22.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2009 - PHZ Luzern

Tätigkeitsbericht 2009 - PHZ Luzern

Tätigkeitsbericht 2009 - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht der Leitung<br />

«Learning Services» – zwischen Vielfalt und Identität. Zwischen Staat und Markt<br />

� Andréa Belliger<br />

Der Leistungsbereich Dienstleistungen bietet mit über 60 Mit -<br />

arbeitenden ein vielfältiges, kundenorientiertes, innovatives und<br />

qualitativ hochstehendes Angebot an «Learning Services» zur<br />

Optimierung von Bildungsprozessen. Diese Dienstleistungen umfassen<br />

u. a. Bera tungs-, Dokumentations- und Informationsangebote<br />

für Lehrperso nen, Schulleitungen und Behörden, für Studierende<br />

und Dozierende sowie weitere interessierte Kreise wie Behörden,<br />

Verwaltungen und Firmen. Ziel des Leistungsbereichs Dienst -<br />

leistungen ist es, krea tive Lösungen zu entwickeln, gesellschaftliche<br />

Trends aufzugreifen und diese durch Beratung, Information<br />

und Dokumentation nutzbar zu machen.<br />

Studierendenorganisation<br />

4<br />

Mitarbeitendenorganisation<br />

Ausbildung<br />

Co-Leitung<br />

Michael Fuchs<br />

Michael Zutavern<br />

Prorektor<br />

Michael Zutavern<br />

Forschung +<br />

Entwicklung<br />

Leiter<br />

Werner Wicki<br />

Zentrum<br />

Theaterpädagogik<br />

Co-Leitung<br />

Ursula Ulrich<br />

Peter Züsli<br />

Weiterbildung und<br />

Zusatzausbildungen<br />

Leiter<br />

Silvio Herzog<br />

PMZ <strong>Luzern</strong>-Stadt<br />

und <strong>Luzern</strong>-Land<br />

Leiterin<br />

Annemarie<br />

Meyer-Dotta<br />

Zentrum<br />

Medienbildung<br />

Co-Leitung<br />

Kurt Schöbi<br />

Urs Utzinger<br />

Neun Abteilungen bilden gemeinsam mit Leitung und Administration<br />

den Bereich Dienstleistungen der <strong>PHZ</strong> <strong>Luzern</strong>: Pädagogische<br />

Medien zentren (PMZ) <strong>Luzern</strong> und Sursee, Studienbibliothek, Zen -<br />

t rum Medienbildung, Zentrum E-Learning, Zentrum Theater päda -<br />

gogik, Zentrum Menschenrechtsbildung, Psychologische Beratungs -<br />

stelle, Fachberatungen und Stelle für Tagungs-, Event- und Publika -<br />

tions management.<br />

Als Ort des Wissenstransfers wirken diese Abteilungen an der<br />

Schnitt stelle der Hochschule nach innen und aussen, machen<br />

theoretische Erkenntnisse für die Praxis anwendbar und stehen<br />

im Austausch mit Aus- und Weiterbildung, Forschung und Ent -<br />

wicklung.<br />

Rektor<br />

Hans-Rudolf Schärer<br />

Dienstleistungen<br />

Leiterin<br />

Andréa Belliger<br />

Studienbibliothek<br />

Leiterin<br />

Bernadette Kloter<br />

Bildungs- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

Leiterin<br />

Annette Tettenborn<br />

Assistenz<br />

Yasmine Roeskens-Camenzind<br />

Zentrum<br />

E-Learning<br />

Leiter<br />

David Krieger<br />

Psychologische<br />

Beratungsstelle<br />

Leiterin<br />

Maria Lichtsteiner<br />

Stabsdienste<br />

Fachwissenschaften<br />

und Fachdidaktiken<br />

Leiter<br />

Markus Furrer<br />

Fachberatungen<br />

Zentrum für<br />

Menschenrechtsbildung<br />

Co-Leitung<br />

Peter Kirchschläger<br />

Thomas Kirchschläger<br />

Leiterin<br />

Andréa Belliger<br />

Tagungs-, Event- und<br />

Publikationsmanagement<br />

Leiterin<br />

Janine Wigger<br />

Verwaltung<br />

Leiter<br />

Michael Gisler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!