22.12.2012 Aufrufe

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

Generalversammlung 2010 - der Deutschen Handelskammer in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Events<br />

Heuer mehr als e<strong>in</strong>e Million<br />

Motoren aus Steyr<br />

Ausblick von BMW-Vorstand Herbert Diess - Veranstaltung <strong>der</strong> DHK-Landesdelegation<br />

Oberösterreich geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Raiffeisenlandesbank Oberösterreich <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z<br />

Als Premiumhersteller sei die BMW Group von <strong>der</strong> Wirtschaftskrise<br />

beson<strong>der</strong>s betroffen gewesen. Man habe<br />

jedoch die Krise vorhergesehen und dem Unternehmen<br />

bereits im Jahr 2007 e<strong>in</strong>e neue Strategie gegeben, betonte Herbert<br />

Diess am 13. Oktober <strong>2010</strong> bei <strong>der</strong> Diskussionsveranstaltung<br />

„Entwicklung <strong>der</strong> Automobilbranche am Beispiel <strong>der</strong> BMW<br />

AG“ mit DHK-Präsident Dieter Hundt und Generaldirektor<br />

Ludwig Schar<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> <strong>der</strong> Raiffeisenlandesbank OÖ. Die automobile<br />

Zukunft ist für den für E<strong>in</strong>kauf und Lieferantennetzwerk<br />

zuständigen BMW-Vorstand elektrisch. „Das wird funktionieren<br />

– nicht überall, aber zum Beispiel <strong>in</strong> den Städten und wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

viel früher als erwartet.“<br />

Insgesamt werde sich das Auto <strong>in</strong> den nächsten 20 Jahren viel<br />

stärker verän<strong>der</strong>n als <strong>in</strong> den vergangenen 100 Jahren, zeigte sich<br />

Diess überzeugt. „Wir kommen gestärkt und mit viel Dynamik aus<br />

<strong>der</strong> Krise. Wir haben die herausfor<strong>der</strong>nde Zeit genutzt, um die<br />

BMW Group effizienter zu machen und zu verjüngen“, betonte<br />

Diess. Mit Rolls-Royce, BMW und MINI bei den Autos sowie BMW<br />

und Husqvarna bei den Motorrä<strong>der</strong>n fährt <strong>der</strong> Hersteller heuer<br />

wie<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Überholspur. Für <strong>2010</strong> wird e<strong>in</strong> Absatzwachstum<br />

von rund 10 Prozent erwartet. Nach e<strong>in</strong>em Automobilabsatz von<br />

1,28 Millionen Autos im vergangenen Jahr plant das Unternehmen<br />

heuer mehr als 1,4 Millionen Autos auszuliefern. Das Ergebnis<br />

wird laut Diess deutlich über dem des Vorjahres liegen.<br />

Herbert Diess, Vorstand BMW.<br />

14<br />

Asien werde aller Voraussicht nach zum Hauptmarkt für die<br />

Premiumhersteller. „Ch<strong>in</strong>a ist bereits <strong>der</strong> größte Markt für unsere<br />

7er-Reihe o<strong>der</strong> den BMW X6. Und er wird auch bald <strong>der</strong> wichtigste<br />

Markt für den 5er-BMW se<strong>in</strong>.“ Bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

nächsten BMW 7er-Reihe werden die Bedürfnisse <strong>der</strong> asiatischen<br />

Kunden beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> den Mittelpunkt rücken, sagte<br />

Diess. Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wertschöpfungskette des Automobils werde<br />

Ch<strong>in</strong>a mit Zulieferunternehmen zunehmend wichtiger. Das Auto<br />

steht laut Diess vor e<strong>in</strong>em gigantischen Wandel. Dieser wird von<br />

<strong>der</strong> Energieverfügbarkeit und Energienutzung, dem Wertewandel<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft sowie dem Klimawandel bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Mit BMW EfiicientDynamics wird diesen nachhaltigen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

bereits Rechnung getragen, verwies Diess auf<br />

52 BMW-Modelle mit weniger als 140 Gramm CO 2 -Ausstoß pro<br />

Kilometer. Neben <strong>der</strong> Elektrifizierung wird auch die Hybridisierung<br />

weiter stark zunehmen. Dabei wird <strong>der</strong> Leichtbau e<strong>in</strong>e<br />

beson<strong>der</strong>e Rolle spielen. Diess: „Wir haben uns entschlossen,<br />

den Sprung Richtung Leichtbau zu machen. Wir setzen stark<br />

auf CFK und werden die Ersten se<strong>in</strong>, die hier e<strong>in</strong>e Großserie auf<br />

den Markt br<strong>in</strong>gen. Wir arbeiten hier auch eng mit dem Rie<strong>der</strong><br />

Unternehmen Benteler SGL zusammen.“<br />

CFK – kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff –ist auch für<br />

Österreich e<strong>in</strong>e Riesenchance. Ca. 30 Prozent <strong>der</strong> potenziellen<br />

CFK-Lieferanten haben ihren Sitz <strong>in</strong> Österreich, hob Diess hervor.<br />

Das E<strong>in</strong>kaufsvolumen für Teile von österreichischen Lieferanten<br />

werde heuer bei <strong>in</strong>sgesamt deutlich mehr als e<strong>in</strong>er Milliarde Euro<br />

liegen. In dem 1979 <strong>in</strong> Steyr gegründeten Motorenwerk werden<br />

heuer wahrsche<strong>in</strong>lich mehr als 1 Million Motoren vom Band<br />

laufen. Im vergangenen Jahr seien es noch 710.000 Motoren<br />

gewesen, und bei <strong>der</strong> Ansiedelung vor 31 Jahren sei man von<br />

e<strong>in</strong>er Kapazitätsplanung von 150.000 Motoren ausgegangen.<br />

Dieter Hundt, Präsident <strong>der</strong> Bundesvere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

Arbeitgeberverbände und Präsident <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Handelskammer</strong><br />

<strong>in</strong> Österreich, sieht im H<strong>in</strong>blick auf die Wirtschaftsentwicklung<br />

gute Chancen, aber: „Ich warne vor zu großer<br />

Euphorie. Wir s<strong>in</strong>d noch nicht im Jahr 1 nach <strong>der</strong> Krise, son<strong>der</strong>n<br />

wir s<strong>in</strong>d unverän<strong>der</strong>t damit beschäftigt, den Absturz aufzuholen.“<br />

Hundt erwartet, dass die E<strong>in</strong>brüche aus den Jahren 2008 und<br />

2009 bis Ende des nächsten Jahres <strong>in</strong> den wichtigsten Branchen<br />

Das Magaz<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Handelskammer</strong> <strong>in</strong> Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!