22.12.2012 Aufrufe

Die Antiken in den Stichen Marcanton's Agostino ... - Warburg Institute

Die Antiken in den Stichen Marcanton's Agostino ... - Warburg Institute

Die Antiken in den Stichen Marcanton's Agostino ... - Warburg Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 35<br />

49- Oniamentstic/i. — P. 182. B. 582.<br />

E<strong>in</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich nach e<strong>in</strong>er Zeichnung Giovannis da Ud<strong>in</strong>e gefertigter Stich, der <strong>in</strong> der Gesammt-<br />

anlage modern, als Hauptmotiv e<strong>in</strong>e antike Statue der ephesischen Artemis verwendet, wie es<br />

deren verschie<strong>den</strong>e <strong>in</strong> jener Zeit <strong>in</strong> Rom gab.<br />

-<br />

3. Marco Dente.<br />

a. Historische Darstellungen.<br />

50. <strong>Die</strong> Zusammenkunft Scipios und Hannibals. — P. 63 B. Schule XV, p.<br />

30. 5-<br />

bez. 1541. <strong>Die</strong> bei<strong>den</strong> Feldherrn verhandeln, durch e<strong>in</strong>en Fluss getrennt, <strong>in</strong> dem man l<strong>in</strong>ks<br />

vorne e<strong>in</strong>en Flussgott und neben diesem e<strong>in</strong> Seeungeheuer sieht, mite<strong>in</strong>ander. H<strong>in</strong>ter dem<br />

Carthager steht e<strong>in</strong>e Phalanx von Elephanten.<br />

51. Scipio ni»<strong>in</strong>it das Lager der CartJiager. — P. 64. B. XV, p. 30, 4.<br />

bez. 1 540. Vor dem rechts bef<strong>in</strong>dlichen Lager, aus welchem Soldaten hervorbrechen, ist der Kampf<br />

entbrannt. Von l<strong>in</strong>ks naht der Kaiser mit se<strong>in</strong>em Gefolge.<br />

52. <strong>Die</strong> Grossmtith des Scipio. — P. Schule 56. B. XV, p. 30, 3.<br />

Dem von zahlreichem Gefolge umgebenen, sitzen<strong>den</strong> Feldherrn überreichen kniend Männer Gefässe<br />

als Geschenk. E<strong>in</strong>e Frau br<strong>in</strong>gt ihm die Stadtschlüssel.<br />

Alle drei, wahrsche<strong>in</strong>lich auf die Erf<strong>in</strong>dung Giulio Romanos zurückgehen<strong>den</strong> Stiche verrathen<br />

das Studium der Trajanssäule, sowohl <strong>in</strong> der Bewaffnung und Bekleidung der Krieger, als <strong>in</strong> der<br />

Darstellung des Lagers und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Motiven. Der Flussgott mit dem Ungeheuer ersche<strong>in</strong>t<br />

ähnlich auf alten Sarkophagreliefs. (Vergl. z. B. <strong>den</strong> Mars und Rhea Sylvia Sarkophag der<br />

Villa Matthei. Mon. Matthej III, 32.)<br />

53. Entellus und Dares. — P. 22. B. 1 95,<br />

bezeichnet Entelli et Daret. cestuum cert. Vor <strong>den</strong> Ru<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>es Amphitheaters streiten zwei<br />

nur mit e<strong>in</strong>em Schurz bekleidete Männer, e<strong>in</strong> jüngerer vom Rücken und e<strong>in</strong> älterer bärtiger von vorne<br />

gesehen, im Faustkampfe mite<strong>in</strong>ander, die mit Riemenwerk versehenen Arme zum Angriff erhoben.<br />

<strong>Die</strong> Thatsache, dass diese Darstellung e<strong>in</strong> jetzt im Lateranensischen Museum, früher <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Gärten der Aldobrand<strong>in</strong>i bef<strong>in</strong>dliches Relief ergänzt, (<strong>den</strong>n die bei<strong>den</strong> Figuren s<strong>in</strong>d nur zur Hälfte<br />

und <strong>in</strong> zwei Stücken erhalten), wiedergiebt, ist e<strong>in</strong>e längst bekannte. (Abgeb. Mus. Chiaramonti<br />

II, 21. 22. Pistolesi: il Vaticano descr. III, tav. 16, i. 2. Fabretti : de<br />

col. Traj. p. 260. Montfaucon<br />

ant. exp. III, 2 tav. 169. — <strong>Die</strong> Literatur bei Benndorf und Schöne: Ant. Bildwerke des Lat.<br />

Mus. S. 8. N. 13.) Nach e<strong>in</strong>er Vermuthung der Verfasser des later. Museum stammen die<br />

Fragmente vom Trajanischen Forum her. Der Stich zeigt abgesehen von <strong>den</strong> ergänzten Be<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>ige Verschie<strong>den</strong>heiten, die auch auf <strong>den</strong> Abbildungen Fabrettis und Montfaucons wiederkehren,<br />

so dass die Annahme nahe liegt, dass die letzteren Dentes Blatt benützt haben. In höherem<br />

Grade gilt dies von der Reproduction bei G. Choul (discorso sopra la castro metazione e bagni<br />

antichi dei Greci e Romani 1559 p. 71), der die ganzen Figuren wiederholt. <strong>Die</strong> Faust des<br />

bärtigen Mannes ist mehr und <strong>in</strong> höherer Lage dem Kopfe genähert und die <strong>in</strong>nere Handfläche<br />

dem Beschauer zugekehrt, auf der rechten Schulter sieht man e<strong>in</strong>en Theil des Gewandes. Das<br />

Haar des jüngeren Kämpfers ist reicher gelockt und dreifach von e<strong>in</strong>em Bande durchwun<strong>den</strong>;<br />

an bei<strong>den</strong> Annen reicht das Riemenwerk höher h<strong>in</strong>auf und der rechte ist fast horizontal aus-<br />

gestreckt. — <strong>Die</strong> Zeichnung des Blattes wird, wie ich glaube, mit Unrecht dem Raphael zugeschrieben,<br />

da die unteren Extremitäten für diesen ungeschickt und plump gebildet und zudem<br />

nicht ganz richtig im S<strong>in</strong>ne der Antike ergänzt s<strong>in</strong>d.<br />

5*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!