22.12.2012 Aufrufe

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu einer kurzen<br />

Arbeitssitzung <strong>im</strong><br />

alten Jahr traf sich<br />

die Stadtvertretung Büdelsdorf am 17. Dezember<br />

<strong>im</strong> Regionalen Bürgerzentrum.<br />

Einst<strong>im</strong>mig beschlossen wurde das Leitbild 2030<br />

der Stadt Büdelsdorf. Es zeigt auf, wohin sich<br />

Büdelsdorf in den kommenden Jahren entwickeln<br />

kann und soll. Ferner bildet es die Grundlage für<br />

die Überarbeitung der Ziele und Grundsätze der<br />

Stadt. Es wurde mit externer Hilfe in mehreren<br />

Schritten erarbeitet. Am 22.04.2009 fand ein Verwaltungsworkshop<br />

statt und am 20.06.2009 eine<br />

Zukunftswerkstatt, an der Vertreter von Politik,<br />

Seniorenbeirat und Wirtschaft teilnahmen. Am<br />

04.11.2009 gab es eine öffentliche Zukunftswerkstatt<br />

mit den Einwohnern Büdelsdorfs. Interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger können das Leitbild <strong>im</strong><br />

Rathaus anfordern.<br />

Weiterhin wurden zwei Nachtragssatzungen einst<strong>im</strong>mig<br />

beschlossen, einmal für Sondernutzungen<br />

an Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten<br />

und einmal für den Wochenmarkt und die Jahrmärkte<br />

der Stadt Büdelsdorf. In beiden Fällen handelte<br />

es sich lediglich um Anpassungen an die EG-<br />

Dienstleistungsrichtlinie.<br />

Es wurde eine neue Satzung für den kommunalen<br />

Friedhof erforderlich, weil der zuständige<br />

Ausschuss eine Neukonzeption des kommunalen<br />

Friedhofs beschlossen hatte. Diese Neukonzeption<br />

14<br />

Bürgervorsteher Dieter Ellefsen informiert<br />

über die Arbeit der Stadtvertretung<br />

Salon<br />

Typisch<br />

Tina<br />

Waschen, Schneiden, Föhnen !<br />

Für 10,- € ?<br />

Holen Sie sich einen Termin bei Ramona,<br />

Auszubildende <strong>im</strong> 3. Lehrjahr.<br />

Nur noch bis<br />

15. Febr. ’10<br />

ist sehr umfassend und soll in drei Phasen umgesetzt<br />

werden. Alle Einzelheiten hier zu erläutern,<br />

würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger können sich<br />

über die geplanten Neuerungen <strong>im</strong> Rathaus informieren.<br />

Be<strong>im</strong> Tagesordnungspunkt „Neufassung der Entgeltsordnung<br />

für die Nutzung der Sporteinrichtungen<br />

der Stadt Büdelsdorf““ übernahm meine<br />

1. Stellvertreterin, Frau Doris Höll, die Sitzungsleitung,<br />

weil ich als BTSV-Vorsitzender in Sportangelegenheiten<br />

als befangen gelte.<br />

Laut Protokoll monierte Stadtvertreter Christensen<br />

<strong>im</strong> Namen der BWG-Fraktion, dass es einen<br />

grundsätzlichen Konstruktionsfehler bei der Vorhaltung<br />

und dem Betrieb der Sporteinrichtungen<br />

in Büdelsdorf gebe. Er meinte, dass die Sportvereine<br />

die Einrichtungen selber betreiben sollten oder<br />

aber ein angemessenes Nutzungsentgelt entrichten<br />

müssten.<br />

Stadtvertreter Beyer erklärte für die CDU-Fraktion,<br />

dass der Sport nach den Zielen und Grundsätzen<br />

der Stadt eine hohe Bedeutung habe und die neue<br />

Entgeltsordnung tragbar sei.<br />

Stadtvertreter Eckert erklärte für die SPD-Fraktion,<br />

dass die Sportvereine ein Breitensportangebot<br />

vorhalten und ein Betrieb der Sportstätten durch<br />

die Vereine zurzeit noch nicht möglich sei.<br />

Bürgermeister Hein führte aus, dass Büdelsdorf bereits<br />

bei dem Betrieb des Bürgerzentrums und des<br />

DaMen · herren<br />

KinDer<br />

Parkallee 5 · 24782 Büdelsdorf<br />

Telefon (0 43 31) 2 34 45<br />

There´s a Cool CuT in Town<br />

Kruse<br />

Kfz-Meister-Fachbetrieb<br />

Frank Kruse<br />

Usedomstraße 3<br />

24782 Büdelsdorf<br />

Telefon 0 43 31/3 64 54<br />

Telefax 0 43 31/33 37 86<br />

Mobil 01 73/9 00 16 16<br />

<strong>Naturerlebnisbad</strong>es neue Wege gegangen ist. Eine<br />

entsprechende Lösung werde auch für die Sportstätten<br />

angestrebt. Eine Übergabe der Sportstätten<br />

an die Vereine sei aber nur auf freiwilliger Basis<br />

vorstellbar und müsse für beide Partner Vorteile<br />

bieten. Hierfür gebe es zurzeit noch kein geeignetes<br />

Modell.<br />

Mit 12 Ja-St<strong>im</strong>men gegen 5 Nein-St<strong>im</strong>men beschloss<br />

die Stadtvertretung eine Neufassung der<br />

Entgeltsordnung für die Nutzung der Sporteinrichtungen.<br />

Nach Anmerkungen bezüglich der Aufstellung des<br />

Wirtschaftsplanes und der dort verwendeten Formblätter<br />

wurde mit 14 Ja-St<strong>im</strong>men bei 4 Enthaltungen<br />

der Wirtschaftsplan Abwasser beschlossen.<br />

Eine Vereinbarung zur Kostenaufteilung für das<br />

Sanierungsgebiet Hollerstraße-West und Eckernförder<br />

Straße/Meynstraße zwischen Büdelsdorf<br />

und Rendsburg fand ohne weitere Aussprache die<br />

Zust<strong>im</strong>mung der Vertretung.<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, für das neue<br />

Jahr 2010 wünsche ich Ihnen namens der Stadtvertretung,<br />

aber auch ganz persönlich, alles Gute und<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

Ihr<br />

Dieter Ellefsen, Bürgervorsteher<br />

� Kfz-Service<br />

� Inspektion<br />

� Fehlerdiagnose<br />

� Karosserie & Lack<br />

� Kl<strong>im</strong>atechnik<br />

� Autoglas<br />

� Reifenservice<br />

� HU / AU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!