06.10.2020 Aufrufe

03.10.20 Lindauer Bürgerzeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 2. Oktober 2020 · BZ Ausgabe KW 40/20<br />

WISSENSWERTES<br />

Wo drückt der Schuh?<br />

Asklepios Klinik Lindau Experte empfiehlt frühzeitige Behandlung von Hallux valgus, da sonst Folgeschäden drohen<br />

Auf die Frage, wo der Schuh<br />

drückt, haben Betroffene mit<br />

Hallux valgus eine klare Antwort:<br />

am großen Zeh. Oberarzt<br />

Dr. Dieter Sonntag von<br />

der Asklepios Klinik Lindau<br />

ist Experte für die Behandlung<br />

von Hallux valgus und<br />

rät Betroffenen, ihren Fuß<br />

bereits in einem frühen Stadium<br />

der Krankheit operieren<br />

zu lassen.<br />

Asklepios Klinik Lindau<br />

Friedrichshafener Str. 82<br />

Tel.: 0 83 82/27 60<br />

@ www.asklepios.com/lindau<br />

<br />

<br />

Oberarzt Dr. med.<br />

Dieter Sonntag<br />

Anzeigen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wegen der x-förmigen Fehlstellung<br />

der Großzehe kommt<br />

es bei einem Hallux valgus in<br />

zunehmendem Maße zu einem<br />

knöchernen Vorsprung,<br />

meist mit Rötung und Schwellung<br />

an der Innenseite des Gelenks.<br />

Patienten haben oft<br />

schon jahrelang Beschwerden<br />

und suchen recht spät den<br />

Fußchirurgen auf, da sie zum<br />

Beispiel Angst vor einer Narkose<br />

haben oder<br />

starke Schmerzen<br />

nach der<br />

OP befürchten.<br />

„Die individuelle<br />

Schmerzgrenze<br />

ist ein<br />

entscheidender<br />

Faktor dafür,<br />

wann Betroffene<br />

zu uns<br />

kommen, um<br />

sich operieren<br />

zu lassen. Dabei<br />

wäre eine frühere Operation<br />

im Rahmen der Prävention<br />

viel besser“, rät der Experte.<br />

Warum? „Wesentlich ist bei<br />

einem Hallux valgus die ungleichmäßige<br />

Gelenkbelastung<br />

im Großzehengrundgelenk. Die<br />

Folge ist ein zunehmender Gelenkschaden<br />

durch ungleichmäßigen<br />

Knorpelabrieb. Dieser<br />

verursacht zunächst keine<br />

Schmerzen und wird erst bei<br />

höhergradigen Knorpelschäden<br />

im späten Verlauf klinisch<br />

symptomatisch. Ursächlich ist<br />

die gravierende Umverteilung<br />

der Belastungskräfte beim Abrollen.<br />

Benachbarte Zehen<br />

müssen mehr Last aufnehmen,<br />

dekompensieren und verformen<br />

sich zu Hammer- oder<br />

Krallenzehen oder zeigen Achsabweichungen.<br />

Es bilden sich<br />

Druckstellen mit Schwielen“,<br />

erläutert Dr. Sonntag und beschreibt<br />

weiter: „Durch die<br />

Fehlstellung und Fehlbelastung<br />

verlagern sich auch die Beugeund<br />

Strecksehnen. Durch den<br />

schiefen, im fortgeschrittenen<br />

Stadium sogar verdrehten Großzeh<br />

gehen die Stabilität und<br />

Kraft bei der Abstoßbwegung<br />

beim Gehen völlig verloren.<br />

Bei der Abrollbewegung kann<br />

der Großzeh keine Last mehr<br />

aufnehmen. Der Gang wird<br />

unsicher, die Balance geht verloren.<br />

Jeder Schritt wird zur<br />

Qual“, so der Oberarzt.<br />

Die Fehlbelastungen und<br />

Mehr Sicherheit<br />

707 Schulwegunfälle passierten<br />

im Jahr 2018 auf Bayerns<br />

Straßen, 2019 waren es 649.<br />

Um Kinder auf ihrem Weg zur<br />

Schule für andere Verkehrsteilnehmer<br />

sichtbarer zu machen,<br />

stattete die AOK in Lindau<br />

zum Schulstart 2020/2021<br />

Erstklässler an zwei teilnehmenden<br />

Grundschulen mit<br />

reflektierenden Sicherheitsüberwürfen<br />

aus.<br />

Die AOK kooperiert bei der<br />

Aktion mit der Landesverkehrswacht<br />

Bayern. Gemeinsam<br />

haben sie sich zum Ziel gesetzt,<br />

Links: Eine schiefe Großzehe (Hallux valgus) vor der Operation.<br />

Rechts: So sieht ein Fuß aus, bei dem während einer Operation<br />

erfolgreich die Zehenfehlstellung korrigiert wurde. BZ-Fotos: Asklepios<br />

geänderte Belastungsachsen<br />

bleiben nicht nur auf die Statik<br />

der Füße beschränkt. Auch<br />

Sprunggelenk, Kniegelenk sogar<br />

das Hüftgelenk und der<br />

Rücken können langfristig Schaden<br />

nehmen. Eine aufsteigende<br />

Arthrose (Verschleiß) mit<br />

Auswirkungen auf den gesamten<br />

Bewegungsapparat kann<br />

Folge der schiefen Großzehe<br />

sein.<br />

Betroffene dürfen sich bei<br />

weiteren Fragen zu dieser Erkrankung<br />

gern an den Exper-<br />

die Sicherheit für Schulkinder<br />

im Straßenverkehr zu erhöhen.<br />

Insgesamt werden an rund<br />

ten für die Behandlung von<br />

Hallux valgus in der Asklepios<br />

Klinik wenden. Sie erreichen<br />

Oberarzt Dr. med. Dieter Sonntag<br />

unter der Telefonnummer:<br />

0 83 82/2 76 20 60. BZ<br />

89.000 Abc-Schützen in ganz<br />

Bayern Sicherheitsüberwürfe<br />

verteilt.<br />

BZ-Foto: AOK<br />

Anzeigen<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020<br />

am Dienstag, 6. Oktober 2020, 19:00 Uhr<br />

in der Inselhalle Lindau<br />

Tagesordnung: 01.<br />

02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

03. Einverständnis mit der Tagesordnung<br />

04. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

05.<br />

06.<br />

07.<br />

08. Entlastung des Vorstands<br />

09. Anpassung der Mitgliedsbeiträge<br />

10. Anträge / Verschiedenes<br />

Haus- und Grundbesitzerverein Lindau e. V.<br />

Karl Wanner, 1. Vorsitzender<br />

Leuchtenbergweg 2A, 88131 Lindau<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!