27.10.2020 Aufrufe

PROMAGAZIN Oktober 2020

Unsere Themen der Oktoberausgabe: Zukunftsstadt Heilbronn, Job & Karriere, TOP Ausbildungsbetriebe, Dualis

Unsere Themen der Oktoberausgabe: Zukunftsstadt Heilbronn, Job & Karriere, TOP Ausbildungsbetriebe, Dualis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALPORTRÄT | Zukunftsstadt Heilbronn<br />

Zukunftsstadt Heilbronn | LOKALPORTRÄT<br />

Anschluss zur Spitze<br />

Modern, digital, Heilbronn. So könnte die Steigerung lauten.<br />

Denn perspektivisch gesehen, nimmt es das Oberzentrum mit den<br />

Sog städten des Landes auf: Pläne für die Zukunft stehen bereits.<br />

Während Heilbronn bis vor einigen<br />

Jahren vor allem bei<br />

Staulängen in der Oberliga<br />

der deutschen Großstädte mitspielte,<br />

macht die Regiopole inzwischen mit<br />

Perspektive auf sich aufmerksam –<br />

dem Prognos Zukunftsatlas zufolge<br />

liegt sie von den 401 deutschen Landkreisen<br />

und kreisfreien Städten auf<br />

Platz 32 und damit auf Augenhöhe mit<br />

Köln. „Keine Stadt in vergleichbarer<br />

Größe hat solch eine Dynamik vorzuweisen<br />

wie unsere“, bewertet Bernd<br />

Berggötz, Stabsstellenleiter für Stadtentwicklung<br />

und Zukunftsfragen in<br />

Heilbronn, die stetige Entwicklung der<br />

Kommune: BUGA, Neckarbogen, Experimenta<br />

und Bildungscampus gehören<br />

zu den großen Würfen. Auch<br />

weltoffener sei die Stadt in den letzten<br />

Jahren geworden, ist sich Klaus Mandel,<br />

Regionalverbandschef Heilbronn-<br />

Franken, sicher. Mit der Neckarmeile<br />

und dem Zuzug vieler junger Menschen<br />

sei eine „Leichtigkeit des Seins“<br />

angekommen.<br />

Auf dem Erreichten will sich in<br />

Heilbronn jedoch niemand ausruhen:<br />

Die Neckarstadt soll im Wettbewerb<br />

um Unternehmen und Einwohner<br />

noch stärker werden. Dafür hat die<br />

Stadtverwaltung einen Fahrplan aufgestellt:<br />

Unter dem Titel „Stadtkonzeption<br />

2030 – Heute schon an morgen<br />

denken“ findet sich, wie Heilbronn<br />

die Weichen für die Zukunft stellt.<br />

SCHRITTWEISE ENTWICKELN<br />

In dem 181 Seiten umfassenden<br />

Handbuch, das es abrufbar für alle im<br />

Web gibt, sind konkret geplante Projekte<br />

aufgeführt. Für die Zusammenstellung<br />

hatte die Stadtverwaltung einen<br />

enormen Aufwand betrieben und<br />

das Bemühen aller städtischen Ämter<br />

samt Tochterfirmen abgefragt, verrät<br />

ein Pressesprecher. „Die Ziele des<br />

Konzepts sind in Strategie- und Handlungsfeldern<br />

dargestellt“, erklärt Berggötz,<br />

dessen Abteilung das Manuskript<br />

herausbrachte. „Die geplanten<br />

Maßnahmen sind als Schlüssel- und<br />

weitere Projekte aufgeführt.“<br />

Bildung, Mobilität, Infrastruktur<br />

beziehungsweise Teilhabe an der<br />

Stadtgesellschaft sowie Digitalisierung<br />

sollen in den nächsten zehn Jahren<br />

vorangebracht werden. Das Programm<br />

sieht zum Beispiel schnelles<br />

Internet für Schulen und Gewerbe vor.<br />

Im gleichen Zug sollen die Weißflecken<br />

bis hin zu problematischen Adressgebieten<br />

wie Aussiedlerhöfen verschwinden<br />

und die Stadt insgesamt<br />

„smarter“ werden, etwa mit intelligenten<br />

Ampelschaltungen. Zudem sollen<br />

Open-Data-Portale für frei zugängliche<br />

kommunale Daten sorgen.<br />

Ein weiterer Punkt auf dem Zukunftsplan:<br />

Heilbronn will die Verkehrswende<br />

schaffen. Mehr Fuß- und<br />

Radwege oder etwa Beschleunigungsspuren<br />

für Busse sollen den Einwohnern<br />

das Umsatteln auf öffentliche<br />

oder alternative Verkehrsmittel erleichtern,<br />

um Lärm und Emissionen<br />

zu reduzieren. Darüber hinaus soll die<br />

Foto: Adobe Stock/Myvisuals<br />

Auf „wirsind.heilbronn.de“ können sich Heilbronner über die Vorhaben ihrer<br />

Stadt informieren und sich teilweise aktiv bei Entscheidungen einbringen.<br />

Innenstadt per Masterplan weiter an<br />

den Neckar angebunden werden.<br />

„Heilbronn ist auf einem tollen Weg",<br />

versichert Berggötz. Die große Herausforderung<br />

sei es dabei, die verwalterischen<br />

Vorgaben einzuhalten, flexibel<br />

zu sein, aber das große Ganze nicht<br />

aus den Augen zu verlieren. Daher sei<br />

es hilfreich, wenn sich die Bürger bei<br />

der Stadtentwicklung aktiv beteiligen.<br />

Auf der Homepage der Stadt gibt es<br />

mehr Infos dazu. Melanie Boujenoui<br />

Finde Deinen Weg<br />

Mit den IB Beruflichen<br />

Schulen Heilbronn<br />

IB Berufliche Schulen Heilbronn<br />

Knorrstraße 8<br />

74074 Heilbronn<br />

Tel.: 07131 7809–0<br />

ib-heilbronn.de<br />

Unser Infoabend<br />

Mittwoch, 25.November <strong>2020</strong><br />

um 18 Uhr 30<br />

Bitte melde Dich an!<br />

Ihr Partner im Leben in Familie und Gesellschaft<br />

Alten- und Pflegeheime<br />

Ambulante Pflege<br />

Arbeits- und Berufshilfen<br />

Behindertenhilfe<br />

Beratungsdienste<br />

Bildung<br />

Hospizgruppen<br />

Kinder- und Jugendhilfe<br />

Suchtkrankenhilfe und<br />

Rehabilitation<br />

Wohnungslosen- und<br />

Obdachlosenhilfe<br />

Tel. 07131 9644-0<br />

www.diakonie-heilbronn.de<br />

BEZUG AB APRIL 2021!<br />

INFOS UND MIETANFRAGEN UNTER<br />

STADTSIEDLUNG-LUISE-BRONNER.DE<br />

14<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!