22.12.2012 Aufrufe

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

Schlittschuh-Paradies im Naturerlebnisbad - Wirtschaftsvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sitzung des Seniorenbeirates<br />

(gem) Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates<br />

der Stadt Büdelsdorf<br />

findet statt am Dienstag, den<br />

16.02.2010, um 10.00 Uhr <strong>im</strong> Rathaus,<br />

Sitzungssaal 1.20<br />

Die Sitzungen des Seniorenbeirates<br />

sind öffentlich.<br />

VHS-Kurse: Fit in<br />

den Frühling<br />

(br) In Zusammenarbeit mit der<br />

Volkshochschule (VHS) bietet die<br />

Ökotrophologin Dr. Gaby Brüssow-<br />

Harfmann <strong>im</strong> Bürgerzentrum Kurse<br />

zu den Themen Trennkost, Entspannungstechniken<br />

und Basenfasten<br />

an.<br />

„Schlank und vital mit Trennkost“<br />

heißt es in dem Kurs ab Dienstag, 9.<br />

Februar, 18 bis 19.30 Uhr (Vortrag),<br />

mit anschließend zehn Kursabenden<br />

ab 16. Februar, jeweils dienstags<br />

von 18 bis 19.30 Uhr.<br />

„Mach mal Pause und entspanne.“<br />

An vier Abenden ab 18. Februar<br />

(jeweils 10 bis 11.30 Uhr) werden<br />

verschiedene Entspannungstechniken<br />

vorgestellt und ausprobiert.<br />

Eine sanfte Methode, sich von<br />

den Winterpfunden zu befreien,<br />

bietet der Kurs „Basenfasten – Fit<br />

in den Frühling“. Antworten werden<br />

auf die Fragen „Was ist Basenfasten“,<br />

„Welche Lebensmittel sind basisch“<br />

und „Wie reagiert der Körper<br />

auf verschiedene Nahrungsmittel“<br />

gegeben. Einem Vortrag am 12. Februar<br />

von 18 bis 19.30 Uhr folgen<br />

freitags vier Kursabende ab 19. Februar<br />

(18 bis 20.15 Uhr).<br />

Anmeldungen n<strong>im</strong>mt die VHS-<br />

Geschäftsstelle <strong>im</strong> Bürgerzentrum,<br />

Tel. 208850, entgegen.<br />

18<br />

Veranstaltungen für Senioren<br />

Termin Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter/Ansprechpartner<br />

16.01.10 15.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Bingo<br />

<strong>im</strong> Regionalen Bürgerzentrum<br />

26.01.10 13.30 Uhr Wandertour: Rickert – Kortenfohr – Kaffee <strong>im</strong><br />

Bürgerzentrum – Rucksackverpflegung<br />

Treffpunkt: AWO-Haus, Eschenweg 1a,<br />

Büdelsdorf<br />

08.02.10 15.00 Uhr Büdelsdorfer Seniorentreff – Kaffee, Kuchen,<br />

Klönen <strong>im</strong> Regionalen Bürgerzentrum<br />

An- und Abmeldungen werden erbeten.<br />

09.02.10 13.30 Uhr Wandertour: Kurze Wanderung: Büdelsdorf-Ost<br />

– Landeszeitung – Einkehr „Brücke“<br />

Treffpunkt: AWO-Haus, Eschenweg 1a,<br />

Büdelsdorf<br />

13.02.10 15.00 Uhr Mitgliederversammlung und Wahl<br />

mit Kaffeetrinken <strong>im</strong> Regionalen Bürgerzentrum<br />

Jeden<br />

Montag<br />

Jeden<br />

Dienstag<br />

Jeden<br />

Mittwoch<br />

Jeden<br />

Don ners tag<br />

BTSV lädt<br />

zum „Aikido“ ein<br />

(wm) Die Sportart kennt keine<br />

Wettkämpfe und lehnt jede Form<br />

des aktiven Angriffs ab. Dahinter<br />

verbirgt sich „Aikido“, eine aus Japan<br />

stammende friedvolle Budo-<br />

Disziplin. Für diese Sportart, deren<br />

Grundlagen effektive Verteidigungstechniken<br />

gegen bewaffnete<br />

und unbewaffnete Angreifer sind,<br />

möchte der Büdelsdorfer TSV eine<br />

Abteilung aufbauen.<br />

Der Verein lädt deshalb zunächst<br />

zu einem Schauwettbewerb in harmonischer<br />

Übungsatmosphäre am<br />

Sonnabend, dem 30. Januar, 15<br />

bis 16 Uhr, ein. Bundestrainer Dr.<br />

Björn Rahlf wird mit Aikido-Sportlern<br />

Übungsformen in der Turnhalle<br />

der Heinrich-Heine-Schule (ehemaliger<br />

Teil der Klaus-Groth-Schule)<br />

zeigen und die Interessenten mit<br />

ausführlichen Informationen über<br />

die Sportart versorgen.<br />

Dem BTSV ist es gelungen, den<br />

Bundestrainer, der in der Nähe von<br />

Büdelsdorf wohnt, auch als Abteilungsleiter<br />

zu gewinnen. „Aikido ist<br />

für Kinder ab zehn Jahren und darüber<br />

hinaus für Jugendliche, Frauen<br />

und Männer jeden Alters geeignet“,<br />

erklärt Vorsitzender Dieter<br />

Ellefsen.<br />

Inh. Tatjana Lerke<br />

Brandstr. 10 · 24782 Büdelsdorf<br />

Telefon 3 13 27<br />

(br) In seiner Sitzung am 14.<br />

Dezember hat der Kreistag zum Teil<br />

deutliche Preissenkungen für die<br />

Abfallentsorgung in den Jahren<br />

2010/2011beschlossen.Demnach<br />

wird die Standard-Restabfalltonne<br />

mit 80 Litern Volumen bei vierzehntäglicher<br />

Leerung mit 5,80 Euro<br />

um 1,7 Prozent günstiger sein als<br />

bisher, informiert die Abfallwirtschaftsgesellschaft<br />

Rendsburg-<br />

Eckernförde (AWR). 5,7 Prozent wird<br />

die Bioabfalltonne mit 120 Litern<br />

Volumen preiswerter. Sie kostet nur<br />

noch 3,40 Euro pro Monat. Auch deren<br />

große „Schwester“ (240 Liter)<br />

wird <strong>im</strong> Preis um 30 Cent oder 4,6<br />

Prozent auf 6,20 Euro gesenkt.<br />

„Möglich geworden ist diese<br />

Preisentwicklung vor allem durch<br />

die vorausschauende und langfris-<br />

SoVD Sozialverband Deutschland<br />

OV Büdelsdorf<br />

Frau Kolnisko: (04331) 44 08 31<br />

Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf<br />

Herr Suhr: (04331) 3 29 61<br />

Herr Röckendorf (04331) 3 93 06<br />

Herr Vehstedt: (04331) 3 20 14<br />

Herr Paul: (04331) 12 38 51<br />

CDU OV Büdelsdorf<br />

Marianne Tinsen, Tel.: (0 43 31) 3 62 58<br />

Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf<br />

Herr Suhr: (04331) 3 29 61<br />

Herr Röckendorf (04331) 3 93 06<br />

Herr Vehstedt: (04331) 3 20 14<br />

Herr Paul: (04331) 12 38 51<br />

SoVD Sozialverband Deutschland<br />

OV Büdelsdorf<br />

Frau Kolnisko: (04331) 44 08 31<br />

13.30-18.00 Senioren-Spielkreis Gem.-Haus Berliner Str., Kirchengemeinde<br />

15.00-17.00 Senioren-Singkreis Regionales Bürgerzentrum<br />

15.00-17.00 Allgem. Handarbeit Regionales Bürgerzentrum/AWO<br />

11.00-13.00 Mittagstisch Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a, AWO<br />

17.30-19.00 Hardanger Regionales Bürgerzentrum/AWO<br />

11.00-13.00 Mittagstisch<br />

Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a, AWO<br />

14.00-17.00 Gymnastik mit anschl. Kaffeetrinken<br />

Regionales Bürgerzentrum/AWO<br />

15.00-17.00 Altenklub Musikgruppe Regionales Bürgerzentrum/AWO<br />

11.00-13.00 Mittagstisch Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a, AWO<br />

14.00-17.00 Altenklub Regionales Bürgerzentrum/DRK<br />

Abfallpreise der AWR sinken weiter<br />

tige Planung der Abfallentsorgung“,<br />

erläutert AWR-Geschäftsführer Ralph<br />

Hohenschurz-Schmidt. So zielt<br />

die mechanisch-biologische Behandlung<br />

des Restabfalls darauf<br />

ab, möglichst alle verwertbaren Bestandteile<br />

zu isolieren und entweder<br />

als Rohstoffe erneut zu verwenden<br />

oder zu hochwertigem Brennstoff<br />

zu verarbeiten.<br />

Zur Kostensenkung trägt besonders<br />

die Bioabfall-Behandlungsanlage,<br />

in der seit Oktober 2008 umweltfreundlich<br />

Strom und Wärme<br />

produziert werden, bei. Denn die<br />

aus Bioabfällen CO2-neutral gewonnene<br />

Energie werde ins öffentliche<br />

Netz eingespeist und bringe Erlöse,<br />

die in die Kalkulation der Abfallpreise<br />

einfließt. Aber auch die Maßnahmen<br />

zur Einführung des Systems<br />

zur Identifizierung der Müllgefäße<br />

führe zu Mehreinnahmen an Abfallentgelten<br />

insgesamt, was sich nun<br />

positiv für den einzelnen „Gebührenzahler“<br />

bemerkbar macht, berichtet<br />

Hohenschurz-Schmidt.<br />

Anzeigen-und<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe am<br />

15. Febr. 2010: 4. Febr. 2010.<br />

Anzeigen:<br />

Dieter Storch,<br />

Adolfstraße 11<br />

24768 Rendsburg<br />

Handy 01 51/57 12 05 84<br />

Tel. (0 43 31) 7 08 37 35<br />

Fax (0 43 31) 7 08 37 36<br />

d.storch@versanet.de<br />

Redaktion:<br />

Wolfgang Mahnkopf,<br />

Amselweg 12<br />

24782 Rickert<br />

Tel. (0 43 31) 3 05 05<br />

Fax (0 43 31) 433 853<br />

wmahnkopf@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!