22.12.2012 Aufrufe

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation zwischen Heinrich-Heine-Schule und Kiso Automobile<br />

(wm) Verbesserung des Übergangs<br />

von der Schule in die passende<br />

Ausbildung durch praxisnahe Berufsorientierung<br />

– für dieses Ziel<br />

bilden Schulen und Betriebe Partnerschaften.<br />

Zur Zusammenarbeit haben<br />

sich auch die Heinrich-Heine-Schule<br />

(HHS) und das Volvo-Autohaus „Kiso<br />

Automobile“ in Büdelsdorf entschlossen.<br />

Beide Partner unterzeichneten<br />

mit Unterstützung der Industrie-<br />

und Handelskammer Kiel (IHK)<br />

Mitte Dezember einen Kooperationsvertrag.<br />

Uwe Löptien bezeichnete den<br />

Übergang von Schule in den Beruf<br />

als „zentralen Bereich, den wir besonders<br />

sorgfältig bearbeiten“. „Uns<br />

ist daran gelegen, eine große Breite<br />

an Berufsfeldern für unsere Schüler<br />

zu erreichen“, sagte der HHS-Schulleiter.<br />

Bereits <strong>im</strong> Juli 2007 sind die<br />

beiden Vorgänger-Schulen, die Klaus-<br />

Groth- und die Bertolt-Brecht-Schule,<br />

vier Kooperationen eingegangen,<br />

und zwar mit ACO, MobilCom, Edeka-<br />

Buttkus und Teppich Hof. Löptien:<br />

„Die Erfahrungen haben uns gezeigt,<br />

4. Bürgerforum der VHS<br />

(wm) „Was hat sich verändert,<br />

wie kommen unsere Angebote an<br />

und was fehlt.“ Antworten auf diese<br />

und ähnliche Fragen zu finden<br />

waren das Ziel des 4. Bürgerforums<br />

Büdelsdorf der VHS Rendsburger<br />

Ring (VHS) <strong>im</strong> Regionalen Bürgerzentrum.<br />

Gleich zu Beginn des Meinungsaustausches<br />

mit gut 30 Teil-<br />

Ihr fairer Partner<br />

nehmern verriet Peter Feuser seine<br />

Erkenntnis. rund „Die ums Resonanz Haus auf das<br />

●Beratung<br />

Haus ist<br />

●Vermietung<br />

von den Nutzern<br />

●Verkauf<br />

unhe<strong>im</strong>lich<br />

positiv.“<br />

Wir Der suchen VHS-Geschäftsführer laufend fügte<br />

hinzu: „Unser Ziel, besser zu werden,<br />

ist ein Prozess, an dem stän-<br />

Eigentumswohnungen<br />

Reihenhäuser<br />

Ihr fairer Partner<br />

Restbauernhöfe<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />

8<br />

– Seit 40 Jahren –<br />

rund ums Haus<br />

●Beratung ●Vermietung ●Verkauf<br />

Wir suchen laufend<br />

Eigentumswohnungen<br />

STRUCK<br />

IMMOBILIEN<br />

Brandtstraße 23<br />

24782 Reihenhäuser Büdelsdorf<br />

Telefon (0 43 31) 3 70 18<br />

Telefax Restbauernhöfe<br />

(0 43 31) 3 71 32<br />

www.struck<strong>im</strong>mobilien.de<br />

Brandtstraße 23 · 24782 Büdelsdorf<br />

Tel. (0 43 31) 3 70 18 · Fax 3 71 32<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />

STRUCK<br />

IMMOBILIEN<br />

Brandtstraße 23 · 24782 Büdelsdorf<br />

Tel. (0 43 31) 3 70 18 · Fax 3 71 32<br />

dass Kooperationen ganz wichtig<br />

sind. Schüler und Betriebe haben<br />

ihren Nutzen daraus gezogen.“<br />

Stefan Sievers, Koordinator für<br />

die Berufsvorbereitung in der Schule,<br />

und sein Kollege Horst Eckert, Beauftragter<br />

für die Realschule, zeigten<br />

praktische Ergebnisse auf. „Die<br />

Schüler erfahren bei der Besichtigung<br />

des Betriebes, was sie erwartet,<br />

und können Kontakte für Praktika<br />

knüpfen.“<br />

Dem Autohaus ist daran gelegen,<br />

einerseits den Schülern eine Chance<br />

zu geben, Berufsbilder kennen zu<br />

lernen, andererseits aber auch qualifizierte<br />

Azubis zu bekommen. Und<br />

auch daran: „Wir haben Interesse,<br />

unsere Fachkräfte aus den eigenen<br />

Reihen zu heranzubilden“, sagte K<strong>im</strong><br />

Kiso, der zusammen mit seinem Bruder<br />

Hauke den Vertrag unterzeichnete.<br />

Im Autohaus, in dem derzeit fünf<br />

Azubis tätig sind, wird in den Berufsbildern<br />

Bürokauffrau/-mann,<br />

Einzelhandelskaufmann/-frau,<br />

Automobilkaufmann/-frau, KFZ-Me-<br />

„Im Bürgerzentrum ist Leben drin“<br />

WINKELMANN<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Peter Feuser (r.): „Die Resonanz auf unser Haus ist unhe<strong>im</strong>lich positiv.“<br />

dig gearbeitet werden muss.“ Und:<br />

„Das können wir nur gemeinsam erreichen.“<br />

Der Anspruch auf ein „Regionales<br />

Bürgerzentrum“, das seit<br />

Januar 2005 besteht, werde erfüllt.<br />

Das Bürgerzentrum und seine Angebote<br />

würden hauptsächlich von Interessenten<br />

aus Büdelsdorf (35 Prozent)<br />

und Rendsburg (26), aber auch<br />

aus vielen Gemeinden des Kreisge-<br />

Unterzeichnung der 108. Kooperation: Uwe Löptien, K<strong>im</strong> Kiso und Hauke Kiso<br />

(sitzend v. l.), Stefan Sievers, Reomira Krey und Horst Eckert (stehend v. l.).<br />

chatroniker, KFZ-Mechaniker und Karosseriebauer<br />

ausgebildet. „Kiso Automobile“<br />

bietet den Jugendlichen<br />

Praktika über verschiedene Zeiträume<br />

an. „Sie können bei uns reinschnuppern<br />

und erfahren, was auf<br />

sie zukommt“, erläuterte K<strong>im</strong> Kiso<br />

als ein Beispiel der Kooperation.<br />

bietes angenommen, sagte Feuser.<br />

Das Einzugsgebiet hänge mit<br />

dem vielfältigen Programm zusammen,<br />

begründete der Geschäftsführer<br />

den Erfolg der VHS. Die positive<br />

Bilanz spiegelt sich auch in Zahlen<br />

wieder. „Wir haben in unserer Jahresrechnung<br />

kein Minus, sondern<br />

unter Berücksichtigung des Zuschusses<br />

der Stadt Büdelsdorf so-<br />

Landesweit seien bisher 400 Kooperationen<br />

eingegangen worden.<br />

„Die 108. Partnerschaft mit Beteiligung<br />

der IHK Kiel findet hier statt“,<br />

informierte Kiels Fachberaterin Reomika<br />

Krey. Eingebunden in ihrem Bereich<br />

seien 65 Schulen und 64 Betriebe.<br />

gar ein Plus von 1315 Euro“, informierte<br />

Feuser unter dem Beifall der<br />

Anwesenden.<br />

Den Worten von Feuser folgte uneingeschränkte<br />

Zust<strong>im</strong>mung der Anwesenden.<br />

„Wir sind hier sehr gut<br />

aufgenommen worden“, erklärte<br />

Werner Suhr, Vorsitzender des Büdelsdorfer<br />

Gesangvereins. Ernst<br />

Schünemann, Vorstandsmitglied<br />

der Pommerschen Landsmannschaft<br />

Büdelsdorf, betonte: „Jetzt ist hier<br />

Leben drin.“ Zum großen Renner<br />

habe sich das Kulturfrühstück am<br />

1. Sonntag <strong>im</strong> Monat entwickelt<br />

(Feuser). Einzig und allein <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit diesem Angebot<br />

gab es kritische Äußerungen. „Uns<br />

fehlen Fahrzeuge, um <strong>im</strong>mobile Bürger<br />

abzuholen“, machte Peter Küster<br />

auf dieses Handicap aufmerksam.<br />

Der Büdelsdorfer, der selbst<br />

jeweils 20 bis 25 Bewohner von Senioreneinrichtungen<br />

zum Frühstück<br />

fährt, rief zu mehr ehrenamtlichem<br />

Engagement auf. Das will die VHS<br />

unterstürzen. „Wer eine Mitfahrgelegenheit<br />

bietet, der bekommt unser<br />

Frühstück kostenlos“, sicherte<br />

der Geschäftsführer zu.<br />

Joach<strong>im</strong> Winkelmann Joach<strong>im</strong> Winkelmann<br />

Elektrotechniker Elektrotechniker<br />

• Elektroinstallation<br />

• Elektroinstallation<br />

Brandheideweg Brandheideweg 13<br />

13<br />

• Elektroanlagen<br />

• Elektroanlagen<br />

24782 Büdelsdorf 24782 Büdelsdorf<br />

• 24 • 24 Stunden Stunden Notdienst Notdienst Telefon 04331 • Telefon 33 55 04331 33 • 33 55 33<br />

Mobil 0177 • 360 Mobil 345 0177 1 • 360 345 1<br />

j.winkelmann@freenet.de j.winkelmann@freenet.de<br />

Anzeige Winkelmann • 158/40 • Stand 1.4.08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!