22.12.2012 Aufrufe

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doktorandenkongress der Medical Research School <strong>Düsseldorf</strong> 2011<br />

5.8 Genetische Polymorphismen<br />

infl ammatorischer Zytokine, Wachstumsfaktoren,<br />

ACE, Aldosteron und RAGE:<br />

Einfl uss auf den peritonealen Transport und<br />

die Flüssigkeitskinetik bei Patienten mit<br />

chronischer Peritonealdialyse<br />

Sora Won (1), Michael Schmitz (3), Seher<br />

Kücükköylü (1), Katrin Ivens (1), L. Christian Rump<br />

(1), Andreas Fußhöller (2)<br />

(1) Klinik für Nephrologie, <strong>Universität</strong>sklinikum <strong>Düsseldorf</strong>,<br />

(2) Nephrologie, St.-Clemens-Hospital Geldern, (3) Klinik für<br />

Nephrologie, Klinikum Solingen<br />

Zielstellung:Der peritoneale Stoff - und<br />

Flüssigkeitstransport ist bei der chronischen<br />

Peritonealdialyse (PD) entscheidend für eine adäquate<br />

Dialyseeff ektivität und Ultrafi ltration. Die spezifi schen<br />

Membraneigenschaften des Bauchfells werden<br />

im Verlauf der PD-Therapie durch verschiedene<br />

Faktoren beeinfl usst. Wir untersuchten den Einfl uss<br />

der Genpolymorphismen von TNF-alpha, IL-1ß,<br />

IL-6, TGF 1ß, VEGF, ACE, Aldosteron sowie der<br />

Rezeptoren für AGE‘s (RAGE) auf die Ultrafi ltration<br />

(UF) und Parameter des peritonealen Stoff - und<br />

Flüssigkeitstransportes. Methoden: Wir führten eine<br />

prospektive, unizentrische Studie an 70 chronischen<br />

PD-Patienten durch. Die genetischen Polymorphismen<br />

wurden durch die Polymerasekettenreaktion<br />

bestimmt. Zur Bestimmung des peritonealen Stoff -<br />

und Flüssig-keitstransportes wurde ein erweiterter<br />

„“peritoneal equilibration test““ (PET) durchgeführt.<br />

Ergebnisse:Interessanterweise zeigte sich im<br />

Therapieverlauf ein signifi kanter (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!