopfen,<br />

Hand- und Brushlettering, Drechselkurs<br />

oder Schmieden für<br />

Mann, Frau und Kind hat die vhs<br />

Simbach teilweise ganz besondere<br />

und einzigartige Kurse im Angebot,<br />

die zu besuchen besonderen<br />

Anreiz hat.<br />

Gesellschaft und Umwelt<br />

Beim Trend von Umweltschutz<br />

und Nachhaltigkeit ist die vhs<br />

Neu ab<br />

!<br />

diesem Herbst<br />

HS-Sprachraum<br />

l Kurse in der alten Schule Prienbach<br />

l in Simbach<br />

rmittage) VO VHS-EDV<br />

V vergrößertes Sport-Angebot<br />

- Mami-Lauf und work out<br />

ende) VO VHS-EDV - Bauch-Beine-Po Fatburner<br />

ahrschule Eckmann<br />

nn<br />

V<br />

hrschule Eckmann<br />

hule Prienbach<br />

HS-Vortrag<br />

Ausführliche Programmbeschreibung<br />

acht (1 Abend)<br />

www.vhs-simbach.de<br />

chraum Info und Anmeldung unter Tel. + 49 (0) 8571/4717<br />

ienbach<br />

h<br />

n (8 Abende)<br />

Vergößertes Kurs-Angebot bei<br />

Sport – Gesundheit – Nachhaltigkeit<br />

ebenfalls mit dabei, in Form eines<br />

Nähkurses für Anfänger, das selber<br />

Sieden von Naturseife oder<br />

selbst gemachter Naturkosmetik,<br />

Badeprodukten, Bienenwachstüchern<br />

oder anderen Haushaltshelfern.<br />

In Punkto Gesellschaft lädt die<br />

vhs Simbach zu Vorträgen von<br />

Energieberatung und Astrologie,<br />

Workshops zu mehr Achtsamkeit<br />

und Rückbesinnung auf sich<br />

selbst und das wirklich Wichtige<br />

im Leben, Klangschalen- und Resilienz-Workshops<br />

oder zu einem<br />

Vormittag beim THW, um Knoten<br />

und Bund für den Hausgebrauch<br />

zu lernen. Zudem ist geplant, dem<br />

Flughafen München einen Besuch<br />

abzustatten, mit Airport-<br />

Tour und Blick hinter die Kulissen<br />

der Flughafen-Feuerwehr.<br />

Sprachen, PC und IT<br />

Der Abstand kann bei den vhs-Kursen eingehalten werden – dafür sorgt<br />

die neue Geschäftsführerin Birgit Huber (l.) mit ihrer Vorgängerin Claudia<br />

Huber<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

Unterschiedliche Sprachniveaus<br />

werden bei den angebotenen<br />

Englisch-, Italienisch-, Französisch-,<br />

Spanisch- und Russisch-Kursen angesprochen<br />

– vom Anfänger bis<br />

zum Fortgeschrittenen, vom<br />

Grundkurs bis Konversation und<br />

Business-Sprache, bei der vhs<br />

lernt man, sich richtig zu verständigen.<br />

Damit auch Senioren der Bedienung<br />

von Smartphone und Tablet<br />

mächtig werden, gibt es spezielle<br />

Silver-Surver-Kurse in Simbach,<br />

Kirchdorf und jetzt neu – auch in<br />

Tann. Bei einer jeweiligen kostenlosen<br />

Infoveranstaltung kann<br />

man bereits vorfühlen, was die<br />

Teilnehmer erwartet.<br />

Fotoalben ade – die Zukunft befasst<br />

sich mit Fotobüchern. Wie<br />

ein solches erstellt werden kann,<br />

lernt man ebenfalls bei der vhs.<br />

Bewährt hat sich seit geraumer<br />

Zeit das gemeinsame Volkhochschulverbund-Projekt<br />

Xpert-Business-Kurse<br />

mit Durchführungsgarantie<br />

im Rahmen der erweiterten<br />

Lernwelten. Die Kurse werden<br />

online als Live-Webinar im<br />

virtuellen Webinarraum mit dazugehörigem<br />

Lernmaterial abgehalten.<br />

Die Teilnehmer nehmen von<br />

zu Hause aus teil, haben aber die<br />

Möglichkeit, die Unterrichtseinheit<br />

zeitversetzt nachzuholen<br />

bzw. sie mehrfach anzusehen.<br />

Der Intensivausbildung zum<br />

Heilpraktiker für Psychotherapie<br />

mit Prüfungstraining, in Kooperation<br />

mit der vhs Burghausen, geht<br />

wie gewohnt ein Info abend am<br />

Donnerstag, 24. September, in<br />

den vhs-Räumen in Simbach voraus.<br />

Unbedingt rechtzeitig anmelden<br />

Äußerst schwierig war es, neue<br />

Räumlichkeiten zu finden, so Birgit<br />

Huber, denn auf Grund der<br />

Corona-Pandemie muss, je nach<br />

Kurs, jedem Teilnehmer eine bestimmte<br />

Quadratmeter-Größe zur<br />

Verfügung stehen. Deshalb ist es<br />

unbedingt nötig, sich rechtzeitig<br />

für den gewünschten Kurs anzumelden,<br />

um organisatorisch den<br />

passenden Raum zur Verfügung<br />

stellen zu können.<br />

Anmelden kann man sich auf<br />

der Homepage unter<br />

www.vhs-rottalinn.de, telefonisch<br />

bzw. per Mail unter 08571 4717<br />

und info@vhs-simbach.de oder<br />

persönlich zu den vhs-Geschäftszeiten<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Donnerstag jeweils von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr sowie mittwochs zusätzlich<br />

von 14.00 bis 17.30 Uhr,<br />

Innstraße 18, 2. Stock.<br />

Wer rastet, der rostet, ob im<br />

Kopf oder den Gelenken – also,<br />

worauf warten, die vhs schafft in<br />

vielfältiger Form Abhilfe.


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Nr. 20/2020<br />

Kulturhaus Gugg<br />

5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631<br />

www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro<br />

02.10.20 FR/20.00 Uhr Sandra Kreisler – Kreisler singt Kreisler – Die beliebte Ö1-Stimme<br />

03.10.20 SA/20.00 Uhr Philipp Fankhauser & Band – Let life flow<br />

09./10.10.20 FR/SA/20.00 Uhr Kernölamazonen –<br />

Was wäre wenn... ein utopisches Musikkabarett<br />

16.10.20 FR/20.00 Uhr Mike Supancic – Familientreffen<br />

17.10.20 SA/20.00 Uhr Wiener Melange! Cobario – Geschichten aus Wien & der ganzen Welt<br />

23.10.20 FR/20.00 Uhr Denk & Band – 20 Jahre Denk – 20 Jahre komplett out<br />

24.10.20 SA/20.00 Uhr Vdelli-Album Release Tour 2020 – abgesagt<br />

29.10.20 DO/20.00 Uhr Premiere – Endspiel Samuel Beckett<br />

weitere Termine 30./31.10. / 05./06./07.11. jew. 20.00 Uhr<br />

Gugg aktuell<br />

Braunau (mho). Bei zwei Terminen,<br />

am Freitag, 9. und Samstag,<br />

10. Oktober, präsentieren die<br />

Kernölamazonen Gudrun Nikodem-Eichenhardt<br />

und Caroline<br />

Athanasiadis ihr Programm „Was<br />

wäre wenn…“, ein utopisches<br />

Musikkabarett. Die beiden gehen<br />

aus lauter Brandstiftern. Dabei<br />

wird eines schnell klar – die Familie<br />

Supancic geht über vieles, vielleicht<br />

sogar über Leichen.<br />

Cobario<br />

Auf „Geschichten aus Wien und<br />

der ganzen Welt“ darf sich das<br />

Gugg-Publikum am Samstag, den<br />

17. Oktober, freuen. „Wiener Melange!“<br />

heißt das Programm von<br />

Wollig schick gestrickt<br />

Der etwas andere Wollladen<br />

Tel. 08571 4584<br />

Inntalstraße 29, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und 13-00 - 15.00 Uhr<br />

10.10.20 10-16 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

www.wolligschickgestrickt.de<br />

Viele tolle<br />

Angebote!<br />

Hilfsprojekt Suibamoond e.V. ist mit dabei!<br />

Zwei Mal sind die Kernölamazonen<br />

im Gugg zu Gast – am 9. und<br />

10. Oktober Foto: Gugg-Programm<br />

vielen spannenden, utopischen<br />

und irrwitzigen Fragen auf den<br />

Grund und laden das Publikum<br />

ein, unter dem Motto „Was wäre<br />

wenn… Sie sich einfach selbst<br />

überzeugen und zum Lachen vorbeikommen?“<br />

Mike Supancic<br />

Zu einem „Familientreffen“ im<br />

Gugg lädt Mike Supancic am Freitag,<br />

den 16. Oktober, die Besucher<br />

ein und gewährt dabei einen<br />

tiefen Einblick in die einzigartige<br />

Gemeinschaft der Supancic, die<br />

so heiß ist, wie eine Feuerwehr<br />

Man darf gespannt sein auf das<br />

„Familientreffen“ mit Mike Supancic<br />

am 16. Oktober<br />

Ein herrlicher Abend verspricht die<br />

„Wiener Melange“ mit Cobario am<br />

17. Oktober zu werden<br />

„Cobario“, alias Herwig Schaffner,<br />

Georg Aichberger und Jakob Lackner,<br />

drei spielfreudigen Vagabunden,<br />

die mit melancholisch verträumten<br />

Weisen, energetisch<br />

treibenden Klanginstallationen<br />

und virtuosen Soli begeistern.<br />

Vdelli-Konzert entfällt<br />

Das Konzert der australischen<br />

Rockband Vdelli am 24. Oktober<br />

entfällt. Die Rockband hat sich<br />

aufgrund der strikten Corona-Bestimmungen<br />

der australischen<br />

Regierung entschlossen, die gesamte<br />

Europatournee ins Jahr<br />

2021 zu verschieben.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr, Karten gibt es online<br />

unter www.gugg.at, an der<br />

Tageskasse Montag und Mittwoch<br />

von 9.00 bis 14.00 Uhr und<br />

Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr und<br />

15.00 bis 19.00 Uhr oder unter<br />

office@gugg.at bzw.<br />

0043 7722 65692.<br />

Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Musikgenuss<br />

in außergewöhnlichen Zeiten<br />

Bad Füssing (eb). Das Festival<br />

holt vom 18. September bis<br />

17. Oktober den Zauber und die<br />

Klänge Europas nach Bad Füssing.<br />

Die Eröffnungsgala am 18.9.<br />

mit dem Kurorchester Bad Füssing<br />

sowie die Zusatzveranstaltung<br />

19.9. waren ausverkauft.<br />

Der Oktober startet mit einer<br />

großartigen musikalischen Reise<br />

in die Welt des Flamenco und der<br />

Rumba. Die urwüchsige Musik<br />

zieht mit ihrer explosiven Kraft<br />

und Intensität jeden unwiderstehlich<br />

in ihren Bann.<br />

Die Münchner Symphoniker<br />

gas tieren am 2.10. im Großen Kursaal<br />

mit Werken von Händel,<br />

Bach, Vivaldi und Resphighi.<br />

Stefan Kröll tritt am 3.10. in Bad<br />

Füssing auf. Spitzbübische und<br />

mit messerscharfem Blick seziert<br />

Lesen Sie auch den<br />

komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

er Bayern und die Welt.<br />

Die „Oiweiumhoibeeife Jazzband“<br />

wartet am 9.10. mit<br />

schwungvollem Dixieland, Swing<br />

und Hot-Jazz aus New Orleans auf.<br />

Roggers & Harrison „Let The<br />

Guitar Play“ Live in concert – ein<br />

grenzenloses Gitarrenprojekt am<br />

16.10. bietet der Ausnahmemusiker<br />

„Roggers & Harrison“.<br />

Musikalische „Grüße aus der<br />

Puszta“ mit beliebten Melodienvon<br />

Franz Lehár, Emmerich<br />

Kálmán, Paul Abraham u.v.a.,<br />

überbringt das Kurorchester Bad<br />

Füssing am 17.10.<br />

Vorverkauf, Infos und Tickets:<br />

VeranstaltungsService, Kurallee 15,<br />

ticket@badfüssing.de<br />

Tel. 08531 975-522 oder im Internet<br />

unter www.bad-fuessing.com/<br />

veranstaltungen<br />

Flohmarkt<br />

im Kolping<br />

Braunau (mho). Einen großen<br />

Flohmarkt veranstaltet der Verein<br />

zur Resozialisierung Strafentlassener<br />

am Samstag, 3. Oktober, im<br />

Kolpinghaus Braunau. Von 8.00<br />

bis 15.00 Uhr werden unter dem<br />

Motto „Bei Freunden hier im Kolpingkeller,<br />

weg sind die Sorgen<br />

und die Welt wird heller“ in gewohnter<br />

Weise viele Schnäppchen<br />

angeboten, die gerne den<br />

Besitzer wechseln.


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Nr. 20/2020<br />

Lokschuppen / Simbach am Inn<br />

Immer Mittwoch, ab 30.9.2020<br />

Fortgeschrittenenkurs IV, 19.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Fortgeschrittenenkurs V, 20.30 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Immer Donnerstag, ab 1.10.2020<br />

Fortgeschrittenenkurs VI, 19.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Grundkurs I, 20.30 Uhr<br />

6 Abende á 90 Min. · E 70,–/Pers.<br />

Immer Donnerstag, ab 12.11.2020<br />

Tango/Blues/Einsteiger, 20.30 Uhr<br />

3 Abende á 90 Min. · E 40,–/Pers.<br />

Man muss das Leben tanzen!<br />

Weitere Kurse auf unserer Homepage<br />

www.tanzschule-barnert-juergen.de · Tel. 0160 94128545<br />

Erntedank am<br />

Braunauer Bauernmarkt<br />

(eb). Die Austeller des Braunauer<br />

Bauernmarktes feiern am<br />

2. Oktober 2020 ein Erntedankfest.<br />

Neben einer große Palette<br />

an saisonalen und regionalen Produkten<br />

werden die Kunden und<br />

Kundinnen auch mit frischen<br />

Kirchln verwöhnt. Auch der Weinbauer<br />

aus dem Staßertal ist mit<br />

von der Partie und bringt seine<br />

Weine und viel frischen Sturm<br />

Tanzkurse<br />

Herbst/Winter 2020<br />

„Wirtsbauer“ / Langeneck<br />

Immer Dienstag, ab 29.9.2020<br />

Fortgeschrittenenkurs III, 19.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Grundkurs I, 20.30 Uhr<br />

6 Abende á 90 Min. · E 70,–/Pers.<br />

Immer Dienstag, ab 10.11.2020<br />

Quickstep, 20.30 Uhr<br />

3 Abende á 90 Min. · E 40,–/Pers.<br />

Immer Sonntag, ab 4.10.2020<br />

(Allerheiligen frei)<br />

Fortgeschrittenenkurs VII, 17.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Fortgeschrittenenkurs VIII, 18.30 Uhr<br />

6 Abende á 90 Min. · E 70,–/Pers.<br />

Immer Sonntag, ab 29.11.2020<br />

Slow Fox IV, 18.30 Uhr<br />

3 Abende á 90 Min. · E 40,–/Pers.<br />

zum Verkosten mit. Des Weiteren<br />

gibt es frische Äpfel aus der Region<br />

und Säfte von den Streuobstwiesen.<br />

Alle Besucher des Braunauer<br />

Bauernmarktes erhalten an diesem<br />

Tag eine kleine Aufmerksamkeit.<br />

Der Markt öffnet am Freitag,<br />

den 2. Oktober ab 11.00 Uhr seine<br />

Pforten und freut sich auf zahlreiche<br />

Gäste.<br />

Das aktuelle<br />

Kino- Programm<br />

gibt’s bei …<br />

www.kino-simbach.de<br />

2. Oktober 2020 - bereits ab 11.00 Uhr:<br />

Erntedank am Bauernmarkt<br />

Wir feiern heute ein Fest am Markt.<br />

Mit Schmankerl aus Küche und Keller und guter Laune.<br />

jeden Freitag 12-16 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese<br />

www.braunauer-bauernmarkt.at<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

14. Oktober<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 8. Oktober, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. Oktober 2020<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2020<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 5. Okt. 2020 -<br />

SAMSTAG 10. Okt.2020<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Martin Schongauer<br />

Baden<br />

Grauer Burgunder/ Weißer Burgunder<br />

0,75 l Flasche<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

kaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Preis<br />

3,99 €<br />

Preis/Liter 5,32 €<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Weihenstephaner<br />

Tafelbutter<br />

streichzart, 250 g Pckg.<br />

100 g = -,50 E 1,26<br />

Zum Streichen, Backen und Kochen<br />

Rama<br />

Margarine, 500 g Be.<br />

1 kg = 1,70 E -,85<br />

Weihenstephaner Rahm-<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 150 g Be.<br />

100 g = -,25 E -,38<br />

Original Holland<br />

Leerdammer<br />

45-50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,77<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

od. Karottensalat<br />

100 g E -,77<br />

Markenschokolade<br />

Ritter Sport<br />

versch. Sorten, je 100 g Tafel<br />

Melitta Espresso, Select, Intenso oder<br />

Bella Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 7,99<br />

Iglo Filegro oder Goldknusper-<br />

Schlemmer-Filet<br />

gefroren, je 240-380 g Pckg.<br />

100 g = -,89 - -,56 E 2,14<br />

Orig. italienische Hartweizennudeln<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

RZ01_BWK-18001-054_AZ_MS_Edeka_Lechertshuber-Wimmer_75x45_1019.indd 15.10.19 1 10:05<br />

E -,65 1 kg = 1,36 E -,68<br />

Weihenstephaner<br />

Haltbare Milch<br />

1,5/3,5 % Fett, je 1 ltr. Pckg.<br />

E -,86<br />

Schöller Mövenpick<br />

Eiscreme<br />

gefroren, je 850/900 ml Pckg.<br />

1 ltr. =2,13/2,01 E 1,81<br />

Rapso reines<br />

Rapsöl<br />

mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 3,25 E 2,44<br />

Fruchtgummi<br />

Katjes<br />

versch. Sorten, je 175/200 g Btl.<br />

100 g = -,27/-,24 E -,48<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix<br />

versch. Sorten, je Btl.<br />

E -,44<br />

Mit Taurin und Koffein<br />

Monster<br />

Energy Drink, je 0,5 ltr. Ds.+-,25 Pf.<br />

1 ltr. = 1,76 E -,88<br />

Vollwaschmittel<br />

Ariel Pulver<br />

od. Color, 14-23 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,29/-,17 E 3,99<br />

Weichspüler<br />

Lenor<br />

versch. Sorten, 26-33 WL, je 750-990 ml Fl.<br />

1 WL = -,05 - -,04 E 1,34<br />

Katzennahrung Purina One oder<br />

Whiskas<br />

versch. Sorten, je 800/12x85/100 g Pckg.<br />

1 kg = 2,78 - 1,85 E 2,22<br />

EDEKA Fruchtliebe Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. Fl.<br />

E -,96<br />

SchwipSchwap, Mirinda, 7up oder<br />

Pepsi<br />

je 1,5 ltr. Fl. + -,25 Pf.<br />

1 ltr. = -,31 E -,46<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Brust<br />

mit Bein, ideal zum Füllen<br />

100 g E-,67<br />

Aus bayerischem Qualitäts-Fleisch<br />

Kalbs-Hüftsteaks<br />

extra zart und mager 100 g E 1,85<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbrust<br />

extra zart und fein 100 g E 1,17<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbraten<br />

aus der saftigen Schulter 100 g E 1,27<br />

Extra feines<br />

Hähnchen-Brustfilet<br />

„Hanoi“ od. natur 100 g E -,97<br />

Lecker für Sie zubereitete<br />

Fleisch Pfanne<br />

„Shanghai“, pikant-exotisch 100 g E -,87<br />

Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!<br />

Frischer Schweine-<br />

Krustenbraten<br />

aus der Schulter, ohne Bein<br />

100 g E -,43<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinder-Rouladen<br />

Schlegelbraten od. Gulasch<br />

100 g E -,97<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sort., mit Bierschinken<br />

100 g E -,77<br />

Bayerischer<br />

Leberkäse<br />

fein, im Ofen gebacken<br />

100 g E -,77<br />

Frische Schweine-<br />

Spare Ribs<br />

fleischig, ideal zum Braten<br />

100 g E -,38<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Schenkel<br />

kalorienarm und eiweißreich<br />

100 g E -,44<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinder-Beinscheiben<br />

ideal zum Kochen od. Dünsten<br />

100 g E -,63<br />

Orig. Rügenwalder<br />

Pommersche Leberwurst<br />

fein oder mit Schnittlauch<br />

100 g E 1,56<br />

Bayerische<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat od. Warmmachen<br />

100 g E -,77<br />

Südbayerischer<br />

Donauschinken<br />

od. Honigschinken<br />

100 g E 1,56<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Curryknacker<br />

od. Dicke Würstchen<br />

100 g E -,97<br />

Bayerischer<br />

Rohwurst-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E 1,46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!