22.12.2012 Aufrufe

Die Antiken in den Stichen Marcanton's Agostino ... - Warburg Institute

Die Antiken in den Stichen Marcanton's Agostino ... - Warburg Institute

Die Antiken in den Stichen Marcanton's Agostino ... - Warburg Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I o. <strong>Die</strong> drei Grazien — P. 1 88. B. 340.<br />

bezeichnet: Sic Romae carites niveo ex marmore sculp. (Copie von Marco Dente P. 43. B. 341.<br />

— Copie von dessen Stich, die offenbar i<strong>den</strong>tisch ist mit dem im Speculum abgedruckten.) Statuarisch<br />

aufgefasst kehren sie genau so als Schmuck e<strong>in</strong>es triumphbogenartigen Baues auf dem Stiche<br />

Enea Vicos B. 417 wieder; nur die Pfeiler und die Palmbäume s<strong>in</strong>d weggelassen. <strong>Die</strong> drei Grazien<br />

auf e<strong>in</strong>em anderen Blatte desselben Meisters B. 20, welche Bartsch mit <strong>den</strong>en des Marcanton<br />

i<strong>den</strong>tificirt, gehen, wie die verschie<strong>den</strong>e Stellung, der Mangel an Kränzen und Früchten und die<br />

Gruppirung mit zwei Eroten beweisen, auf e<strong>in</strong> anderes Vorbild zurück, das man vielleicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

der bei<strong>den</strong> von Jahn (Entführung der Europa S. 34<br />

ff; mit b und d bezeichneten Exemplare zu<br />

suchen hat.<br />

Es ist mir nicht gelungen, das Orig<strong>in</strong>al von Marcantons Darstellung festzustellen, wenn ich<br />

es auch der Beschreibung nach am ersten <strong>in</strong> dem mit der Weih<strong>in</strong>schrift : Bat<strong>in</strong>ia Priscilla Nj'mphis<br />

sacrum versehenen Reliefe zu erkennen glaube, welches Aldovrandi im Besitze des Carlo da Fano<br />

erwähnt (a. a. O. S. 147). Freilich stimmt die Handhaltung der bei<strong>den</strong> äusseren <strong>in</strong> Gestalt der<br />

Grazien gegebenen Nymphen nicht. <strong>Die</strong> Hände ruhen nämlich auf <strong>den</strong> Wasserurnen, die neben<br />

ihnen auf Pfeilern liegen. Auch wer<strong>den</strong> die Palmbäume nicht erwähnt. [Vergl. O. Jahn a. a. O.<br />

Mazocchi f. 105'' (Smet 32, 7) <strong>in</strong> domo Lud. Apodacatharii Cyprii Card. Caputaquen. Jacoboni<br />

App. de prisca gente p. 30 : <strong>in</strong> aedibus Just<strong>in</strong>iani Orfiti.] Aldovrandi (a. a. O. S. 288) und Boissard<br />

(a. a. O. S. 58) erwähnen noch e<strong>in</strong>e zweite Tafel mit <strong>den</strong> drei Grazien im Hause des St. Bufalo. —<br />

Von <strong>den</strong> sehr verwandten statuarischen Gruppen im Vatican (Clarac 632, 1427) und der von<br />

Sandrart als im Besitze des Giust<strong>in</strong>iani publicirten (T. A. I Sculpt. Tav. 9) müssen wir absehen,<br />

da das Nebenwerk abweicht. Ebenso hat die angeblich Raphael'sche Zeichnung <strong>in</strong> der Akademie<br />

zu Venedig (Passavant : R. d'Urb. II, S. 408 N. 10 franz. ausg., abgeb. Gaz des b. arts 18S0 11<br />

Per. XXI, S. 353), welche zwei Grazien der Sieneser Gruppe wiedergiebt. Nichts mit unserm<br />

Stiche zu thun.<br />

IL Trajau von der Victoria bekränzt und Kauipfscene. — P. 196. B. 361.<br />

Wie bereits Bartsch und Passavant bemerken, nach dem Relief des Constant<strong>in</strong>sbogen, das bei<br />

Bellori (vet. arc. Aug. 112) und Perrier (Ic. et seg. 26) abgebildet ist. L<strong>in</strong>ks steht Trajan zwi-<br />

schen Roma und der ihn bekränzen<strong>den</strong> Victoria, rechts greifen zwei römische Reiter und zwei<br />

Fussgänger Asiaten an. Ich erwähne kurz die hauptsächlichsten Abweichungen. Trajan hält<br />

ke<strong>in</strong>e Kugel <strong>in</strong> der Rechten, und <strong>in</strong> der L<strong>in</strong>ken statt des Stabes das Gewand. Der rechte Flügel<br />

der <strong>den</strong> Kranz höher halten<strong>den</strong> Victoria ist nicht sichtbar. <strong>Die</strong> fünf Männer im H<strong>in</strong>tergrunde<br />

ersche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> mehr parallel symmetrischer Haltung. Der vordere Reiter ist bärtig, trägt die<br />

Be<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Schienen und ke<strong>in</strong> Schwert im Wehrgehenk. Das andere Pferd zeigt <strong>den</strong> Kopf mehr<br />

en face. Der zu Bo<strong>den</strong> gefallene Asiat hat e<strong>in</strong>en Schnurrbart, ebenso wie die bei<strong>den</strong> römischen<br />

Fusskämpfer. Der Schild des stehen<strong>den</strong> Asiaten hat zwei lyraförmige Ornamente, zwischen<br />

<strong>den</strong>en geflügelte Genienköpfe angebracht s<strong>in</strong>d. Im H<strong>in</strong>tergrunde sieht man e<strong>in</strong>e Mauer. — E<strong>in</strong><br />

anderes Relief vom Constant<strong>in</strong>sbogen wer<strong>den</strong> wir bei Marco Dente (P. 27. B. 206) f<strong>in</strong><strong>den</strong>, sechs<br />

Tafeln, welche die kle<strong>in</strong>eren Darstellungen wiedergeben, bei G. Baptista del Franco (B. 48—53).<br />

12. Löwenjagd. — P. 247. B. 422.<br />

Bezeichnet: Oue stabant vix hospitibus spectanda sepulchra quilibet arbitrio jam videt illa suo.<br />

Romae <strong>in</strong> impluvio S. Petri. Vasari sagt (vite IX, S. 277), dieser Stich sei nach e<strong>in</strong>em sehr<br />

schönen aus Majano stammen<strong>den</strong>, im Hofe von St. Peter bef<strong>in</strong>dlichen Relief gefertigt. Pulszky<br />

i<strong>den</strong>tificirt dasselbe (a. a. O. S. 23) mit dem des Louvre, das früher <strong>in</strong> der Villa Borghese war.<br />

(Abgeb. Bouillon III, 31. Clarac: Mus.de sculp. II, 151, N. 186.) Entschie<strong>den</strong> steht dieses unserm<br />

Stiche näher, als irgend e<strong>in</strong>e der anderen immer <strong>den</strong>selben Typus wiederholen<strong>den</strong> Darstellungen.<br />

[Verglichen habe ich: Gallerie Giust<strong>in</strong>iani II, 136. — Mon. Matthejana lU, XL, i. Bartoli: admir.<br />

24. — Mon. Matthej. III, XL, 2. — Montfaucon ant. expl. III, 2, CLXXXIII. (Rheims) Caylus: recueil<br />

IV, CXIX.— Caylus : recueil IV, CIX, i <strong>in</strong> Barcelona. — Righetti : Mus. Cap. I, CXXXI. auf e<strong>in</strong>er Urne.—<br />

E<strong>in</strong> zweites im Capitol. Mus. bef<strong>in</strong>dliches Relief kenne ich nur aus der kurzen Erwähnung bei Platner<br />

(Be.schr. Roms III, i, S. 162]. Gleichwohl verbieten es e<strong>in</strong>ige bedeutende Verschie<strong>den</strong>heiten, <strong>den</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!