22.12.2012 Aufrufe

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doktorandenkongress der Medical Research School <strong>Düsseldorf</strong> 2011<br />

uns in diesem Zusammenhang die Enzymaktivität<br />

des 20S Proteasoms näher verstehen und beschreiben<br />

zu können. Literatur: [1] Jung T, Catalgol B, Grunde<br />

T. The proteasomal system. Molecular Aspects of<br />

Medicine 2009;30:191-296, [2] Wada M, Kosaka<br />

M, Saito S, Sano T, Tanaka K, Ichihara A. Serum<br />

concentration und localization in tumor cells of<br />

proteasoms in patients with hematolgic malignancy<br />

and their pathophysiologic signifi cance. J Lab<br />

Clin Med 1993; 121:215.223, [3] Sixt S, Peters J.<br />

Extracellulr Alveolar Proteasome – Possible Role in<br />

Lung Injury und Repair. Proc Am Thorac Soc 2010;<br />

7:91-96<br />

21<br />

5.7 Thromboxan B2, sCD40L und<br />

Thrombopoetin <strong>als</strong> Marker für die Qualität<br />

von Thrombozytapheresekonzentraten<br />

Anja Bärtl (1), Folker Wenzel (2), Thomas Hohlfeld<br />

(3), Günther Giers (1)<br />

(1) Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin, (2)<br />

Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika,<br />

(3) Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie<br />

Hintergrund: Während der Herstellung und<br />

Lagerung von Thrombozytenkonzentraten treten<br />

Beeinträchtigungen der Thrombozyten auf. Diese<br />

Veränderungen werden unter dem Begriff platelet<br />

storage lesion zusammengefasst. Ziel der Arbeit<br />

war es, Einbußen der Plättchenaktivität anhand<br />

neuer, objektiver Methoden zu charakterisieren.<br />

Die exozytotisch-proteolytische Freisetzung von<br />

löslichem CD40-Ligand (sCD40L), die Bildung von<br />

Thromboxan B2 (TXB2) aus Membranphospholipiden<br />

und die Internalisierung von Thrombopoetin<br />

(TPO) stellen drei unterschiedliche Aspekte des<br />

Thrombozytenstoff wechsels dar. Sie wurden in dieser<br />

Arbeit herangezogen, um die Qualität von Plättchen in<br />

Thrombozytapheresekonzentraten zu untersuchen.<br />

Methoden: Proben von Thrombozytapheresepräparaten<br />

wurden unter Routinebedingungen<br />

gelagert. Die sCD40L- und Thromboxan-Freisetzung<br />

und die Thrombopoetinelimination wurden am Tag<br />

1, 3 und 5 der Lagerung bestimmt. sCD40L und<br />

Thromboxan wurden vor und nach Zugabe von<br />

Calciumlösung zu Proben aus dem Präparat und<br />

Bildung eines Thrombus gemessen. Thrombopoetin<br />

wurde vor und nach 5-stündiger Inkubation der<br />

Probe mit auf 600 pg/ml aufgesättigter TPO-Lösung<br />

bestimmt. sCD40L und TPO wurden mittels ELISA<br />

(R&D Systems), TXB2 mittels Radioimmunoassay<br />

quantifi ziert. Die Thrombozytenzahlen wurden mit<br />

dem Zellzähler Sysmex K-4500 bestimmt. Ergebnisse:<br />

Unmittelbar nach der Herstellung betrug die sCD40L-<br />

Freisetzung 20,5 ± 3,8 ag, die Bildung von TXB2<br />

1145 ± 155 ag und die TPO-Elimination 0,61 ± 0,17<br />

ag pro Plättchen. Am Tag 1, 3 und 5 der Lagerung<br />

war die Freisetzung von sCD40L auf 89%, 71% und<br />

56%, die TXB2-Sekretion auf 91%, 74% und 58%<br />

und die TPO-Clearance auf 95%, 84% und 79% des<br />

im frischen Präparat dokumentierten Wertes gefallen.<br />

Fazit: Die sCD40L-Freisetzung, TXB2-Bildung und<br />

TPO-Clearance in Thrombozytapheresekonzentraten<br />

sind abhängig von der Lagerungsdauer. Während<br />

fünftägiger Lagerung nimmt die Aktivität der<br />

Plättchen bezüglich der drei untersuchten<br />

Substanzen auf ca. 60-80% des Ausgangswertes<br />

ab. Diese Beobachtung bestätigt Literaturdaten,<br />

die nach 5 Tagen Lagerung einen Verlust der<br />

Plättchenfunktionalität um ca. 30% anzeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!