22.12.2012 Aufrufe

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verteidigung eigener Spitzenkräfte<br />

Der Kampf um die Spitzenkräfte verlagert sich zu Soft Facts.<br />

Bei Unternehmen heißt dies, den Amtsschimmel nicht allzu oft<br />

und allzu lang wiehern zu lassen, wenn es um Betriebsansiedlungen<br />

geht sowie die Bereitstellung von Betriebsflächen, die<br />

Abwicklung von Genehmigungsverfahren und die <strong>in</strong>frastrukturelle<br />

und sonstige Aufbereitung e<strong>in</strong>es Betriebsstandortes für<br />

zuzugs<strong>in</strong>teressierte ausländische Unternehmen und ihre Mitarbeiter.<br />

Zu den personalpolitisch relevanten Schlüsselwerten, um<br />

<strong>in</strong>ternationale Spitzenkräfte für e<strong>in</strong>en bestimmten Standort<br />

gewogen zu stimmen, zählen neben Arbeits- und Karrieremöglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>schließlich beruflicher und privater Netzwerke<br />

erfahrungsgemäß weiche, dennoch relevante Faktoren: Bildung<br />

(fremdsprachliche, durchgängige Erziehungsmöglichkeiten),<br />

Gesundheit, Wohn- und Verkehrsverhältnisse, Sicherheit,<br />

Lebenshaltungskosten, globale, digitale und auch gesellschaftliche<br />

Vernetzungen, Klima, Umwelt, Freizeitangebote und an<strong>der</strong>e<br />

Elemente <strong>der</strong> Lebensqualität bis h<strong>in</strong> zur Stärkung <strong>in</strong>terkultureller<br />

Aufgeschlossenheit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>heimischen. Das alles gilt für „normale“<br />

Arbeitskräfte wie für Überflieger.<br />

Städte und Regionen, die erfolgreich s<strong>in</strong>d, haben schon<br />

geraume Zeit gelernt, Humankapital nicht nur anzuziehen, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong>en Innovationskräfte akademisch und wirtschaftlich zu<br />

nützen. Aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Head Hunter freilich reichen we<strong>der</strong><br />

Soft Facts noch Lebensqualität, um laufende Bezahlung und<br />

Karrieremöglichkeiten zu kompensieren. So berichten Head<br />

Hunter davon, dass <strong>der</strong> Kampf um Spitzenkräfte <strong>in</strong> den Topetagen<br />

zusehends rüde gerät. Bei <strong>der</strong> Abwerbung von Spitzenkräften<br />

würden gar geheimdienstähnliche Methoden angewandt. Im<br />

Abwerbekampf sehen Experten die verlässlichste Verteidigung<br />

eigener Spitzenkräfte, <strong>in</strong>dem Mitarbeiter motiviert und zufrieden<br />

am Werk gehalten werden.<br />

Die meisten Experten stimmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zukunftsperspektive<br />

übere<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong> harte Wettbewerb um „normale“ Kräfte wie<br />

um Spitzenkräfte langfristig zu hohen und immer höheren Qualitätsstandards<br />

(e<strong>in</strong>schließlich Bezahlung) führt. Der „Markt“ für<br />

die klügsten Köpfe werde sich jedoch nicht stramm und straff<br />

organisieren lassen. In <strong>der</strong> unerlässlichen Flexibilität für das Personal<br />

<strong>der</strong> Zukunft liege freilich auch e<strong>in</strong>e erhebliche Chance.<br />

Längst bezieht sich die Attraktivität nur auf attraktive<br />

Abwerbe-Methoden o<strong>der</strong> höhere Bezahlung. Internationale<br />

Netzwerke ergeben e<strong>in</strong>e Fülle von Soft Facts <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>zelner<br />

Gruppen, Branchen und Firmen. Das erreichte Maß von Internationalität<br />

im Lebens- und Arbeitsstil e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> L<strong>in</strong>gua<br />

Franca Englisch ergibt schon jetzt e<strong>in</strong> hohes Maß personeller<br />

Austauschbarkeit und unternehmerischer Dispositionsfreiheit.<br />

Wo sich Hard und Soft Facts treffen, bleibt ohnedies e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Chance für qualifizierte Spitzenkräfte. Ihre Fähigkeiten drücken<br />

sich nicht zuletzt <strong>in</strong> ihrer eigenen Karriereplanung und den<br />

sich wandelnden Bedürfnissen <strong>der</strong> Unternehmen aus.<br />

Es fehlt nicht an Beispielen, dass und wie Spitzenmanager<br />

von e<strong>in</strong>em Land zum an<strong>der</strong>en und von e<strong>in</strong>er Firma zur an<strong>der</strong>en<br />

Kommentar<br />

– nach außen h<strong>in</strong> oft mühelos – wechseln. Zu diesen Wechseln<br />

haben gewisse Standards beigetragen, die sich für solidesten<br />

Mitarbeiter und die besten Köpfe e<strong>in</strong>gependelt haben. Dabei<br />

zeigt sich, dass die aufgeregte Diskussion um Vermögen und<br />

E<strong>in</strong>kommen <strong>der</strong> Spitzenkräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft an den Realitäten<br />

weit vorbei geht. Nicht nur Head Hunter, son<strong>der</strong>n national<br />

und <strong>in</strong>ternational erfahrene Manager wissen genau, auf was es<br />

<strong>in</strong> ihrer Branche o<strong>der</strong> <strong>in</strong> ihrem Unternehmen ankommt – auf Führungsfähigkeit,<br />

Entschlusskraft, Branchenkenntnis und Netzwerkerfähigkeiten<br />

und e<strong>in</strong>fach Leistung.<br />

Auf diesem Spitzenniveau zählen alte Begriffe und traditionelle<br />

Inhalte für Arbeitsmigranten schon lange nicht mehr. Klassenunterschiede,<br />

die sich sehen lassen können, liegen nun<br />

e<strong>in</strong>mal zwischen mo<strong>der</strong>nen Spitzenkräften und altmodischen<br />

Arbeitsmigranten. Auf <strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Hierarchien mögen Begriffe<br />

wie Fremdarbeiter, Zivilarbeiter o<strong>der</strong> Gastarbeiter angebracht<br />

(gewesen) se<strong>in</strong>. Das professionelle Werben um die besten Köpfe<br />

spielt sich <strong>in</strong> unseren Tagen auf höherer Ebene ab. Dass dieser<br />

Spitzenmarkt se<strong>in</strong>e eigenen Gesetzmäßigkeiten aufweist, sollte<br />

<strong>der</strong> Politik wie den Medien allmählich geläufig se<strong>in</strong>. Zählt doch<br />

makroökonomisch die Attraktivität für Hochqualifizierte und<br />

Erfahrene zu den Wachstumsgaranten.<br />

Industrielän<strong>der</strong> europäischen Zuschnitts vermögen ihre<br />

hohen, anspruchsvollen Standards <strong>in</strong> Produktion und Vertrieb<br />

nur zu halten, wenn ihnen die klügsten Köpfe treu bleiben. Das<br />

Gewicht dieser Spitzenkräfte lässt die vor<strong>der</strong>gründige Aufregung<br />

um Spitzene<strong>in</strong>kommen o<strong>der</strong> um Boni als jenen Teil <strong>der</strong><br />

politisierten Neiddebatte ersche<strong>in</strong>en, auf den tunlichst zu verzichten<br />

ist. Vielmehr geht es darum, den erreichten Standard an<br />

Leistungen <strong>der</strong> besten Kräfte und <strong>der</strong> besten Köpfe nicht nur zu<br />

erhalten, son<strong>der</strong>n –nicht zuletzt durch qualifizierten Nachwuchs<br />

– zu steigern.<br />

Klaus Emmerich<br />

NEU:<br />

3D-Laser und<br />

Schweißen!<br />

Wirbiegen alle kaltbiegefähigen<br />

Werkstoffe,auch<br />

NE-Metalle;<br />

Durchmesser zwischen<br />

4mmund 330 mm;<br />

Rundrohr,UNP-, IPE-Profile,<br />

W<strong>in</strong>kel, Son<strong>der</strong>profile,<br />

Rechteck-, Quadratrohr…<br />

www.schuster.de<br />

Schuster&Co. GmbH<br />

D-68229 Mannheim<br />

Edw<strong>in</strong>-Reis-Straße 11<br />

Tel. +49.621.15 80 6-0<br />

Fax +49.621.15 80 6-99<br />

SchusterRohrbogen GmbH<br />

D-01619 Zeitha<strong>in</strong><br />

Industriestraße E14<br />

Tel. +49.3525.56 02 -0<br />

Fax +49.3525.56 02 -99<br />

Das Magaz<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Handelskammer</strong> <strong>in</strong> Österreich 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!