22.12.2012 Aufrufe

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

34 Seiten als pdf - MedRSD - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doktorandenkongress der Medical Research School <strong>Düsseldorf</strong> 2011<br />

6.3 Diätetisches Nitrat – zytoprotektive<br />

und proangiogene Eff ekte im Rahmen der<br />

Geweberegeneration nach kritischer Ischämie<br />

Andreas Schicho, Martina Kropp, Ulrike Hendgen-<br />

Cotta, Peter Lüdike, Christos Rammos, Matthias<br />

Totzeck, Malte Kelm, Tienush Rassaf<br />

Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie<br />

Hintergrund: Die periphere arterielle<br />

Verschlusserkrankung (pAVK) ist mit einer Prävalenz<br />

von ~15% eine der häufi gsten Erkrankungen mit<br />

zunehmendem Alter. Eine spezifi sche nicht-invasive<br />

Therapie dieser mit chronischer Gewebsischämie<br />

einhergehenden Pathologie ist bis heute nicht<br />

bekannt. Neue Studien konnten zeigen, dass<br />

diätetisches Nitrat, welches u.a. in höheren Mengen<br />

in Gemüse vorkommt, zytoprotektiv während<br />

akuter Ischämien wie z.B. beim Myokardinfarkt<br />

wirkt. Ob Nitrat im Rahmen der chronischen<br />

Ischämie der pAVK zytoprotektiv wirkt und die<br />

Geweberegeneration u.a. über eine Gefäßneubildung<br />

fördert, ist nicht bekannt. Methoden und Ergebnisse:<br />

NMRI-Mäuse (n=17) erhielten Nitrat-reiches<br />

Trinkwasser (1 g/l) über einen Zeitraum von 14<br />

Tagen (Tag 1-14). An Tag 7 erfolgte die operative<br />

unilaterale Exzision der Femoralarterie. Der<br />

Einfl uss der Nitratdiät auf die Geweberegeneration<br />

wurde am siebten post-operativen Tag (Tag 14)<br />

ermittelt: Durch Laser Doppler Untersuchungen<br />

konnte eine signifi kant bessere Durchblutung<br />

im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe<br />

nachgewiesen werden (Nitrat-behandelt vs. Kontrolle<br />

[Perfusionsquotient]: 78±4 vs. 57±5; p=0,002).<br />

FACS und immunhistochemische Analysen zeigten<br />

einen 2,5-fachen Anstieg zirkulierender angiogener<br />

Zellen (CAC) (CAC in %MNC: 0,7±0,3 vs. 0,2±0,18;<br />

p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!