06.10.2020 Aufrufe

03.10.20 Lindauer Bürgerzeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 2. Oktober 2020 · BZ Ausgabe KW 40/20<br />

GESUND LEBEN<br />

Spezialist für Lungenerkrankungen bei Kindern<br />

Waldburg-Zeil Kliniken für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie in Wangen haben einen neuen Chefarzt<br />

Prof. Dr. med. Josef Rosenecker<br />

leitet seit Mitte September die<br />

Klinik für Pädiatrische Pneumologie<br />

und Allergologie sowie die<br />

Bereiche Allergologie und Pneumologie<br />

der Rehabilitationsklinik<br />

für Kinder und Jugendliche an<br />

den Waldburg-Zeil Fachkliniken<br />

Wangen.<br />

Seine Schwerpunkte sind u.a.<br />

Allergologie, Neurodermitis,<br />

Asthma, Mukoviszidose sowie<br />

Lungenprobleme nach Frühgeburt.<br />

In der Kinderklinik der<br />

Fachkliniken Wangen finden<br />

Kinder und Jugendliche sowohl<br />

stationär – mit Einweisungsschein<br />

vom Haus- oder<br />

Facharzt – als auch ambulant<br />

– mit Überweisungsschein vom<br />

Facharzt – Unterstützung. „Ich<br />

freue mich auf meine vielfältigen<br />

Aufgaben an den Fachkliniken<br />

Wangen“, betont Prof.<br />

Josef Rosenecker. „Im Zusammenspiel<br />

von Akutmedizin, Rehabilitation<br />

und Betreuung in<br />

der Ambulanz kann ich in<br />

Wangen kleinere und größere<br />

Patienten besonders intensiv<br />

betreuen. Das überregionale<br />

Einzugsgebiet der traditionsreichen<br />

Fachkliniken eröffnet<br />

viele Möglichkeiten“, ist der<br />

Chefarzt überzeugt: „Mit seiner<br />

pneumologisch-allergologischen<br />

Versorgung für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

ist das Lungenzentrum<br />

Süd-West einzigartig in Süddeutschland<br />

– auch, was den<br />

interprofessionellen Austausch<br />

betrifft.“ Prof. Rosenecker verfügt<br />

über Weiterbildungsermächtigungen<br />

im Bereich Kinderheilkunde<br />

und Kinderlungenheilkunde.<br />

Der Ausbildung des<br />

medizinischen Nachwuchses<br />

misst er große Bedeutung bei.<br />

„Die Fachkliniken Wangen haben<br />

einen hervorragenden Ruf<br />

als Weiterbildungseinrichtung<br />

für Lungenspezialisten. Daran<br />

möchte ich anknüpfen“, so<br />

Prof. Rosenecker.<br />

BZ<br />

Die Kliniken für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Fachkliniken Wangen haben seit Mitte<br />

September einen neuen Chefarzt. Prof. Dr. med. Josef Rosenecker freut sich, im Zusammenspiel von<br />

Akutmedizin, Rehabilitation und Betreuung in der Ambulanz hier nun kleinere und größere Patienten<br />

besonders intensiv betreuen zu können.<br />

BZ-Fotos: Waldburg-Zeil Kliniken<br />

Prof. Rosenecker hält Vortrag<br />

Prof. Dr. med. Josef Rosenecker<br />

leitet die Klinik für Pädiatrische<br />

Pneumologie und Allergologie<br />

sowie die Bereiche<br />

Allergologie und Pneumologie<br />

der Rehabilitationskinderklinik<br />

an den Waldburg-Zeil<br />

Fachkliniken Wangen.<br />

Seine Schwerpunkte sind<br />

Allergologie, Neurodermitis<br />

Asthma, Mukoviszidose und<br />

Lungenprobleme nach Frühgeburt.<br />

Akut, Reha, Ambulanz– mit seiner pneumologisch-allergologischen Versorgung für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachse ist das Lungenzentrum Süd-West an den Fachkliniken Wangen einzigartig in Süddeutschland.<br />

Das Lungenzentrum Süd-West<br />

vereint die Kliniken für:<br />

• Pneumologie,<br />

• Thoraxchirurgie,<br />

• Intensivmedizin/Anästhesie,<br />

• Pädiatrische Pneumologie und<br />

Allergologie<br />

der Fachkliniken Wangen<br />

und bildet damit ein interdisziplinäres<br />

Zentrum für Lungenerkrankungen<br />

bei Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen,<br />

wie es in Südwestdeutschland<br />

sonst nicht zu finden ist.<br />

Die Spezialisten der verschiedenen<br />

Fachbereiche arbeiten eng<br />

zusammen. Darüber hinaus gibt<br />

es eine enge Zusammenarbeit und<br />

Abstimmung mit niedergelassenen<br />

Spezialisten, wie Pneumologen,<br />

Onkologen, Strahlentherapeuten,<br />

Radiologen und Pathologen,<br />

z.B. in Form von wöchentlichen<br />

Tumorkonferenzen oder über<br />

Videokonferenzen.<br />

Eine zusätzliche, spezielle kinderradiologische<br />

Kompetenz wird<br />

durch die Kooperation mit Spezialisten<br />

aus der Hauner‘schen<br />

Kinderklinik in München gewährleistet.<br />

Die Klinik für Pädiatrische<br />

Pneumologie und Allergologie<br />

ist Teil des Lungenzentrums<br />

Süd-West an den Fachkliniken<br />

Wangen. Hier werden sämtliche<br />

Erkrankungen von Kindern und<br />

Jugendlichen, die die Atemwege<br />

betreffen, behandelt. Die Klinik<br />

ist auf die Behandlung von Neurodermitis,<br />

Atemwegserkrankungen<br />

bzw. Allergien spezialisiert.<br />

Die Rehabilitationsklinik für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

mit Fokus auf psychosomatische<br />

Beschwerden,<br />

Atemwegserkrankungen<br />

und Allergien<br />

gehört zu den Fachkliniken<br />

Wangen.<br />

Hier bleiben Kinder und Jugendliche<br />

(mit und ohne Begleitung)<br />

vier bis sechs Wochen.<br />

Waldburg-Zeil Kliniken<br />

für Pädiatrische Pneumologie<br />

und Allergologie<br />

im Lungenzentrum Süd-West<br />

der Fachkliniken Wangen<br />

Am Vogelherd 14<br />

88239 Wangen/Allgäu<br />

Terminvereinbarung für die<br />

ambulante Sprechstunde<br />

unter Tel.: 0 75 22/7 97 11 71<br />

@ www.fachkliniken-wangen.de<br />

Der renommierte Mediziner<br />

mit Lehrauftrag an der Universität<br />

München wurde 1959<br />

geboren. An der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München<br />

studierte der gebürtige Bayer<br />

Medizin und erhielt 1986<br />

seine Approbation. Nach der<br />

Promotion 1989 und der<br />

Habilitation im Jahr 2004<br />

lehrte Prof. Rosenecker an<br />

der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

Kinderheilkunde. Er<br />

verfasste zwei Lehrbücher zur<br />

Kinderheilkunde<br />

„Pädiatrische Differenzialdiagnostik“<br />

sowie „Pädiatrische<br />

Anamnese, Untersuchung,<br />

Diagnose“ und über 60 Veröffentlichungen<br />

zu pädiatrischpneumologischen<br />

Themen.<br />

Parallel zu seiner wissenschaftlichen<br />

Karriere sammelte<br />

Prof. Rosenecker berufliche<br />

Erfahrungen unter anderem<br />

im Haunerschen Kinderspital<br />

- dem Klinikum der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität für<br />

Kinderheilkunde - in München,<br />

am Department für Pädiatrie<br />

der Universität in San Francisco<br />

(UCSF) sowie am Children‘s<br />

Hospital in Oakland, Kalifornien.<br />

Er absolvierte dort die<br />

amerikanische Ausbildung zum<br />

pädiatrischen Pneumologen.<br />

1999 erhielt er den Johannes-<br />

Wenner-Preis der deutschen<br />

Gesellschaft für Pädiatrische<br />

Pneumologie.<br />

Im August 2000 bestand<br />

Prof. Rosenecker die Facharztprüfung<br />

für Kinderheilkunde;<br />

im Dezember 2009 schloss<br />

er den Schwerpunkt Kinder-<br />

Pneumologie ab.<br />

Als Oberarzt und Leiter der<br />

Ambulanz für rehabilitative<br />

und präventive Pädiatrie blieb<br />

Prof. Rosenecker dem Haunerschen<br />

Kinderspital parallel zu<br />

seinen Aufgaben als Chefarzt<br />

einer Rehabilitationsklinik<br />

verbunden. Der Betreuung von<br />

Mukoviszidosepatienten fühlt<br />

sich Prof. Rosenecker besonders<br />

verpflichtet.<br />

BZ<br />

Am Montag, 19. Oktober,<br />

hält Prof. Dr. med. Josef<br />

Rosenecker im Medienzentrum<br />

des Schwäbischen<br />

Verlages, Karlstraße 16,<br />

in Ravensburg ab 19 Uhr<br />

einen Vortrag: „Mein Kind<br />

hustet in Zeiten der Corona-<br />

Pandemie – ein Kinderpneumologe<br />

informiert“.<br />

Anmeldung und Infos:<br />

manuela.hofer@<br />

wz-kliniken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!