23.10.2020 Aufrufe

Wirtschaft in Sachsen Herbst 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WIRTSCHAFT IN SACHSEN | GESCHÄFTE &MÄRKTE<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

26<br />

●<br />

Dresdner wollen mit M<strong>in</strong>i-<br />

W<strong>in</strong>drädern an die Börse<br />

Die Iqron GmbH plant noch <strong>in</strong>diesem Jahr den Börsengang <strong>in</strong>Paris.<br />

Mit dem Erlös hat sie e<strong>in</strong>iges vor <strong>in</strong><strong>Sachsen</strong>.<br />

Von Nora Miethke<br />

Seit zwei Jahrengiltdie FirmaHeliatek<br />

als Dresdens Börsenkandidat.<br />

Doch nun könnte e<strong>in</strong> Hersteller<br />

von Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>danlagen namens Iqron mit<br />

gerade e<strong>in</strong>mal drei Mitarbeitern ihr zuvorkommen.<br />

„Wir streben den Börsengang noch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr an“, sagt Iqron-Chef Michael<br />

Eckelmann. Geplant ist erander Pariser<br />

Euronext-Börse, konkret im Segment Accessfür<br />

Technologie-Start-ups. WarumParis<br />

und nicht Frankfurt? Da hat der 45-<br />

Jährige e<strong>in</strong>eklare Antwort:„DasInvestitionsklima<br />

ist für kle<strong>in</strong>e Unternehmen<br />

besser.Die Investoren s<strong>in</strong>de<strong>in</strong>fach risikofreudiger<br />

als<strong>in</strong>Deutschland.“<br />

Auch der Erfurter Halbleiterhersteller<br />

X-Fab hatte den Gang auf das Parkett an<br />

derEuronext 2017 gewagt unddas erfolgreich.<br />

Dasmotiviert.<br />

Siehtman <strong>in</strong> derLandschaftkaum<br />

Iqron hat bislang vier Anlagen <strong>in</strong>stalliert<br />

–<strong>in</strong>Deutschland, der Schweiz, Südafrika<br />

und zuletzt <strong>in</strong> Dubai. Das M<strong>in</strong>iw<strong>in</strong>dkraftwerk<br />

mit e<strong>in</strong>er Leistung von fünf Kilowatt<br />

wurde auf dem Gelände der Weltausstellung<br />

Expo <strong>2020</strong> errichtet, die Corona-bed<strong>in</strong>gt<br />

auf das nächste Jahr verschoben<br />

wurde. Iqron-Kunde Emirates<br />

National Oil Company (Enoc) will auf der<br />

Expo se<strong>in</strong> Projekt „Tankstelle der Zukunft“<br />

präsentieren, die durch die Nutzung<br />

erneuerbarer Energien besonders<br />

emissionsarm funktionieren soll. Die<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>e der Dresdner speist die<br />

erzeugte elektrische Energie <strong>in</strong> das<br />

Stromnetz der Tankstelle e<strong>in</strong>. Für Eckelmann,<br />

der <strong>in</strong> Freital aufgewachsen ist<br />

und nach e<strong>in</strong>er Banklehre vier Jahre bei<br />

e<strong>in</strong>em Venture-Capital-Fonds <strong>in</strong> Düsseldorf<br />

arbeitete, bis er2010 nach Dresden<br />

zurückkehrte, ist der Auftrag <strong>in</strong> Dubai<br />

e<strong>in</strong> wichtiger Schritt.Erverspricht, wenn<br />

die Expo erst e<strong>in</strong>mal läuft, große Aufmerksamkeit.Und<br />

Iqron hat sichviel vorgenommen.<br />

Das Unternehmen will <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>e Massenproduktion mit 50<br />

Arbeitsplätzen aufbauen und jedes Jahr<br />

rund 4.000 Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>danlagen weltweit<br />

verkaufen. Bankenwürden dafür vermutlich<br />

ke<strong>in</strong>en Kredit geben, kann Iqron<br />

noch kaum Umsatz vorweisen. Um die<br />

ehrgeizigen Wachstumsziele dennoch<br />

umsetzen zukönnen, will die Eigentümer<strong>in</strong>,<br />

die Dresdner Wagniskapitalhold<strong>in</strong>g<br />

E2C3, 25 Prozent der Unternehmensanteile<br />

an der Börse verkaufen. Kalkuliert<br />

wird mit e<strong>in</strong>em Emissionserlös<br />

von acht Millionen Euro. Davon sollen<br />

4,5MillionenEuro <strong>in</strong> denAufbau der Produktion<br />

und des Vertriebs fließen und<br />

derRestanE2C3, um <strong>in</strong> weitere Start-ups<br />

<strong>in</strong>vestieren zu können.<br />

„Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d nicht neu.<br />

Aber nur wir können sie serientauglich<br />

und <strong>in</strong><strong>in</strong>dustrieller Qualität herstellen“,<br />

betont Eckelmann. Er ist fest davon überzeugt,<br />

für sie ausreichend Abnehmer gew<strong>in</strong>nen<br />

zukönnen. Die Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en<br />

von Iqron mit e<strong>in</strong>er Leistung von 2,5<br />

bis sieben Kilowatt eignen sich für den<br />

Betrieb von Mobilfunkmasten oder von<br />

Wasserpumpen. Fünf Millionen Funktürme<br />

weltweit gibt es schon und jeder<br />

zweite davon ist auf Strom aus erneuerbaren<br />

Energien ausgelegt. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland s<strong>in</strong>d 9.000 neue Mobilfunkmasten<br />

geplant. Für e<strong>in</strong>e Deutsche-Telekom-Tochter<br />

hat Iqron an e<strong>in</strong>em Testmast<br />

e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stalliert,<br />

über die 95 Prozent der benötigten elektrischen<br />

Energie erzeugt werden kann.<br />

Und die Stromkosten spielen e<strong>in</strong>e immer<br />

größere Rolle. Was die Mobilfunkausrüster<br />

e<strong>in</strong> solches M<strong>in</strong>iw<strong>in</strong>dkraftwerk am<br />

Mast kostet, will der Iqron-Chef nicht genau<br />

sagen. Grob gerechnet müssten sie<br />

rund 1.500 Euro pro <strong>in</strong>stallierter Nom<strong>in</strong>alkilowatt-Stromleistung<br />

<strong>in</strong>vestieren.<br />

Laut Eckelmann ist das 50Prozent weniger<br />

als die Konkurrenz verlangt. Weitere<br />

Vorteile seien, dass sich die Anlagen<br />

schnell montieren lassen und ke<strong>in</strong>en Instandhaltungsaufwand<br />

verursachen. Für<br />

die Deutsche Telekom werden die<br />

Dresdner bis zusieben Anlagen <strong>in</strong> Griechenland<br />

errichten sowie imOktober e<strong>in</strong>en<br />

Feldversuch südlich von Nürnberg<br />

starten. Die größten Märkte sieht der designierte<br />

Vorstandschef –Iqron bef<strong>in</strong>det<br />

sich gerade im Umwandlungsprozess von<br />

e<strong>in</strong>er GmbH zue<strong>in</strong>er AG –allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong><br />

Südafrika, Südamerika und <strong>in</strong>der Karibik,<br />

überall dort, wodie Energieversorgung<br />

schlecht ist oder der Strom noch<br />

über Dieselaggregate geliefertwird. So ist<br />

das Nachfüllen von Diesel zum Betrieb<br />

von Mobilfunkmasten sehr teuerund der<br />

Diebstahl von Diesel e<strong>in</strong> großes Problem.<br />

Der britische Netzausrüster Orange hat<br />

Der Hersteller von<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>danlagen<br />

iQron <strong>in</strong> Dresden<br />

hat se<strong>in</strong>e erste Anlage<br />

<strong>in</strong>den Vere<strong>in</strong>igten<br />

Arabischen<br />

Emiraten <strong>in</strong>stalliert.<br />

Kunde ist die<br />

Emirates National<br />

Oil Company<br />

(ENOC) mit Sitz <strong>in</strong><br />

Dubai. Foto: Iqron<br />

deshalb schon angekündigt, künftig ganz<br />

auf Diesel verzichten zu wollen. Kunden<br />

s<strong>in</strong>d aber auch Hotels und Resorts, die<br />

immer mehr auf Nachhaltigkeit und klimafreundlichen<br />

Strom setzen.<br />

Dass ihm die zunehmende Ablehnung<br />

von Mobilfunkmasten und W<strong>in</strong>drädern<br />

<strong>in</strong> der Bevölkerung e<strong>in</strong>en Strich<br />

durch se<strong>in</strong>enBus<strong>in</strong>essplanmachen könnte,<br />

glaubt Eckelmann nicht. „Unsere<br />

W<strong>in</strong>dräder haben e<strong>in</strong>en Durchmesser<br />

von 4,40 Meter. Die nimmt man <strong>in</strong> der<br />

Landschaft kaum wahr“, sagt er. Und<br />

beim Mobilfunk ist der Börsennewcomer<br />

<strong>in</strong> spe optimistisch, dass sich die Telekommunikationskonzerne<br />

von der Skepsis<br />

nicht bee<strong>in</strong>drucken lassen. Die Covid-19-Pandemie<br />

werde die Digitalisierung<br />

beschleunigen und dafür müsse die<br />

technische Ausstattung e<strong>in</strong>es Tages vorhandense<strong>in</strong>,ist<br />

er sich sicher.<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Die Zukunft beg<strong>in</strong>nt mit dem Vertrauen<br />

<strong>in</strong> Ihre Idee.<br />

www.punkt191.de, Foto: 123rf, blasbike<br />

www.bbs-sachsen.de<br />

www.mbg-sachsen.de<br />

Wir begleiten neue Vorhaben<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong>dividuell mit<br />

Bürgschaften und Beteiligungen –<br />

damit sie erfolgreich<br />

verwirklicht werden.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Staffbaseübernimmt Berl<strong>in</strong>er Startup<br />

Nun ist es soweit: Startups aus <strong>Sachsen</strong> übernehmen Startups aus Berl<strong>in</strong>,<br />

Deutschlands Gründer-Hauptstadt. Staffbase, der nach eigenen Angaben weltweit<br />

führende Anbieter für Mitarbeiter-Apps mit Sitz <strong>in</strong>Chemnitz, kauft das Startup<br />

Teambay. Die Firma bietet e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tuitiv nutzbare Software komb<strong>in</strong>iert mit Personalberatung<br />

an, mit der Unternehmen ihre Belegschaft aktiv <strong>in</strong> die Organisationsentwicklung<br />

e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den können. Durch Mitarbeiterumfragen können sowohl spezifische<br />

Projekte begleitet als auch allgeme<strong>in</strong>e Themen wie Zufriedenheit, Führung<br />

oder Themenbefragungenbehandelt werden. „Abjetzt istnur noche<strong>in</strong>ePlattform<br />

nötig umherauszuf<strong>in</strong>den, wie sich Mitarbeiter fühlen und welche Maßnahmen zu<br />

e<strong>in</strong>er engagierteren Belegschaft führen“, betont Mart<strong>in</strong> Böhr<strong>in</strong>ger, Mitgründer<br />

undGeschäftsführer vonStaffbase.<br />

Viele der rund 400Kundenvon Staffbasebenötigen Unterstützung,wennVeränderungsprojekte<br />

anstehen. Durch die neuen Möglichkeiten von Teambay <strong>in</strong>der<br />

Staffbase-Plattform soll ihnen der Dialog mit den Mitarbeitern während wichtiger<br />

Umstrukturierungsprozesse zur „Selbstverständlichkeit“ werden und leichter umsetzbar<br />

se<strong>in</strong>, so Böhr<strong>in</strong>ger. Für Staffbase, die im jüngsten Deloitte Fast 50 Awards<br />

unter die Top10der wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands<br />

gewählt wurde, ist esdie erste Übernahme. Ziel ist, dass Firmen künftig nur e<strong>in</strong>e<br />

Plattform benötigen,umihr Mitarbeiter-Engagementgleichzeitig messen und verbessern<br />

zukönnen. Staffbase ist rasant gewachsen. Die mehr als 300 Angestellten<br />

kommen aus über 32 Nationen und verteilen sich über die Standorte Köln,<br />

Berl<strong>in</strong>,Dresden, Chemnitz, Leipzig, München, Amsterdam,Londonund New York.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!