22.12.2012 Aufrufe

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Events<br />

E<strong>in</strong> „massiver Hunger“ nach Rohstoffen <strong>in</strong> den BRIC-Staaten,<br />

e<strong>in</strong> starker Preisanstieg <strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> Knappheit und<br />

vor allem <strong>der</strong> „Rohstoff-Nationalismus“ Ch<strong>in</strong>as seien e<strong>in</strong>e<br />

ernste Bedrohung <strong>der</strong> Standorte <strong>in</strong> den westlichen Industrielän<strong>der</strong>n<br />

und damit auch <strong>in</strong> Österreich. Dieses teilweise düstere<br />

12<br />

„Der Kampf<br />

wird rauer“<br />

Droht uns nach <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzkrise die<br />

Rohstoffkrise? Massiver Hunger nach<br />

Rohstoffen. Aufgabe <strong>der</strong> Politik,<br />

Zugang zu Rohstoffen zu erhalten.<br />

DHK Bus<strong>in</strong>ess Lounge mit Dr. Manfred Hödl, Mitglied des Vorstandes <strong>der</strong> RHI AG.<br />

Mag. Michaela Rammel, MBA, von <strong>der</strong> Raiffeisenlandesbank<br />

Nie<strong>der</strong>österreich-Wien AG.<br />

Szenario entwickelte Manfred Hödl, Mitglied des Vorstands <strong>der</strong><br />

RHI AG, vor den Teilnehmern <strong>der</strong> DHK-Bus<strong>in</strong>ess-Lounge im<br />

Raiffeisenforum <strong>in</strong> Wien. Es sei e<strong>in</strong>e Aufgabe <strong>der</strong> Außenpolitik,<br />

den „ungeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Zugang“ zu den Rohstoffen zu sichern.<br />

Alle<strong>in</strong> an Magnesia und Chromerz werde <strong>der</strong> Verbrauch <strong>in</strong><br />

den nächsten zehn Jahren um 50 Prozent steigen, prognostizierte<br />

Hödl. Die zweistelligen Wachstumsraten <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a, Indien<br />

und Brasilien „saugen die Ressourcen ab“. Wenn die Vorhersage<br />

zutreffe, dass Indien und Ch<strong>in</strong>a bis 2030 zehn mal so viele<br />

Autos haben werden wie heute, werde es e<strong>in</strong>en anhaltenden<br />

Druck auf den Stahlmarkt geben. Die Folge <strong>der</strong> Knappheit sei<br />

schon seit 2005 e<strong>in</strong> schneller Preisanstieg.<br />

Das größte Problem sieht Hödl, <strong>der</strong> die Division Rohstoffe<br />

und Industrial bei RHI leitet, aber dar<strong>in</strong>, dass „wenige Staaten<br />

über den Zugang zu den Rohstoffen die Weltwirtschaft kontrollieren<br />

können“ und durch protektionistische Maßnahmen ihre<br />

eigene Position gegenüber <strong>der</strong> Konkurrenz stärken. Steigende<br />

Über die RHI AG<br />

Die RHI AG (bis 1998 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs<br />

AG) ist e<strong>in</strong>e weltweite Unternehmensgruppe <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Herstellung, dem Vertrieb und <strong>der</strong> Zustellung nicht substituierbarer<br />

Feuerfestprodukte für alle <strong>in</strong>dustriellen Hochtemperaturprozesse.<br />

Das Unternehmen mit Sitz <strong>in</strong> Wien beschäftigt<br />

knapp 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet e<strong>in</strong>en Umsatz von<br />

über 1,2 Mrd. Euro.<br />

Das Magaz<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Handelskammer</strong> <strong>in</strong> Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!