02.11.2020 Aufrufe

wd | Herbst 2019

Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.wd-welt.de

KAFFEE-PIONIERE

wd PORTRAIT. BIRGITT & NORBERT SAILER

#visittirol

REGIONEN. LOCATIONS. HIGHLIGHTS

DESIGNER-BAD

DIE PERFEKTE FLIESE

LIFESTYLELUXUSBUSINESSWOHNENGENUSSVITALREISEKULTUR

2019

Herbstausgabe

3,90 EURO

ZKZ 6262


„DIE BERGSCHULE“ • TREKS & EXPEDITIONS

Als KOMPLETTANBIETER organisieren

wir für Sie:

• alpine Bergtouren und Klettersteige

• Skitouren und Skitouren-Reisen

• leichte Trekkings

• Trekkings mit 6.000er Besteigungen

• Expeditionen auf 8.000er

• alle 7 Summits

• Hike & Fly mit dem Gleitschirm

• Ihre persönliche Tour, ...

Wir punkten mit mehr als 25 Jahren

Erfahrung in allen Höhenlagen und

sind stolz auf unser Team ausgebildeter

BergführerInnen.

Unser ALPINES Sommer- und Winterprogramm

rund um unsere Berge, bietet

für jedes Leistungsniveau das Richtige.

Skitouren, Steileisklettern, Klettersteige,

Spaltenbergungskurse, Wanderungen, und

vieles mehr können über unsere

BERGSCHULE gebucht werden.

Ein vielfältiges TREKKING-Programm in

Nepal, Tibet, Afrika, Mexiko, Peru, ... mit oder

ohne Gipfelbesteigungen wartet auf Sie.

SPEZIALANBIETER sind wir für alle die auch

auf die höchsten Berge dieser Welt wollen.

EXPEDITIONEN zu Cho Oyu, Shisha Pangma,

Himlung, Makalu, Mount Everest, Carstensz

Pyramide, die 7-Summits, ...

Als besonderes HIGHLIGHT „HIKE&FLY“ –

zu Fuß nach oben und frei wie ein Vogel

mit dem Gleitschirm runter ins Tal.

Als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

und Inhaber von AMICAL alpin liegt mir Ihre

Sicherheit besonders am Herzen. Egal ob in

der Antarktis, am Mount Everest oder bei der

ein oder anderen Alpentour – ERFAHRUNG

ist durch nichts zu ersetzen. Alle Seven Summits

habe ich gemeinsam mit Kunden bestiegen.

Gerne gebe ich meine Erfahrungen an Sie weiter,

denn „GEMEINSAM UNTERWEGS“

sind Sie „STARK UNTERWEGS.“

DOMINIK MÜLLER

staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Bei Interesse oder für Ihre Katalogbestellung:

Walserstraße 5 · D-87561 Oberstdorf

Tel.: 0 83 22 . 98 74 788 · Fax: 987 47 87

Expedition Sommer 2019

PIK LENIN 7.134 m im Pamir Gebirge, Kirgisistan

www.amical-alpin.com

info@amical-alpin.com


STIL klassisch

MODERN funktional

HANDWERK & TRADITION AUS DEM ALLGÄU


AUS DER REGION – FÜR DIE REGION

GASTRONOMIE • HOTELLERIE • APPARTEMENTS • PRIVAT

IHR PARTNER FÜR KOMPLETTEINRICHTUNGEN.

D-87538 Obermaiselstein · Tel. 0049 (0) 8326.36160 · info@muekusch.de · www.muekusch.de


EDITORIAL

Eine kleine Navigationshilfe durchs Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es ist Ihnen sicher aufgefallen, dass wir unser

wd Magazin über die letzten Ausgaben hinweg

stetig etwas optimiert haben. Es freut mich sehr,

dass ich von vielen Seiten Lob für die neue Struktur

und die vielen Stories, die wir in jeder Ausgabe

nun präsentieren, erhalte. Das bestärkt unser

ganzes Team auf dem eingeschlagenen Weg.

Die Optimierung unseres Inhaltsverzeichnisses

war beim „Relaunch“ nun noch ein logischer

Schritt. Wir möchten dem Leser mit dem Verzeichnis

eine echte Navigationshilfe durch das

Magazin geben. Und ich erkläre Ihnen kurz, wie.

Unter dem Punkt „Magazin erleben“ zeigen wir

künftig unsere Hauptrubriken. Quasi als roter

Faden durch das Magazin, selbstverständlich

mit den jeweiligen Seitenzahlen, ab wann das

Thema im Heft startet.

Unter „Stories lesen“ findet sich eine Auswahl

der von meinem Redaktionsteam produzierten

Stories für die Ausgabe. Vom allseits bekannten

wd Portrait, bis zu Interviews oder Sonderreportagen.

Unter „Inspirieren lassen“ haben wir für Sie dann

eine kleine Zusammenstellung von Highlights im

Heft vorgenommen, die Sie sich auf keinen Fall

entgehen lassen sollten.

So findet ab sofort jemand, der das wd Magazin

zum ersten Mal in den Händen hält, ebenso

problemlos den Weg zu den individuell interessantesten

Berichten, wie unsere langjährigen

Leserinnen und Leser.

Ich wünsche Ihnen einen tollen Herbst!

Ihr

Marcel Reiser

wd Chefredaktion

www.wd-welt.de

WD Magazin

wd_magazin

IMPRESSUM

Herausgeber:

TB Verlag | Bahnhofstraße 6-8 | D-87435 Kempten

Tel.: 0831.540219-0 | Fax: 0831.540219-99

info@wd-magazin.de | www.wd-welt.de

Geschäfts- und Verlagsleitung:

Bernhard Thannheimer

Redaktion, Vertrieb, Anzeigen:

TB Verlag | Bahnhofstraße 6-8 | D-87435 Kempten

Layout, Grafik:

escapedesign | TB Verlag

Preis pro Ausgabe: 3,90 €

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert

eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch

auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhonoraren gehen die

Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den

Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien

(Internet, Datenbanken, CD-ROM)


DER NEUE IMAGEFILM

Seht jetzt den neuen wd-Imagefilm und lasst euch

in die Themen Lifestyle, Reisen, Luxus,

Wohnen und Business entführen.

www.wd-welt.de


I N H A L T S V E R Z E I C H N I S | H E R B S T A U S G A B E 2 0 1 9

52

F A S H I O N

Gold Akzente

Magazin

entdecken

12 L I F E S T Y L E

32 W O H N E N

52 F A S H I O N

57 K U L T U R

80 B U S I N E S S

128 V I T A L

136 H A U S B A U

Stories lesen

22 DER MAKLER VON MORGEN

28 WD PORTRAIT: B i r g i t t & Norbert Sailer – Kaffee-Pioniere

43 DIE PERFEKTE FLIESE

61 DER NEUE RENAULT CLIO IM TEST

80 DER NEUE MARKETING-HAUSMEISTER. Marketing outsourcen.

86 BETRIEBLICHE KRANKENVERSICHERUNG

88 STEUERSATZIRRSINN BEI DER UMSATZSTEUER

94 TIROL: Regionen. Locations. Highlights.

128 HÖRSYSTEME IM WANDEL DER ZEIT


LUISTRENKER.COM

The

Alpine

Side of

Life.

Mahler Mode für Männer

Ritterstraße 25

87629 Füssen

Deutschland

Trachten- u. Modehaus Grasegger

Am Kurpark 8

82467 Garmisch-Partenkirchen

Deutschland


I N H A L T S V E R Z E I C H N I S | H E R B S T A U S G A B E 2 0 1 9

# V I S I T T I R O L

94

Inspirieren

lassen

32 WOHNTRENDS:

A TIMELESS FALL

38 HINGUCKER

52 FASHIONTRENDS:

BLAU UND GOLD

EROBERN DEN HERBST

M U M M Y

S P E C I A L

64

70 VW GRAND CALIFORNIA:

DIE GROSSE FREIHEIT ENTDECKEN

1 32 REZEPTTIPP:

AVOCADO-ESPRESSO-SMOOTHIE

142 PORENBETON:

DER GEHEIME ALLESKÖNNER AM BAU


Möbel Inhofer GmbH & Co. KG, Ulmer Str. 50, 89250 Senden

Sofa FLORENCE KNOLL

Design: Florence Knoll

für Knoll international

SPÄTVORSTELLUNG

DESIGN FÜRS LEBEN

www.interni.de • info@interni.de • Germanenstraße 2 • 89250 Senden/Iller

Fon 07307 / 856000 • Fax 07307/ 856100 • offen: Mo - Sa 10 - 19 Uhr

Immer bestens informiert: aktuelle News oder Aktionen jederzeit online auf interni.de


GOPLE / GOPLE RWB

BIG – Bjarke Ingels Group

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

Der dänische Stararchitekt Bjarke

Ingels liebt das kreative Spiel

mit Kontrasten. Sein Design-Büro

BIG hat in Zusammenarbeit

mit Artemide die Leuchtenfamilie

Gople entwickelt, die

venezianische Glasbläserkunst

mit innovativer LED-Technologie

verbindet. Der fließende

Transparenz- und Farbverlauf

entsteht beim Blasen des Glases

und macht jede Gople zu einem

Unikat. Die eleganten Oberflächenbeschichtungen

in Silber,

Bronze, Kupfer oder Blau entstehen

durch ein nachhaltiges

und umweltschonendes Vakuumbeschichtungsverfahren,

das

kaum Emissionen produziert.

Die schützende und transparente

Volllackierung beinhaltet

nur fünf Prozent Lösungsmittel,

wohingegen herkömmliche Systeme

75 Prozent benötigen.

Photo: Pierpaolo Ferrari

PFLANZENWACHSTUM

IN NEUEM LICHT

Ganz im Sinne der Artemide Philosophie

„The Human Light“,

spendet Gople ein Licht, das

eine positive Auswirkung auf das

Wohlbefinden des Menschen

und seine Umwelt hat. In der

Ausführung Gople RWB fördert

die Leuchte mit der patentierten

Red-White-Blue (RWB) Technologie

das Wachstum von Pflanzen.

Blaue Farbstrahlung liefert exakt

die Lichtwerte, die Pflanzen in

der Wachstumsphase benötigen.

Rotes Licht unterstützt gezielt

die Blütephase. Kombiniert mit

separat steuerbarem Weißlicht

entsteht so eine vielseitige, fast

magische Lichtwirkung, die einzigartige

Symbiosen von Raum,

Licht und Natur ermöglicht.

artemide.com


Allgäuer Lichthaus

Zeissweg 2

87700 Memmingen

Tel. 08331 – 87 60 3

info@allgaeuer-lichthaus.de

www.allgaeuer-lichthaus.de


Feiern, Genießen,

&

Übernachten:

Alles an einem Ort. Denn ein

gelungenes Fest bedeutet

auch, dass Sie erholsamen

Schlaf finden. Im Hotel-Gasthof

FESTE

ADLER stehen wunderschöne,

großzügige EVENTS Deluxe-Zimmer

bereit. Nach Ihrem

Fest gelangen Sie mit wenigen

Schritten Wer eine ins exklusive Bett und erwachen Location

am sucht, nächsten ist in Morgen Bad Wörishofen in Wohlfühl-Ambiente

im Hotel-Gasthof auf höchstem ADLER

Niveau. richtig. Das Traditionshaus im

In charmanten den Zimmern Kneipp-Kurort dominieren ist

dank der verkehrsgünstigen

Lage an der A96 gut erreichbar

und punktet mit einem flexiblen

Raumkonzept für Gruppen

von 50 bis 200 Personen. Ob

Betriebsfest, Teamausflug oder

Geschäftsessen, die ADLER

Tenne zählt zu den Top-Adressen

für Business-Events im

Allgäuer Raum und sorgt mit

ihrem einzigartigen Ambiente

aus jahrhundertealtem Holz für

Begeisterung. Das Team um

Alexander und Petra Trommer

sorgt mit viel Professionalität

für fein-bürgerliche Küche,

einen herzlichen Service und

unvergessliche Stunden.


LUXUS&

Feiern, Genießen, &

Übernachten:

Alles an einem Ort. Denn ein

gelungenes Fest bedeutet

auch, dass Sie erholsamen

Schlaf finden. Im Hotel-Gasthof

ADLER LUXUS stehen wunderschöne,

großzügige

RELAX

Deluxe-Zimmer

bereit. Nach Ihrem Fest

gelangen Sie mit wenigen

Schritten Auf Übernachtungsgäste ins Bett und erwachen warten

am große nächsten Deluxe-Zimmer, Morgen in die Wohlfühl-Ambiente

einem Fest in der auf ADLER höchstem Tenne

nach

Niveau. in wenigen Schritten erreichbar

In sind. den Die Zimmern harmonische dominieren Architektur

vereint natürliche Materialien

wie Holz, Naturstein und Leder

mit Extras wie Kachelofen,

Whirlwanne und Regendusche.

Nach einer erholsamen Nacht

in hochwertigen Betten mit unvergleichlichem

Schlafkomfort

wartet am nächsten Morgen

neben dem reichhaltigen und

vitalen Frühstücksbuffet auch

die traumhafte Umgebung des

Allgäuer Voralpenlands. Beliebte

Teamevents sind beispielsweise

Ausflüge auf den hauseigenen

Segways oder entspannte

Stunden unter Palmen im

beliebten Thermenparadies Bad

Wörishofen.


- Advertorial -

Hotel-Gasthof ADLER

Familie Trommer

Hauptstraße 40

86825 Bad Wörishofen

Tel.: 08247 96360

info@adler-bw.de

www.adler-bw.de


LIFESTYLE

Nun ist es offiziell: NOMOS Glashütte freut sich über Platin für Tangente

Update – die Uhr hat soeben den European Product Design

Award gewonnen. Dieser wird einmal im Jahr von einer Jury aus

unabhängigen Designexperten vergeben, ausgezeichnet werden

herausragende internationale Designleistungen – Produkte, die

unseren Alltag einfacher und auch schöner machen.

PLATIN FÜR

TANGENTE UPDATE

Mit dem European Product Design Award erhält

NOMOS-Modell Tangente neomatik 41 Update

die dritte Auszeichnung in Folge.

So wie Tangente: Mit ihrer markanten Typografie und dem

perfekt-schlichten Gehäuse hat sie sich seit mehr als einem

Vierteljahrhundert als Designklassiker etabliert, ist NOMOS-

Ikone und -Bestseller. Als Tangente neomatik 41 Update ist die

Uhr über sich selbst hinausgewachsen: Mit knapp 41 Millimetern

ist sie größer geworden und zugleich fast handaufzugsflach geblieben.

Ganz neu ist das Kaliber im Innern, neomatik Datum (DUW 6101)

– und das Ringdatum auf dem Zifferblatt der Uhr: Der weit außen

liegende Datumsring trägt zwei rote Punkte, die das jeweilige Datum

rahmen. Eine solche Art der Datumsdarstellung gibt es nur

bei NOMOS Glashütte.

Nach dem renommierten Grand Prix d’Horlogerie de Genève

und dem iF Design Award ist dies bereits der dritte internationale

Preis, den die NOMOS-Automatikuhr erhält – für die hochinnovative

Technologie im Innern und das nicht weniger beeindruckende

Design auf dem Zifferblatt der Uhr.


WIR FÜLLEN IHRE VERANSTALTUNG MIT LEBEN

Ein Koffer

voller Ideen

Ziel der

Veranstaltung

Wünsche der Teilnehmer

Netzwerk

Team

Maßgeschneidertes

Konzept

BAUCHENTSCHEIDER.

EMOTIONSVERKÄUFER.

HERZMENSCHEN.

DAS IST DIE KAD. VERANSTALTUNG. ERLEBEN.

Im Allgäu

Hirnbeinstraße 8

87435 Kempten

Tel.: +49 (0) 831 57 53 26 - 0

Im Ruhrgebiet

Werner-Heisenberg-Str. 12

45699 Herten

Tel.: +49 (0) 2366 93 9 9 16 - 0

info@kongressagentur.net • www.kongressagentur.net


22


LIFESTYLE

Herr Maurus, die Immodocs ist ja hauptsächlich

in der Region aktiv. Wie schätzen Sie die aktuelle

Lage auf dem Immobilienmarkt ein?

Maurus: Aus meiner Sicht ist die Situation weiterhin angespannt.

Bedeutet: Allein in Kempten ist der Bedarf an

Wohnimmobilien ungebremst, darüber hinaus machen

sich aber auch Anfragen aus der Schweiz und Österreich

bemerkbar, die das Allgäu immer mehr entdecken. Das Angebot

bleibt jedoch knapp. Dies macht die klassische Maklertätigkeit

auch immer schwieriger.

Voller Ideen präsentiert sich die Immodocs GmbH aus Kempten schon

seit der Gründung. Mit neuen Ansätzen entstauben Dominik Wilke und

Sebastian Maurus das alte Bild des klassischen Immobilienmaklers. Ein

guter Grund für das wd Magazin, mal einen genaueren Blick auf die

Sicht- und Arbeitsweisen in der Edisonstraße zu werfen.

Wir trafen Sebastian Maurus zum Gespräch.

Darauf gilt es zu reagieren.

Wie machen Sie das im Unternehmen?

Maurus: Wir vermarkten viele Neubauprojekte, in welchen wir

als Bauträger und Vermittler auftreten und generieren so gleichzeitig

natürlich wieder Objekte für die Maklertätigkeit. Zudem setzen

wir verstärkt auf die digitale Schiene in Sachen Vermarktung.

>>>

NEU!

LEICA C-LUX

Näher am Leben.

Die schönsten Momente im Leben sind die, in denen wir uns besonders nahe kommen. Und mit

dem 15x optischen Zoom der Leica C-Lux sind Sie jetzt noch näher dran! Lassen Sie die ganze

Welt an Ihrer Freude teilhaben: ein Finger-tipp genügt, um Ihre Bilder mit Freunden und Familie zu

teilen. Genießen Sie die Präzision eines 20 Megapixel Sensor mit 4K-Video und 10 Aufnahmen

pro Sekunde – nach höchsten ästhetischen Ansprüchen designed by Leica.

Mehr Inspirationen unter c-lux.leica-camera.com

Erleben Sie die Leica C-Lux in Sonthofen:

Fotohaus Heimbuber I Bahnhofstr. 1 I 87527 Sonthofen I Telefon 08321-1470

23


LIFESTYLE

Das bedeutet, aktuelle Projekte auf Instagram

oder Facebook zu zeigen?

Maurus: Nicht nur. Wir zeigen Akquise, Verkauf und promoten

uns selbst auch in gewisser Form. Das sind Herausforderungen,

die alle Immobilienunternehmen heutzutage haben. Man muss

den sprichwörtlichen Zahn der Zeit treffen. Beispielsweise bei

unseren aktuellen drei Neubauobjekten in Dietmannsried und

zwei Mal in Kempten ist der Bedarf der sozialen Netzwerke gut

zu beobachten. Natürlich informieren wir die Bestandskunden

zuerst. Danach folgt dann die Promotion auf Instagram und

Facebook, worüber wir nicht nur sehr schnell eine sehr hohe

Reichweite erzielen können, sondern worüber auch erstaunlich

viele Anfragen generiert werden.

Also ein nicht zu unterschätzender Mehrwert?

Maurus: Exakt. Aus meiner Sicht laufen Facebook und Instagram

auf Zeit auch den klassischen Immobilienportalen den Rang ab.

Es wäre sicher arrogant zu denken, sowas wie soziale Netzwerke

braucht man nicht. Wir haben auf der Allgäuer Immobilienmesse

vor einigen Monaten so richtig damit angefangen, uns auf

Social Media zu zeigen und brechen dabei auch das Bild des

klassischen Maklers etwas auf. Jugendlich, dynamisch, offen –

das sind die Attribute. Wir wollen so Transparenz schaffen, in authentischer

Form viele Menschen erreichen und auch schnelles

Feedback haben. Das funktioniert ganz gut.

Soll das in Folge noch ausgebaut werden?

Maurus: Das Feedback allgemein und auf der Messe war sehr

gut. So ist auch die Idee „Immodocs TV“ entstanden, die wir

aktuell vorantreiben. Wir wollen mit interessanten Inhalten, die

über das klassische ‚Ich verkaufe Objekt xy…‘ hinausgehen, vorangehen.

„Immodocs TV“ ist ein Immobilien-Webchannel, der

Luxusimmobilien, verschiedene Architektur und Arten von Luxus

und Baukunst zeigen wird. Das Ganze mit spannenden Menschen

und Hintergründen, europaweit an tollen Orten. Wir wollen

zeigen, was möglich ist und vielleicht auch einiges auf eigene

Projekte übertragen.

Die User dürfen sich also auf Einblicke in verschiedenste

Luxusimmobilien Europas freuen. Wann geht es los?

Maurus: Ja genau, aber interessant und mit Details aufbereitet. Wir

planen den Start zum Ende des Jahres, spätestens Anfang 2020.

Wir sind gespannt. Danke für das Gespräch.

wd-Tipp: IMMODOCS TV hat bereits

eine Instagram-Seite sowie deine

Landingpage online. Einfach mal

reinschauen unter

WWW.IMMODOCS-TV.DE

24


Photo by Nils Stahl on Unsplash

stilvoll feiern

Rathausplatz 21 · 87435 Kempten · T 0831 570 722 88

www.nova-kempten.de


LIFESTYLE

BMW FINK präsentiert ab 28. September 2019

Ästhetik, die mitreißt: Der neue BMW 1er zeigt seinen

sportlichen Charakter auf den ersten Blick. Denn sein

herausragendes Design und seine progressive Formensprache

heben ihn sofort von der Masse ab. Ebenso

wie sein Innenraum, dessen modernes Ambiente

mit hochwertig verarbeiteten Materialien und seinem

offenen sowie großzügigen Raumgefühl begeistert.

Effiziente Motoren und modernste Fahrwerkstechnologien

garantieren Fahrerlebnisse voller Dynamik und

Agilität, während innovative Technologien und Fahrerassistenzsysteme

dafür sorgen, dass Sie immer sicher

und komfortabel an Ihr Ziel gelangen.

Der BMW 1er steht für durchdachte Sportlichkeit und

modernes Design. Entdecken Sie attraktive Ausstattungen

aus dem Interieur und Exterieur, dynamisch

optimierte Antriebs- und Fahrwerkskomponenten

sowie innovative Technologien und Fahrerassistenzsysteme.

Im Bereich technische Daten finden Sie Details

und Fakten zu den sparsamen BMW 1er Motoren

– von Leistungsangaben wie PS, kW und Nm über

Verbrauch und CO2-Emissionen bis hin zu den Abmessungen

der einzelnen Modelle.

THE 1.

Der neue BMW 3er Touring vereint Innovation, Funktionalität und

sportliche Dynamik in Perfektion. Als echter Sportler unter den

Allroundern begeistert er dank hocheffizienter BMW TwinPower

Turbo Motoren, perfekt abgestimmter Fahrwerkskomponenten

und modernster Assistenzsysteme mit einer Fahrdynamik, die in

seinem Segment unübertroffen ist. Diese Souveränität bringt er

bereits im Stand auf die Straße. Mit innovativen Lösungen für den

Innenraum und dem digitalen BMW Intelligent Personal Assistant

nimmt er Ihnen auf Wunsch Vieles ab – und schafft so Zeit für die

wirklich wichtigen Dinge des Lebens.

THE 3.

Athlet durch und durch: die Sportlergene des BMW 3er Touring

sind bereits auf den ersten Blick zu erkennen. Das moderne,

flache Frontdesign interpretiert das Zusammenspiel zwischen

der charakteristischen Doppelniere und den Frontscheinwerfern

neu und betont seinen extrem sportlichen Stand auf der Straße.

Definierte Linien und weiche Flächen bilden die vertraute, Touring-typische

Silhouette mit ihrer starken Schulter und vermitteln

pure Kraft und höchst aerodynamische Eigenschaften. Diese

Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit greift das Interieur

gekonnt auf und verbindet es stilsicher mit modernem Komfort

und innovativer Funktionalität.

26


… und MINI GOES 60 JAHRE

TRADITIONELL UNKONVENTIONELL.

MINI feiert 60 Jahre ikonisches Design und unvergleichliches Gokart-Feeling.

Deshalb haben die Designer die MINI 60 Years Edition geschaffen.

Entdecken Sie neu kreierte Farben wie British Racing Green sowie weitere

Features für das Exterieur Ihres MINI.

Ein Original, das sich immer wieder neu erfindet, fest verwurzelt in der

Tradition und dennoch stets offen für Veränderungen. So präsentiert

sich MINI 60 Jahre nach dem Start des britischen Kleinwagens, der unverwechselbare

Eigenschaften wie Gokart-Feeling und kreative Raumnutzung

weltweit populär machte. Zum runden Jubiläum präsentiert der

Premium-Automobilhersteller ein Designmodell, das sowohl die britische

Herkunft als auch den agilen Charakter des MINI betont. Die MINI 60

Years Edition bringt mit ebenso hochwertigen wie exklusiven Design- und

Ausstattungsmerkmalen den auch im urbanen Alltagsverkehr jederzeit

spürbaren Sportsgeist der Marke zum Ausdruck. Die Sonderedition wird

von März 2019 an als MINI 3-Türer und als MINI 5-Türer in jeweils vier Motorvarianten

angeboten.

Das prägnante 60 Years Logo des Designmodells findet sich nicht nur auf

dem linken Motorhaubenstreifen, sondern auch auf den Side Scuttles der

seitlichen Fahrtrichtungsanzeiger und auf den Einstiegsleisten der Fahrerund

der Beifahrertür. Im Innenraum ist es außerdem auf den vorderen

Kopfstützen und auf dem Lenkrad zu sehen. Darüber hinaus verfügt das

Designmodell über eine modellspezifisch gestaltete Interieurleiste. Auch

die beim Öffnen der Fahrertür sichtbare LED-Logoprojektion zeigt das Jubiläumsdesign.

Zur Serienausstattung der Editionsfahrzeuge gehören ein

Sport-Lederlenkrad sowie Sportsitze in der Lederausführung MINI Yours

Leder Lounge 60 Years und der exklusiven Farbe Dark Maroon.

Das Autohaus Fink in Kempten und

Immenstadt freut sich auf Ihren

Besuch und präsentiert Ihnen gerne

attraktive Leasingangebote.

Autohaus Fink GmbH & Co. KG

- Firmensitz -

Lindauer Straße 115-117 | 87435 Kempten

Tel. +49(0)831 / 56401-0

kempten@bmw-fink.de | www.bmw-fink.de

Autohaus Konrad Fink e.K.

- Firmensitz -

Im Engelfeld 6 | 87509 Immenstadt

+49(0)8323 / 9665-0

info@bmw-fink.de | www.bmw-fink.de

27


WD PORTRAIT

Vom

Kauf

einer

alten

Ape

zum

Mittelständler

Die Geschichte eines

Allgäuer Kaffee-Pioniers

Wenn die Teilnehmer einer Barista-Schulung einem von

Stories über einen Allgäuer erzählen, der auf der Suche

nach dem Ursprung seiner Kaffeebohnen stundenlang

auf Pritschenwägen durch die ländlichsten Regionen Guatemalas

oder Costa Ricas fährt und vor Ort noch Entwicklungsarbeit

in Form von Sachleistungen tätigt, ist für mich

klar: das ist der Stoff für ein wd Portrait.

Die Rede ist von Birgitt und Norbert Sailer, Inhaber von

Basoni in Waltenhofen. Norbert empfängt mich in seinen

Räumlichkeiten in der Ottostraße. Selbstverständlich stimme

ich dem angebotenen Espresso zu. Als treuer Kunde

ihres Caffè Roma in der Kemptener Innenstadt weiß ich

wie viele Allgäuer und wiederkehrende Touristen schließlich

die Qualität des „Endproduktes“ im Hause Basoni zu

schätzen.

Aber darum geht es heute nur als Nebeneffekt. Interessant

ist die Geschichte des Unternehmens – für diese bin ich

heute gekommen und sie beginnt mit einer Ape. Richtig

gelesen: das allseits bekannte dreirädrige Rollermobil des

italienischen Herstellers Piaggio gab den Ausschlag für

das gesamte Unternehmen, welches Norbert Sailer heute

gemeinsam mit seiner Frau Birgitt erfolgreich führt.

Aber der Reihe nach. Früher war Sailer Verkaufsleiter für digitale Schnelldrucksysteme.

Erfolgreich, versteht sich. Er war verantwortlich für 150 Verkäufer. Negativer Nebeneffekt:

100.000 Kilometer pro Jahr im Auto. Damals fuhr Norbert Sailer in der Freizeit jährlich

mindestens ein Mal mit seinem besten Freund mit dem Motorrad nach Italien. Anfangs

noch auf Umwegen über die schönsten Alpenpässe, später den direkten Weg,

noch später per Cabrio statt Motorrad. „Wir sind eben immer bequemer geworden“,

fasst es der Allgäuer zusammen.

Auf einer solchen Tour fanden die zwei Freunde in Südtirol eine alte Ape. Sie kauften

das Schmuckstück mit dem Hintergrund, es Norberts Bruder zu dessen Hochzeit zu

schenken. Das Problem dabei: der Bruder heiratete schließlich doch noch nicht und

so war die Frage, was mit der Ape nun geschehen sollte. Die Lösung: „Wir wollten sie

zur privaten Caffèbar für Grillabende und Partys umbauen. Der Umbau bei einem

Wohnmobilhändler vor Ort hat aber solche Ausmaße angenommen, dass wir am

Ende bei einer Summe von 30.000 Mark angekommen waren. Das war zuhause nur

schwer zu argumentieren“, erzählt Sailer mit einem Schmunzeln.

Der Wohnmobilhändler hatte ein Jubiläumsevent geplant und schlug den beiden

Ape-Caffèbar-Neubesitzern vor, dort doch Kaffee auszuschenken, um die Umbaukosten

wieder etwas reinholen zu können. Das war im Jahr 1999. Das Ergebnis: „Wir

waren daraufhin für ein Jahr komplett ausgebucht und sind mit unserer Kaffeebar zu

Firmenjubiläen und privaten Feiern getingelt“, erzählt Sailer von den Anfängen, welche

durch einen 16-Quadratmeter-Stand auf der Allgäuer Festwoche einen weiteren

Schritt nach vorne machten. Ab diesem Zeitpunkt wuchs das kleine Unternehmen –

sichtbar auch an der Standgröße auf der Allgäuer Traditionsmesse - stets. Im vierten

Jahr baute man dort nämlich auf 320 Quadratmetern eine italienische Piazza. 2006

verließ Sailers Freund das Unternehmen.

Er selbst hatte sich nebenher ständig weitergebildet. Über 40 Kaffeeschulungen besuchte

Sailer bis heute. Ein Erfahrungsschatz, der in der Region sicherlich einmalig ist.

Im Jahr 2007 kam dann ein Kemptener Geschäftsmann auf den Kaffee-Pionier zu. „Er

meinte, dass in seiner Nähe eine kleine Ladenfläche frei werde. Daraufhin wurde in

kürzester Zeit das Caffè Roma aus der Taufe gehoben. Das gab dem Unternehmen

Basoni erstens einen neuen Geschäftszweig – den Gastronomiebetrieb – und gleichzeitig

die Möglichkeit, Caffè-Schulungen in den Gastro-Räumlichkeiten abzuhalten.

„Die erste Schulung im Caffè Roma dauerte bis nachts um halb zwei. Wir dachten

einfach, wir müssten alles, was wir wissen, preisgeben“, erinnert sich Sailer.

29


WD PORTRAIT

großen Röstereien die Partnerschaft, weil schlicht die Nachhaltigkeit

des Produktes nicht gewährleistet war. „Wir haben so beim

Kunden größtmögliche Transparenz geschaffen. Die Leute haben

das sehr stark honoriert. Bald hat die kleine Röstmaschine

nicht mehr ausgereicht. Die etwas Größere dann nach zwei Jahren

auch nicht mehr, so haben wir dann eben nochmals aufgerüstet.

Das viele Probieren führte dazu, dass es dann irgendwann

auch mal schmeckte“, so der Vorzeigeunternehmer. Durch das

eigene Rösten wurde quasi automatisch noch ein Großhandel

als weiterer Unternehmenszweig eingebunden. Heute liefert Basoni

an die gehobene Gastronomie, an Firmen und ist offizieller

Lieferant des Zusammenschlusses „Allgäuer Alpgenuss“ – der

besten Alpen in der Region. Darüber hinaus ist Basoni SCA-zertifizierter

Betrieb und kann als eines von wenigen Unternehmen in

Deutschland Baristas ausbilden. Die Schulungen werden künftig

nochmals stark ausgebaut. Sohn Valentin tritt am 1. Dezember

diesen Jahres in den Betrieb mit ein und wird sich unter anderem

auch dem Thema Schulungsangebot annehmen. Hochwertige

Espressomaschinen und das gesamte Zubehör bekommt man

im Ladengeschäft natürlich auch.

Zurück zur Ausgangslage. Den Ursprung – die Caffébar-Mobil als Unternehmung

– gibt es heute noch und sie ist ein festes Standbein des

gesamten Unternehmens geworden. Zwischenzeitlich gesellten sich

einige mobile Caffèbar-Varianten hinzu. Die Eventbars aus Paletten

mit wechselbaren Fronten sind mit die bekanntesten Bars von Basoni.

Unterwegs sind die mobilen Baristas von Birgitt und Norbert

Sailer heute in Stockholm, Barcelona, Madrid, Paris oder London.

Meist gebucht für große Kongresse oder Firmenveranstaltungen.

Teils arbeitet man mit den Messestandbauern der Kunden eng

zusammen und integriert die mobile „Caffè-Ecke“ unauffällig ins

Standkonzept. Ein Rundum-Sorglos-Paket, das sehr gut ankommt.

Die mobile Caffèbar-Schiene wird aktuell auch stark ausgebaut bei

Basoni. Vor allem regional wird man künftig noch deutlich öfter – sei

es bei Messe, Firmenevent oder öffentlichen Veranstaltungen – die

Basoni-Bars zu sehen und vor allem die tollen Caffè-Spezialitäten zu

schmecken bekommen.

Nun sollte man meinen, dass das für ein mehr oder weniger aus

einem Zufall entstandenen Unternehmen genug an Erfolgsgeschichte

und Weiterentwicklung wäre. Aber nicht für Birgitt und Norbert

Sailer. Sie gingen noch einige Schritte weiter. So sind aus dem

Caffè Roma das Caffè Torino in Marktoberdorf und das Caffè Lucca

in Füssen entstanden. Sie sind in Lizenz verpachtet, die Inhaber sind

also eigenständige Unternehmer.

Die Kaffee-Pioniere aus dem Allgäu pflegen sicherlich seit 1998

das Image „Italien pur“. Das ist auch zu einem gewissen Teil richtig,

hauptsächlich ist das Unternehmen Basoni aber ein Allgäuer

Betrieb. „So soll es auch sein, das ist uns wichtig. Alle unsere Materialien

wie z. B. Tische oder Regale stammen aus der Region, zudem

auch die Hölzer, die verbaut sind. Alles, was irgendwie möglich

ist, lassen wir hier im Allgäu fertigen oder beziehen es von den

ansässigen Lieferanten. Das Einzige, was man aus dem Allgäu

nicht wirklich beziehen kann, ist der Kaffee. Ich glaube der größte

Kaffeebaum im Allgäu steht hier im Foyer“, scherzt Sailer und zeigt

auf einen stattlichen Baum inmitten des Eingangsbereichs des

Geschäftes. Das mag lustig klingen, jedoch merkt man die enge

Verbundenheit zum Allgäu und den regionalen Produkten Sailer

absolut an. Da verwundert es nicht, dass Basoni auch zu den

Markenpartnern der Allgäu GmbH gehört, welche auf Ökonomie

und Ökologie im Unternehmen großen Wert legen.

Was bleibt von meinem Besuch bei Norbert Sailer hängen? Ich

bin beeindruckt, dass man durch einen Zufall ein solches Unternehmen

– immerhin arbeiten bei Basoni mittlerweile über 20

Mitarbeiter – aufbauen und auch nach über 20 Jahren noch mit

solch starkem Ideenreichtum und Enthusiasmus in die Zukunft

gehen kann. Und es bleibt natürlich die Frage nach der alten

Ape. „Die ist natürlich längst in Rente. Aber wir bauen aktuell an

einer neuen Ape-Caffèbar“, erklärt Sailer. Alles andere hätte mich

jetzt auch schon verwundert.


Von Marcel Reiser

Basoni ist wie das wd Magazin stolzer Markenpartner der

Allgäu GmbH und steht für Nachhaltigkeit und Regionalität.

„Irgendwann haben wir uns dann auch noch eine kleine Röstmaschine

gekauft. Wir wollten ausprobieren, was mit dem Kaffee

passiert und natürlich auch wissen, woher er kommt. Wir sind dann

nach Guatemala und Costa Rica gereist und haben uns alles angesehen“,

erzählt Sailer. Die Konsequenz: Basoni kündigte mit allen

30


Edeldestillate

vom Bodensee

STEINHAUSER GMBH

RAIFFEISENSTR. 23

D-88079 KRESSBRONN

TEL +49 (0)75 43 - 939760-0

FAX +49 (0) 7543 939760-60

WWW.WEINKELLEREI-STEINHAUSER.DE

MAIL@WEINKELLEREI-STEINHAUSER.DE


DELIA ÜBER DIE NEUE COLLECTION: „Für die kalten Monate

wünschen wir uns ein Zuhause, das gemütlich und einladend

ist. Mit unserer neuen Westwing Collection „A TIME-

LESS FALL“ haben wir einen zeitlosen Look entworfen, der

sophisticated und gleichzeitig so richtig zum Einkuscheln

ist. Zurückhaltende Nuancen schaffen eine entspannte,

fast meditative Stimmung, warme Texturen wie Teddy

und Fake-Fur sorgen für wohlige Gemütlichkeit – aber

mit Style. Das Thema Cocooning war die zentrale

Inspiration der neuen Produkte: In unserer schnelllebigen

Zeit wird das Zuhause immer mehr zum ausgleichenden

Rückzugsort.

Ab Mitte Oktober über WestwingNow.de erhältlich!

"Wir sehnen uns nach

entspannten Sonntagen

auf der Couch, langen

Abendessen mit Freunden,

dem Gefühl, alles draußen

lassen zu können und mit

allen Sinnen zu Hause

zu sein."

32


WOHNEN


A TIMELESS“

FALL

Unsere Westwing Collection „A TIMELESS FALL“ steht

in den Startlöchern – zeitlos, elegant und gemütlich.

33


WOHNEN

Regalize it! Sortieren geht über Studieren

und wenn Ihnen ab und an mal die

Übersicht oder der Durchblick fehlen,

schafft dieses Regal gern Abhilfe. Auf

seinen rauchgrauen Glasböden finden

Ihre Lieblingsstücke die Präsentationsfläche,

die sie verdienen. Selbstverständlich

können Sie auch einfach

Ihre Bücher, CDs oder Stehrümchen in

diesem Regal unterbringen.

www.impressionen.de

Die krakelierte, allover transparent

gepunktete Bauernsilberoptik erzeugt

wunderschöne Lichteffekte,

wenn von innen der verträumte

Schein der Kerze die Glaswand

beleuchtet – fast wie ein kleiner

Sternenhimmel.

www.impressionen.de

Zwei Böcke und eine Platte sind ein

bewährtes Rezept für eine Tischkonstruktion.

Aber noch nie war diese

Konstruktion derart elegant. Die

Tischplatte aus Klarglas ruht auf

zwei filigran gestalteten Böcken aus

Metallröhren. Alles sehr einladend –

und dafür gemacht, dass Sie sich mit

Ihren Liebsten mal wieder um einen

Tisch setzen.

www.impressionen.de

Tapetenmuster mit Aquarellgefühl

aus dem Hause Lemon

Die neue Herbstkollektion heißt Ventus und besteht aus 10 ausgewogenen

Tapetenmotiven mit einem authentischen Aquarell-

Feeling vom kreativen südafrikanischen Designstudio Lemon. Die

Sammlung enthält handgemalte Aquarelle in hell und dunkle

Farbschemata, die den diesjährigen Trendfarben entsprechen.

www.photowall.com

34


PERFEKT GEPLANT

UND MONTIERT

■ T R A U M K Ü C H E N V O N K Ü C H E N M A Y E R N A C H M A S S

k ü c h e n m a y e r G m b H

Aybühlweg 9

87435 Kempten

Tel. 0831-581250

Fax 0831-5812525

Eichenstraße 35

87700 Memmingen

Tel. 08331-97980

Fax 08331-979825

SPROCKAMP · WERBUNG UND PR

www.kuechenmayer.de

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 9.30 bis 19.00 Uhr

Sa. 9.30 bis 18.00 Uhr

K E M P T E N

M E M M I N G E N

k ü c h e n m aye r : A u s w a h l , B e rat u n g u n d S e rv i c e d e r E x t ra k l a s s e !


WOHNEN

Schmuckstücke für jeden Raum

Eine schöne Wand- oder Deckenleuchte schmückt einen geschmackvoll

möblierten Raum, sowie Ohrringe und Halsketten

einer Garderobe den Glanz verleihen. Mit Bedacht ausgewählt

vollenden Sie das perfekte Erscheinungsbild einer Immobilie

– innerhalb der Räume und im Außenbereich. Der Spenger

Leuchtenhersteller Top Light hat sich dieses Wissen zur Maxime

gemacht und fertigt im eigenen Werk Designleuchten und Lichtspiegel

mit hohem Qualitätsanspruch, denn die Leuchten sollen

nicht nur gut aussehen, sondern auch einen Raum perfekt Illuminieren.

Deshalb wird die energiesparende LED Technologie,

die in den Leuchten steckt, permanent verbessert und aktuellen

Standards angepasst, um Langlebigkeit und eine warmweiße

Ausleuchtung der Räume zu erzielen.

Dieses wunderbare Rundum-Glücklich-Paket bleibt natürlich

nicht unentdeckt. Jedes Jahr wieder wird ein neues Produkt aus

dem Hause Top Light mit einer neuen Auszeichnung prämiert.

So gewann die multifunktional einsetzbare Puk Maxx Move den

German Design Award 2019 und die Only Choice Mirror Fix wurde

bestes Produkt 2018/2019 beim Plus X Award, um nur einige

Preise zu nennen.

Aber auch die anderen Schmuckstücke des Spenger Leuchtenherstellers

lohnen sich, sie auch mal näher zu betrachten, denn

in dem umfangreichen Leuchten-Portfolio lässt sich für jeden

Geschmack und jeden Bedarf etwas finden. Eine Auswahl an

modernen Decken-, Wand- und Pendelleuchten, Steh- und Tischleuchten,

Systeme für gewerbliche Räume und Illuminationsmöglichkeiten

für Gärten und Zuwegungen, sowie traumschöne

Lichtspiegel lassen keine Wünsche mehr offen für das vollendete

Wohlfühl-Ambiente.

36


Puk Maxx Move

Durchdachtes Lichtdesign in LED.

Made in Germany

LIGHT & LIVING

www.top-light.de

®


RAUMWUNDER.

Der runde Couchtisch Maddox entpuppt sich als ein wahres Raumwunder weil er aus

zwei übereinanderliegenden Tischchen besteht, die sich einfach auseinander ziehen

lassen. Das Tischgestell von Maddox ist aus pulverbeschichtetem Metall, die Platte wird

in einem sehr alten Handwerksverfahren der sogenannten Säureätzung mit einer organischen

Struktur versehen. Das Zusammenspiel von dunkel patinierter Oberfläche zur

edel glänzenden Nickeloberfläche lässt den Tischsatz zu einem ganz besonderen Stück

werden. Maddox ist Teil der exklusiven Couch- und Beistelltischserie der Marke Lambert

und bei Staehlin in Kempten als offizieller Lambert-Partner in der Region erhältlich.

www.staehlin.de

NEU BEI INTERNI. GEWACHSEN AUS GROSSEN

VISIONEN: WOHNE LIEBER UNGEWÖHNLICH.

Wie kein anderes Unternehmen hat sich Edra

durch außergewöhnliche Möbel große internationale

Anerkennung gesichert. Und das nicht nur

wegen der eleganten Verbindung von moderner

Technologie mit traditioneller Handwerkskunst,

wie es nur die Italiener können. Denn Edra

fügt dieser Formel Erfindergeist, künstlerischen

Anspruch und jede Menge Herzblut hinzu.

Sofa ON THE ROCKS, Design: Francesco Binfaré

Stehleuchte INES, Design: Jacopo Foggin

Sofa STANDARD, Design: Francesco Binfaré

Couchtisch BRASILIA, Design: Fernando &

Humberto Campana

www.interni.de

LUCELLINO GESTALTUNG:

1NGO MAURER

Der Name ist ein Wortspiel: Luce ist in italienisch Licht, Uccellino bedeutet Vögelchen.

Eine Niedervolt-Glühbirne, 12 Volt, beflügelt von echten Federn. Zum

ersten Mal wurde Lucellino in einer Ausstellung bei der Fondation Cartier pour

l‘art contemporain im Mai 1989 gezeigt, als grosse Gruppenformation. Zwei gegensätzliche

Elemente werden in Lucellino zusammengefügt: Ein industrielles

Produkt, das in sich selbst einen sehr starken poetischen Ausdruck trägt, und

Flügel aus echten Federn, handgemacht. ‚Light is light.‘ Lucellino kommt auf

leisen Flügeln.

Zu finden im Allgäuer Lichthaus in Memmingen.

38


TEIL 2

EINMAL HINTER DIE KULISSEN DER ERSTEN

BODENSEE WHISKY-DESTILLERIE SCHAUEN

In einer Brennerei von 1890 wird seit 2008 der erste Single Malt Whisky vom Bodensee

– der Brigantia® – destilliert. Aber auch viele andere Destillate und Weine werden

hier nach höchsten Ansprüchen produziert.

Erfahren Sie mehr über die mehrfach preisgekrönten Single Malt Whiskys vom Bodensee,

werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Brennerei und in das Fasslager

– den Whisky-Stadel. Die Führung beinhaltet eine Verkostung von zwei Single Malt

Whiskys der Brigantia® Whisky Destillerie. Jeden Donnerstag – Treffpunkt: 15.50 Uhr

im Ladengeschäft in Kressbronn.

Weitere Infos: www.weinkellerei-steinhauser.de

BUSINESSGESCHENK.

Im Einklang mit den Vorlieben des modernen aktiven Mannes erfüllt der

große Rucksack aus der Meisterstück Urban Serie von Montblanc die Ansprüche

modernster Kunden. Als urbaner Business-Begleiter, der so linear

wie nützlich ist, umfasst der große Rucksack 2 Hauptfächer, 1 Vordertasche

mit Reißverschluss und 1 kleine Reißverschlusstasche auf der Rückseite mit

einem Regenschutz aus Nylon. Im Innern bietet er 1 gepolstertes Fach für einen

Laptop, 2 Mobiltelefonfächer, 2 Schreibgerätehalterungen sowie offene

und Reißverschlussfächer. Abgerundet wird er von einem Satellitensystem

zum Befestigen an einem Trolley. Er ist Teil der Montblanc Lederkollektion.

www.staehlin.de

MODERNES DESIGN

MIT INTELLIGENTER FUNKTION

Ein Design-Sessel, der sich mit den Bewegungen des Sitzenden mitbewegt, Haltungsänderungen

zulässt, sogar fördert. Mit dem DS-343 Ohrensessel hält nicht

nur ein schlichtes Design-Objekt Einzug in die Wohnräume, sondern es wird eine

komplett neue Sitzkultur ins Leben gerufen. DS-343 basiert auf einer patentierten

Sitzstudie, welche der Sitzexperte und Physiotherapeut Bart Van der Heyden in den

letzten zwei Jahrzehnten entwickelte.

www.barth-wohnkultur.de

40


ANZEIGE

Zeit für eine bessere

Work-Life-Sleep-Balance.

Alle reden von der Work-Life-Balance – und vergessen dabei etwas

ganz Wichtiges: den Schlaf. Rund 1/3 unseres Lebens verbringen

wir im Bett. Grund genug, es sich dort richtig gemütlich zu machen!

Entdecke darum jetzt bei IKEA alles, was du dazu brauchst.

Plus viele Tipps für besseren Schlaf.

© Inter IKEA Systems B.V. 2019 IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau

NEUER

NIEDRIGER

PREIS

DUNVIK Boxspringbett 749,-

Mit HÖVÅG Taschenfederkernmatratze

fest und TUDDAL Matratzenauflage.

Waschbarer Bezug „Skifteo” dunkelgrau

aus 100% Polyester. BJORLI Beine aus

Edelstahl. 140x210 cm, 120 cm hoch.

Liegefläche 140x200 cm.

IKEA.de/schlafgut


WOHNEN

- Advertorial -

Ihr Küchenstudio+ zum Wohlfühlen

Im Küchenstudio in Hergensweiler im Allgäu,

können Sie sich Ihren Traum von einer neuen

Küche erfüllen, ganz getreu dem Motto „Markenqualität

zu bezahlbaren Preisen“. Im Angebot

sind für jeden Geschmack klassische und moderne

Küchen, die sowohl durch Design als auch

durch Funktionalität überzeugen. Das Küchenstudio

liefert beste Qualität zu günstigen Preisen.

Bei der Auswahl der Produkte achtet der Inhaber

Holger Ohneseit auf eine gute Verarbeitung und

hochwertige Materialien.

Probieren Sie es selbst!

Im Küchenstudio, das immer auf den aktuellsten

Stand ist, können Sie sich nicht nur Küchen anschauen,

sondern auch Elektrogeräte in Aktion

erleben. Auf Wunsch werden Ihnen verschiedene

Geräte von namhaften Küchenherstellern vorgeführt,

sodass Sie sich ein Bild der modernen

Küchenhelfer und ihrer innovativen Programme

machen können.

Von Holger Ohneseit wird Ihnen unter anderem

die Funktionsweise moderner Dampfgarer, Backöfen

und Abluftsysteme präsentiert. Werden Sie

selbst aktiv und testen Sie die Geräte! Damit Sie

42

sich auf jeden Fall, für die perfekten Geräte zu

Ihre Traumküche entscheiden.

„Wir finden mit Sicherheit

die passende Küche für Sie!“

Holger Ohneseit | Ihr Küchenstudio+

Kemptener Straße 12 b | 88138 Hergensweiler

Tel.: +49(0)8388 9238551

info@ohneseit-kuechen.de

www.ohneseit-kuechen.de


WOHNEN

Wie Sie für Ihren Geschmack die

richtige Fliese finden - so geht´s!

wd nachgefragt bei: Fliesen Rieder

Die riesige Anzahl an Formen, Farben und Optiken haben

schon so manchen Bauherren in die Verzweiflung getrieben.

„Wir haben uns vorgenommen, den Kunden dabei

zu helfen, Ihren Wohntraum in die Realität umzusetzen“,

sagt Marcel Rieder von Fliesen Rieder aus Sonthofen.

Aber worauf kommt es nun an?

Wir geben einen kleinen Überblick:

1.) Das richtige Design der Fliesen

Im ersten Schritt gilt es herauszufinden, welche Optik Ihnen

gefällt. Möchten Sie eher ein modernes Bad mit cooler Betonoptik,

oder doch lieber etwas wärmer mit Fliesen, die aussehen

wie Holz. Wenn Sie noch gar keine Vorstellung davon

haben, sollten Sie sich in Erinnerung rufen, welche Fliesen

Ihnen in letzter Zeit gefallen haben. War es ein Hotelzimmer

oder das Badezimmer bei guten Freunden? Wer hier nicht

weiterkommt, kann sich von Büchern, Architektenzeitschriften

oder auch von Internetauftritten der Fachfirmen wie Fliesen

Rieder inspirieren lassen. Immer interessanter werden

auch die Plattformen Instagram und Pinterest, auf denen es

unzählige Beiträge zum Thema Fliesen gibt. Experte Marcel

Rieder rät: „Sammeln Sie hier Bilder, Ideen oder Einrichtungskonzepte

mit Fliesen, die Ihnen gefallen und legen Sie sich

am besten ein kleines Fotoalbum an. Mit ihm finden Sie relativ

schnell heraus, welche Art von Fliesen Ihnen am besten

gefällt. Fliesen sollten lange halten, in der Regel sind es 20

Jahre aufwärts, deshalb müssen Sie sich in Ihrer Entscheidung

sicher sein“.

2.) Format: Große oder kleine Fliesen?

Die Größe der Fliesen hängt vom persönlichen Geschmack

und von den Räumlichkeiten ab, in denen die Fliesen verlegt

werden. Hier gibt es ein riesiges Angebot. Von ganz kleinen

Mosaik-Fliesen, die nicht größer als 1x1 cm sind, bis hin zu

großen Fliesen, die Formate bis zu 1x3 Meter haben.

Umso kleiner das Format ist, desto unruhiger lassen die Fliesen den

Raum erscheinen. In den vergangenen Jahren geht der Trend eindeutig

zum Verlegen großer Formate, welche auch kleine Räume

optisch vergrößern. „Außerdem sollten Sie darauf achten, ob die

Fliesen kalibriert sind oder nicht. Eine kalibrierte Fliese hat eine feine

gefaste Kante und es kann eine sehr kleine Fuge verlegt werden,

die um die 2mm schmal ist. Die Fuge mit einer „normalen“ Kante

an der Fliese ist ungefähr 5mm groß“, so Rieder. Der Vorteil liegt hier

auf der Hand. Wenig Angriffsfläche für Schmutz und Schimmel. Außerdem

erzielt man dadurch einen sehr modernen Look. >>>

43


WOHNEN

3.) Trittsicherheit der Fliesen

Neben der Optik soll ein Fliesenboden natürlich auch funktionale

Eigenschaften mitbringen. Allen voran soll er robust,

pflegeleicht und langlebig sein. In Sachen Langlebigkeit

bringen durchgefärbte Fliesen einen entscheidenden Vorteil

mit. Wenn Ihnen mal etwas Schweres herunterfallen sollte

und eine Ecke bricht aus der Fliese, ist dies bei einer durchgefärbten

Fliese kaum zu sehen. Sind Fliesen hingegen nicht

durchgefärbt, fällt dies sofort ins Auge. An dieser Stelle tritt

der Scherben, aus der die Fliese gemacht ist, zum Vorschein,

welcher oftmals sehr hell oder sehr dunkel ist und meistens

nicht zur Fliese passt. Das stört das Gesamtbild, weshalb

diese Fliesen meistens getauscht werden müssen. „Neben

der Langlebigkeit ist die Sicherheit ein weiteres Auswahlkriterium“,

so der Experte. „Denn kein Bauherr möchte in

seinem neuen, schön gestalteten Bad auf nassen Fliesen

ausrutschen. Dafür gibt es die Klassifizierung von Fliesen,

die so genannte Trittsicherheits-Bewertungsgruppe. Sie

teilt Fliesen in Sparten ein, die bis zur höchsten Gruppe ‚R13‘

reichen. Für den privaten Bereich sollten Fliesen mindestens

eine Klassifizierung von R9 oder höher haben. So ist immer

ein sicherer Tritt garantiert.“

Dazu gibt es noch eine weitere Einteilung in A, B und C. Für

den Nassbereich sollte darauf geachtet werden, dass die

Fliesen in A+B klassifiziert sind. Um eine noch höhere Rutschhemmung

zu bekommen, können im Duschbereich auch

Mosaik Fliesen verlegt werden. Dies wird durch den höheren

Fugenanteil erzielt. Hier kann auch mit einer besonders unempfindlichen

2K Fuge gearbeitet werden, die sich nicht

verfärbt und Schimmel resistent ist.

Größe, Design oder Rutschfestigkeit – der Weg zum Fachbetrieb

wie Fliesen Rieder macht Sinn.

Mehr auch unter: www.fliesen-rieder.de

44


LOUNGE CHAIR

CHARLES & RAY EAMES, 1956

- FURNIER UPGRADE -

Staehlin

Einrichtungskultur

1 8 5 5

Dieses Jahr haben Sie die Möglichkeit den Eames Lounge Chair in Ihrem Lieblingsfurnier zu

erhalten. Wählen Sie unter den edlen Holzvarianten Amerikanische Kirsche, Nussbaum, Esche oder Palisander.

Und das zum Preis der jeweils niedrigeren Furnier-Preisstufe.

BIS ZU

1000 €

SPAREN!

GRAND REPOS

ANTONIO CITTERIO, 2011

- BEZUGS UPGRADE -

Auch den Grand Repos können Sie sich individuell zusammenstellen. Erhalten Sie Ihren Lieblingsstoff

(bis zu 400 € sparen) oder Leder (bis zu 2000 € sparen) zum Preis der jeweils günstigeren Preisgruppe.

BIS ZU

2000 €

SPAREN!

AKTION GILT VOM 1.NOV 2019 - 31.JAN 2020

Staehlin GmbH - In der Brandstatt 7 - 87435 Kempten - 0831 52 170 46 - www.staehlin.de


Wohnkultur

Sehen, fühlen, erleben...

Jeder Mensch ist individuell, hat seinen eigenen Charakter,

seinen eigenen Stil. Als mittelständisches

Familienunternehmen gestalten wir seit fünf Generationen

individuelle Wohnräume, richten ein, designen,

renovieren, restaurieren. Wir setzen Ihre persönlichen

Wünsche um und inspirieren Sie!

Barth Wohnkultur schafft elegante Lebens- und Wohlfühlwelten

und ein Zuhause auf das Sie sich freuen. Egal

ob es sich um Fußböden, Polster, Möbel, Gardinen, die

Wand- und Deckengestaltung oder um Wohnaccessoires

handelt. Dabei verbinden wir traditionelle Handwerkstechniken

mit klassischem und modernem Interior-

Design. Unsere Handwerksmeister bürgen für die Qualität

ihrer Arbeit.

Besuchen Sie unsere neuen und beeindruckenden Ausstellungsräume

und entdecken Sie ein umfangreiches

und vielseitiges Sortiment an Designobjekten, internationalen

Kollektionen und exklusiven Marken.

Familie Barth und Team

freuen sich auf Sie!

Fordern Sie unser aktuelles Wohnbuch an!

Perfektion bis ins Detail

Seit 1896

Friedrich Barth e.K.

Wohnkultur vom Raumausstattermeister

Kneippstraße 13

86825 Bad Wörishofen

Telefon: 0 82 47 / 52 70

info@barth-wohnkultur.de

www.barth-wohnkultur.de


www.barth-wohnkultur.de


Wärme, Wasser und Energie:

Das sind die Welten,

in denen wir zu Hause sind.


stegemann

wärme • wasser • energie

Ornachstraße 19 in

87538 Fischen im Allgäu

Telefon: 08326 3820-4

Fax: 08326 3820-5

info@stegemann-waerme.de

www.stegemann-waerme.de

Ihre Zufriedenheit

ist unser Anspruch

Unser umfassendes Leistungsspektrum

für Ihre Anforderungen

Ehrliche Beratung, solide Planung,

effi ziente Projektierung und reibungslose

Umsetzung sind Grundvoraussetzung

für ein erfolgreiches Projekt.

Wir stehen Ihnen als kompetenter

Partner zur Seite und bieten umfassenden

Service aus einer Hand.

• Sanierung und Modernisierung,

Neubau–Installation

• Gasheizung, Holzheizung, Pellets,

Hackgutanlagen, Scheitholz

• Solaranlagen, Wärmepumpen,

Pufferspeicher, Photovoltaikanlagen

• Badrenovierung und Modernisierung

• Kamin und Abgasanlagen

- Anzeige -

• Kundendienst, Service- und

Wartungsarbeiten, Heizungscheck


MAISONNETTEWOHNUNG IN BLAICHACH

Wohlfühlwohnung auf zwei Ebenen

ca. 224 m² Wohnfläche, 6 Zimmer

Kaufpreis: 729.000 €

Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 121,1 kWh/(m²a),

Baujahr 1975, wesentl. Energieträger Öl, Energieeffizienzklasse D

EINFAMILIENHAUS IN WILDPOLDSRIED

Großzügiges Haus in ruhiger Nachbarschaft

ca. 280 m² Wohnfläche, 7,5 Zimmer, ca. 870 m² Grundstück

Kaufpreis: 798.000 €

Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauch 104,5 kWh/(m²a),

Baujahr 1984, wesentl. Energieträger Öl, Energieeffizienzklasse D

GRUNDSTÜCK IN STIEFENHOFEN

Sonniges Grundstück in ruhiger Lage

ca. 870 m² Grundstück, nicht erschlossen

Kaufpreis: 220.000 €

MEHRFAMILIENHAUS IN RETTENBERG

Ehemalige Pension sucht Menschen mit Ideen

ca. 379 m² Wohnfläche, 17 Zimmer, ca. 4.000 m² Grundstück

Kaufpreis: 925.000 €

Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 154 kWh/(m²a),

Baujahr 1969, wesentl. Energieträger Öl, Energieeffizienzklasse E

BAUERNHOF IN WEITNAU

Ortsnaher Hof in Sonnenlage

ca. 250 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, ca. 2.000 m² Grundstück

Kaufpreis: 470.000 €

Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 285 kWh/(m²a),

Baujahr 1900, wesentl. Energieträger Holz, Energieeffizienzklasse H

BAUERNHOF IN OY-MITTELBERG

Uriger Hof mit Potenzial

ca. 126 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, ca. 825 m² Grundstück

Kaufpreis: 385.000 €

Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 338 kWh/(m²a),

Baujahr ca.1900, wesentl. Energieträger Holz, Energieeffizienzklasse H


WOHNEN

Immobilienvermittlung:

Persönlich betreut auch in digitalen Zeiten

Digitale Medien sind in der Immobilienvermittlung nicht mehr

wegzudenken. Professionelle Makler haben die modernen Tools

schon längst in ihren Berufsalltag integriert und setzen sie sinnvoll

für ihre Kunden ein. Website und mobile Endgeräte, Apps,

Immobilienportale, soziale Medien und Maklersoftware sind

zeitgemäße Möglichkeiten für die erfolgreiche Vermarktung und

Administration. Sie sorgen für einen überzeugenden Auftritt nach

außen und eine effiziente Organisation im Hintergrund.

Digitalisierung schafft Transparenz. Wo früher Immobilienangebote

in Printmedien inseriert wurden, dominieren heute Online-

Portale, die tagesaktuell im Detail die neuesten Angebote darstellen.

Schnell kann der Interessent sich einen Marktüberblick

verschaffen. Auch für Makler sind diese Plattformen ein wichtiger

- wenn auch längst nicht der einzige - Vermarktungskanal, mit

hoher Reichweite. Ebenso wichtig ist die eigene Homepage

mit ausführlichen Angebotsseiten. Für die Immobilienpräsentation

gibt es inzwischen Online-Bewertungstools und digitale

360-Grad-Besichtigungen. Interessenten können sich so bequem

online von überall einen Eindruck von ihrem potenziellen

neuen Zuhause verschaffen und es aus diversen Blickwinkeln

erkunden – so oft sie mögen, zu jeder Zeit. Zudem können Familienmitglieder,

Freunde und Bekannte einbezogen werden.

Dennoch darf man nicht vergessen, dass ein Haus- oder Wohnungskauf

auch immer Vertrauen voraussetzt. Eine solche Trans-

aktion ist, vor allem, wenn es sich um eine selbstgenutzte Immobilie

handelt, auch ein emotionaler Prozess. Vertrauen lässt sich

aber nur schwer digitalisieren. Wer als Privatperson sein Haus

veräußert, möchte das Gefühl haben, dass er es dem „richtigen“

Nachfolger anvertraut und es dort in guten Händen ist. Für den

Suchkunden bedeutet der Hauskauf oft ein im Leben einmaliger

Schritt und die teuerste Investition, die er je tätigen wird – auch

dies ein emotional besetzter Prozess. In diesem Sinne kann der

3-D-Rundgang eine persönliche Begehung nicht ersetzen. Auch

Matching-Möglichkeiten per Internet greifen hier zu kurz.

Dies bedeutet: Das Vertrauen des Kunden gewinnt man vor

allem über die persönliche Begegnung. Neben der Darlegung

der eigenen Kompetenz sollte der Vermittler dabei vor allem ein

gutes Verständnis für die Wünsche des Kunden haben. Der Makler

muss fähig sein, zuzuhören und durch passende Fragestellungen

die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden zu ermitteln.

Nur so kann er maßgeschneiderte Lösungen bieten. Psychologisches

Geschick ist dabei durchaus willkommen. Eine starke

Marke mit hinreichender Tradition tut ihr Übriges, um Vertrauen

aufzubauen.

Eine kompetente und zuverlässige Betreuung beim Kauf oder

Verkauf ihrer Immobilie finden Eigentümer und Suchkunden bei

Geschäftsstelleninhaber Peer Hessemer und seinem Team von

VON POLL IMMOBILIEN in Kempten.

51


DER MIX AUS TIEFEM BLAU

UND STRAHLENDEM GOLD

EROBERT IM HERBST 2019

UNSER HERZ…

SHIRT: Chic! Die üppig und überlappend aufgestickten

goldfarbenen Pailletten geben ein klares

Statement ab. De Rollsäume am Rundhalsausschnitt

und an den Ärmeln und die leicht überschnittenen

Schulterpartien sorgen dafür, dass das Ganze nicht

nur nobel, sondern auch nonchalant wirkt.

ROCK: Unser Goldstück! Ein schimmernder und

glitzernder Plisseerock, mit dem sich heiße Partynächte

in Leuchtfeuerstunden verwandeln lassen.

Fürs Easy Feeling: der elastische Bund und die

knieumspielende Länge.

SCHUHE: Paco Gils rassig-edler Mix aus spitzer

Vorderkappe im Snake-Design, schlicht schwarzen

Stretch-Einsätzen und hohem, rundem Blockabsatz

in trendiger Schichtholzoptik wirkt genauso cool

wie sinnlich. Und setzt definitiv ein Statement!

www.impressionen.de

52


FASHION

Das grafische Muster auf schwarzem Grund

erinnert ein bisschen an die Sechzigerjahre.

Aber nur ein ganz kleines bisschen, denn

diese Bluse ist durch und durch modern. Die

Schluppe am V-Ausschnitt lässt sich locker

zur Schleife binden und der hinten etwas

länger geschnittene und abgerundete

Saum ist vor allem dann praktisch, wenn

Sie die Bluse unter den Hosen- oder Rockbund

stecken wollen. Wunderbar feminin:

die schmalen Rüschen an den Manschetten

der keulenförmigen Ärmel.

Zartes Blattwerk! Durch ihre filigranen Einkerbungen

wirken die zehn kleinen Blätter

gleich noch ein bisschen lebendiger. Und

durch die oben offene Form lässt sich der

Ring ganz leicht in der Weite verstellen und

passt so garantiert an jeden Finger.

Übersetzt heißt „Cargo“ schlicht und einfach

„Ladung“. Was Ihnen das sagt? Stopfen Sie

Sonnenbrille, Naschis und eine Tube Sonnencreme

in die überaus geräumigen aufgesetzten

Taschen und der Herbst wird einfach nur cool!

A K Z E N T E

Diese Ohrhänger von KALAIKA,

hergestellt aus vergoldetem Messing,

bilden den perfekten Rahmen

um Ihr Gesicht. Er ist 9 cm lang.

Feminin und Stil: Mit

diesen Stiefeletten von

copo de nieve ziehen Sie

die Blicke auf sich. Ihr

Blockabsatz ist 50 mm

hoch. Die Schuhspitze

zeichnet sich durch eine

runde Form aus.

www.impressionen.de

53


FASHION

NewSeason

TIME FOR

Soft lights, cosy Stoffe und aufregende Designs prägen

traumhafte Herbstlooks für die kuschelige Zeit

SHIRT: Bunt und vielfältig wie das Leben selbst: Die coolen Grafikmuster

zeigen Wirkung, deshalb finden sie den besten Stylingpartner

auch in unifarbenen Hosen oder Röcken. Wie wäre es

etwa mit Weiß, schlichtem Schwarz oder Camel? Alles super edel!

BLAZER: Klassische Details, mit denen der gefütterte Blazer seine

Aufwartung macht, sind die geknöpften Ärmelenden, der

breite Reverskragen, die Paspeltaschen und die beiden vorderen

Verschlussknöpfe. Besonders wirkt hingegen die originelle

waagerechte Teilungsnaht am Rücken. Aber, erfordern besondere

Anlässe nicht auch immer ein besonderes Styling?

HOSE: Diese Schlaghose von REKEN MAAR ist genau das Richtige,

wenn Sie etwas im femininen Stil suchen. Der Baumwoll-Mix

der Schlaghose vereint die hautfreundliche Qualität der Baumwolle

mit den pflegeleichten und formbeständigen Eigenschaften

von Kunstfasern. Die Leibhöhe ist normal, das bedeutet, der

Bund endet etwa auf Bauchnabelhöhe.

54

www.impressionen.de


FRÜHJAHR/SOMMER 2019

E-Mail: info@mode-mundi

Homepage: www.mode-mundi.de

Mode Mundi „zieht“

Ritterstraße 25

87629 Füssen

Damen jeden

Tel.: 08362 - 5912

Alters an.

Theresienhof

Kaiser-Maximilian-Platz 5

87629 Füssen

Tel.: 08362 - 25553

FRÜHJA

FRÜHJAHR/SOMMER 2019

FRÜHJAHR/SOMMER 2019

Alle im Katalog abgebildeten Brillen sind von:

E-Mail: info@mode-mundi

E-Mail: Homepage: info@mode-mundi

www.mode-mundi.de

Homepage: www.mode-mundi.de

Ritterstraße 25

87629 Füssen

Ritterstraße Tel.: 08362 - 59125

FRÜHJAHR/SOMMER 87629 Füssen

FRÜHJAHR/SOMMER 2019

2019

Theresienhof

Tel.: 08362 FRÜHJAHR/SOMMER

- 5912

2019 2019

2019

Kaiser-Maximilian-Platz 5

87629 Füssen

Tel.: 08362 - 25553

FRÜHJAHR/SOMMER

E-Mail: info@mode-mundi

Theresienhof

E-Mail:

2019 2019

info@mode-mundi

Homepage: Kaiser-Maximilian-Platz E-Mail: www.mode-mundi.de

Homepage: E-Mail: info@mode-mundi

www.mode-mundi.de

5

Homepage: 87629 Homepage: Füssen

www.mode-mundi.de

E-Mail: info@mode-mundi

Tel.: Ritterstraße 08362 - 25553

Ritterstraße 25

87629 Ritterstraße Füssen

Ritterstraße 87629 25 25

Füssen 25

25

epage: Alle im Katalog www.mode-mundi.de

abgebildeten Brillen sind von:

Tel.: 08362 87629 - - 5912

87629 Tel.: Füssen

08362 Füssen- 5912

Tel.: Tel.: 08362 Tel.: - 08362 5912 - 5912

- - 5912

Ritterstraße 25 25

Theresienhof

Theresienhof

87629 Füssen

Kaiser-Maximilian-Platz Theresienhof

Kaiser-Maximilian-Platz Theresienhof 55

5

Tel.: Tel.: 08362 - 5912 - 5912

87629 Kaiser-Maximilian-Platz Füssen

87629 Füssen 5 5

5

5

im Katalog Tel.: 08362 abgebildeten 87629 - - 25553

87629 Tel.: Füssen

Brillen 08362 Füssen sind - 25553 von:

Theresienhof

Tel.: Tel.: 08362 Tel.: - 08362 - 25553

- - 25553

FRÜHJAHR/SOMMER 2019

FRÜHJAHR/SOMMER 2019

FRÜHJAHR/SOMMER FRÜHJAHR/SOMMER 2019

2019

FRÜHJAHR/SOMMER 2019

2019

FRÜHJAHR/SOMMER 2019


CHRISTMAS IM TRACHTENHAUS WALCHESREUTE:

It's te most wonderul ime of te ear!

AB MITTE OKTOBER:

Eigene Weihnachts-Deko-Abteilung im Trachtenhaus.

Einmalige und besondere Auswahl von der Tisch-Dekoration bis zu außergewöhnlich

schönem Christbaumschmuck der Marken Goodwill, Hoff Interieur, Werner Voß u.v.m.

Genießen Sie die weihnachtliche Stimmung jeden

Advents-Samstag mit Glühwein & Lebkuchen!

EVENTTIPP

Jeden Samstag

Glühwein & Lebkuchen

Trachtenhaus Walchesreute

Tettnanger Straße 85

88069 Tettnang

www.trachtenhaus-walchesreute.de


KULTUR

19. KEMPTENER TANZHERBST

„Hochkarätiges und Feines aus der internationalen Tanzwelt“

Der 19. Kemptener TANZherbst präsentiert vom 12.- 20.

Oktober 2019 unter der Leitung des Allgäuer Regionalverbandes

für zeitgenössischen Tanz e.V. renommierte

und herausragende Tanzproduktionen aus der internationalen

Tanzwelt.

Den 19. Kemptener TANZherbst eröffnet die spanische

Lali Ayguade Company mit ihrer tiefgründigen Performance

„iU an Mi“. Während das zeitgenössische Tanzsolo

„Transitio“ des Schweizer Künstlers Thomas Mettler

die Quintessenz seiner bisherigen künstlerischen

Bühnentätigkeit aufzeigt, setzt sich Tomer Zirkilevich

an seinem zweiteiligen Tanzperformance-abend „My

David“ + „SODOM“ mit dem Streben nach Perfektion

auseinander. Die beiden französischen AusnahmetänzerInnen

Melodie Cecchini und Gaetan Boschini

suchen in „Le petit vieux“ nach Gemeinsamkeiten und

dem Miteinander zwischen Jung und Alt. Zum Finale

des Festivals brilliert die Delattre Dance Company

mit „Das Bildnis des Dorian Gray“, in dem der schöne

Dorian in die Welt von menschlichen Schwächen und

Sünden entführt.

Ergänzt wird das Festival durch eine Vielzahl von

spannenden Tanzworkshops sowie dem ALLGÄU/

SCHWABEN BATTLE, dem TANZ IM KINO-Abend mit

dem Tanzfilm „Yuli“ sowie dem Tangotanzabend MI-

LONGA im Haus International, Kempten.

Tickets gibt es bei der Allgäuer Zeitung und unter

www.eventim.de. Anmeldungen und Informationen

zum Festival erhalten Sie unter Tel. 0831 / 23582 oder

unter www.tanzherbst-kempten.de

© ARTCLASSICS.DE | DANCEMOVEMENTS.DE


KULTUR

Das Phantom der Oper

Auf über 450 Bühnen Europas wird „Das Phantom

der Oper“ seit Jahren begeistert aufgenommen.

Die deutschsprachige Inszenierung von

Deborah Sasson und Jochen Sautter ist eine der

erfolgreichsten Tournee-Musical-Produktionen

auf dem Kontinent. Ein 18-köpfiges Orchester

spielt die Musik live. Dank interaktiver Video-

Animationen wird das mysteriöse Geschehen

auf der Bühne noch lebendiger!

30.12.2019 | Ludwigs Festspielhaus Füssen

Simply The Best –

Die Tina Turner Story

Eine außergewöhnliche Karriere: Ein halbes Jahrhundert

Rock-Geschichte mit Höhen und Tiefen,

mit Aufstieg, Fall und einem der eindrucksvollsten

Comebacks aller Zeiten. Tina Turner-Fans

können noch einmal ihre größten Hits live erleben

– „Simply The Best“ geht wieder auf große

Tournee, mit hervorragenden Sängern, Tänzern

und Live-Band!

19.01.2020 | Ludwigs Festspielhaus Füssen

BEAT IT! – Das Musical

über den King of Pop!

Als Mitglied der legendären „Jackson 5“ erlangte

Michael Jackson Weltruhm – der endgültige

Durchbruch gelang ihm spätestens mit „Thriller“.

„BEAT IT!“ erzählt die bewegende Geschichte Michael

Jacksons vom Kinder- bis zum Superstar,

von einer Kindheit, die keine war, bis zum tragischen

Ende einer unfassbaren Solokarriere. Und

von dem, was bleibt: Seine unsterbliche Musik!

22.01.2020 | bixBOX ALLGÄU Kempten

Hollywood’s Greatest Hits

2020 präsentiert das „New Vision Symphony Orchestra“

einige der größten Klassiker der Filmmusik

von „Star Wars“ bis „Harry Potter“, wenn das

unvergleichliche Konzertereignis „Hollywood’s

Greatest Hits: The Very Best of John Williams &

Hans Zimmer“ erstmals auf große Tournee geht.

Moderiert wird dieses musikalische Highlight von

Schauspieler & Entertainer Bill Mockridge.

27.01.2020 | bigBOX ALLGÄU Kempten

FALCO – Das Musical

Diese Musical-Biografie ist eine liebevolle Hommage

an das größte Genie der deutschsprachigen

Pop/Rap-Geschichte und an einen der

schillerndsten und extrovertiertesten Popstars

der 80er Jahre. In einer emotionalen und bewegenden

Live-Show, in deren Mittelpunkt die

unzähligen Superhits der Poplegende stehen,

kommt Falcos Leben noch einmal auf die Bühne.

14.02.2020 | Ludwigs Festspielhaus Füssen

THAT’S LIFE – Das Sinatra-Musical

Das neue Musical von Erfolgsproduzent Oliver

Forster (u.a. „Falco - Das Musical“ und „BEAT IT!

- Das Musical über den King of Pop!“) zeigt in beeindruckenden

Bildern Sinatras unvergleichliche

Karriere, thematisiert aber auch die Schattenseiten

seines Lebens. Die Las Vegas-Show präsentiert seine

größten Hits und versetzt die Zuschauer zurück in

die legendäre Zeit des Swings mit seinen Big Bands.

25.03.2020 | bigBOX ALLGÄU Kempten

all you need is love! –

Das Beatles-Musical

Die Beatles gelten bis heute als die berühmteste

und erfolgreichste Band aller Zeiten. Diese Show

setzt den Fab Four ein wahrhaftiges Denkmal und

bringt eine musikalische Biographie auf die Bühne,

die ihresgleichen sucht. Die Künstler sorgen

mit vollem Einsatz dafür, dass im Saal ein echtes

Beatlemania-Feeling entsteht – mit Songs wie

„Love me do“, „Help“, „Yesterday“, „Yellow Submarine“,

„Hey Jude“ und natürlich „all you need is love!“.

17.04.2020 | Ludwigs Festspielhaus Füssen

Die Highlights 2019/20 im Allgäu

Füssen: Allgäuer Zeitung + Theaterkasse im Festspielhaus + Tourist Information | Marktoberdorf:

Allgäuer Zeitung | Kaufbeuren: AZ-Service Center | Mindelheim: Mindelheimer Zeitung + Kurier |

Landsberg: Reisebüro Vivell | Buchloe: Buchloer Zeitung | Garmisch-Partenkirchen: DER Reisebüro

+ GAP-Ticket | Murnau: DER Reisebüro sowie allgäuweit bei allen Geschäftsstellen

von Kreisbote, Kaufmarkt + Allgäuer Zeitung.

Tirol: Bei allen Geschäftsstellen von Volksbank, Maximarkt, LIBRO, Saturn,

Media Markt, Ruefa Reisen und Trafikplus.

Kempten: bigBOX ALLGÄU Ticketverkauf (Tel. 0831 / 570 55 1000, www.bigboxallgaeu.de) sowie in den

AZ Service-Centern Kempten, Kaufbeuren, Buchloe, Füssen, in den Geschäftsstellen der Heimatzeitungen

Memmingen, Marktoberdorf, Lindenberg, Immenstadt, Sonthofen. Außerdem allgäuweit bei

allen Kaufmärkten, den Geschäftsstellen des Kreisboten, in Oberschwaben bei allen Wochenblatt-Geschäftsstellen

sowie über den Service der Schwäbischen Zeitung „Südfinder Ticket“ (Tel. 0751 / 569 15 57,

www.südfinder.de/ticket).

Hotline: 01806 / 57 00 55 (0,20€/ Min., Mobilfunknetze max. 0,60€/Min.)

Online: www.cofo.de

58


KULTUR

Herzlich Willkommen zur neuen Spielzeit

2019/2020 im MODEON Marktoberdorf

Sie lieben gute Unterhaltung, treffen gerne nette Menschen und schätzen ein

schönes Ambiente, dann freuen Sie sich auf die neue Spielzeit im MODEON:

Zukunft. 35 Jahre später hat Orwells Vision von der totalen Überwachung

erschreckende Aktualität gewonnen.

Am 3. November 2019, 19 Uhr kann das Publikum mit der Compagnia d‘ Opera

Italiana di Milano und herrlichen Melodien in großen Gefühlen schwelgen.

Giuseppe Verdi erreichte in "Der Troubadour" die musikalische Meisterschaft

und die Ausdrucksstärke seiner reifen Jahre. Man sagt wohl zu Recht, dass

sie seine melodischste Oper ist. Das Werk fesselt vom ersten Augenblick

durch die außergewöhnliche Expressivität der Musik, die musikalisch-psychologische

Vielschichtigkeit der Charaktere und die abwechslungsreichen

Schauplätze.

Die Oper "Cosi fan tutte" spielt im Neapel des 18. Jahrhunderts. Die jungen

Offiziere Ferrando und Guglielmo rühmen sich, dass die beiden aus Ferrara

stammenden Schwestern Dorabella und Fiordiligi, die sie über alles lieben,

ihnen niemals untreu werden könnten. Don Alfonso, ein zynischer Mann von

Welt, hat aber seine eigenen einschlägigen Erfahrungen und bietet darum

Ferrando und Guglielmo ob ihrer Überzeugung eine Wette an. Beide gehen

siegessicher darauf ein. Ob die Liebe dieser Wette standhält, erfahren Sie

am 3. Oktober 2019, 19 Uhr.

Spannend wird es am 12. Oktober 2019, 20 Uhr bei "1984" im Staat Ozeanien:

Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund um die Uhr.

Überall hat der große Bruder seine Augen und Ohren – zum Wohle und zur

Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet

im „Ministerium für Wahrheit“. Er verfälscht die Geschichtsschreibung

im Sinne des Regimes, schafft alternative Fakten und sorgt dafür, dass die

Bewohner Ozeaniens selbst widersprüchlichste Informationen als wahr

empfinden. In Winston aber gärt es… George Orwell schrieb den Roman

1984 anno 1948. Die gedrehte Jahreszahl gab dem rasch weltberühmt gewordenen

Buch den Titel. 1948 schien es ein Blick in eine sehr weit entfernte

Die Ballettaufführungen der Tatarischen Staatsoper Kasan mit Orchester,

reißen das Publikum regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hin. "Peer Gynt",

die Figur wird auch als nordischer Faust bezeichnet, ist ein zeitloses Werk. Die

reiche szenische Fantasie, die Vielzahl der mythischen Charaktere, machen es

zu einem reizvollen Stoff für das Ballett. Auf der Suche nach Abenteuern verlässt

der junge Peer Gynt das Haus seiner Mutter und Solveig, das Mädchen,

das ihn liebt. Er begegnet Trollen und Berggeistern, gewinnt Schätze und verliert

sie wieder. Er sucht Träume, flieht aber vor dem wirklichen Leben und sich

selbst. Lassen Sie sich am 7. Dezember 2019, 20 Uhr von Edvard Griegs einfühlsamer

Musik und einem erstklassigen Ballettensemble verzaubern.

Eine Oper für die ganze Familie, ist die beliebte und erfolgreiche Münchner

Fassung von "Hänsel und Gretel", mit welcher das Freie Landestheater Bayern

am 15. Dezember 2019, 15 Uhr aufwartet. In der Vertonung von „Hänsel

und Gretel“ des romantischen Komponisten Engelbert Humperdinck werden

Träume zur Wirklichkeit. Die Besonderheit der authentischen Inszenierung liegt

im Phantasie anregenden, romantischen Bühnenbild, dem transparenten

Orchesterklang, einfühlsamen Solisten, einem Kinderensemble als Engel und

ergänzenden Mundart-Dialogen in herrlich, kraftvoller, bairischer Sprache.

Karten in allen AZ Service-Centern und den Heimatzeitungen, telefonisch unter 0831 206 5555, sowie

den Verkaufsstellen von CTS Eventim. Das ganze Programm und alle Infos unter www.modeon.de

Fotos:© Tobias Melle, schlote+partner

59


w

Die Work-Life-BaLance ist tot.

es LeBe Die Life-Life BaLance!

Junge Leute, die heute ins Berufsleben

einsteigen, wollen nicht mehr trennen

zwischen Work und Life. Work ist Life und Life

ist sowieso Life. Unternehmen, die es schaffen,

alltägliche Arbeitsprozesse als integralen Teil

der persönlichen Lebensführung erlebbar zu

machen, werden gewinnen. Emotionen zählen!

Eine Tagung im Hanusel Hof kann aufzeigen, wie

das gemeint ist. Hier herrscht jederzeit eine ganz

besondere Balance. Probieren Sie’s mal aus.

HANUSEL HOF RAINALTER GMBH · HELINGERSTRASSE 5 · 87480 WEITNAU-HELLENGERST · TEL.: 0 83 78 / 92 00-0 · FAX: 0 83 78 / 92 00-19 · E-MAIL: info@hanusel-hof.de · www.hanusel-hof.de


PHOTOGRAPH

BENJAMIN ZAPF

WWW.BENJAMIN-ZAPF.DE

Der neue Renault Clio im wd Test >>>

61


Ich kann mich noch gut erinnern, dass meine Eltern bereits vor

über 20 Jahren einen Renault Clio besessen haben. Wir haben

den Kleinwagen des französischen Herstellers geliebt. Zuverlässig,

klein aber geräumig, fortschrittlich in Design und Technik.

Das hat sich bis heute nicht geändert. Die knapp 30-jährige

Geschichte und die vielen Verbesserungen in Technik und

Design summieren sich aktuell im neuen Renault Clio, den wir

– zur Verfügung gestellt vom Autohaus Sirch - auf einer Fahrt

durch das Allgäu auf Herz und Nieren testen durften.

Die fünfte Generation des Kleinwagens sieht zunächst mal einfach

richtig schick aus. Das typische Renault-Design verleiht

dem kleinen Flitzer einen sportlichen Touch. Obwohl man von

klein beim Clio schon länger nicht mehr sprechen kann. Wie viele

Marken hat auch Renault die „Kleinwägen“ vom Platzangebot

her über die Jahre hinweg deutlich ausgebaut. Mit knapp mehr

als vier Metern Länge ist der neue Clio trotzdem etwas kürzer als

der Vorgänger, aber er ist – speziell bei der von uns getesteten

R.S. Line – Variante - voll mit Technikhighlights, die wir noch vor

den ersten gefahrenen Metern mal genauer unter die Lupe nehmen.

Im Inneren steuert beispielsweise ein großer 9,3-Zoll-Display

alle Infotainment-Funktionen. Die innovativen Fahrerassistenzsysteme

wie ein adaptiver Tempopilot oder ein Autobahn- und

Stauassistent hätte man in dieser Ausprägung nicht vermutet

und die neu gestalteten Voll-LED-Scheinwerfer sehen nicht nur

gut aus, sondern sorgen auch bei Nacht für perfekte Sicht. Alles

ist extrem hochwertig verarbeitet und sagt uns von der Abfahrt

vom Hof des Autohaus Sirch in Kempten absolut zu. Wenn ich

von „Wir“ spreche, meine ich Benjamin Zapf und mich. Benjamin

ist ein im Allgäu sehr bekannter und angesehener Outdoor-Foto-

62


Premiere am 21. September

Der neue

Renault CLIO

Sichern Sie sich jetzt

kostenlose Winterkompletträder*

Renault Clio LIFE SCe 65

ab mtl.

149,– €

inkl.

5 Jahren

Garantie**

graf. Er begleitet mich heute auf der Testfahrt und setzt das Auto mit der Kamera und viel

Gespür für das perfekte Bild in Szene. Zurück zum Clio. Eleganz, Dynamik und Sportlichkeit

– das sind die Schlagworte für das äußere Erscheinungsbild der fünften Generation. Optisch

sieht der Fünftürer wie ein Dreitürer aus, verstecken sich doch die hinteren Türgriffe elegant

auf Fensterhöhe. Das markante Design gibt dem Clio R.S. Line im Vergleich zum Standard-

Modell nochmals eine zusätzliche Präsenz auf der Straße. Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen

den modernen, durchdachten Auftritt.

Zum Fahrfeeling. Im Stadtverkehr und auch auf der Schnellstraße macht der neu entwickelte

Dreizylinder-Benziner TCe 100 mit 100 PS sofort Spaß. Er beschleunigt ordentlich und fährt

sich angenehm ruhig. Die stärkere 130-PS-Variante lässt den Kleinwagen dann zu einem

echten Sportler im Antritt werden und stellt den Clio dann weder beim Überholvorgang

noch bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn vor größere Probleme.

Ach genau: etwas Gepäck hatten wir ja für unsere Testfahrt auch dabei. Das passte aber

ganz locker in den mit 391 Litern großen Kofferraum mit herausnehmbarem, doppelten Boden

für maximale Ladetiefe. Gemeinsam mit den vielen Staufächern im Innenraum fasst

der Clio ordentlich Gepäck. Toll ist, dass alle Clio-Varianten einen Notbrems- und Spurhalteassistenten

sowie eine automatische Erkennung von Verkehrszeichen serienmäßig verbaut

haben. Das gibt ein noch sichereres Fahrgefühl als an sich schon. Die 100-PS-Variante gibt

es übrigens ab 18.190 Euro. Für die R.S. Line-Ausführung fällt natürlich, wie auch z.B. für das

große Touchpad im Innenraum, ein Aufpreis an.

Fazit: Der Clio ist nicht umsonst eines der wichtigsten Modelle bei Renault. Für die Stadt und

als Kleinwagen, der gleichzeitig aber bei gelegentlich längeren Touren auch seine Dienste

gewissenhaft erledigt, ist das Auto perfekt. Anfang 2020 soll eine Hybrid-Version des Clio

auf den Markt kommen. Aktuell gibt es aber noch keine genauen Infos dazu. Das Autohaus

Sirch wird diese aber sicherlich mit als Erstes preisgeben können.

Test: Marcel Reiser | Bilder: Benjamin Zapf Fotografie (www.benjamin-zapf.de)

Fahrzeugpreis: 15.790,– € inkl. Renault flex PLUS

Paket** im Wert von 540,– €. Bei Finanzierung:

Nach Anzahlung von 2.990,– €, Nettodarlehensbetrag

12.800,– €, 24 Monate Laufzeit

(23 Raten à 149,– € und eine Schlussrate: 9.373,–

€), Gesamtlaufleistung 20000 km, eff. Jahreszins

0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %,

Gesamtbetrag der Raten 12.800,– €. Gesamtbetrag

inkl. Anzahlung 15.790,– €. Ein Finanzierungsangebot

für Privatkunden der Renault Bank,

Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung

Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468

Neuss. Gültig bis 30.09.2019.

Renault Clio SCe 65, Benzin, 48 kW:

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8;

außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO 2

-Emissionen

kombiniert: 112 g/km; nergieeffizienzklasse: B.

Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100

km): 5,2 – 4,4; CO 2

-Emissionen kombiniert: 119 –

100 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A (Werte

nach Messverfahren VO [EG] 715/2007)

Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung.

AUTOHAUS SIRCH GMBH

Dr.-Karl-Lenz-Str. 27 · 87700 Memmingen

Tel. 08331 96840

Gewerbestraße 1 · 87439 Kempten

Tel. 0831 580010

Wangener Str. · 88299 Leutkirch

Tel. 07561 98840

www.Autohaus-Sirch.de

*Gültig für vier Winterkompletträder. **2 Jahre Renault

Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie

(Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60

Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen,

nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung.


Gemeinsam zu frühstücken ist

ein schönes Familienerlebnis.

Foto: djd/kinder/Getty


Die kleinen

Momente des Glücks

Familien in Deutschland reden

und lachen gern miteinander

Eltern sind zweifelsohne die wichtigsten Personen im Leben ihrer jungen Kinder. Doch

was genau verbindet die Kleinen mit den Großen mehr als alles andere? Bei einer Studie

im Auftrag der Marke kinder geben 70 Prozent der Kleinen an, dass es bei der Vielzahl

familiärer Bezugspersonen eben die Eltern sind, die sie am meisten beruhigen, sie

am meisten ermutigen und ihnen am besten zuhören. Zudem sind Eltern für ihre Kids

die bevorzugten Ansprechpartner für Ratschläge aller Art. Die Erwachsenen stimmen

mit diesen Aussagen überein. Im Rahmen der Studie „kinder Barometer“ im Jahr 2018

wurden 500 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 7 und 15 Jahren sowie deren Eltern

interviewt.

Kleine Momente teilen

Die Studie zeigt ebenfalls: Um sich nahe zu sein, bedarf es keiner großen Gesten oder aufwendigen

Freizeitplänen. Nach den Aktivitäten befragt, die sie am häufigsten zusammen

erleben oder teilen, gaben sowohl Eltern als auch Kinder auf Platz eins an, miteinander

über den Schulalltag zu sprechen. Das ist für 64 Prozent der Kinder und 76 Prozent der Eltern

wichtig. Mehr als die Hälfte aller Kinder mag es zudem, ihre Mama und ihren Papa zu

umarmen oder zu küssen und mit ihnen gemeinsam zu lachen. Die Eltern teilen mit ihren

Kindern ebenfalls gerne das Lachen und geben zudem an, gerne gemeinsam mit ihren

Kindern zu frühstücken.

Zusammen spielen, miteinander essen

Interessant ist auch zu sehen, dass diese gemeinsamen Momente des Alltags, die Kinder

und Eltern miteinander teilen, sich in Deutschland ein wenig anders gestalten als in

anderen Ländern. In der Bundesrepublik geben mehr als die Hälfte der befragten Eltern

an, mit den Kids gern gemeinsam ein Spiel zu spielen. In anderen Ländern steht dies mit

durchschnittlich 40 Prozent bei den Eltern weniger hoch im Kurs. Befragt wurden Familien

in Frankreich, Russland, Italien und in Großbritannien. Ein gemeinsames Frühstück hat bei

51 Prozent der deutschen Kinder eine große Bedeutung, in den anderen Ländern geben nur

37 Prozent diese gemeinsame Aktivität an. (djd)

65


MUMMY SPECIAL

Das Babyglück und die Kosten

So haben junge Eltern die Ausgaben für den Nachwuchs im Griff

Auch in Glücksmomenten sollten junge Eltern

weiterhin rational handeln - zumindest wenn

es um die Ausgaben fürs Baby geht.

Die Geburt ihres Kindes ist für Eltern der schönste

Glücksmoment, den sie sich vorstellen können. Ein

neuer Lebensabschnitt beginnt - mit viel Freude, aber

auch mit mehr Verantwortung und neuen Herausforderungen.

Umso besser ist es in dieser Situation, wenn

sich junge Eltern zumindest um die Finanzen nicht allzu

viele Gedanken machen müssen. Eine vorausschauende

Planung hilft, dass einem die Kosten für das Baby

nicht über den Kopf wachsen. Zusätzlich unterstützt

Vater Staat: Zum 1. Juli 2019 steigt das Kindergeld um

monatlich zehn Euro, auf 204 Euro jeweils für das erste

und zweite sowie auf 210 Euro für das dritte Kind. Im

selben Zug wird auch der steuerliche Kinderfreibetrag

angepasst. Er beträgt für 2019 nunmehr 4.980 Euro,

eine Steigerung um 192 Euro gegenüber dem Vorjahr.

Naturgemäß reichen die staatlichen Zuschüsse aber

nicht aus, um alle Ausgaben in den ersten Lebensmonaten

des Nachwuchses abzudecken.

Wie viel kostet die Ausstattung für ein Baby?

Wie hoch sind die zu erwartenden Kosten für ein Baby

tatsächlich? Diese Fragen stellen sich wohl alle angehenden

Mütter und Väter. Die Antwort: Es hängt ganz

wesentlich vom eigenen Konsumverhalten ab. "Die

mögliche Kostenspanne ist enorm. Als Mindestsumme

für die Kosten im ersten Lebensjahr haben wir gut 1.800

Euro errechnet, man kann aber auch deutlich über

3.000 Euro ausgeben", berichtet Korina Dörr vom Beratungsdienst

Geld und Haushalt. Mit Babyprodukten

lässt sich gutes Geld verdienen, auf über 10 Milliarden

Euro wird der jährliche Umsatz allein in Deutschland

geschätzt. Darunter sind auch viele Produkte, die nicht

zwingend notwendig sind - oder die man beispielsweise

aus zweiter Hand viel günstiger bekommen kann:

"Kinderwagen, Babykleidung und vieles mehr kann

man sehr gut gebraucht kaufen oder auch später verkaufen.

Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch

die Umwelt, weil weniger weggeworfen wird", rät Dörr

zu einem nachhaltigeren Verhalten.

Von der Einrichtung des Babyzimmers bis zur Erstausstattung an

Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen und Co.: Wenn sich Nachwuchs

ankündigt, kommt auf die Eltern auch einiges an Ausgaben zu.

Checkliste für die Erstausstattung

Gerade wer das erste Kind erwartet, kann den Bedarf

der Erstausstattung nur schwer einschätzen. Eine hilfreiche

Orientierung bietet daher die Checkliste "Kosten

für das Baby im ersten Lebensjahr", die es zum kostenfreien

Download unter www.geld-und-haushalt.de

gibt. Die Liste sorgt für mehr Durchblick, welche grundlegenden

Dinge Eltern im ersten Babyjahr tatsächlich

benötigen. Was schon vorhanden ist, kann man im

Dokument einfach am eigenen PC abhaken. Zusätzlich

lassen sich beim jeweiligen Gegenstand die Ausgaben

notieren. Unter Notizen kann man beispielsweise eintragen,

wer etwas schenken wird oder bereits geschenkt

hat und von wem man ein Teil ausgeliehen hat. (djd)

Fotos: djd/Deutscher Sparkassenverlag

66


MUMMY SPECIAL

- Advertorial -

© Familienhotel Südtirol Familienhotel Huber (Alex Filz)

© Familienhotel Südtirol Familienhotel (Huber Rotwild GmbH | Horst Oberrauch)

© Familienhotel Südtirol Familienhotel Huber (Alex Filz) © Familienhotel Südtirol Familienhotel (Huber Rotwild GmbH | Horst Oberrauch)

Made for families – nicht

irgendeine Ankündigung

Zu Gast im Familienhotel Huber

Made for families – der Slogan des Familienhotel

Huber in Vals/Mühlbach am Fuße von Jochtal

und Gitschberg – ist nicht irgendeine Ankündigung,

sondern das Versprechen der Gastgeberfamilie

Stolz auf Familienurlaub pur. Wir – meine

Frau, unsere zwei Kinder und meine Wenigkeit

– durften die Annehmlichkeiten des Hotels für

ganze drei Nächte in Anspruch nehmen. Und:

unsere Vorfreude wurde nicht getrübt, sondern

die Erwartungen übertroffen.

Unsere Anreise gestaltete sich – wir haben es

auch mal wieder geschafft, an einem Samstag

in den Ferien Fernpass und Brenner aufzusuchen

– als etwas zäh. An einem ganz normalen Tag

ist das Hotel aber ganz einfach vom Alpenvorland

aus via Innsbruck und Brenner zu erreichen.

Es liegt an der Abfahrt ins Pustertal hoch oben

auf über 1300 Metern in der schönen Ski- und

Almenregion Gitschberg Jochtal. Das bedeutet:

für Aktivitäten außerhalb des Hotelbetriebs ist

reichlich gesorgt. Sei es eine Mountainbiketour

(Bikes und Ausstattung gibt es leihweise im Hotel)

oder eine ausgiebige Wandertour inklusive

kostenfreier Bergbahn-Benutzung. Das Familienhotel

Huber bietet selbst viele solcher Aktivitäten

– vom Joggen am frühen Morgen mit der

Gastgeberin, über Familienwanderungen bis hin

zu einer Traktor-Tour für die Kinder – mehrmals

wöchentlich an.

Allerdings kommt man bei einer Woche Aufenthalt

fast gar nicht dazu, Aktivitäten außerhalb

des Hotels zu starten. Denn: im Hotel ist so viel

geboten, dass man es beispielsweise auch an

Regentagen ganz locker in den trockenen vier

Wänden aushalten kann. Ein riesiger Indoor-

Spielplatz, eine tolle Wasserwelt mit 45-Meter-

Riesenröhrenrutsche und schönem Babybecken

sowie eine Beauty- und Saunawelt vom Feinsten

erwarten da die Gäste. 70h Kinderbetreuung

und 40h Babybetreuung pro Woche sorgen

auch dafür, dass Sie als Eltern mal einfach etwas

entspannen und durchatmen können.

Ein tierisches Erlebnis ist der Besuch auf dem hoteleigenen

Erlebnis-Bauernhof Ritzailer mit Spielscheune

beim Abenteuerpark mit Indianerdorf

und Baumhaus, nur ein Kilometer vom Hotel

entfernt. Hier können die kleinen Spürnasen so

richtig das Landleben kennenlernen, mithelfen

und neue Abenteuer und Naturerlebnisse erle-

ben. Der Bauernhof ist das Zuhause von Ziegen,

Schafen, Schweinchen, Häschen, Hühnern, Ponys.

Die Hotelgäste können jederzeit den Erlebnisbauernhof

besuchen und erkunden.

Zurück von diesen vielen Aktivitäten braucht es

eine Stärkung. Für diese sorgt das Küchenteam

des Hotel Huber um Chefkoch Claudio. Die Gäste

genießen All-inclusive Annehmlichkeiten mit

Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack und

Abendessen. Alles verstärkt mit regionalen Zutaten

und perfekt für die Bedürfnisse der Familien

abgestimmt.

Und wohnen? Das geht im Huber – als Teil der

Familienhotels Südtirol – für jeden Gusto. Die

Zimmer und Suiten sind perfekt ausgestattet

und für jede Familiengröße ist etwas Passendes

dabei. Das Personal kümmert sich sorgsam um

jedes Detail, sei es das Kinderbett, der passende

Kinderstuhl im Speisesaal oder das Babyphon,

damit die Eltern abends das Dinner noch etwas

länger genießen können.

Wir fahren mit einem sehr guten Gefühl nach

Hause. Im Hotel Huber ist der Gast – respektive

also die ganze Familie – König und kann den

Urlaub in einer wunderschönen Region einfach

genießen.

Text: Marcel Reiser

Familienhotel Huber

Kirchdorfstraße 4 | 39037 Vals/Mühlbach

Tel.: +39(0)472 547 186

info@hotelhuber.com | www.hotelhuber.com

www.familienhotels.com

67


Stadturlaub für

Groß und Klein

Die Kinderhotels City

bieten die ideale Basis

für Trips mit der

ganzen Familie

Klopf, klopf – Der Herbst steht vor der Tür: Draußen werden die

Bäume langsam bunter und die Tage werden kürzer. Gut, dass

eine Großstadt auch viele tolle Indoor-Aktivitäten bietet! Dass

sich Städtetrip und Familienurlaub nicht ausschließen, beweisen

die Kinderhotels City in München und Lissabon.

Mit dem Harry’s Home München Moosach hat kürzlich das erste

deutsche Stadt-Kinderhotel der Gruppe Kinderhotels Europa

seine Pforten geöffnet. Durch seine gute Anbindung an das

öffentliche Verkehrsnetz ist das Harry’s Home der perfekte Ausgangspunkt

für viele Großstadtabenteuer in der bayerischen

Metropole. Bei der Planung abwechslungsreicher Aktivitäten

sind die Mitarbeiter gerne behilflich. Sie haben für alle Wetterlagen

die passenden Ausflugstipps parat, ganz egal ob für kindgerechte

Museen, Zoos, Freizeitparks und Aquarienbesuche sowie

gemütliche Nachmittage im Kino. Und wenn Mama und Papa

einmal alleine die Gegend erkunden oder einen romantischen

Abend zu zweit verbringen möchten, bietet das hauseigene Kinderspielzimmer

den Kleinen genug Platz zum Toben, Auspowern,

Malen und Basteln – auf Wunsch unter der Aufsicht einer Betreuungsperson.

68


MUMMY SPECIAL

- Advertorial -

Das neue Haus in München ist das europaweit zweite Stadthotel

im Portfolio der Kinderhotels Europa und reiht sich ein neben die

Martinhal Chiado Family Suites in der portugiesischen Hauptstadt

Lissabon. Das stylische Fünf-Sterne-Hotel lädt seit 2016 ein

zu entspanntem Familienurlaub direkt im Herzen der Metropole.

37 kinderfreundliche Luxus-Apartments für jede Familiensituation

– vom Studio bis zur Suite mit zwei Schlafzimmern – bieten

allerlei Annehmlichkeiten und schaffen den idealen Rahmen für

einen Städtetrip für Groß und Klein. Jedes Apartment verfügt

über eine eigene, voll ausgestattete Küche - sogar Spül- und

Waschmaschine sowie Trockner sind vorhanden. Direkt vor der

Tür liegt das trendige Altstadtviertel Chiado und auch Sehenswürdigkeiten

wie der Turm von Belem oder das Oceanario sind

nicht weit entfernt. Gern gibt das Family Concierge-Team Tipps,

um das Sightseeing so kinderfreundlich wie möglich zu planen.

Und wer die Stadt doch lieber als Paar erkunden möchte, greift

einfach auf den Kids Pyjama Club zurück, in dem die Kleinen

bis zum späten Abend betreut werden. Wie alle Mitglieder der

Kinderhotels Europa verfügen auch die beiden Kinderhotels City

über TÜV-geprüfte Sicherheitsstandards sowie hochqualifizierte

Mitarbeiter.

Neben den Lisbon Family Suites bietet die kleine, feine Hotelgruppe

Martinhal noch drei weitere exklusive Familienresorts in

den schönsten Ferienregionen Portugals, die alle auch Mitgliedsbetriebe

der Kinderhotels Europa sind. Für die herausragende

Qualität wurde das Martinhal Sagres Beach Family Resort an

der Algarve erst mit dem World Travel Award 2019 als Portugals

führendes Familienresort ausgezeichnet.

Kinderhotels Europa

Seeblickstraße 49A

9580 Villach-Drobollach

Tel.: +43(0)4254 4411

Fax +43(0)4254 4555

office@kinderhotels.com

www.kinderhotels.com

69


Die große Freiheit entdecken.

Manche nennen es „Fernweh“. Andere „Abenteuerlust“. Doch

eigentlich ist der Name ganz egal. Denn jeder Reisebegeisterte

kennt das Gefühl: Die Sehnsucht nach unbekannten Orten. Der

Widerwille, alles durchzuplanen. Der Drang, einfach loszufahren

und dem Ruf der Welt zu folgen. Seit Jahrzehnten steht der

California für genau diese Freiheit. Sein großer Bruder, der neue

Grand California, bietet noch mehr Unabhängigkeit. Denn mit

ihm hat man sein voll ausgestattetes Urlaubs-Zuhause mit Küche,

Duschbad, Wohn- und Schlafzimmer überall dabei.

Grand Urlaub mal zwei.

Manche machen Urlaub als Paar. Andere mit der ganzen Familie.

Die einen wollen möglichst viel Platz – die anderen möglichst

viele Schlafplätze. Damit Sie Ihr perfektes Urlaubs-Zuhause finden,

gibt es den neuen Grand California gleich in zwei Varianten.

Damit er zu jeder Reise und jedem Leben passt.

Fünf Räume für

ein Grand Zuhause.

Im gemütlichen Schlafzimmer vor sich hinträumen. In der Küche die

verschiedensten Leckereien zaubern. Im Wohnzimmer gemeinsam

lachen, quatschen und essen. Im Bad entspannt den Tag beginnen.

Und zwischendurch im Freiluft-Zimmer wohnen. Gemeinsam

Zeit verbringen – oder jeder ein bisschen für sich sein. In den eigenen

vier Wänden ist es einfach am schönsten! Deshalb sorgen im

neuen Grand California verschiedene Wohnbereiche dafür, dass

man sich an jedem Ort der Welt wie zu Hause fühlt.

Denken mit und sorgen vor.

Mit den Fahrerassistenzsystemen im neuen Grand California genießen

Sie zusätzlichen Komfort und noch mehr Sicherheit auf all

Ihren Ausflügen. Die elektronischen Helfer sorgen für eine bessere

Absicherung gegen Wind, Wetter und Verkehr.

Die Highlights des neuen

Grand California 680.

• Hochwertiges Reisemobil mit hohem Fahrkomfort

• Extralanger Wohnbereich

• Großes Heckbett in Längsrichtung für zwei Erwachsene mit

2,00 m x 1,67 m Liegefläche rechts und 1,90 m x 1,67 m links

• Kleiderschrank mit Stange und Staufächern

• Elf Oberschränke, davon sechs nach oben

und fünf nach unten aufklappbar

• Auf Wunsch bis zu acht Campingfenster

mit Moskitonetz und Plissee

• Küche mit 2-Flammen-Gaskocher,

Edelstahlspüle, 70-l-Kühl- Gefrier-Kombination,

großem Unterschrank und extra Arbeitsfläche

• Vollwertiges Bad mit Dusche und Toilette

• 110-l-Frischwassertank, 90-l-Abwassertank

• Luft- und Wasserheizung mit Gas

• Zahlreiche USB-, 12-V- und 230-V-Steckdosen im Wohnbereich

www.vw-seitz.de

Standard mit 2,0-Liter-

Turbodiesel, 177 PS

und Automatik“

70


Die Freiheit ruft.

Der neue VW Grand California.

AB SOFORT BEI

UNS ERHÄLTLICH!

Jetzt ab

54.990,– € 1

Weitere Infos über den neuen Grand California

erhalten Sie bei uns!

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

1Gilt für einen Grand California 600 2,0 l TDI EU6 SCR BlueMotion Technology 130 kW (177 PS) Automatik.

Zzgl. 1.310 € Überführungskosten. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

www.autohaus-seitz.de

Seitz Autohandels - GmbH + Co. KG

Volkswagen Zentrum Kempten

0831/704 92-0

Heisinger Straße 2

87437 Kempten

Memmingen

08331/92 00-10

Münchner Straße 81

87700 Memmingen

Wangen

07522/97 60-0

Erzbergerstraße 5

88239 Wangen

Oberstdorf

08322/96 26-0

Poststraße 12

87561 Oberstdorf


MUMMY SPECIAL

Moderne Mütter sind

oft überlastete Mütter

Eine Kur kann helfen, Krankheiten vorzubeugen

und neue Blickwinkel einzunehmen

Familienorganisation oder sogar eine

Homeoffice-Anstellung? Mit Nachwuchs zu

Hause wird das schnell zum Kraftakt.

Foto: djd/Mutter Kind Hilfswerk e.V.

Der Debatte über die Gleichstellung der Arbeit von Mann und Frau wird aktuell viel Raum gegeben.

Doch Fakt ist: Die Tätigkeiten von Männern und Frauen sind nach wie vor ungleich verteilt.

So ist unter anderem die Dauer der unbezahlten Arbeiten wie Kindererziehung und Hausarbeit

bei Frauen deutlich höher. Das zeigt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit

und Entwicklung (OECD). Gleichzeitig gibt das Statistische Bundesamt bekannt,

dass die Quote der erwerbstätigen Frauen kontinuierlich steigt. Von dieser Doppelbelastung

sind viele Frauen überfordert. Sie leiden unter Schlaf- und Essstörungen, Energielosigkeit

oder stehen kurz vor einem Burn-out. Hilfe bietet in diesen Fällen eine Mutter-Kind-Kur.

Vier wissenswerte Fakten zum Thema.

weiter gehts auf der übernächsten Seite >>>

72


Das Wellnesshotel der F amilienhotels

Baby & Kinder Bio-Resort ULRICHSHOF****S im Bayerischen Wald

ULRICHSHOF

Highlights:

• Über 5.500 m² großer Spa-

Bereich mit 9 Sport- und

Spaßpools mit 81 m langer

Röhrenwasserrutsche

• Wellnessangebote für die

ganze Familie im Wald-SPA

• Separater Eltern-SPA mit

Natur-BAD (ab 16 Jahren)

• Regionale, nachhaltige Küche

• Kinderbetreuung 9 – 20 Uhr

• Hoteleigener Reitstall

• Zahlreiche Indoor- und

Outdoorspielmöglichkeiten

(Spielscheune, Waldspielplatz,

Kino, Autoscooter, u. v. m.)

Baby & Kinder Bio-Resort ULRICHSHOF

Ulrich N. Brandl & Co. KG | Zettisch 42 | 93485 Rimbach

Tel: +49 (0) 9977 950 0 | reservierung@ulrichshof.com

www.ulrichshof.com


MUMMY SPECIAL

Das Rollenbild der Frau verändert sich zunehmend

In den 50er- und 60er-Jahren hatte die Frau die klassische Mutterrolle mit klar abgesteckten Aufgabenfeldern

inne. An die Mutter von heute gelten höhere Anforderungen: Sie soll ihren Nachwuchs nicht

nur erziehen und fördern. Sie will in beruflicher Hinsicht eine gleichgestellte Partnerin sein, darf aber

Haushalt und das gesellschaftliche Engagement nicht vernachlässigen. Zudem soll sie sportlich aktiv

sein und jederzeit gut aussehen. Dieser Stress macht auf Dauer krank.

Väter übernehmen nur kurz

Das Modell des männlichen Allein- oder Hauptverdieners ist weiterhin vorherrschend, zeigt die genannte

OECD-Studie. Zwar steigt die Anzahl der Väter, die Elternzeit in Anspruch nehmen, jedoch geht diese

selten über die üblichen zwei Partnermonate hinaus. Danach schleicht sich wieder der sehr traditionell

geprägte Alltag ein.

Gemeinsam raus aus dem Alltag: Auf einer Mutter-

Kind-Kur können alle wieder frei atmen.

Foto: djd/Mutter Kind Hilfswerk e.V.

Um die gemeinsame Zeit mit seinen

Kindern wieder genießen zu können,

lohnt sich eine Auszeit.

Foto: djd/Mutter Kind Hilfswerk e.V.

Eine Mutter-Kind-Kur kann helfen

"Der erste Schritt für betroffene Frauen muss es jetzt sein,

sich die Überforderung einzugestehen und rechtzeitig zu

reduzieren. Hier kann eine Mutter-Kind-Kur ein Wendepunkt

sein", erklärt Nadine Espey, Vorstandsvorsitzende

des Mutter-Kind-Hilfswerkes e.V. Therapien und Anwendungen,

Gesprächskreise, Vorträge und Sport helfen dabei,

eine Wende für Körper und Geist einzuleiten. "Wir erhalten

durchweg positive Rückmeldung von den Müttern,

die berichten, dass ihnen die Kur neue Wege aufgezeigt

hat. Dass sie nun wissen, wie sie sich im Alltag Ruhezonen

verschaffen und auch mal 'Nein' sagen können", resümiert

Espey.

Hilfe bei der Antragsstellung

Die notwendigen Antragsformulare für eine Mutter-Kind-

Kur erhält man bei der Krankenkasse oder einer Beratungsstelle.

Unter www.mutter-kind-hilfswerk.de finden

sich alle Informationen rund um die Kur und die notwendigen

Unterlagen im Download. Übrigens: Auch Väter können

eine Mutter/Vater & Kind-Kur beantragen. (djd)

74


MUMMY SPECIAL

- Advertorial -

Wenn es in Sachen Bikes für Kids leicht und innovativ sein darf,

dann kommt man schon seit Längerem nicht mehr an KUbikes

vorbei. Das Label aus Stötten am Auerberg im Allgäu steht seit

mittlerweile über fünf Jahren für Kinder- und Jugendfahrräder auf

höchstem Niveau.

Das Rad fahren spielt für die beiden Gründer und Brüder, Jonas

und Hannes Kuisle, seit ihrer Kindheit eine große und wichtige

Rolle. Egal ob BMX, Rennrad oder Mountainbike, egal ob

Halfpipe, Alpencross oder Touren durch ganz

Europa – sie sind und bleiben leidenschaftliche

Biker!

Nach dem Umweltschutztechnik-Studium

in Stuttgart

zog es beide Brüder wieder

zurück zu den Bergen und

Trails ihrer Heimat, dem Allgäu.

Auf der Suche nach Fahrrädern

für die eigenen Kinder

wurde den beiden der Mangel an wirklich guten Kinderfahrrädern

bewusst. Das spornte die technisch versierten Gebrüder

Kuisle an, selbst Räder für ihre Kinder zu entwickeln. Durch äußerst

geringes Gewicht, eine perfekt abgestimmte Rahmengeometrie

und kindgerechte, leichtgängige Komponenten ist diese

Vision mit den KUbikes gelungen. Die Firma hat sich innerhalb

kürzester Zeit auf dem deutschen Markt für hochwertige Kinderfahrräder

etabliert. Der Kundenkreis besteht aus Endkunden,

welche direkt über den Onlineshop ihre Bikes konfigurieren und

bestellen können, sowie aus mittlerweile über 350 Fachhändlern

aus dem europäischen In- und Ausland.

Die Firma KUbikes ermöglicht ab dem Laufrad mit 12 Zoll und

dem ersten eigene Kinderfahrrad mit 14 Zoll eine lückenlose Versorgung

bis zum 26-Zoll Jugendrad. Da jedes Kind unterschiedlich

ist bietet KUbikes ab dem 20-Zoll Fahrrad sogar bis zu drei

verschieden Rahmenproportionen pro Größe an. Einzigartig ist

bei jeder Größe die Möglichkeit, das Fahrrad genau passend

für das eigene Kind zu gestalten. Neben einer großen

Farbauswahl stehen viele hochwertige Komponenten

für zum Beispiel Schaltung, Bremsen oder

Bereifung zur Auswahl. Das bedeutet individuelles

Fahrvergnügen pur!

Möglich ist dies durch ein weiteres

hervorstechendes Merkmal der Firma:

gebaut wird jedes Bike in der

eigenen Werkstatt im Allgäu. Das

junge, fahrradbegeisterte Team

ermöglicht eine kompetente Beratung,

schnelle Bearbeitung und sorgfältige

Montage sowie Qualitätskontrolle

jedes einzelnen Fahrrads. Somit kann KUbikes neben echten

Custommade-Fahrrädern auch eine Top-Qualität anbieten!

Das Wichtigste für Jonas und Hannes Kuisle sind aber die Kinder.

„Ihnen soll es einfach Spaß machen, auf den qualitativ hochwertigen

und superleichten KUbikes zu fahren!“

KUbikes

Kuisle & Kuisle GmbH

Gewerbestraße 14 | 87675 Stötten am Auerberg

Tel.: +49(0)8349-9761630 | www.kubikes.de

LEICHT UND INNOVATIV

KUbikes: Allgäuer Kinder- und Jugendfahrräder auf höchstem Niveau

75


MUMMY SPECIAL

- Advertorial -

Die abgebildeten Kinder erhalten keine Hilfe aus UNICEF-Programmen.

Eine lebensrettende

Impfdosis pro Sekunde

Pampers für UNICEF feiert 300 Millionen

Impfdosen im Kampf gegen Tetanus

bei Müttern und Neugeborenen

Eine Sekunde ist eine minimale Zeiteinheit. Für Pampers für UNICEF hat sie jedoch

eine ganz besondere Bedeutung. Im Rahmen der Initiative „1 Packung

= 1 lebensrettende Impfdosis“* wurde seit Beginn der Partnerschaft pro Sekunde

der Gegenwert von einer lebensrettenden Impfdosis gegen Tetanus

bei Müttern und Neugeborenen zur Verfügung gestellt. Seit 2006 konnte,

auch dank der Unterstützung von Pampers für UNICEF, Tetanus bei Müttern

und Neugeborenen in 25 Ländern**** weltweit eliminiert*** werden.

Weltweit sterben jedoch jährlich immer noch 30.848 Neugeborene innerhalb

des ersten Lebensmonats an den Folgen der Infektionskrankheit. Eine

unzureichende medizinische Versorgung, unhygienische Bedingungen bei

der Geburt und mangelnde Aufklärung erhöhen das Infektionsrisiko. In 13

Ländern** stellt Tetanus bei Müttern und Neugeborenen immer noch eine

Bedrohung dar.

Bereits zwei Impfungen der werdenden Mutter können ihr Kind schon während

der Geburt schützen. Zur Unterstützung stellt Pampers auch in diesem

Jahr im Aktionszeitraum vom 1.10. bis 31.12.19 den Gegenwert einer lebensrettenden

Impfdosis gegen Tetanus bei Müttern und Neugeborenen pro

gekaufter Packung Pampers Windeln UNICEF zur Verfügung.

* Mit jedem Kauf einer Packung Pampers Windeln, einem Engagement bei den Social

Media Posts unserer Medienpartner, Botschafter und Influencer sowie mit jedem

hochgeladenen Kassenbon über die Pampers Club App im Aktionszeitraum (01.10.19-

31.12.19) unterstützt Procter & Gamble UNICEF im Kampf gegen Tetanus bei Müttern und

Neugeborenen mit € 0,078 [bzw. 0,084 CHF]. Dieser Betrag entspricht z. B. den Kosten

einer Tetanus-Impfdosis oder unterstützt ihre Verteilung. Pampers unterstützt UNICEF.

UNICEF bevorzugt keine Unternehmen, Marken, Produkte oder Dienstleistungen.

** Afghanistan, Angola, Demokratische Republik Kongo, Guinea, Jemen, Mali, Nigeria,

Pakistan, Papua-Neuguinea, Sudan, Südsudan, Somalia, Zentralafrikanische Republik

*** Eliminieren bedeutet, die Fälle von Tetanus bei Neugeborenen auf weniger als einen

Fall pro tausend Lebendgeburten in jeder Region eines Landes zu reduzieren. Dies wird

von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kontrolliert.

**** Äquatorialguinea, Äthiopien, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gabun, Ghana, Guinea-

Bissau, Haiti, Indonesien, Kambodscha, Kamerun, Kenia, Laos, Liberia, Madagaskar,

Mauretanien, Myanmar, Niger, Philippinen, Senegal, Sierra Leone, Tansania, Timor-Leste,

Tschad, Uganda

76


Kinderspiel?

Ein Unfall oder eine schwere

Krankheit kommt immer

überraschend. Mit dem ERGO

Unfallschutz in Verbindung mit

der Kinderinvaliditätszusatzversicherung

ist Ihr Nachwuchs

gut abgesichert wenn etwas

zurückbleibt.

Sichern

Sie sich bei

Neuabschluss einen

25-Euro-Gutschein

Ihrer Wahl!

Teilnahmebedingungen:

08321/780400

Unsere Spezialistin für die Absicherung Ihrer Kinder

beantwortet gerne all ihre Fragen und hilft ihnen

dabei, die richtige Vorsorge für Ihr Kind auswählen.

Christina Schwarz

chr.schwarz@ergo.de

Versicherungsbüro Köpf e. K.

Marktstraße 9

87527 Sonthofen

www.koepf-versicherung.de


Ford EcoSport und Ford Kuga

Jetzt günstig finanzieren.

Beispiel foto eines Fahr zeuges der Baureihe. Die Aus stattungs merkmale des abgebil deten Fahr zeuge

DER FORD ECOSPORT TREND

1,0 l EcoBoost 74 kW (100 PS), 6-Gang,

Start-Stopp-System, Frontantrieb, LED

Tagfahrlicht, Ford Easy Fuel, Ford Audiosystem,

Außenspiegel elektrisch einstellbar

und beheizbar u.v.m.

Bei uns für


15.390,- 1,2

oder günstig mit 35 monatl. Finanzierungsraten von


99,- 1,2,4

DER FORD KUGA TREND

1,5 l EcoBoost 88 kW (120 PS), 6-Gang,

Start-Stopp-System, Frontantrieb, Intelligentes

Sicherheits-System, Berganfahrassistent,

Audiosystem CD inkl. Ford SYNC

mit AppLink u.v.m.

Bei uns für


19.840,- 1,3

oder günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von


117,- 1,3,4

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils gelten

g/km (kombiniert); CO2-Effizienzklasse: C. Ford EcoSport Trend: 6,4 (innerorts), 5,0 (außerorts), 5,5 (

Wir sind für bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermi

1) Gilt für Privatkunden. 2) Gilt für einen Ford EcoSport Trend, 1,0l EcoBoost, 74 kW (100 PS), 6-Ga

PS), 6-Gang, Start-Stopp-System, Frontantrieb. 4) Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford

bindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das repräsentative B

Widerrufsrecht nach § 495 BGB.


s sind nicht Bestand teil des Angebotes.

EcoSport

Kuga

Trend

Trend

Unser Kaufpreis

(inkl. Überführungskosten) € 15.390,- € 19.840,-

Laufzeit 36 Monate 48 Monate

Gesamtlaufleistung 30.000 km 40.000 km

Sollzinssatz p.a. (fest) 0,00 % 0,00 %

Effektiver Jahreszins 0,00 % 0,00 %

Anzahlung € 2.900,- € 2.900,-

Nettodarlehensbetrag € 12.490,- € 16.940,-

Gesamtdarlehensbetrag € 12.490,- € 16.940,-

Monatsraten 35 á € 99,- 47 à € 117,-

Restrate €9.025,- € 11.441,-

den Fassung): Ford Kuga Trend: 9,1 (innerorts), 6,2 (außerorts), 7,2 (kombiniert); CO2-Emission: 164

kombiniert); CO2-Emission: 125 g/km (kombiniert); CO2-Effizienzklasse: B.

ttler.

ng, Start-Stopp-System, Frontantrieb. 3) Gilt für einen Ford Kuga Trend, 1,5l EcoBoost, 88kW (120

Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei vereispiel

nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein

Auto Hartmann GmbH

Im Moos 3 | 87435 Kempten

Tel.: 0831/960460-0 | info@autohaus-kempten.de

www.autohaus-kempten.de


BUSINESS

Die Sache mit

dem Marketing

Marcus Zimmermann, besser bekannt

als Marketing-Hausmeister, übernimmt

für kleine und mittelständische Unternehmen

unterschiedlichste Marketingtätigkeiten

und unterstützt schrittweise beim

Aufbau eines modernen und

effizienten Marketings.

wd nachgefragt bei: Marcus Zimmermann

Webseiten, die in den seltensten Fällen einen Mehrwert für den

Kunden liefern. Wenn überhaupt werden die angebotenen

Leistungen kurz angerissen und wie lange es das Unternehmen

schon gibt. Doch was bedeutet das für den Kunden? Hier

herrscht definitiv Nachholbedarf bei vielen Unternehmen.

Welche Trends kommen aktuell im Marketing auf uns zu?

Wie beurteilen Sie das Marketing im Allgäuer Mittelstand?

Man merkt, dass immer mehr Unternehmen tätig werden. Allerdings

wird Marketing, gerade in kleineren Betrieben, oft sehr

stiefmütterlich behandelt. Keiner ist wirklich zuständig, es wird

mal hier was auf Facebook gepostet, da mal was im Newsfeed

auf der Homepage geschrieben und das war es dann meistens

auch schon. Viele empfinden Marketing nach wie vor als unwichtig,

da das Geschäft ja aktuell sehr gut läuft.

Marketing soll ja zur Umsatzsteigerung beitragen. Macht es dann

nicht Sinn, erst in schlechten Zeiten darauf zurückzugreifen?

Naja, eigentlich gibt es ja nur zwei große Szenarien: Entweder

läuft es schlecht und sie brauchen neue Kunden. Oder aber es

läuft sehr gut und sie benötigen dringend neue Mitarbeiter – in

beiden Fällen ist ein effizientes Marketing bzw. zumindest eine

moderne Präsentation des Unternehmens notwendig.

Was sind die ersten Schritte, die ein Unternehmen gehen sollte?

Eine ansprechende und moderne Website ist heutzutage ein

absolutes Muss und kein Nice-to-have mehr. Rund 1/3 aller möglichen

Bewerber wird sich nicht bei Ihnen bewerben, wenn die

Unternehmenswebsite nicht ansprechend gestaltet ist. Auch bei

Neukunden wird die erste Vorauswahl über die Website erfolgen.

Eine gute Website ist m. M. n. die Grundlage aller weiteren

Maßnahmen. Leider sieht man immer noch sehr viele veraltete

Es gibt ja jedes Jahr verschiedene Trends, die als das Nonplusultra

angepriesen werden. Von Chatbots, über Webinare bis hin zu

Influencer Marketing. Allerdings sind viele Trends für kleinere Unternehmen

in den meisten Fällen zu übertrieben. Ich persönlich

denke, eine clevere und effiziente Nutzung von Video-Content

wird auch 2019 eine große Rolle spielen. Es muss nicht der aufwändige

und teuer produzierte Imagefilm sein. Man kann auch

schon mit kleinem Budget tollen und vielfältigen Video-Content

für unterschiedlichste Plattformen produzieren und mit einer passenden

Strategie kombinieren.

Marketing outsourcen – warum?

Viele (vor allem kleinere) Unternehmen stehen momentan vor

einer schwierigen Aufgabe. Es braucht hier mal schnell eine neue

Broschüre, da mal ein kurzes Video und hin und wieder Änderungen

an der Website. Sie wissen, dass sie im Bereich Marketing

generell etwas tun müssen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass

man, besonders in Unternehmen aus dem technischen Bereich,

etwas Zeit benötigt, um das Unternehmen und deren Produkte

bzw. Dienstleistungen zu verstehen und zu erkennen, worauf es

dem Unternehmen ankommt. Diese Unternehmen wollen sich

i.d.R. nicht mit mehreren Agenturen herumschlagen. Sie wollen

einen Ansprechpartner für alle Marketing-Themen, mit dem sie

das Thema nach und nach angehen können . Eine Vollzeitstelle

zu besetzen ist allerdings für die meisten Unternehmen zu viel

und Teilzeitkräfte findet man kaum. Von dem her ist man sicher

gut beraten mit einem externen Partner, dem man vertraut und

der bei allen Marketingthemen den Hut auf hat.

80


BUSINESS

- Advertorial -

Bauen. Betreuen. Vermitteln.

Rund-um-Sorglos mit der Firmengruppe Herrmann

In Nachbarschaft zum Schloss Neuschwanstein und der wunderschönen

Allgäuer Landschaft steht die Firmengruppe Herrmann aus Füssen seit

über 30 Jahren für höchste Immobilienkompetenz. Inhaber Rainer Herrmann

hat sein Unternehmen zu einem absoluten Benchmark in der Region

ausgebaut. Heute steht seine Firmengruppe für ein Rund-um-Sorglos-Paket

in Sachen Immobilien.

Das Unternehmen wurde stetig weiterentwickelt und neue Bereiche integriert.

Gestartet ist die Herrmann Immobilien GmbH mit den Bereichen

Immobilienvermittlung und Hausverwaltung, die weiterhin ein festes Standbein

darstellen. Im Aufgabenfeld der Immobilienvermittlung bietet das

Füssener Unternehmen ein breites Leistungsportfolio von der klassischen

Vermarktung bis zu realistischen Markteinschätzungen anhand umfangreicher

Immobilienbewertungen. Zur klassischen Hausverwaltung zählen

bei Herrmann Immobilien sämtliche Leistungen der technischen und kaufmännischen

Verwaltungsarbeit zum Werterhalt und der Wertsteigerung

der Immobilien. Instandhaltung und Objektpflege gehören hier ebenso

dazu, wie die Abwicklung von Formalitäten.

Der gelernte Kaufmann Herrmann hat heute ein Team von zehn bestens

ausgebildeten Mitarbeitern unter sich, das sich auch um die Ferienagentur

der Firmengruppe kümmert. Hier stehen 180 Ferienwohnungen

im Portfolio, die betreut und im Auftrag der Eigentümer vermietet

werden.

Bauen, das war schon immer die Leidenschaft von Rainer Herrmann

und seinem Team. So ist es auch nicht verwunderlich, dass

der gebürtige Schwabe seine Vermittlungsagentur mit der Sparte

Haus- und Wohnungsbau ergänzt hat. Die Allgäu Bau GmbH

baut seit 2007 hochwertige Immobilien an ausgesuchten Standorten

im Allgäu. Erfahrene Planungsbüros, Architekten und Ingenieure

gehören zu den Partnern der Bauträger-Sparte von Rainer

Herrmann. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer exklusiven

Ausstattung in Verbindung mit energiesparender Bauweise.

Bauen, betreuen, vermitteln – mit der Firmengruppe Herrmann

sind Sie rund um alle Immobilienthemen in guten Händen.

Firmengruppe Herrmann: Herrmann Immobilien GmbH

Allgäu Bau GmbH | Ferienagentur Herrmann

Abt-Goßwin-Straße 10 | 87629 Füssen

Tel.: +49(0)8362 9170-0 | info@hiwf.de | www.hiwf.de

81


BUSINESS

Auch Alarmanlagen werden smart, einige von ihnen können

heute schon per Sprache die Befehle entgegennehmen.

Mit der Verbindung von Sicherheit und Komfort lassen sich

so auch Teilbereiche des Hauses innerhalb von Sekunden

bequem von der Couch aus scharf schalten.

Foto: djd/EiMSIG HausDisplay

Mit Alexa das Haus

flexibler und sicherer machen

Alarmanlagen lassen sich jetzt auch per Sprachbefehl steuern

Spiel Musik, dimme das Licht oder bestelle neuen Kaffee im Internet

- so oder so ähnlich geht es täglich zu in deutschen Wohnzimmern.

Die Möglichkeiten, die den Alltag per Sprachsteuerung

komfortabler gestalten, sind inzwischen fast unbegrenzt. Alexa

ist unter den Sprachassistenten im Augenblick die mit Abstand

populärste Anwendung auf dem Smarthome-Markt. Der Vorteil

für den Benutzer: Durch die breite Akzeptanz verkünden fast täglich

neue Hersteller, dass sich ihre Geräte über Alexa per Sprachbefehl

steuern lassen. Jetzt ist es sogar möglich, die komplette

Haussteuerung inklusive Alarmanlage wie das Eimsig-System

per Sprachbefehl zu bedienen. Das ist bequem und schafft völlig

neue Möglichkeiten in der Konfiguration des smarten Haushaltes.

So wird die Alarmanlage smart

Bei einer klassischen Alarmanlage wird das Haus beim Verlassen

scharf geschalten - und im Fall eines Einbruchs tönt die Sirene

oder ein Telefonat zu einer Sicherheitsfirma wird automatisch abgesetzt.

Was ist jedoch, wenn man selbst zu Hause ist, sich aber

in einem anderen Stockwerk aufhält oder nachts schläft? Da sich

Steckdosen, Lautsprecher und Türschlösser mit den Sensoren

für Fenster und Türen, Kameras, Bewegungsmeldern, Rollläden

Viele wünschen sich auch bei Anwesenheit einen Schutz in den

eigenen vier Wänden. Alexa kann, mithilfe einer passenden

Alarmanlage, beispielsweise nachts das Erdgeschoss

überwachen lassen, während man im oberen Stockwerk schläft.

Foto: djd/EiMSIG HausDisplay

82


Musik spielen, Rollos hochfahren oder den Alarm scharf schalten - dafür braucht

man nur noch die eigene Stimme, den Rest erledigt das smarte Zuhause.

Foto: djd/EiMSIG HausDisplay

Wir sind Experten für Nachlassbearbeitung!

Wir bieten Ihnen aufklärende Informationsgespräche

in diskreter Atmosphäre an,

die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse

abgestimmt sind.

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin.

Telefonische Vorabinformation über unsere

Serviceleistungen, wir beraten Sie gerne.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ihr Fachbetrieb für Edelmetalle

und Dental-Legierungen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Erweiterte Labortechnik zur detaillierten

Bestimmung von Edelmetall-Legierungen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

EMPFEHLUNG IST UNSERE

BESTE WERBUNG!

oder Brandmelder kombinieren lassen, kann die Konfiguration

viel gezielter per Sprachbefehl auf die jeweilige Situation angepasst

werden.

Hält man sich beispielsweise abends nur im Obergeschoss auf,

kann man vom Bett oder Sofa aus die Alarmanlage anweisen,

nur das Untergeschoss scharf zu schalten. Nähert sich ein Eindringling,

werden automatisch die Rollläden aufgezogen, das

Licht geht an, zusätzlich ertönt über die Stereoanlage Musik

oder ein akustischer Hinweis schreckt den Einbrecher ab, je nach

Wunsch des Eigentümers. Grelles Licht sowie akustische Signale

verhindern nachgewiesenermaßen viele Einbruchsversuche.

Gerade die Teilaktivierung der Alarmanlage, während man sich

noch selbst im Haus befindet, schafft Sicherheit, die ohne Schalter

und umständliche Menüs von jedem Familienmitglied einfach

per Sprache aktiviert wird.

Auch Sensoren werden intelligenter

Fehlalarme sind eine nervige Sache: Nicht nur für einen selbst,

sondern auch für die Nachbarschaft. Die neueste Generation

Fenstersensor erkennt, ob ein Fenster geschlossen, schräg oder

offen ist und unterscheidet auch, ob ein Ball versehentlich an

die Scheibe fliegt oder sich tatsächlich ein Einbrecher am Rahmen

zu schaffen macht. Dadurch kann das Fenster sogar bei

eingeschalteter Alarmanlage gekippt bleiben. Erst bei einem

Einbruchsversuch wird Alarm ausgelöst. Mehr Infos zur Kompatibilität

und Einbau gibt es unter www.fenstersensor.com. (djd)

Ladengeschäft Kronenstraße

SPECHT EDELMETALLE

IHR VERTRAUENSVOLLER PARTNER

Kronenstraße 33

87435 Kempten

Telefon: 0831 – 94114

www.specht-edelmetalle.de

Beratungsbüro Klostersteige

nach Terminvereinbarung

BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUEN ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo, Di u. Fr: 10-12.30 Uhr und 14-17.30 Uhr

Mittwoch- und Donnerstagnachmittag: geschlossen


Qualität. Vielseitigkeit. Erfahrung.

Höchste Qualität

in der Werbetechnik

Aus “mica-werbung“ wurde im Frühsommer

dieses Jahres „mica | Das Werbewerk.“. Die für

Qualität bekannte Full-Service-Agentur aus Sonthofen

hat sich neu aufgestellt. Neuer Name und

neues Logo – klar, technisch und wertig. Ebenso

erstellte das mica-Team gemeinsam mit einer

Profi-Agentur eine klare Definition der Kompetenzen

und Leistungen: Von klassischer Werbetechnik

und im Haus CNC-gefrästen Formteilen

über Großformat- und Digitaldrucke bis hin zu

verschiedensten Beschriftungen erhalten die

Kunden hier sämtliche Montagen vor Ort, sowie

Satz und Gestaltung der Werbeprodukte.

Dabei ist der Slogan „Wir stehen auf Qualität.“

die klare Philosophie von Inhaber Christian

Brandt und seinem Team. Er investiert laufend

in modernste Technik, die Erweiterung des Maschinenparks

und die Weiterbildung seiner Mitarbeiter.

Seit diesem Jahr nennt mica | Das Werbewerk.

den neuesten Digitaldrucker der Firma

Roland sein Eigen. Besonders umweltfreundliche

Tinten sorgen für hochwertige und farbintensive

Plakate, Aufkleber, Banner, Tapeten, Fahrzeugbeschriftungen

und vieles mehr.

Neue Wege im Allgäu

Vor Kurzem präsentierte sich die bekannte Sonthofer

Werbeagentur zum ersten Mal auf der

Allgäuer Festwoche. Selbstverständlich war der

ansprechende und individuell gestaltete Messestand

eine Eigenproduktion aus dem Hause

mica. Das gesamte Team zeigte vollen Einsatz

84


BUSINESS

und viel Leidenschaft für die Werbetechnik bei

der Planung, Erstellung und Produktion von

Fräsbuchstaben, Drucken, Präsentationen, der

neuen Broschüre, ansprechenden Visitenkarten,

praktischen Jutetaschen und vor allem den

Details wie dem Visitenkartenständer, Stifte-

Halter, Musterbuch und Wandregal. Vor Ort

stand dann die Beratung interessierter Kunden

im Mittelpunkt. Ob Werbeschild, Fahrzeugbeschriftung

oder Küchenrückwand, mica | Das

Werbewerk. findet für jeden Wunsch die richtige

Lösung – stets hochwertig und preiswürdig. Das

sympathische Team bestens ausgebildeter Mediengestalter

und Werbetechniker macht die

Zusammenarbeit zu einer äußerst angenehmen

Angelegenheit.

- Advertorial -

Vom Allgäu in die Welt

Das breitgefächerte und qualitativ hochwertige

Leistungsspektrum der Sonthofer Full-Service-

Agentur spricht eine Vielzahl unterschiedlichster

Kunden an. Auf knapp 15 Jahre Erfahrung

in der Werbetechnik vertrauen Firmen aus den

verschiedensten Branchen mit Standorten im

Allgäu und dem benachbarten Österreich. Aber

auch in München, Norddeutschland oder gar

Dubai finden sich begeisterte Kunden. Ein fester

Ansprechpartner, der von der Idee bis zum fertigen

Produkt begleitet und die Umsetzung individuell

gestalteter Werbung mit maßgeschneiderter

Produktion von Kleinst- bis Großauflagen

machen mica | Das Werbewerk. zu einem besonders

attraktiven Partner in der Werbetechnik.

mica | Das Werbewerk.

Inhaber Christian Brandt

An der Eisenschmelze 17

87527 Sonthofen

Tel. +49(0)8321 6076444

info@mica-werbewerk.com

www.mica-werbewerk.com

Werbetechnik | CNC-Fräsen

Großformatdruck | Digitaldruck

Werbeschilder, Roll Ups, Fahnen, Leucht-

Beschriftung | Montage

werbung, Küchen- und Duschrückwände,

CNC-Fräsbuchstaben, Satz | GestaltungWerbeanlagen,

Textilspannrahmen

Werbetechnik | CNC-Fräsen

Großformatdruck | Digitaldruck

Beschriftung | Montage

Werbebanner, Plakate, Fototapeten,

Satz | Gestaltung

Aufkleber, Firmen- und Bauschilder,

Canvas-Leinwand, Werbetechnik Mesh-Banner, | CNC-Fräsen Fotodruck

Großformatdruck | Digitaldruck

Beschriftung | Montage

Satz | Gestaltung

Kfz-Beschriftungen, Textilveredelung,

Fenster- und Türenbeschriftung, Glasdekor,

Sonnen- Werbetechnik und Steinschlagschutz, | CNC-Fräsen

LKW-/Bus-Beschriftung, Großformatdruck | Wand-Tattoos

Digitaldruck

Beschriftung | Montage

Satz | Gestaltung

Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Briefpapier,

Give-aways, Layoutgestaltung von

Werbeprodukten, Anzeigenwerbung

85


„Mit einer bKV kann man als

Arbeitgeber nur punkten“

Die betriebliche Krankenversicherung erfreut sich weiter

wachsender Beliebtheit. Zwischen 2015 und 2018 ist eine Verdopplung

der Zahl der Unternehmen, die ihren Mitarbeitern

diese Zusatzleistung anbieten, zu verzeichnen. Aber: was ist

die Betriebliche Krankenversicherung (bKV) eigentlich, wo liegen

die Vorteile und auf was ist zu achten? Fragen, die wir mit

Experte Daniel Moser geklärt haben.

Herr Moser, die bKV stellt bekanntlich eine sinnvolle

Ergänzung zur Gesetzlichen Krankenversicherung dar.

Was genau beinhaltet sie?

Moser: Die bKV ist ein klassischer Gruppenvertrag. Arbeitgeber

und Versicherer schließen zugunsten der Belegschaft eine

Vereinbarung, die vom Leistungsspektrum sehr vielseitig sein

kann. Die Aufnahme der Mitarbeiter in den Gruppenvertrag

erfolgt ohne Gesundheitsprüfung. Das ist vor allem für ältere

und kranke Arbeitnehmer ein unschätzbarer Vorteil. Sie erhalten

so Zugang zu Versicherungsleistungen, die ihnen sonst

vorenthalten würden. Die betriebliche Krankenversicherung

funktioniert also ganz einfach: als Arbeitgeber spendieren Sie

Ihren Mitarbeitern einen privaten Krankenzusatzschutz, der die

Leistungslücken der Gesetzlichen Krankenversicherung finanziell

schließt – zum Beispiel beim Zahnersatz und bei Sehhilfen,

in der Klinik und beim Heilpraktiker, durch ein festes Krankentagegeld

und einen leistungsstarken Auslandskrankenschutz.

Warum ist eine bKV so sinnvoll und wo liegen

die Vorteile für Arbeitgeber und -nehmer?

Moser: Grundsätzlich wird die Arbeitskraft länger erhalten,

insbesondere bei älteren Arbeitnehmern durch erweiterte Vorsorgeuntersuchungen

zur Früherkennung von Krankheiten. Als

Arbeitgeber können Sie eigentlich nur Punkten mit einer bKV

für Ihre Mitarbeiter. Die höhere Mitarbeiterbindung wird durch

sofort erlebbare Mehrwerte und eine zusätzliche Gesundheitsabsicherung

erzielt. Insgesamt kann man sagen: durch verbesserte

Sozialleistungen, die kaum ein anderer Wettbewerber

bietet, steigt für Sie als Arbeitgeber die Attraktivität bei Fach- und

86


BUSINESS

Führungskräften und sichert Ihnen merkliche Wettbewerbsvorteile

am Arbeitsmarkt. Darüber hinaus ist die bKV noch vom

Verwaltungsaufwand äußerst überschaubar und steuerlich

absetzbar.

Man hört immer, die bKV sei eine tolle Alternative

zur klassischen Gehaltserhöhung. Richtig?

Moser: Aus Sicht der Mitarbeiter ist die betriebliche Krankenversicherung

eine lukrative Alternative zur Gehaltserhöhung. Denn

wegen der Steuer- und Sozialversicherungsabzüge kommen

von einer Bruttolohn-Erhöhung oft nur 60 Prozent auf dem Gehaltskonto

an. Wenn der Arbeitgeber die betriebliche Krankenversicherung

für mehrere Mitarbeiter abschließt, kann er kostengünstige

Gruppenangebote nutzen. Ehepartner und Kinder

der Arbeitnehmer sind je nach Tarif mitversichert. Verlässt ein

Mitarbeiter den Betrieb, kann er seine Police problemlos selbst

weiterführen.

Welche bKV Anbieter stehen aus Ihrer Sicht

aktuell hoch im Kurs und warum?

Moser: Favoriten gibt es hier nicht. Dafür ist jede betriebliche

Krankenversicherung bzw. jedes Unternehmen und vor allem die

zu Versichernden zu unterschiedlich. Grundsätzlich wird eine Erstanalyse

erstellt. Nur einige der Punkte hier sind: welchen Schutz

will der Arbeitgeber bieten? Für welche Altersgruppen soll dieser

Schutz sein? Das Backoffice erstellt dann auf dieser Grundlage

drei passende Angebote, die mit dem Arbeitgeber dann näher

erläutert und abgestimmt werden.

Sie sind als unabhängiger Versicherungsmakler nicht nur für

Unternehmen, sondern natürlich auch für Privathaushalte tätig.

Was sind die wichtigsten Eckpfeiler Ihrer täglichen Arbeit?

Moser: Als unabhängiger und freier Versicherungsmakler berate

ich Firmen- und Privatkunden mit langjähriger Berufserfahrung

und bin seit 2004 in der Finanzdienstleistung tätig. Für mich bietet

die von Versicherern unabhängige Tätigkeit die Möglichkeit,

ganz losgelöst das für meine Kunden individuell beste Versicherungspaket

in der aktuellen Lebenslage anbieten und umsetzen

zu können. Ich analysiere für Neu- und Bestandskunden den bestehenden

Versicherungsschutz und prüfe diesen auf Vollständigkeit,

Überversorgung oder Unterdeckung. Das Wichtigste ist:

jeder sollte optimal abgesichert und die Versicherungen auf die

individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sein. Das kann auch mal

bedeuten, eine Doppelversicherung aufzulösen oder einen Tarif

oder Anbieter zu wechseln - und so bares Geld zu sparen.

Bleiben wir bei den Privathaushalten.

Welche Dinge sind hier gerade im Fokus?

Moser: Natürlich viele. Aber gerade im Herbst sind Dinge rund

um den Schulstart und allgemein sicher das Thema Gesetzliche

Krankenversicherung bzw. private Zusatzvorsorge akut.

Was gilt es den Schulstartern und Eltern auf den Weg zu geben?

Moser: Sicher einige kurze Tipps. Während der Schulausbildung

und im Studium sind Kinder meist über den Privathaftpflichtvertrag

ihrer Eltern versichert (im Rahmen der Familienversicherung).

Im Detail gibt es jedoch einige Unterschiede in den Bedingungswerken.

Deshalb sollten Sie den Leistungsumfang prüfen

lassen. In der Schule oder Uni schützt dann die Gesetzliche Unfallversicherung

vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Das gilt

auch für Hin- und Rückweg. Bei Freizeitunfällen, ob zuhause oder

unterwegs mit Freunden, gibt es jedoch keine Leistungen. Eine

zusätzliche private Unfallversicherung schließt die Lücken. Das

klappt auch mit einer Familien-Unfallversicherung. Schule und

Studium sollen zudem den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft

ebnen. Doch manchmal machen Krankheiten einen Strich durch

die Rechnung. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt. Sie

sorgt für eine finanziell abgesicherte Zukunft Ihres Kindes – ohne

Wenn und Aber. Der Abschluss ist bereits für Schulkinder möglich.

Was raten Sie rund um die GKV?

Moser: Sparfüchse, die wenig oder keinen Wert auf Extras beim

Versicherungsschutz legen, können mit dem Wechsel der Kasse

manchmal mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Bonuszahlungen

für gesundheitsbewusstes Verhalten zahlen sich ebenfalls

in Euro und Cent aus. Dabei gilt: Auch manche günstige

Krankenkasse kann mit starken Extraleistungen punkten. Wer

nicht allein auf die Gesetzliche Krankenversicherung vertraut,

kann einzelne Leistungen über eine private Krankenzusatzversicherung

hinzubuchen. Die Auswahl ist groß, von Chefarztbehandlung

und besserer Unterbringung im Krankenhaus über

Heilpraktiker, Sehhilfen und Vorsorge bis hin zu Zahnprophylaxe

und Zahnersatz. Schon für kleines Geld rückt ein Top-Leistungsniveau

in greifbare Nähe – vorausgesetzt, die Gesundheitsfragen

stellen keine Hürde dar.

AMBA Versicherungen, Daniel Moser

Haldenwanger Straße 31, 87463 Dietmannsried

Tel.: +49(0)8374 25101 oder +49(0)151 19455556

info@amba-versicherungen.de

www.amba-versicherungen.de

87


Steuersatzirrsinn bei der Umsatzsteuer

Werden in Deutschland gesellschaftliche Probleme ausgemacht,

wird das Heil nicht selten im Steuersystem gesucht. Beliebtes

Instrument ist dabei die Umsatzsteuer - genauer gesagt deren

Höhe. So ist beispielsweise erst jüngst der Gedanke aufgekommen,

den Tierschutz durch Anhebung des Umsatzsteuersatzes

auf Fleischprodukte zu fördern. Doch was steckt eigentlich hinter

diesem Ansinnen und vor allem, welche Wirkungen haben solche

Maßnahmen?

Die deutsche Umsatzsteuer

Vor über 50 Jahren wurde die Umsatzsteuer in Deutschland eingeführt,

die den Letztverbraucher beim Erwerb von Waren und Dienstleistungen

belasten soll - so die Grundidee. Dazu schlägt jeder

Unternehmer den gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuersatz

auf seinen Preis auf und führt den entsprechenden Betrag an das

Finanzamt ab. Anders als die progressive Einkommensteuer wird

die Umsatzsteuer unabhängig von der Höhe des Einkommens des

Käufers erhoben.

Der ermäßigte Steuersatz

Die einkommensunabhängige Besteuerung wird in Hinblick auf

den lebensnotwendigen Bedarf insbesondere von wirtschaftlich

schlechter gestellten Endverbrauchern als ungerecht empfunden.

Für einen - politisch definierten - Grundbedarf gilt deshalb ein

geringerer Steuersatz. Auch Güter und Dienstleistungen, die als

gesellschaftlich erwünscht gelten, werden durch Anwendung des

ermäßigten Steuersatzes gefördert. Der Unterschied ist erheblich:

Der Regelsteuersatz liegt bei 19 %, wohingegen der ermäßigte Steuersatz

nur 7 % beträgt.

Beispiele für die Anwendung

des ermäßigten Steuersatzes

• Nahrungsmittel (z. B. Fleisch, Fisch, Milch, Gemüse, Obst)

• Bücher und Zeitungen

• Nahverkehr (Strecken bis 50 km)

• Übernachtungen in Hotels und auf Campingplätzen

• Nutzung von Bergbahnen

Da sich die Vorstellung, welche Güter und Dienstleistungen dringend

notwendig sind oder gefördert werden sollen, im Laufe der

Zeit immer wieder gewandelt hat, gilt für den ermäßigten Steuersatz

inzwischen ein sehr weites Anwendungsfeld. Die Vielfalt des

heutigen Angebots hat außerdem dazu geführt, dass gar nicht in

allen Fällen trennscharf entschieden werden kann, welcher Steuersatz

denn nun zur Anwendung kommen muss - mit der Folge

häufigen Streits zwischen Unternehmen und Finanzamt. Da der

Umsatzsteuersatz auch in der Vergangenheit schon für kurzfristige

politische Modeerscheinungen herhalten musste, treibt das Umsatzsteuergesetz

an dieser Stelle inzwischen ganz kuriose Blüten.

Aus dem Kuriositätenkabinett

der Umsatzsteuer

Allein schon der Versuch, die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln

nur ermäßigt zu besteuern, führt zu allerlei Merkwürdigkeiten.

Warum Obst, Marmelade oder auch "Smoothies" dem ermäßigten

88


EXPERTISE.STEUERN

Satz unterliegen, Saft (und Mineralwasser) aber nicht, ist kaum erklärbar.

Auch der Unterschied zwischen Kuhmilch (7 %) und Sojamilch

(19 %) wirft Fragen auf. Normaler Milchkaffee wird mit 19 %

besteuert, wogegen ein Kaffee mit höherem Milchanteil nur dem

ermäßigten Steuersatz unterliegt - sofern er nicht vor Ort getrunken

wird, dazu aber später noch. Kaffeepulver unterliegt dagegen immer

dem reduzierten Satz; für Trüffel gilt das nur, wenn dieser nicht

in Essig eingelegt ist. Auch in den letzten Jahren stark in die Kritik

geratene zuckerhaltige Lebensmittel (z. B. Süßigkeiten) unterliegen

nach wie vor dem ermäßigten Steuersatz. Ob es der Sache tatsächlich

dienlich wäre, wenn nun eine Sonderregelung für Fleisch

und Fleischprodukte hinzukäme, ist mehr als fraglich - vor allem

wenn sich in wenigen Monaten niemand mehr an den Grund für

den geänderten Steuersatz erinnert.

Werden ermäßigt besteuerte Lebensmittel in einem Restaurant

konsumiert, kommt übrigens doch wieder der höhere Steuersatz

zu Anwendung. Die typische Frage bei Fastfood-Ketten "Für hier

oder zum Mitnehmen?" hat daher einen handfesten steuerlichen

Grund. Über die Frage, wann ein hoch besteuerter Restaurationsumsatz

vorliegt, lässt sich trefflich streiten - oder wie würden Sie

Stehtische vor einem Imbiss einstufen? Interessant ist das auch für

Caterer, die dürfen nämlich nur dann den ermäßigten Steuersatz

anwenden, wenn tatsächlich nur das Essen geliefert wird.

Der Steuersatzunterschied zwischen gedrucktem Buch und E-Book

wurde erst kürzlich - nach längerer politischer Diskussion - bereinigt;

zuvor war für das E-Book noch der höhere Steuersatz maßgeblich.

Klassische Musik auf CDs wird politisch anscheinend weit weniger

förderungswürdig wahrgenommen, denn hier gilt der normale

Steuersatz.

Noch nicht so alt ist die ermäßigte Besteuerung von Hotelübernachtungen

- eine politische Maßnahme zur Förderung der deutschen

Hotelbranche. Allerdings wurde nicht so weit gegangen,

dass Frühstück und Nutzung des Wellness-Bereichs auch nur der

7 %igen Steuer unterliegen. Hotelrechnungen haben seither deshalb

deutlich an Komplexität gewonnen.

Warum Bergbahnen zum ermäßigten Steuersatz genutzt werden

können, Zugfahrten über 50 km dagegen mit 19 % belastet sind, ist

eine weitere Kuriosität - aber bei weitem nicht die Letzte.

Wen belastet die Umsatzsteuer

tatsächlich oder wer profitiert

vom ermäßigten Steuersatz?

Der politischen Lenkung mittels Umsatzsteuersatz liegt folgender

Gedanke zugrunde: Unternehmer gehen bei der Preisfindung immer

von einem Nettopreis aus und schlagen darauf den gesetzlich

geforderten Umsatzsteuersatz. Eine Erhöhung oder Senkung des

Umsatzsteuersatzes führt demnach immer auch zu einer entsprechenden

Anpassung des Preises für den Käufer. Ob diese Annahme

jedoch tatsächlich der Realität entspricht, ist durchaus in Frage

zu stellen. Mindestens genauso wahrscheinlich ist die Annahme,

dass Unternehmer in der Regel von einem am Markt durchsetzbaren

Bruttopreis ausgehen und sich Steuersatzänderungen bei

der Umsatzsteuer insbesondere auf deren Marge auswirken.

Wird nach einem höheren Umsatzsteuersatz für Fleischprodukte

gerufen, gilt es daher Folgendes zu überlegen: Wird Fleisch damit

tatsächlich teurer, mit der - politisch gewollten (?) - Folge, dass

weniger Fleisch konsumiert wird? Wenn dem tatsächlich so wäre,

warum spielt die Steuergerechtigkeit für Grundnahrungsmittel (wie

offensichtlich z. B. Trüffel) keine Rolle mehr? Droht nicht die Gefahr,

dass Fleisch weiterhin zu ähnlichen Preisen verkauft wird, damit die

Abnahmemenge gleich bleibt, die Marge der Unternehmer aber

sinkt, was wiederum einen genau gegenläufigen Effekt auf die Tierhaltung

haben könnte? Oder soll es gar tatsächlich darum gehen,

etwaige Steuermehreinnahmen aus dem Fleischverkauf zu identifizieren

und dem Tierschutz zuzuführen? Und warum steht dann

eigentlich nicht auch der ermäßigte Steuersatz für Kuhmilch zur Diskussion

- oder überwiegt hier der Grundnahrungsmittelcharakter?

Fest steht lediglich, dass auch das Steuersystem keine einfachen

Ansätze zur Lösung gesellschaftspolitischer Probleme bietet. Je

mehr dieser Weg trotzdem beschritten wird, desto mehr wird das

Steuersystem zum Steuerchaos und damit selbst zum Problem.

Das Vertrauen unserer Mandanten

hat uns groß gemacht

Persönliche Beratung aus der Region kombinieren

wir mit Durchsetzungskraft und Spezialisierung

Ihr Erfolg ist unser Impuls –

in der Region und weit darüber hinaus

Steuerberatung

Wirtschaftsprüfung

Rechtsberatung

www.atg.de

atg@atg.de

Kempten (Allgäu)

Augsburg

Kaufbeuren

ATG Allgäuer Treuhand GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

ATG Rechtsanwaltsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft GmbH

89


MIT SICHERHEIT

WOHLFÜHLEN

Viel Licht und viel Holz – das neue Corporate-

Architecture-Konzept von SCHORER + WOLF

schafft Wohlfühlatmosphäre für Mitarbeiter

und Kunden.

Am Anfang stand eine Herausforderung: »Aufgrund der Entwicklung

unseres Unternehmens mussten wir die Anforderungen

diverser Arbeitsplatztypen mit den Bedürfnissen der

Mitarbeiter in Einklang bringen«, erläutert SCHORER + WOLF

Geschäftsführer Roland Wolf. Und so wurde gemeinsam mit

Dienstleistern aus der Region ein Corporate-Architecture-

Konzept entwickelt, das auf der Identität des Unternehmens

basiert und die Markenwerte in den Raum überführt.

Dabei galt es, drei Aspekte unter einen Hut zu bringen: Die

Mitarbeiter vor Ort sollten einen Arbeitsplatz bekommen,

an dem sie sich rundum wohlfühlen. Sachverständige und

Prüfingenieure, die oft zwischen den Standorten unterwegs

sind, brauchten mobile Arbeitsplätze mit Anschlussmöglichkeiten

für technisches Gerät. Und den Kunden wollte man

die Wartezeit so angenehm wie möglich machen. Herausgekommen

ist eine Innen- und Außenraumgestaltung, die

die Marke SCHORER + WOLF im Raum erlebbar macht: mit

lichtdurchfluteten, hellen Räumen, gemütlichen Sitzecken

aus Eschenholz, indirekter Beleuchtung, innovativer Schalldämpfung

und modernen Arbeitsplätzen mit höhenverstellbaren

Schreibtischen, mobilen Büroelementen und vielen

Möglichkeiten zum Austausch mit Kollegen und Kunden.

Letzteren wird nun überall bei SCHORER + WOLF ein Kaffee

und frisches Obst angeboten. Beides können sie im kleinen

»Café µ« an den Standorten genießen. Mit Sicherheit ein Ort

zum Wohlfühlen.

SCHORER + WOLF

Heisinger Straße 9 | 87437 Kempten

Tel.: +49(0)831 70490-0

info@schorer-wolf.de

www.schorer-wolf.de

90


BUSINESS

- Advertorial -

91


Das Beste aus zwei Motorwelten

Benzin-Selbstzünder senkt Kraftstoffverbrauch drastisch

Power-Paket mit minimalen Verbrauchswerten: Die Skyactiv-

X-Motortechnik macht drastische Verbrauchseinsparungen

gegenüber bisherigen Benzinmotoren möglich.

Foto: djd/Mazda

Verbrennungsmotoren sind nach wie vor die meistverkauften

Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge. Solange der verfügbare

Strom für E-Autos überwiegend aus nicht erneuerbaren Energiequellen

stammt und der Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoffantriebe

noch in ferner Zukunft liegt, müssen Einsparmöglichkeiten

bei traditionellen Techniken gefunden werden. So kann

auch der Benziner einen Beitrag zur Energiewende im Verkehr

leisten. Dass in diesem noch erhebliche Sparpotenziale stecken,

beweist aktuell die neue Skyactiv-X-Technologie. Durch die Verbindung

eines konventionell zündenden Benziners mit der

Kompressionszündung aus dem Diesel können deutliche

Kraftstoffeinsparungen gegenüber klassischen

Ottomotoren erzielt werden.

Hocheffiziente Verbrennung

in jeder Fahrsituation

Auf dem Weg zur neuen Motortechnik mussten die

Ingenieure des Herstellers Mazda einige Hürden

nehmen. So funktionierte beispielsweise die reine

Kompressionszündung mit Benzin nur in niedrigen

Drehzahlbereichen und bei geringer Motorlast. Durch

die Kombination von hoher Verdichtung und kontrollierter

Zündkerzen-Zündung wurde dieses Problem gelöst. Das Verfahren

mit der Kurzbezeichnung SPCCI (für Spark Controlled

Compression Ignition, deutsch zündfunkenkontrollierte Kompressionszündung)

macht den Einsatz eines sehr mageren Benzin-Luft-Gemischs

möglich. Die Technik senkt den Kraftstoffverbrauch

drastisch und sorgt für eine gleichzeitige hocheffiziente

Verbrennung in allen Betriebszuständen.

Hoher Fahrspaß, niedriger Verbrauch

In Serie wird die Technik erstmals im neuen Mazda3 eingesetzt.

Demnächst soll das neue Modell Mazda CX-30 folgen, weitere Infos

und die Modellauswahl gibt es unter www.mazda.de. Reale

Verbräuche von deutlich unter 5 Litern lassen sich erzielen, ohne

dass der Fahrspaß leidet. So liegt der NEFZ Gesamt-CO2-Ausstoß

für den Mazda3 Fastback bei nur 96 g/km, was einem Verbrauch

von 4,3 Litern Superbenzin auf 100 km entspricht (mit 16-Zoll-Bereifung

und manuellem 6-Gang-Getriebe). Im fünftürigen Mazda3

liegt der entsprechende Gesamt-CO2-Ausstoß bei 100 g/km

bzw. 4,4 l/100 km. Damit unterbietet der Mazda3 Skyactiv-X 2.0

den CO2-Ausstoß des Mazda3 Skyactiv-D 1.8 mit 85 kW/116 PS-

Dieselmotor, der bei 107 g/km liegt.

(djd)

Die neue Skyactiv-X-Motortechnik,

die Kompressions- und Funkenzündung

verbindet und sehr

sparsam ist, soll demnächst auch

für die Mazda CX-30-Baureihe

verfügbar sein.

Foto: djd/Mazda

92


HBMG HBMG HCS H

3 • 17478 3 • .rtshcabueH

3 17478 • 17478 netpmeK-h

:.leT :.leT • :.leT 036106913894

• 036106913894

• 036106913894

ed.hcs

e


KITZBÜHEL

INNSBRUCK

ISCHGL

LIENZ

#visittirol

Das bergige Bundesland in Österreichs Westen bietet alles, was

das Wandern im Herbst und Winter zum besonderen Erlebnis

werden lässt. Mit einem vielseitigen Wegenetz erscheint Tirol

wie geschaffen für Entdecker, Feinschmecker und Bergfreunde

aller Arten und Klassen.

Wie hätten Sie es denn gerne?

Weitwandern oder eher hoch hinaus? Anspruchsvolle Kraxelei

oder doch lieber der themenbezogene Wanderspaziergang

mit zünftiger Einkehr? Ob Gipfelabenteuer oder Luxusurlaub:

Für das Wandern auf den insgesamt über 24.000 markierten

Kilometern in Tirols imposanter Bergwelt, sollte man viel Zeit

und Ruhe mitbringen.

Tirol besticht durch die Vielzahl von Möglichkeiten, teils auf

engstem Raum. Erfahrene Bergfexe toben sich auf Gipfeltouren

weit über der 3000er-Marke aus. Mit oder ohne Bergführer

– je nach Können und Erfahrung der Hochtouristen. Noch

am selben Abend ist ein Spaziergang über grüne Almwiesen

oder durch historisch, architektonisch und kulturell spannende

Städte möglich. Solch kontrastreiche Tagesgestaltungen lassen

einen Wochenendtrip wie einen Kurzurlaub erscheinen.

Dazu steht aber auch noch Genuss und Entspannung auf der

Tagesordnung. Kaum eine Alpenregion hat eine so berühmte,

beliebte und typische Küche wie Tirol. Deftige Hauptgerichte

und süße Spezialitäten sind dabei längst nicht alles: Schnaps

und Wein spielen hier eine genau so große Rolle wie die frische

Heumilch, Butter und Käse.

Stichwort selfmade

Tirol ist ein Land der Almen und Sennereien, das ist weithin bekannt.

Überall am Wegesrand gibt es Leckereien und Köstlichkeiten.

Eine Almwanderung gehört deswegen für Gourmets

und Freunde des Selbstgemachten zum Pflichtprogramm.

Eine solche Unternehmung führt beispielsweise auf die Burgeralm,

die im Kaiserwinkel auf über 1300 Metern liegt. Sie lockt

eben nicht nur mit einem Blick bis hinüber zum Großglockner

regelmäßig Wanderer, Familien und Mountainbiker. Die artenreichen

Wiesen um die Alm sind die Futtergrundlage für das

Vieh, das wertvolle Milch liefert. So wird mit großem handwerklichen

Können und nach alter überlieferter Tradition würziger

Bergkäse noch direkt auf der Alm gewonnen. Ein Stück davon

passt in jeden Rucksack und ist auf einer Wanderung um die

Alm ein beliebter Snack.

Ganz natürlich und naturbelassen geht es auch auf der

Gampe Thaya im Ötztal zu. Im Herbst verwandelt sich

die Umgebung in ein buntes Farbenmeer, mit dem ersten

Schnee auf den Gipfeln ein unvergesslicher Anblick.

Im Winter führt dann die Piste direkt an der Hütte vorbei.

Die eigentliche Besonderheit der Hütte ist aber das Ge-

94


TIROL

© Tirol Werbung | Jens Schwarz © Tirol Werbung | Manfred Jarisch

samtkonzept: Eine ausgefallene Übernachtungsmöglichkeit,

gepaart mit Luxus und feiner Kulinarik, immer mit einem besonderen

Augenmerk auf Regionalität und Nachhaltigkeit.

Dafür steht auch das eingegliederte „Gampe Ladele“, wo sich

Gäste mit selbstgemachter Marmelade, Brot, Käse und Wurst

eindecken können. Das macht die Gampe Thaya, wie die vielen

anderen Almwirtschaften Tirols auch, zu einem bodenständigen

und verwurzelten Betrieb, der nahezu das gesamte Tirol

widerspiegelt.

Zeit für sich oder die ganze Familie

Ein Winterurlaub in Tirols verschneiter Bergwelt, mit schneesicheren

Pisten und vielen kinderfreundlichen Angeboten, wird sicher noch

lange in Erinnerung bleiben.

Nirgendwo sonst in den Alpen ist die Auswahl an Skigebieten so

groß wie in Tirol. Mehr als 80 Skigebiete mit insgesamt rund 3.000

Pistenkilometern begeistern Skifahrer und Snowboarder. Das

gigantische Langlaufloipennetz ist hier noch nicht einmal einge-

BERGBAHNEN LERMOOS/ BIBERWIER 1.000 - 2.100M

WWW.BERGBAHNEN-LANGES.AT

SKI- & WINTERERLEBNIS // AUSSICHTSBERGE // PARAGLEITEN // WANDERN // BIKEN // SOMMERRODELN // FUNSPORT

TIPP!

GUTSCHEINWELT AUF

www.bergbahnen-langes.at

// 13 Seilbahnen und Lifte // 40 Pistenkilometer

2,4 km Winter-Naturrodelbahn

// FAMILIENSKIGEBIET BIBERWIER mit superschöner Anfängerpiste

// BIBERS BUZZEBAHN - Funpiste bei der 6er-Sesselbahn

// FUNPARK am Plattensteiglift

// GRUPPENANGEBOTE, Bus-Parkplatzreservierungen und

telefonische Kartenvorbestellung bereits ab 15 Personen

// MAUTFREI über Autobahn Garmisch und Füssen/ Reutte

// WINTERBETRIEB vom 6. Dezember 2019 bis

Ostermontag 13. April 2020

// SOMMERBETRIEB vom 15. Mai bis 1. November 2020

BERGLIFTE GISELHER LANGES GESMBH & COKG

A-6631 LERMOOS // TELEFON +43 (0)5673/ 2323

www.bergbahnen-langes.at


TIROL

rechnet. Dabei finden sich nicht nur riesige Wintersport-Komplexe,

sondern auch kleine und gemütliche Familienskigebiete. Perfekt

zugeschnitten für Anfänger und die Kleinen, die zum ersten Mal auf

den Brettern stehen.

Aber auch Winterwanderungen und Rodeln stehen nach wie vor

im Trend! Dort, wo das verschneite Tirol am unberührtesten ist,

erwartet Schneeschuhwanderer ein glitzerndes Paradies, ganz still

und wunderschön. Dabei darf aber nie vergessen werden, dass

bei Touren abseits der geräumten Wege und präparierten Pisten

die winterlichen alpinen Gefahren wie beispielsweise Lawinen zu

beachten sind. Sicherheit verschafft hier am einfachsten ein Bergwanderführer,

der nicht nur die Sicherheitslage genau abschätzen

kann, sondern auch die schönsten Winkel kennt und seinen Gästen

jede Menge Wissenswertes mit auf den Weg geben kann.

Vom Brauchtum, Kulturgeschehen

und Architektur

Tirol ist außerdem die Heimat einer großen kulturellen Vielfalt.

Trachtenfeste prägen das Bild ebenso, wie moderne

Kunst und die historische als auch zeitgenössische Architektur.

Im Herbst ist der Almabtrieb in aller Munde. Wenn die Tiere von

der Alm ins Tal zurückkehren, wird das vielerorts mit bunten

Festen gefeiert. Bei diesen Spektakeln werden im gesamten Tirol

über 150.000 Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde, teils prächtig

mit Blumen und Glocken geschmückt, in ihre Winterquartiere

geführt. Diese Tage sind begehrte Übernachtungstermine bei

Hotels und meist schon lange im Voraus ausgebucht.

In den Städten, ebenso wie auf den Bergen und in den Tälern,

beweist Tirol aber auch, dass Mut zu Neuem mit Altbewährtem

Hand in Hand gehen kann. Futuristische Bergstationen und mittelalterliche

Burgen. Moderne Bauten in Innsbruck, der Hauptstadt

des Bundeslandes, überraschten schon so manchen

Besucher. Hier ist besonders die Bergiselschanze zu nennen,

die wie ein Raumschiff wirkt und einen herrlichen Blick über die

Stadt bietet. Auch das dunkle und kantige Festspielhaus Erl ist

mit einer eindrucksvollen Linienführung ein wahrer Hingucker.

In den eindrucksvollen Sakralbauten hingegen, kann man

schnell die Zeit und sich selbst verlieren. Die Kirchen und Klöster

des Landes bergen vielerorts kunsthistorische Schätze und repräsentieren

die spirituelle Dimension alpenländischer Baukunst. Renaissancekunstwerke

und mittelalterliche Altar- und Tafelbilder

lassen die Herzen der Kunstliebhaber und Freunde der Historik

höher schlagen. Tirol ist ein Land der Kontraste, der Vielfalt und

Gegensätze. Aber auch der Traditionen, der Verbundenheit zur

Bergwelt und der Bodenständigkeit. Von romantischen Nächten

auf rustikalen Berghütten, bis hin zum extravaganten Luxusaufenthalt

in modernster Umgebung ist alles möglich. Im Herbstwanderparadies

und Winterwonderland Tirol.

Text: Benni Sauer in Zusammenarbeit mit Tirol Werbung

Inhalte

© Tirol Werbung | vanmey photography

© Tirol Werbung | Martin Lugger, Nauders Tourismus

96

110

112

116

118

122

124

125

126

127

94

97

98

100

102

103

105

106

107

108

#visittirol

Ötztal

Hotel Riml | Ötztal

Imst

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Hotel Hexenalm | Wilder Kaiser-Brixental

Serfau-Fiss-Ladis

Familienhotel Furgler | Serfaus

Hotel ALFA | Serfaus

Silberregion Karwendel

Hotel Schwarzbrunn | Silberregion Karwendel

Reutte

Hotel Tyrol | Tannheimer Tal

Tannheimer Tal

Traumhotel …liebes Rot-Flüh | Tannheimer Tal

Achensee

Das Kronthaler | Achensee

Zillertal

Das Adler Inn | Zillertal


TIROL. ÖTZTAL

Winter im Ötztal:

Der Höhepunkt Tirols

Der legendäre Ruf von Sölden und Gurgl reicht weit über das längste Seitental

Tirols hinaus. Dank des Ötztal Superskipass haben es Skifahrer im Ötztal

ab der kommenden Saison noch besser. 361 Pistenkilometer, 90 Liftanlagen

und sechs Skigebiete bündelt das neue Angebot der Superlative. Das sonnenverwöhnte

Skigebiet Hochoetz im vorderen Ötztal beweist Familienkompetenz,

Ski- und Wintererlebnisse wie damals gibt's in den kleinen Bergdörfern

Vent, Gries und Niederthai. Dazwischen darf ein Relax-Tag in der Tirol

Therme Aqua Dome in Längenfeld nicht fehlen.

Im Ötztal regiert der Winter von Oktober bis Mai und er tut es in beeindruckender

Landschaft: Mehr als 250 Dreitausendergipfel umrahmen die

Top-Skigebiete Sölden, Gurgl und Hochoetz. Die Höhenlage und die skitechnische

Erschließung zweier Gletscher bis hinauf auf 3.340 m sichern

absolute Schneegarantie. Auch abseits der Pisten bewegt das Ötztal – beim

Skitourensport, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Relaxen.

Sölden: Hotspot der Alpen

Sölden ist Weltcuport und einer der bekanntesten Wintersportorte in den Alpen.

Aus gutem Grund, denn der „Hotspot der Alpen“ befeuert seinen Status

mit einer Reihe an Superlativen. Zum Beispiel startet Sölden traditionell als

erster Skiort weitum in den Winter. Als einziges Skigebiet Österreichs verfügt

Sölden über gleich drei mit Seilbahnen erschlossene Dreitausender-Gipfel

– die BIG3. Der Rettenbach- und der Tiefenbachgletscher zählen sogar zu

den größten für Wintersportler erschlossenen Gletscherflächen Österreichs.

Ankommen leicht gemacht

Bequeme Verkehrsanbindungen sorgen dafür, dass der Ötztal-Urlaub

stressfrei beginnt und endet, z.B. die eigene Abfahrt von der Inntalautobahn,

der eigene Bahnhof und der nur knapp eine Fahrstunde entfernte

Innsbrucker Flughafen. Für maximalen Urlaubsgenuss gelangen Fluggäste

mit dem Ötztal Shuttle komfortabel bis vor die Hoteltür.

Alle Infos über das Ötztal, den Höhepunkt Tirols, gibt es auf

www.oetztal.com

97


Genuss. Wellness. Hochmomente.

Skifahren, Golfen, Wellness & Spa direkt an der Skipiste – all das bietet

das Hotel Riml in Hochgurgl, das höchstgelegene 4-*S Hotel der Alpen.

Urlaub im Hotel Riml

Genuss beim Skifahren im Skigebiet vor der Hoteltür, bei Wellness in der

Sky Relax Area mit Blick auf die umliegenden Dreitausender, bei Abschlägen

in der hauseigenen Indoor-Golf-Anlage, bei exquisiter Kulinarik in

den Stuben und zum Mittagessen auf der Sonnenterrasse oder bei Erholung

in einem der modernen Zimmer und Suiten. Ein Urlaub im Hotel Riml

beschert Ihnen Hochmomente, die Sie noch lange im Gedächtnis behalten.

Im Winterwunderland des Skigebiets Obergurgl-Hochgurgl warten

perfekte Pisten für rasante Abfahrten auf Sie – inkl. Schneegarantie bis in

den Frühling hinein. Die passende Skiausrüstung finden Sie im hauseigenen

Riml Sports Shop. Sie können sich die komplette Ausrüstung ganz

bequem vor der Anreise reservieren und sparen dabei noch 15%.

Von der Piste in den Wellnessbereich

Neben dem Skierlebnis steht die Entspannung im Hotel Riml

ganz oben auf der Urlaubsliste. Und dafür eröffnet sich Ihnen auf

1.700 m² Wellness auf höchstem Niveau.

Eine Auszeit gönnt man sich hier auf verschiedene Arten:

• In der vielseitigen Saunalandschaft

• Bei wohltuenden Massagen

• Bei pflegenden Beautybehandlungen

• Im aussichtsreichen Panoramapool

98


TIROL. ÖTZTAL

- Advertorial -

Das absolute Highlight des Wellnessbereichs im Hotel Riml bildet

die Sky Relax Area (Adults only – ab 16 Jahren) – in der Sie mit

eindrucksvollem Blick über die Tiroler Bergwelt entspannen.

Golfurlaub umgeben von Schnee

Golfen im Winter – Sie glauben, das ist unmöglich? Das Hotel

Riml beherbergt die größte Hotel-Indoor-Golfanlage Europas. Auf

700 m² entführen Sie Golfsimulatoren auf die 54 schönsten Golfplätze

der Welt. Am Putting Green können Sie das Einlochen üben

und ein ausgewählter Golf-Pro steht Ihnen mit hilfreichen Tipps und

Tricks gerne zur Seite. Zwei Simulatoren wurden im Sommer 2019

mit den neuesten Versionen von Trackman 4 & Full Swing E6 1.6 upgedatet.

Ob nach dem Frühstück, am Nachmittag oder vor dem

Abendessen: Im Hotel Riml können Sie Golf spielen, wann immer

Sie möchten! Nehmen Sie nach dem Golfspiel oder dem Dinner in

den gemütlichen Couch-Sesseln in der Putt-In Sportsbar Platz: Ein

Cocktail, angeregte Gespräche und Live-Musik versüßen Ihnen den

Abend oder die kleine Pause zwischen den Spielen.

Moderne Appartements

mit Weitblick - Homes by Riml

In den neuerrichteten Lifestyle-Appartements wohnen Sie direkt

im Ortszentrum von Obergurgl und Längenfeld – direkt über dem

Riml Sports-Shop. Daraus ergibt sich für Sie eine ideale Kombination

aus Urlaubserlebnis und sportlichem Service. Sie genießen

die Freiheiten, die ein Appartement bietet, kombiniert mit den

Serviceleistungen eines 4-Sterne Superior Hotels.

Für mehr Informationen: www.homesbyriml.com

SKI- und GOLFRESORT Hotel Riml ****S

Familie Riml GmbH & Co. KG

Hochgurglerstrasse 16

A-6456 Hochgurgl

info@hotel-riml.com

www.hotel-riml.com

Tel.: +43(0)5256 6261

99


100

STARKENBERGER

PANORAMAWEG


TIROL.IMST

- Advertorial -

Weitwandern wird immer beliebter. Neben dem Jakobsweg und der Via

Claudia Augusta wartet seit 2018 nun auch der Starkenberger Panoramaweg

auf motivierte Wanderer, welche die 52 Kilometer lange Strecke bezwingen

wollen. Als besondere Highlights der Route erwarten Sie sieben

Seen entlang des Weges, die an heißen Tagen für Abkühlung sorgen. Imposant

thronen auch die Schlösser und Burgen der Starkenberger über

dem Tal, deren Name durch das gleichnamige Bier aus Tarrenz noch immer

bekannt ist. Vier bis fünf Tage dauert die Reise durch die teilweise noch

unberührte Natur. Und damit es nicht nur Grünes zu entdecken gibt, laden

die beiden Städte Imst und Landeck dazu ein, zu Fuß erkundet zu werden.

Imst Tourismus, Johannesplatz 4, A-6460 Imst

Tel.: +43(0)5412 6910-0, info@imst.at, www.imst.at

101


TIROL

© Tim Marcour © Christian Kapfinger

- Advertorial -

SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental

IRRSINNIG GROSS & IRRSINNIG NAH

Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental ist eines der

größten und modernsten Skigebiete weltweit.

Neun direkte Einstiegsorte mit über 284 täglich

perfekt präparierten Pistenkilometern sowie 21

Talabfahrten erwarten Sie. In der SkiWelt können

Sie jeden Tag Ihre Routenwahl so treffen, dass Sie

keinen Lift und keine Piste doppelt fahren müssen.

Es erwarten Sie zudem 90 moderne Bahnen,

Panoramaausblicke auf über 70- 3000er Berge,

das ALPENIGLU® Dorf, 3 Funparks, Erlebnispisten,

3 beleuchtete Rodelbahnen, Österreichs

größtes Nachtskigebiet sowie Erlebnis-Wanderwege

am Berg. 81 familiengeführte Hütten mit

Sonnenterrassen und Bedienung laden zum

Einkehrschwung. Nur 1 Stunde von München

entfernt, ist die SkiWelt nicht nur irrsinnig schnell,

sondern auch bequem mit dem Flug inkl. Transfer,

Auto, Bus oder Zug erreichbar.

IRRSINNIG VIELE ERLEBNISSE

Das einzigartige ALPENIGLU® Dorf hat an der

Bergstation in Hochbrixen seinen Standort, wo

es auch für Nichtskifahrer perfekt erreichbar ist.

Es besteht aus Iglu Hotel, Kirche, Restaurant, Bar,

Sonnen-Lounge und Ausstellung. Drei Funparks

sowie Ski Parcours bieten optimale Angebote

für alle sportlichen Fahrer. Im boarders playground

& mini playground Westendorf sowie im

Kaiserpark in Ellmau gibt es reichlich Betätigung

für Jedermann. Besonders gefragt sind auch die

zwei Skimovie Strecken mit Videoaufzeichnung

und Zeitnahme. Für Speed Freaks gibt’s außerdem

mehrere Geschwindigkeitsmesstrecken in

der SkiWelt.

Rodelspaß bei Tag und Nacht bieten 3 täglich

präparierte, beleuchtete und beschneite Rodelbahnen.

Auf der Hexenritt- und Mondrodelbahn

in der SkiWelt Söll sowie der Astberg Rodelbahn

in der SkiWelt Ellmau-Going kommen alle Rodler

voll auf ihre Kosten.

Mit 10 km Flutlichtpisten bietet die SkiWelt Söll

Österreichs größtes Nachtskigebiet. Noch mehr

Nachtskiangebot gibt es in der SkiWelt Brixen

und Westendorf.

IRRSINNIG

PREISWERTE ANGEBOTE

Kinder bis 15 Jahre fahren in der SkiWelt frei!

(07.-20.12.2019 & 14.03.-13.04.2020) Kauft ein

Elternteil einen Skipass von mind. 3 Tagen,

fahren ALLE Kinder bis 15 Jahre (Jahrgang 2004 -

2013) im selben Zeitraum frei.

MEN’S DAY

Ab 07.01.2020 fahren jeden Dienstag alle Herren

bei Tages- oder Teiltageskarten zum Jugendtarif!

Preisersparnis bei Tageskarten EUR 13,50.

LADIES DAY

Ab 08.01.2020 fahren jeden Mittwoch alle Damen

bei Tages- oder Teiltageskarten zum Jugendtarif!

Preisersparnis bei Tageskarten EUR 13,50.

SkiWelt Top Events

OPENING PARTY Wochenenden

07.-08. & 13.-15.12.2019 | SkiWelt Winteropening

Party |www.skiwelt.at/winteropening

SKIWELT PISTENPARTY WOCHEN

09.-26.01.2020 Zwei Wochen lang Partystimmung

in der SkiWelt | www.skiwelt.at/pistenpartywochen

SKIHÜTTEN GAUDI WOCHEN

07.-29.03.2020 Schnee, Spaß & Kostenloses Skiguiding

(Mo-Fr) | www.skiwelt.at/skihuettengaudi

SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental

Tel.: +43 (0) 5333 400

office@skiwelt.at

www.skiwelt.at

www.facebook.com/SkiWelt

© Tim Marcour

102


Söll | Talstation | SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental

Erlebnis für die

ganze Familie!

Herzlich Willkommen bei der Familie

Horngacher. Erleben Sie unsere drei

Häuser - Hexenalm, Hexenblick und

Hexenzeit - im Tiroler Söll vor der

beeindruckenden Bergkulisse

des Wilden Kaiser!

Wir garantieren familiäre Herzlichkeit und

erholsam-aktive Urlaubstage in den Bergen

zu attraktiven Preisen!

Die urige HEXENALM, mit APRÈS-SKI-BAR -

RESTAURANT - PIZZERIA, befi ndet sich

direkt unterhalb der Gondeltalstation – mit

Verbindungsgang zum Hotel Hexenblick!

Das Appartementhaus Hexenzeit, nur 500 m

von unserem Hotel Hexenalm und Hexenblick

entfernt, verwöhnt Sie als Gäste mit vier

geräumigen, gemütlichen und hellen

Familienappartements.

Hotel Hexenalm

Hotel Hexenblick

Appartements Hexenzeit

Familie Horngacher

Stampfanger 16 | A-6306 Söll/Tirol

Tel. +43 5333 5544

info@hexenalm-soell.at

www.hexenalm-soell.at


www.facebook.com/

AKTIVindenALPEN

www.instagram.com/

AKTIVindenALPEN

www.AKTIVindenALPEN.com


TIROL. SERFAUS-FISS-LADIS

Familienfreundlichste Region der Alpen

Serfaus-Fiss-Ladis als Familien-, Genuss- und Naturparadies

Bild oben: © danielzangerl.com | Bilder rechts: © www.foto-mueller.com

Tirol ist vielfältig. Auch und gerade die verschiedenen

Regionen des Nachbarlandes haben viel zu

bieten. So auch die Region Serfaus-Fiss-Ladis. Auf

einem sonnigen Hochplateau über dem oberen

Tiroler Inntal auf 1.200 bis 1.400 Metern Höhe gelegen,

begeistern die drei historischen Dörfer mit einer

idyllischen Urlaubskulisse. Mehrfach ausgezeichnet

als familienfreundlichste Region der Alpen, überzeugt

die Destination gleichermaßen als Familien-,

Genuss- und Naturparadies.

Beginnen wir doch einfach nicht mit den Skifahrern,

sondern mit der Kulinarik. Für kulinarische

Genießer nämlich ist die Region wie gemacht. 25

größtenteils per Bahn gut erreichbare Bergrestaurants

verköstigen Besucher mit Tiroler Schmankerln

oder Interpretationen aus der ganzen Welt.

Der Crystal Cube ist dabei DIE Gourmet-Adresse

auf 2600m Seehöhe für alle Feinschmecker in

Serfaus-Fiss-Ladis. Zugleich bietet das Restaurant

durch seine Komplettverglasung einen

fantastischen 360-Grad-Rundumblick auf das

Bergpanorama der Tiroler Alpen. Auch neben

der Piste findet sich ein breites Aktiv-Angebot für

Nicht-Skifahrer wie zum Beispiel Schneeschuhwanderungen,

Winterwandern, Funsport-Geräte,

Segway-Touren auf dem Schnee, Fahrten mit der

Pistenraupe und vieles mehr.

Wer dann doch lieber die Skier unter die Füße

schnallt, wird ebenfalls nicht enttäuscht. Insgesamt

214 zu fahrende Pistenkilometer, die zu 80

Prozent beschneit werden können, sorgen bei Anfängern

wie Könnern gleichermaßen für abwechslungsreichen

Skispaß. Das Skigebiet liefert beste

Abfahrtsbedingungen von Anfang Dezember bis

weit in den April. Eingerahmt von der Samnaungruppe

und den Ötztaler Alpen bietet

das Tiroler Hochplateau ein bestens präpariertes

Skigebiet mit traumhafter Kulisse und

spektakulären Aussichtsplattformen wie dem

2.770 Höhenmeter zählenden Pezid in Serfaus

oder dem Zwölferkopf auf 2.600 Meter Höhe in

Fiss. Das Masner Skigebiet geht sogar fast an die

3.000er Grenze. Multimediale Themenpisten und

Erlebnisabfahrten sind bei den Kids besonders

beliebt. Könner prüfen ihre Technik auf Buckelpisten,

Carving- und Rennstrecken. Tiefschneefans

genießen frischen Powder auf einer der

zehn Freeride-Routen, ohne beschwerlichen

Anstieg, da sich die Routen in unmittelbarer

Nähe der Bergstationen befinden.

Das Skigebiet ist ideal für alle, die mit Kind

und Kegel auf die Pisten wollen. Zahlreiche

Spielplätze und Erlebnisabfahrten wie zum

Beispiel die Bärenpiste, Bertas Indianerland,

oder Attraktionen wie die Fisser Höhlenwelt, unterschiedliche

Adventure-Parcours oder die multimediale

Themenpiste Murmlitrail sorgen dafür, dass

bei den Kids keine Langeweile aufkommt. Für die

Sprösslinge, die schon sicher auf den Skiern oder

dem Snowboard stehen, gibt es Fun Areas mit

Hindernissen und Übungsarealen für Tricks und

Freestyle-Jumps in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

Weitere Highlights: der Serfauser Sauser

verschafft Nervenkitzel und Geschwindigkeits-

Rausch pur. In 85 Metern Höhe rauscht man über

die Baumgipfel. Wenn die Lachtränen in den Augen

stehen, ungeniert vor Freude gequietscht wird

und nicht nur die Kinder „Nochmaaaal!“ schreien

– dann haben die Urlauber den Fisser Flieger und

den Skyswing Fiss für sich entdeckt. Einen ereignisreichen

Wintersporttag lässt man am besten

beim Besuch der spektakulären Abendshows

ausklingen. Bei der „Adventure Night“ in Serfaus,

dem „Nightflow“ in Fiss und „Magic Ladis“ in Ladis

erwartet Nachtschwärmer ein fulminantes Showspektakel

mit Akrobaten, Snow-Stunts und coolen

Tanzmoves.

Mehr unter: www.serfaus-fiss-ladis.at

105


TIROL. SERFAUS-FISS-LADIS

„QUALITÄT

MIT HERZ“

… für die schönsten Ferien im Jahr

FURGLI

DAS HOTEL-MASKOTTCHEN

WEIß, WARUM ES HIER

SOOOO GUT IST:

Das Familienhotel Furgler ist das ideale Ziel für einen Familienurlaub mit perfekten

Rahmenbedingungen – für Eltern mit Kindern sowie Großeltern. Familien

stehen hier im Mittelpunkt und ein langjähriges Mitarbeiterteam sorgt

mit viel Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail dafür, dass sich alle im kleinen

Familienhotel wohl fühlen. Nicht nur der Service, auch die Ausstattung ist

auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern abgestimmt. Das beginnt bereits

beim Garagenstellplatz unterhalb des Hauses, geht über familiengerechte

Suiten mit separatem Kinder-Schlafzimmer (teils neu renoviert) und

hört bei der Kinderbetreuung auf.

Nicht zu vergessen sind Furgli’s Mini-Bowlingbahn, die Indoor-Softplay-

Anlage, das Kinderspielzimmer, das tolle Hallenbad (24 Stunden geöffnet,

32 °C) mit 3fach-Wasserrutsche, Kleinkinderbecken und Außenpool (35 °C)

sowie Furgli’s Bio-Kräuter-Sauna für die ganze Familie (Textilsauna direkt

beim Hallenbad). Die Eltern relaxen im Saunabereich (Finn-Sauna, Biosauna,

Infrarotsauna und Aroma-Sole-Dampfbad) oder genießen die Zeit an

der Hotelbar, während sich geschulte Mitarbeiter den Bedürfnissen und

der Betreuung der Kleinsten annehmen. Zahlreiche Outdoor-Aktivitäten

sorgen dafür, dass der Familien-Winterurlaub zum unvergesslichen Erlebnis

in Serfaus-Fiss-Ladis wird. Furgli – das Hotelmaskottchen – freut sich über

Ihren Besuch!

Familienhotel Furgler

Untere Dorfstraße 35, A-6534 Serfaus

Tel.: +43(0)5476 6201

hotel@furgler.at, www.furgler.at

• Familienbetrieb seit über 95 Jahren –

bereits in der 4. Generation

• ideales und perfektes Urlaubshotel

(Familien und Großeltern)

• TOP-Lage im Dorfzentrum – direkt gegenüber

der weltweit einzigartigen Dorf-U-Bahn (!)

• überschaubare Hotelgröße - 40 Mitarbeiter für

maximal 40 Familien

• persönliche Atmosphäre – langjähriges Mitarbeiterteam

• eigener Song und Rap vom Hotelmaskottchen Furgli

• Platz 10 der 50 beliebtesten Hotels in Europa bei

kinderhotel.info

• eigene Stromproduktion (Wasserkraft)

• Garage für alle Hotelautos (inkl. Ladestation

für Elektrofahrzeuge) und Gepäckservice

• sehr gute regionale und internationale

Gourmetküche (auch für Vegetarier und Veganer)

• umfangreiche internationale Weinkarte

• 72 Stunden Kinderbetreuung (Sonntag bis Freitag)

• alles für Babys und Kleinkinder (benötigtes Kleinkinder-

Zubehör wird kostenlos am Zimmer bereitgestellt)

• 24 Stunden Babybuffet mit HIPP ® Produkten

• Lunchpakete zum Selbermachen vom Frühstücksbuffet

• Streichelzoo im eigenen Stall

(Ponys, Ziegen, Hasen, Meerschweinchen)

• Skipass und Skischulticket an der Rezeption erhältlich

- Advertorial -

106


TIROL. SERFAUS-FISS-LADIS

- Advertorial -

ALFA HOTEL

SERFAUS.

Das 4-Sterne-Highlight umgeben

von einer wunderbaren Bergwelt

Das ALFA**** Hotel in Serfaus ist die Neudefinition von modernem, alpinem

Hotelflair. Zeitgemäß, aber auch zeitlos. Eine Symbiose aus Gastfreundschaft,

Architektur und Lebensstil des 21. Jahrhunderts eingebettet in die

wunderbare Serfauser Bergwelt erwartet Sie als Gäste in den 2012 vollständig

neu errichteten, modernen Zimmern mit maximalem Wohlfühlerlebnis.

Das ALFA-Genusspackage mit Verwöhn-Garantie bietet die perfekte Grundlage

für einen unvergesslichen Urlaub. Kulinarisch werden Sie im Panoramarestaurant

des Hauses verwöhnt. Der Tag startet mit einem vitalen und

ausgewogenen Frühstücksbuffet mit Bioprodukten, frischen Säften, frisch

zubereiteten Eierspeisen und zum Tisch servierten Kaffeevarianten. So kann

der Tag in der einzigartigen Bergwelt beginnen. Das ALFA besticht mit seiner

perfekten Lage im Herzen von Serfaus. In nur wenigen Gehminuten erreichen

Sie sowohl die Seilbahnen als auch das Dorfzentrum mit Bars, Restaurants,

Geschäften oder Après Ski.

Zurück von der Piste genießen Sie den Nachmittags-Snack mit kleinen Mahlzeiten

und Kuchen für „Zwischendurch“ und können auf der gemütlichen

Sonnenterrasse des Hotels die frische Tiroler Bergluft einatmen oder im

Wellnessbereich bei finnischer Sauna, Biosauna, Wärmekabine, Dampfbad,

Sole-Dampfbad, Familien-Textilsauna und im großzügigen Ruhebereich

entspannen. Ein traumhafter Indoor-Swimmingpool mit integrierter Whirlbank

trägt ebenso ideal zum Relaxen nach einem aktiven Skitag bei. Wer

noch nicht ausgepowert ist, findet in der Fitness-Area mit modernen Cardiound

Kraftgeräten seinen Meister.

Der Abend startet mit einem 5-Gang-Wahlmenü und endet – wenn Sie dies

wollen – an der lässig inszenierten Gin- & Cocktailbar INCONTRO, welche im

Genießer-Magazin Falstaff als eine der besten Bars Tirols prämiert wurde.

Kostenloses WLAN im ganzen Haus, Schuh- und Ski bzw. Wander-Trocknungsraum

mit beheizten Schuhablagen, ein Skipass-Service an der Rezeption,

um Ihnen die Wartezeiten bei den Liftkassen zu ersparen sowie kostenlose

Garagenparkplätze für alle Gäste sind im ALFA selbstverständlich.

Ihr Skiurlaub wird im Life- & Genusshotel ALFA

zu einem ganz besonderen Erlebnis.

ALFA**** Hotel

Dorfbahnstraße 63, A-6534 Serfaus

Tel.: +43(0)5476 6280

info@alfahotel.at, www.alfahotel.at

107


TIROL. SILBERREGION KARWENDEL

Wintervergnügen

in der Silberregion Karwendel

Wenn die Gipfel im tiefen Weiß versinken und uns das knisternde

Feuer im Kamin wärmt, hält der Winter Einzug in der

Silberregion Karwendel.

Abseits des Massentourismus finden Sie in der Silberregion

Karwendel den Winterzauber wieder. Die Klarheit eines Wintertages

lässt Sie alles um sich herum vergessen und in der

Stille des Augenblickes versinken. Erleben Sie die weiße Landschaft

in ihrer vollen Pracht – ob auf der Piste, auf den zahlreichen

Rodelbahnen oder bei einem gemütlichen Winterspaziergang.

Lassen Sie sich verzaubern von dem besonderen

Wintercharme der Silberregion und verbringen Sie einen unvergesslichen

Winterurlaub!

Bilder: © TVB Silberregion Karwendel – Ichmachefotos.com

Die Silberregion Karwendel steht für pure Vielfalt, auch was das

Angebot an Skigebieten angeht. Fünf an der Zahl sind in der

Silberregion beheimatet und verzaubern durch ihre charismatischen

Pisten. Der gratis Skikurs für Kinder erleichtert den Start

in das Wintervergnügen ungemein. Für Wiedereinsteiger wird

ebenfalls ein Skikurs angeboten. Mit professioneller Hilfe steht

dem Pistenglück nichts mehr im Wege.

16 Rodelbahnen umfasst das Rodelparadies der Silberregion

Karwendel. Neben Bahnen für jedes Können und alle Geschwindigkeiten

erwartet Rodelfans ein besonderes Highlight: Die

längste Rodelbahn Tirols befindet sich hoch über der Silberstadt

Schwaz. Vom Hecherhaus am Kellerjoch, der Bergstation des örtlichen

Skigebiets auf 1.887 m Höhe, wird neun Kilometer ins Tal bis

zur mittelalterlichen Burg Freundsberg gerodelt. Die neue Anlage

wurde bereits mit dem Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel ausgezeichnet.

Die Kunst des Langlaufens ist der Ursprung des Skisports und

nahezu auf jedem Hochplateau der Silberregion Karwendel

möglich. Sanfte Hügel und rasante Abfahrten lassen jedes Wintersportler-Herz

höherschlagen, egal ob Einsteiger oder Experte.

Besonders beeindruckend ist die mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnete

Loipe, die von der Hinterriss in die Eng im Naturpark

Karwendel führt.

Mit der Silbercard, die Gästekarte der Silberregion Karwendel,

kommen Sie in den Genuss zahlreicher kostenloser Angebote

und Ermäßigungen. Dazu gehört beispielweise die kostenlose

Benützung aller Eislaufplätze, Langlaufloipen und Rodelbahnen.

Die Silbercard garantiert Ihnen ebenso die Teilnahme am abwechslungsreichen

Wochenprogramm, wie der romantischen

Laternenwanderung am Weerberg und der Rodelpartie im Fackelschein

am Hochpillberg.

Mehr unter: www.silberregion-karwendel.com

108


w ww.holzmann-druck.de

...............................

Gewerbestraße 2 Postfach 1361

D - 86825 bad Wörishofen

Telefon +49 (0) 82 47 / 9 93 - 0

Telefax + 49 (0) 82 47 / 9 93 - 208

Email contact@holzmann-druck.de

ETIkETTEn unD banDErolEn

...............................

FacH- unD Pr-zEITScHrIFTEn

...............................

GEScHäFTS- unD WErbEDruck

...............................

b ü c H E r unD b r o S c H ü r E n

WIR STELLEN EIN!

· AZUBI ZUM MEDIENTECHNOLOGE DRUCKWEITERVERARBEITUNG M/W

· AZUBI ZUM MEDIENTECHNOLOGE DRUCK M/W

· MASCHINENFÜHRER DRUCKWEITERVERARBEITUNG M/W

· PAPIERSCHNEIDER M/W

· INDUSTRIEBUCHBINDER M/W

Weitere Informationen unter

www.holzmann-druck.de


Ein Urlaub für die Seele

Wellness- und Aktivtage im Hotel Schwarzbrunn in Stans in Tirol

Stans in Tirol liegt in der Silberregion Karwendel

und ist eine wahre Naturperle Österreichs. Die

Schwarzbrunnquelle, welche oberhalb von Stans

entspringt und direkt unter dem Hotel durchfließt,

ist der Namensgeber des Hotels. Dunkle,

nasse Erde und Tiroler Kalkstein umhüllen die

Quelle, aus der reines Quellwasser sprudelt.

Von einer kleinen Pension mit 17 Zimmern und 2

Bädern entwickelte sich das Hotel Schwarzbrunn

in den letzten 84 Jahren zu einem der renommiertesten

4****SUP Wellnesshotels in Tirol. Heute

stehen den Gästen 121 Zimmer und Suiten mit

Marmorböden oder Whirlpool zur Verfügung.

Das Motto „Wasser als Grundlage allen Lebens“

hat sich das Hotel Schwarzbrunn zum Thema

gemacht und mit dem Schwarzbrunn SPA eine

Wellnessquelle der Erholung geschaffen. Im

Schwarzbrunn SPA wird das Wasser gemäß

seiner natürlichen Erscheinungsform in Szene

gesetzt. Der Wellnessbereich umfasst zahlreiche

einzigartige Wellnesswelten und -bereiche:

Felsenbecken, Bergsee (Open-Air-Dachpool,

beheizt), Whirlpool, Gletscherwasser, finnische

Sauna, Biosauna, Peelingstation, Wasserdampfbad,

Flammenmeer, Mondruheraum, Dunkelruheraum

uvm. Zudem werden jede Menge Spa-

Behandlungen (Massagen, Maniküre, Pediküre

…,) angeboten.

Erleben Sie somit die ganze Vielfalt des Lebenselixiers

Wasser in seiner wohltuenden, regenerierenden

oder aktivierenden Wirkung im SPA des

Wellnesshotels. Ihr Geist kann zur Ruhe kommen,

Ihr Körper entspannen und Ihre Sinne werden

sanft angeregt.

Für Leichtigkeit, Schwung und Dynamik stehen

Ihnen im 4****SUP Hotel Schwarzbrunn der ca.

850 m 2 große Fitness & Health Club zur Verfügung.

Erstklassige, topmoderne Geräte, hervorragend

ausgebildete Trainer und ein vielfältiges

Bewegungs- und Sportprogramm erwartet

Sie hier. Insgesamt gibt es 33 Kraftgeräte und

Kurzhanteln, 25 Cardiogeräte und einen großen

Aerobic-Bereich, indem Sie sich so richtig auspowern

können und wo Sie zudem mit den körpereigenen

Glücksgefühlen nach Ihren Anstrengungen

belohnt werden.

Das Hotel Schwarzbrunn beherbergt ein internationales

Publikum und die Gäste wissen den

Charme des familiengeführten Tiroler Traditi-

110


TIROL. SILBERREGION KARWENDEL

- Advertorial -

onshauses zu schätzen. Überall im Haus ist die

Tradition noch lebendig und vermittelt ein Gefühl

von Beständigkeit und Geborgenheit.

Im Hotel Schwarzbrunn können Sie neue Energie

für Ihren Alltag schöpfen, frische Bergluft einatmen

und Ihre Seele tanzen lassen. Genießen Sie

also ihren Urlaub in vollen Zügen und starten Sie

vollkommen entspannt und erholt in Ihren Alltag

zurück.

Hotel Schwarzbrunn****SUP

Vogelsang 208

6135 Stans, Tirol

Tel.: +43 5242 6909

info@schwarzbrunn.at

www.schwarzbrunn.at

Fotonachweis: © Zanella Kux Fotografie

111


TIROL. REUTTE

BERGHERBST

Genuss in der Naturparkregion Reutte

Im Herbst ist die Zeit gekommen, um bei angenehmen Temperaturen das

bunte Farbenspiel der Naturlandschaft nochmal ausgiebig zu genießen,

bevor sich diese in ihren wohlverdienten Winterschlaf verabschiedet. Erleben

Sie die Naturparkregion Reutte von ihren unterschiedlichsten Seiten auf

zahlreichen Rad- und Wandertouren – ob entlang des Wildfluss Lech, auf

eine unserer Almen und Hütten oder durch einen bunten Herbstwald, hier

findet wohl jeder etwas Passendes.

Immer einen Ausflug wert ist die Burgenwelt Ehrenberg, egal ob zu Fuß

auf einem der Wanderwege zu Ruine Ehrenberg, Festung Schlosskopf und

Fort Claudia, mit dem Mountainbike zum Fort Claudia oder mit dem neu

errichteten Schrägaufzug Ehrenberg Liner von der Ehrenberger Klause zum

rekonstruierten Hornwerk. Als besonderes Highlight lockt die spektakuläre

Fußgängerhängebrücke highline179 mutige Besucher, ihre Schwindelfreiheit

in 114 m Höhe unter Beweis zu stellen. Wunderbare Ausblicke auf das

Burgenensemble, die umliegende Bergwelt und den Talkessel von Reutte

erwarten Sie als Belohnung.

Wer es lieber etwas gemütlicher möchte, kann die traumhafte Aussicht auch

vom Hahnenkamm in Höfen genießen. Mit den Reuttener Seilbahnen geht es

bequem ins Wanderparadies, wo das Panoramarestaurant und zahlreiche

Almen und Hütten nicht nur mit Tiroler Gastlichkeit und kulinarischen Schmankerln

sondern auch mit sonnigen Terrassen und gemütlichen Stuben locken.

Zum Entspannen oder Aufwärmen an kühleren Tagen lädt die Alpentherme

Ehrenberg mit Badewelt und großzügigem Saunaparadies.

Genießen Sie die schönen Herbsttage sowie ein buntes Programm rund um

Brauchtum, Kultur und Kulinarik beim Bergherbst in der Naturparkregion

Reutte von Mitte September bis Mitte Oktober – wir freuen uns auf Sie!

Naturparkregion Reutte

Untermarkt 34 | 6600 Reutte

Tel.: +43(0)56726 62336

info@reutte.com

www.reutte.com/bergherbst

112


TIROLER LECH TOUR

Das Radevent der besonderen Art

In der Naturparkregion Reutte wird am 16. und 17. Mai 2020 die

Radsaison eröffnet! Das Radevent der besonderen Art heißt alle

Radbegeisterten herzlich willkommen, die unverwechselbare Region

am Lech umgeben von den Tiroler Alpen zu erkunden.

Familien, E-Biker, Mountainbiker, Rennräder, Retros und Waffenräder

machen sich auf den Weg und füllen bei ausgewählten

Wirtshäusern ihren Stempelpass. Für jede Teilnehmergruppe

gibt es einen eigenen Routenvorschlag und eine guided Tour,

der man sich anschließen kann. Es ist aber jedem selbst überlassen,

welche Route man wählt, welche und wie viele Stempelstellen

angefahren werden. Dabei passiert es auch, dass unsere

Spitzenradler alle Stempelstellen abklappern und dabei über

150 km zurücklegen. Unsere kleinsten Radler fahren lieber nur

eine Runde auf dem Kinderparcours und unsere Waffenräder

radeln so weit es die Lederhose zulässt. Die Zeit spielt dabei keine

Rolle, denn zusammen haben wir einfach jede Menge Spaß!

Samstag:

Bereits am Vorabend der Tiroler Lech Tour, dem 16. Mai 2020,

werden bei der Pasta-Party in der Hahnenkammhalle Höfen

die Starterpakete ausgegeben. Genießen Sie ab 18:00 Uhr ein

gemütliches Warm-up bei hausgemachter Pasta und Live-Musik.

Sonntag:

Am 17. Mai starten die Teilnehmer der Tiroler Lech Tour zwischen

09:00 und 10:00 Uhr bei der Hahnenkammhalle in Höfen in alle

Himmelsrichtungen. Nach ihrer Rückkehr erhalten alle Teilnehmer,

je nach gesammelter Stempelanzahl, eine Sammlermünze.

Bei kulinarischen Schmankerln, Live-Musik und großartiger Stimmung

lassen wir die Tiroler Lech Tour ausklingen.

Tipp: An diesem Wochenende dürfen wir die einzigartige Radausstellung

„Bike Collection“, die Sammlerstücke aus den 70ern, 80ern

und 90ern beinhaltet, in der Hahnenkammhalle bestaunen.

Alle Informationen zur Tiroler Lech Tour und Anmeldung:

www.tiroler-lech-tour.com

tiroler-lech-tour@reutte.com

113


WINTERZAUBER

in der Naturparkregion Reutte

Die Luft ist klar und frisch, der Himmel blau, unter den Füßen am

Waldweg knirscht Schnee und Eis. So soll sich der Winter für Sie anfühlen?

Dann sind Sie in der Naturparkregion Reutte genau richtig.

Auf zahlreichen präparierten und ausgeschilderten Winterwanderrouten

entdecken Sie die winterliche Landschaft der Naturparkregion

Reutte. Weitläufige Panoramawege führen zu klaren

Bergseen wie dem Hüttenmühlsee, dem Urisee oder dem mystischen

Frauensee.

Ihnen steht der Sinn nach etwas mehr Tempo? Die Reuttener Seilbahnen

erwarten Sie. Eine 8-er-Einseilumlaufbahn, ein Höhenschlepplift

und ein 4-er-Sessellift bieten Wintersportbegeisterten

Ski- und Snowboarderlebnisse am Berg. Für Skianfänger steht

in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Reuttener Seilbahnen

außerdem der Schollenwiesenlift mit Kinderland zur Verfügung.

Das Bergrestaurant mit großer Sonnenterrasse und zwei Skihütten

laden zur Einkehr ein. Auch im Winter ist der Hahnenkamm

Höfen ein beliebter Startplatz für Paragleiter.

Sie gleiten gerne in der frischen Luft elegant durch den Wald?

Sowohl für klassische Langläufer als auch für Skater bieten die

Loipen mit insgesamt 90 Kilometern Vergnügen in der verschneiten

Winterlandschaft.

Erleben Sie eine Zeitreise ins Mittelalter in der Burgenwelt Ehrenberg.

Das Burgenensemble, bestehend aus Ruine Ehrenberg,

Festung Schlosskopf und Fort Claudia, und die Ehrenberger Klause

zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Im Besucherzentrum

befinden sich das Mittelaltermuseum »Dem Ritter auf der Spur«

sowie eine Naturausstellung, die sich dem Letzten Wilden, dem

Fluss Lech, widmet. Sowohl das Museum als auch die Naturausstellung

sind interaktiv gestaltet – Anfassen und Ausprobieren ist

ausdrücklich erlaubt.

114


TIROL. REUTTE

Eine Verbindung der etwas anderen Art in luftigen 114 m Höhe

quer über das Tal finden Sie zwischen Ruine Ehrenberg und Fort

Claudia: die spektakuläre 406 m lange Fußgängerhängebrücke

highline179. Stellen Sie Ihre Schwindelfreiheit unter Beweis und erleben

Sie traumhafte Ausblicke auf den Talkessel von Reutte und

die umliegende Bergwelt.

Seit April 2019 kann der Weg zur Ruine Ehrenberg und zur highline179

bequem mit dem neu errichteten Schrägaufzug Ehrenberg

Liner, der von der Ehrenberger Klause zum rekonstruierten

Hornwerk führt, bequem abgekürzt werden.

Nach so viel aktiver Erholung darf die Entspannung keinesfalls

zu kurz kommen. Die Alpentherme Ehrenberg bietet Badevergnügen

für die ganze Familie und exklusiven Saunagenuss ab

16 Jahren. Solebecken, Dampfbäder, Massagen u.v.m. tragen

dazu bei, den Alltag zur Gänze hinter sich zu lassen und die

eigenen Energievorräte wieder aufzufüllen.

Nach so viel Zuwendung für Ihren Körper darf auch die Seele

nicht zu kurz kommen. Bekanntlich werden Geist und Körper

von Essen und Trinken zusammengehalten. Auf zahlreichen

Almen, Hütten und Gasthäusern, die auch im Winter bewirtschaftet

werden, erwarten Sie warme Stuben mit knisterndem

Kaminfeuer, bodenständige Tiroler Küche hergestellt aus regionalen

Produkten in traditioneller Weise. Kosten Sie sich durch

die zahlreichen Varianten der Reuttener Gerichte vor Ort, die

Vielfalt wird Sie überraschen.

Damit auch den jüngsten der Familie nicht langweilig wird, bietet

die Naturparkregion Reutte Entdeckungsreisen in andere Welten.

Einmal Mittelalter und retour im Museum Ehrenberg, Erkunden

von Tierspuren im Schnee mit fachkundiger Anleitung oder eine

verträumte Fackelwanderung in der Dämmerung.

Schon ab einer Übernachtung erhalten Gäste die Aktiv Card der

Naturparkregion Reutte. Damit profitieren Sie von zahlreichen kostenlosen

und ermäßigten Aktivitäten, wie kostenlosem Eintritt in

das Museum und die Naturausstellung in der Burgenwelt Ehrenberg,

50% Ermäßigung auf die Tarife der Badewelt in der Alpentherme

Ehrenberg und verschiedensten geführten Aktivitäten.

Egal ob für 2 Tage oder für zwei Wochen – in der Naturparkregion

kommen Erholungssuchende jedenfalls auf ihre Kosten.

Und am besten beschließt man seinen Aufenthalt mit der Auswahl

der liebsten Plätze – und entdeckt sie im Sommer erneut,

beim Wandern, Klettern, Spazieren gehen oder einfach mit dem

Lieblingsgetränk in der Hand und dem schweifenden Blick über

die einmalige naturbelassene Landschaft.

Nähere Infos zur Naturparkregion Reutte findet ihr unter:

www.reutte.tirol

115


Wander- und Wellnesserlebnisse

im Tannheimer Tal in Tirol

Das Tannheimer Tal ist ein mehrfach ausgezeichnetes Wandergebiet.

Bevor zum Jahresende der Winter Einzug hält, zeigt sich die

Natur in der Region im Herbst nochmals von ihrer schönsten Seite.

In verschiedenen Höhenlagen findet jeder seinen persönlichen

Lieblings-Wanderweg – egal ob ein ausgedehnter Spaziergang

auf den weitläufigen Wanderwegen im flachen Talboden oder

eine ambitionierte Bergtour auf die umliegenden Gipfel. Viele

Wege führen vorbei an Hütten und Almen und sind oft auch mit

dem Mountainbike gut zu bewältigen. Ein Grund weshalb das

Tannheimer Tal auch bei den Zweirad-Enthusiasten sehr beliebt

ist. Aber auch jene, die lieber mit dem Rennrad Kilometer sammeln,

kommen im und rund um das Tannheimer Tal voll auf Ihre

Kosten.

Und nach einem erlebnisreichen Tag in bezaubernder Landschaft

lädt die großzügige »VitalQuelle«, der Wellnessbereich

116


TIROL. TANNHEIMER TAL

- Advertorial -

des Hotels, zum Entspannen ein. Hier finden Sie neben einem

großen Panoramahallenbad, einem Freibad, verschiedenen

Ruheräumen auch ein Kräuterdampfbad und Saunen. Die Familien-

und Textilsauna im Bereich des Panoramahallenbades steht

auch den jüngeren Gästen und jenen, die das Saunieren etwas

langsamer angehen wollen, zur Verfügung. Ein besonderes Saunaerlebnis

ist der Aufenthalt in der Außensauna in Form einer

Saunahütte mit wunderbarem Panoramablick.

Die 3/4-Verwöhnpension, die neben einem köstlichen Frühstücksbuffet

und dem mittäglichen Suppen- und Salatebuffet auch ein

4-Gang-Wahlmenü mit Spezialitäten aus der österreichischen

und internationalen Küche am Abend beinhaltet, rundet einen

gelungenen Urlaubstag ab. Besondere Rücksicht nimmt die Küchencrew

auch gerne auf Gäste mit Gluten- oder Laktoseunverträglichkeiten.

Zusätzlich stehen Ihnen kostenlose Zusatzleistungen wie ein Parkgaragenstellplatz

für Ihr Auto zur Verfügung. Weiters können Sie

Fahrräder, Rucksäcke und Wanderstöcke kostenlos ausleihen.

Outdoor-Fans profitieren vor allem vom kostenlosen Service der

Tannheimer Tal-Card, die Sie automatisch bei der Anreise bekommen:

Sie fahren mit dem Wanderbus kostenlos durch das gesamte

Tal und die Benutzung der vier Sommerbergbahnen ist inklusive.

Ein Urlaub im Hotel Tyrol am Haldensee lässt somit keine

Wünsche mehr offen. Wann lassen Sie sich verzaubern?

Hotel Tyrol am Haldensee

Familie Barbist & Schädle

Seestraße 24 | 6673 Haldensee/Tirol

Tel.: +43(0)5675 6245

info@tyrol-haldenseee.com | www.tyrol-haldensee.com

117


DAS TANNHEIMER TAL

IST OFFIZIELL ÖSTERREICHS

SCHÖNSTE WANDERREGION

Ein kleines idyllisches Tal mit großen Qualitäten. Das

befanden auch die Leser des deutschen Wandermagazins.

Sie entschieden sich ganz klar für das Tannheimer Tal bei

der Wahl der schönsten Wanderregion in Österreich. Gelobt

wurde vor allem die Vielseitigkeit des Angebots.

118


TIROL. TANNHEIMER TAL

119


Das Wandern auf drei Ebenen

lässt keine Wünsche offen

Ein besonderes Merkmal der Region ist das Wandern auf drei

Ebenen. Während in der ersten Ebene entspannte Spaziergänge

von Ort zu Ort im Fokus stehen, begeistert die Zweite mit

eindrucksvollen Aussichten und unberührter alpiner Natur. Anspruchsvolle

Routen und spannende Klettersteige ziehen die

Besucher der dritten Ebene in ihren Bann.

Genusswandern in der Talebene

„Es ist dies eine idyllische etwa vier Stunden lange Landschaft

voll schöner Wiesen und anmutiger Dörfchen, auch mit einem

kleinen See geziert“, berichtet Reiseschriftsteller Dr. Ludwig

Steub über das Tannheimer Tal im Jahre 1846. Was Steub hier

beschreibt, ist die erste Wanderebene des Tals: Blau-glitzernde

Seen, die in den saftig-grünen Wiesen liegen und von einer beeindruckenden

Bergwelt umgeben sind. Die wohl bekanntesten

örtlichen Naturjuwelen sind der Vilsalpsee in Tannheim, das

Herzstück des Tiroler Hochtals, sowie der Haldensee zwischen

Grän und Nesselwängle. Genusswandern lautet das Zauberwort:

Gemütlich von Ort zu Ort spazieren, die Vorzüge der Talebene

mit Blick auf die schroffen Gipfel der umliegenden alpinen

Kulisse genießen.

Vier Bergbahnen –

Vier spannende Wandererlebnisse

Herrliche Touren direkt vor der Haustür, in einem bezaubernden

Tal, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Partnerschaft

zwischen Gastgebern im Tal und den Bergbahnen des Tannheimer

Tals ermöglicht das praktische Ticket „Sommerbergbahnen

inklusive“. Besucher haben die Möglichkeit, jede der vier Bergbahnen

im Tannheimer Tal einmal pro Übernachtung (Berg- und

Talfahrt) zu den jeweiligen Liftbetriebszeiten zu nutzen. Zusätzlich

erhalten die Gäste jeden Tag Zugang zum Freibad in Haldensee.

Die phänomenale Natur und die herzliche Gastfreundlichkeit der

Bewohner sorgen für einzigartige Urlaubstage im Tannheimer

Tal. Die vier Bergbahnen nehmen die Gäste mit auf eine Reise zu

verschiedensten Wander- und Themenwegen. Dabei immer im

Gepäck: spektakuläre Aussichten und spannende Attraktionen.

Eine beliebte Tour für Familien ist der 9erlebnisweg mit elf interaktiven

Stationen. Eintauchen in die einzigartige Bergwelt und

spannende Aufgaben an verschiedensten Stationen – ein echtes

Erlebnis für Jung und Alt. Auf dem Neunerköpfle tragen sich Wanderer

in das höchste Gipfelbuch der Alpen ein. Der Sonnenpanoramahut

am Gamskopf – ein drehbarer Rastplatz aus Eichenholz

im Stil eines Tiroler Huts - mit einem perfekten 360-Grad-Blick

über das gesamte Tal ist ein Highlight für die ganze Familie. Ein

- Advertorial -

120


TIROL. TANNHEIMER TAL

Bilder: © TVB Tannheimer Tal | Achim Meurer

weiteres Abenteuer erleben die Wanderer auf dem „Schmugglersteig“

vom Wannenjoch zum Iseler. Das Tannheimer Tal, inklusive

der Bergbahnen, eignet sich mit seiner großen Vielfalt an Wanderungen

und Schwierigkeitsstufen auch optimal für Wanderer

im höheren Alter. Von der Bergstation bis zum Gamskopf sind es

nur knapp 500 Meter, sodass der Gipfel für jeden Besucher gut

erreichbar ist. Wer jetzt noch Lust auf einen gemütlichen Hüttenaufenthalt

hat, ist im Tannheimer Tal genau richtig: Insgesamt

stehen 31 Hütten und Almen mit einheimischen Spezialitäten und

kühlen Getränken zur Verfügung.

Reizvolles Revier für Kletterfans

Die dritte Ebene ist die Welt der Bergsteiger und Kletterer. Von

der Genussklettertour bis zur anspruchsvollen alpinen Mehrseil-

Routenkletterei gibt es hier alles, was den Kletterer begeistert.

Ziele, wie Aggenstein, Gehrenspitze oder Läuferspitze faszinieren

durch die natürlichen Gegebenheiten und herrlichen Bergpanoramen.

In den Pausen der Kletterpartie vom Füssener Jöchle über

den Schartschrofen hinein in den Friedberger Klettersteig wartet

ein einzigartiger Panoramablick über die Alpen – ein wahres Geschenk

der Natur. Ein wirkliches Abenteuer für erfahrene Kletterer

bietet der Klettersteig Köllenspitze. Der Mix aus längerem Zustieg,

schwerem Sportklettersteig und alpinem Abstieg ist einmalig.

Genusstour für jeden Kletterer – diesen Ruf genießt die Lachenspitze.

Der zweistündige Steig überzeugt mit einem atemberaubenden

Drei-Seen-Blick.

Tourismusverband Tannheimer Tal

Vilsalpseestraße 1

6675 Tannheim/Tirol

T. + 43 5675/6220-0

info@tannheimertal.com

www.tannheimertal.com

121


Verwöhnmomente im Traumhotel

…liebes Rot-Flüh 7 Nächte bleiben, nur 6 Nächte zahlen!

Seit Generationen vereint das «Traumhotel …liebes Rot-Flüh»

Gastfreundschaft und Naturerlebnis – gepaart mit einem vielfältigen

In- und Outdoor-Angebot – im «schönsten Hochtal

Europas».

Das «Traumhotel …liebes Rot-Flüh» verbindet Natur und Erholung

in einer grossartigen Bergwelt, in der Sport und Genuss, Erleben

und Entdecken ganz nahe beieinander liegen. Mit dem Panorama

der Allgäuer Alpen vor der Haustür bietet das Tannheimer Tal

viele Möglichkeiten für Sommer-Aktivitäten. Wander- und Rad-

wege im Tal und auf Berghöhen laden dazu ein, die unberührte

Natur zu entdecken. Während Ihres Aufenthalts im Traumhotel

sind die Sommerbergbahnen inklusive.

Moderne F.X. Mayr Kur

Was gibt es Schöneres, als sich nach einem aktiven Tag in unserer

Wellness- und Spa-Landschaft zu erholen und den Abend mit

einem kulinarischen Erlebnis ausklingen zu lassen? Ihre schönsten

Verwöhnmomente finden Sie in der 5.500 m² großen Wellnessoase.

Hier erwarten Sie eine attraktive Symbiose aus Wasser,

122


TIROL. TANNHEIMER TAL

- Advertorial -

Dampf, Wärme und Licht. In den Pools, Whirlpools und Saunen

kommen Sie zur Ruhe und schöpfen neue Lebensenergie.

Für ein neues Lebensgefühl sorgt ab Herbst die Kur nach der

modernen F.X. Mayr Medizin mit Mag. Dr. W Bachlechner. Dabei

wird die Erneuerung von Körper, Geist und Seele eingeleitet und

angeregt. Sie finden neue Kraft, Freude und Energie. Nehmen

Sie sich die Zeit und profitieren Sie langfristig von einem neuen

Lebensgefühl.

Genussmomente

Von exzellenter alpiner Küche über leichte mediterrane Verführungen

bis hin zu bodenständigen Schmankerln und süssen

Verführungen – die Genussmomente, die Sie in unseren Restaurants

im Tannheimer Tal erwarten, sind so vielfältig, so lecker, so

hochwertig. In vier Restaurants mit Flair – dem Feinschmecker-

Restaurant La Cascata, dem Erlebnisrestaurant Via Mala, dem

mediterranen Restaurant «Grotto Vale Pino» und dem Gourmetrestaurant

«Brunos» – servieren wir Ihnen mittags und abends

feine Köstlichkeiten von bester Qualität.

7 Nächte bleiben, nur 6 Nächte zahlen

Gönnen Sie sich eine Auszeit. Ob ganzjährig gültige Wellness-

Angebote oder saisonale Themenpauschalen – wir bieten Ihnen

eine grosse Auswahl für Wellness, Genuss und Aktivitäten

in der Natur.

Weitere Informationen und attraktive Angebote:

www.traumhotel.com

Traumhotel ...liebes Rot-Flüh

Seestraße 26

A-6673 Grän, Tannheimertal

Tel: +43(0)5675 6431-0

123


TIROL. ACHENSEE

© Achensee Tourismus | Tirol Werbung | Grössinger Michael

„Indian Summer“

am Achensee

Wandern, Schlemmen, sich verwöhnen lassen – der Tiroler

Achensee ist ein wahres Paradies für Genießer und Naturliebhaber.

Besonders im Herbst.

Die Natur erstrahlt in den schönsten Farben, die Luft glasklar,

die Berge zum Greifen nah: Wenn der „Indian Summer“ am

Achensee Einzug hält, geraten Genießer und Naturliebhaber ins

Schwärmen. Die Gipfel von Rofan- und Karwendelgebirge, die

den größten See Tirols umgeben, locken im Herbst nicht nur mit

einmaligen Ausblicken, sondern auch mit traditionsreichen Hütten,

auf denen sich der Wirt gern einmal dazu setzt.

Bis Anfang November sind die Bergbahnen in Betrieb.

Wer mag, gondelt bequem nach oben, z.B. mit der

Karwendel-Bergbahn auf den Zwölferkopf, auf dem

die Gleitschirmflieger abheben. Ein wenig zuschauen,

dann vielleicht auf der urigen nahegelegenen Bärenbadalm

einkehren.

Eine der schönsten Touren startet an der Rofanseilbahn

Bergstation und führt zur Dalfazalm, die mit

köstlichen Kaiserschmarrn lockt. Oder vielleicht doch

zur Gramaialm: Von Pertisau sind es 7 km bis Talschluss,

wo das Sonnjoch (2457 m) als höchster Berg

der Region steil aufragt. Wer am Achensee Ferien

macht, kann sich jeden Tag neue Erlebnisse gönnen.

Die Region bietet mehr als 50 Sportarten – von Reiten

über Golfen bis hin zum Segeln oder Kitesurfen.

Mehr unter: www.achensee.com

124


Ein Ort, so einzigartig wie kostbar.

Der See wird still. Die Berge ruhen wie sanfte Könige. In allem liegt ein Reichtum,

Wenn den nur Berg alleine und bieten kann: See Der sich alpine berühren, Herbst. Stolz. Satt. entsteht Still. Endlich zufrieden eine Kraft. mit

sich öffnet er die Türen im DAS KRONTHALER neu: Das Wandern ist voll Wunder.

Wenn Eine Berg Kraft, die und man See nur selten sich spüren berühren, kann. Für die einen entsteht ist es ein Bergsee, eine einKraft.

Der benachbarte Eine Kraft, Wald die man ist Gelb, nur selten Rot, Golden spüren kann. – und Für das die Biophilia-Waldbaden einen ist es ein Bergsee, schenkt eintiefe

Wenn landschaftliches Berg und Juwel, See für die sich anderen berühren, ein Kraftort mit einer entsteht besonderen eine Verbindung. Kraft.

Entspannung. landschaftliches Die Juwel, Wege für und die Gipfel anderen gehören ein Kraftort Ihnen alleine. mit einer Der besonderen See wird zum Verbindung. Spiegel:

Immer

Immer Eine jedoch

jedoch Kraft, ist

ist die er

er man ein Schlüsselpunkt,

ein Schlüsselpunkt, nur selten spüren an

an kann. dem

dem Für wir Menschen

wir Menschen die einen ist intensiver,

intensiver, es ein Bergsee, erfüllter

erfüllter einund

Für begeisterter

klare Inspiration.

begeisterter landschaftliches wahrnehmen.

Zum Ruhepol:

wahrnehmen. Juwel, für In

In die Alleinlage

Bei Bikeausfl

Alleinlage anderen am

am ein Waldrand,

ügen.

Waldrand, Kraftort mit hoch

Zum

hoch einer über

Tanzboden:

über besonderen Naturparkgemeinde

Wenn der Regen

Naturparkgemeinde

Verbindung.

fällt Eine Kraft, die man nur selten spüren kann. Für die einen ist es ein Bergsee, ein

Achenkirch

und Sie im

Achenkirch Immer jedoch am

2.500

Tiroler

m

am Tiroler ist ein Achensee 2 großen SPA

Achensee Schlüsselpunkt, lebt

verwöhnt

DAS

lebt DAS an KRONTHALER

werden. Ruhen,

KRONTHALER dem wir Menschen dieses

saunieren,

dieses intensiver, Privileg

schwimmen.

Privileg erfüllter ganz bewusst.

ganz bewusst. und

Im landschaftliches Juwel, für die anderen ein Kraftort mit einer besonderen Verbindung.

begeisterter Der beheizten angrenzende In- und

Der Immer angrenzende jedoch

wahrnehmen. Wald Outdoor-Pool. wurde

ist Wald er ein wurde Schlüsselpunkt,

In Alleinlage nach Biophilia Und sich

nach Biophilia am

an

Waldrand, – belohnen: Waldbaden Mit

dem Waldbaden wir Menschen

hoch für Ihrer

für über die

die intensiver,

der Seele ganz

Seele Naturparkgemeinde

– persönlichen kultiviert, der

Erntezeit. kultiviert, erfüllter und der

begeisterter

Achenkirch See als Segel- Mit Gourmet-

See als Segel- wahrnehmen.

am und

und Tiroler Stand-Up-Paddling-Hotspot Erlebnissen. Feinem Wein.

Stand-Up-Paddling-Hotspot Achensee

In Alleinlage

lebt DAS

am

KRONTHALER entdeckt Kunst. und Musik.

Waldrand, entdeckt hoch und über

dieses Muse. Gipfel Und der Gipfel Privileg des

Naturparkgemeinde

des ganz Naturparks Menschen,

Naturparks bewusst.

Achenkirch

Der angrenzende

die das Herz

am Tiroler

Wald

berühren.

Achensee

wurde Karwendel In

Karwendel nach

beneidenswerter

lebt

Biophilia als höchste

DAS als höchste KRONTHALER

– Waldbaden

Alleinlage Ziele gesteckt. zwischen

Ziele gesteckt. für

dieses

die Seele

Berg

Privileg


&

kultiviert,

See.

ganz bewusst.

der

Der

See als

Im

angrenzende

Segel-

Alpine

und

Lifestyle

Wald

Stand-Up-Paddling-Hotspot

Hotel DAS KRONTHALER

wurde nach Biophilia – Waldbaden

entdeckt

am

und

Tiroler

für

die

Achensee

die

Gipfel

Seele –

des


kultiviert,

Naturparks

und

mitten

der

See als Segel- und Stand-Up-Paddling-Hotspot

Karwendel im goldenen als höchste Naturpark

entdeckt

Ziele Karwendel. gesteckt.

und die Gipfel des Naturparks

Karwendel als höchste Ziele gesteckt.

Am Waldweg 105a | 6215 Achenkirch | Achensee | Tirol

Am Waldweg

+43 5246

105a

6389 6215

| welcome@daskronthaler.com

Achenkirch Achensee Tirol

+43 5246 6389 welcome@daskronthaler.com

Am Waldweg 105a

ADULTS-ONLY HOTEL

daskronthaler.com

daskronthaler.com

| 6215 Achenkirch | Achensee | Tirol

+43 5246 6389 | welcome@daskronthaler.com

Am Waldweg 105a | 6215 Achenkirch | Achensee | Tirol

+43 5246

daskronthaler.com

6389 | welcome@daskronthaler.com

daskronthaler.com

HOTEL . LIFESTYLE . SPORT . GOURMET . KUL TUR

HOTEL LIFESTYLE SPORT GOURMET KUL TUR

HOTEL . LIFESTYLE . SPORT . GOURMET . KUL TUR


TIROL. ZILLERTAL

Zillertal Arena

Das Wanderparadies im Zillertal

Die Zillertal Arena erstreckt sich vom Zillertal in

Tirol bis in den Salzburger Pinzgau und bietet

mit seinen Orten Zell am Ziller, Gerlos, Wald-

Königsleiten und Krimml-Hochkrimml alles, was

das Urlauberherz begehrt. Inmitten einer faszinierenden

Bergwelt ist für jeden Geschmack das

Richtige dabei!

400 km Wanderwege mit Routen in allen Schwierigkeitsgraden

verlocken täglich zu neuen Bergabenteuern.

Sportler mit genügend Kraft und

Ausdauer wandern von Zell am Ziller auf das

Kreuzjoch. Die Gerlossteinwand ist über einen

Klettersteig oder eine etwas einfachere Tour sowie

bequem per Seilbahn zu erreichen. Von Gerlos

aus führen leichte Touren in die fünf Seitentäler

und zu besonders urigen Hütten. Atemberaubend

sind die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark

Hohe Tauern – von wo aus man weiter ins

Krimmler Achental wandern kann. Zwischen Zell

am Ziller und Gerlos auf der Tiroler Seite und den

Orten Krimml-Hochkrimml sowie Wald-Königsleiten

auf der Salzburger Seite liegt ein wahres

Paradies. Hier lädt die imposante Bergwelt der

Zillertaler und der Kitzbüheler Alpen sowie des

Nationalparks Hohe Tauern zum Wandern und

Biken, Verweilen und Staunen ein.

www.zillertalarena.com

Bilder: © Zillertal Arena

126


TIROL

- Advertorial -

Das Adler Inn – Tyrol Mountain Resort ****S

eröffnet neu im Zillertal/

Hintertux für Berg-Erklimmer

und Natur-Stauner

Im malerischen Naturpark Zillertaler Alpen eröffnet Das Adler

Inn – Tyrol Mountain Resort ab Mitte Oktober 2019 und breitet in

Hintertux für Berg-& Naturfreunde sowie Wellnessfans gleichermaßen

„seine Flügel“ aus, um inmitten der einmalig schönen

Wander-, Bike & Skiregion zum puren Bergerlebnis abzuheben.

Höhenflüge inklusive: Das umfassende Aktiv-Premium-Erlebnis-

Programm bringt Mensch und Natur zusammen.

Wohlfühlfaktor hoch 100 ist die Formel in dem neuen Mountain

Resort. Stylische Wohnträume erfüllen die Hotelzimmer und

Suiten. Der neue über 2.000 m² große MOUNTAIN SPA toppt

die Wellnesswelt mit neuen Relax- und Schwitzattraktionen und

einer traumhaft schönen Panorama Event Sauna.

Ihr Urlaubsangebot zur Neueröffnung:

Vom 13. Oktober bis zum 20.Dezember

• Genuss den ganzen Tag: Reichhaltiges Schlemmer-Frühstücksbuffet,

Late Lunch, Süße Verführung, Bodenlose Kaffee- oder

Teetasse, alkoholfreie Drinks, Feinschmeckermenüs mit 5 Gängen.

• Teilmassage im Wert von € 32,- pro Person

• Wellnessvergnügen auf 2.000m²:

Panorama Schwimmbad, Outdoor-Sole Whirlpool,

großzügige Saunalandschaft, u.v.m.

• Freizeit- und Entertainmentprogramm inkl. geführte Wanderungen,

Biketouren, kostenloser Ski- & Wander-Shuttlebus, etc.

• 250 qm Fit4Fun Area mit neuesten Technogym Geräten

HIGHLIGHTS NUR IM OKTOBER

Wir bieten das Beste aus Sommer & Winter. Absolut einmalig!

• 2x wöchentlicher Gletscher-Skispaß mit Skiguide Paul

• 2x wöchentlich geführte Erlebniswanderungen

• Das Adler Inn Oktoberfest – die Macht der Tracht

• 1x wöchentlich Markttag

Wanderer und Gipfelstürmer, Biker und Skifahrer sowie Freunde

von Relaxing finden im neuen Adler Inn – Tyrol Mountain Resort

in- und outdoor Wasser- und Saunawelten, Fitnessangebote und

Treatments, um ihrem Wohlsein auf die Sprünge zu helfen. Den imposanten

Hintertuxer Gletscher behalten sie dabei im Auge.

Das Adler Inn erfüllt, was Genießer von Welt suchen. Auf Schritt

und Tritt laden gemütliche Relax-Zonen zum Tag-Träumen oder

zu spannenden Begegnungen ein.

4 Nächte ab € 492,- p.P. | 7 Nächte ab € 833,- p.P.

Das Adler Inn ****S

Tyrol Mountain Resort, Familie Stock

Madseit 690

A-6294 Hintertux

Tel.: +43(0)5287 8500 777

info@adlerinn.com

www.adlerinn.com

127


Die Sensibilität der eigenen

Gesundheit gegenüber steigt

wd nachgefragt: Dominic Zengerle von der ZR Hörsysteme GmbH

Hören ist ein sensibles Thema. Wie bei allen Sinnesorganen

gehört dem Ohr vor allem leider oft erst dann eine erhöhte

Aufmerksamkeit, wenn die Menschen bewusst feststellen:

ich höre schlechter. Umso wichtiger ist – wenn diese Situation

eintritt – ein Experte an der Seite, der sein Handwerk und

den Menschen hinter dem Problem versteht. Im Interview mit

Dominic Zengerle von der Zengerle & Riederer Hörsysteme

GmbH sind wir aktuellen Fragen auf den Grund gegangen.

Herr Zengerle, beim Gang durch die Fußgängerzonen größerer

Städte hat man das Gefühl, Geschäfte für Hörsysteme

würden viel stärker als früher aus dem Boden sprießen. Hören

die Menschen so viel schlechter als früher?

Zengerle: Ich glaube nicht, dass die Menschen viel schlechter

hören. Eine Veränderung ist trotzdem festzustellen. Früher waren

rund 80% aller Hörsysteme-Geschäfte inhabergeführt. Heute

geht der Trend zur Filialisierung und zu Großfilialisten. Seit knapp

10 Jahren zieht sich das Szenario fort, dass viele inhabergeführten

Unternehmen an den Meistbietenden veräußern. Das führt zur

angesprochenen ‚Optik‘ in den Fußgängerzonen.

Dieses Szenario kann aber sicher auch Chancen bieten?

Zengerle: Absolut. Für uns bot dies die Chance so zu wachsen.

Wir konnten einige Fachkräfte aus früheren inhabergeführten

Unternehmen für uns gewinnen und unsere strategische Ausrichtung

vorantreiben.

© Phonak

128


VITAL

Aber: das Gefühl und die Sensibilität der eigenen Gesundheit

gegenüber steigt merklich. Gerade für die jüngere Generation

gilt bei Hörsystem wie E-Bike: tue ich mir schwer, unternehme

ich etwas dagegen. Hörsysteme sind heute ja auch technische

Glanzlichter.

Wie ist der aktuelle Stand der Technik?

Wie heben Sie sich von den Mitbewerbern ab?

Zengerle: Wir setzen auf den persönlichen Kontakt. Die Kundenähe

können wir an unseren insgesamt acht Standorten –

die meist in kleineren Städten liegen – sehr gut herstellen. Von

Rabattschlachten halten wir nichts. Wir behandeln täglich ein

sensibles Gesundheitsthema. Der Kunde kauft Nutzen, Vertrauen

und die Dienstleistung. Wir wollen nicht nur zufriedenstellen, sondern

begeistern. Filialisten haben oft wechselndes Personal, die

Kunden werden dann im ‚Hoppla-Hopp-Verfahren‘ bedient und

die oftmals qualitativ guten Hörsysteme einfach unzureichend

eingestellt. Wir haben viele Kunden, die mit dieser Situation zu

uns kommen und die dann erfahrene enge Beziehung zu Ihrem

neuen Hörsysteme-Experten bei uns schätzen. Mit dem Kauf ist

es ja nicht getan. Wie bei Vielem hat der Kunde auch bei uns Anspruch

auf Serviceleistungen – viele davon kostenfrei. Auch da

will er sich gut aufgehoben wissen.

Zengerle: Ein Hörsystem wird immer individuell gefertigt. Zentrale

Frage: was braucht der Kunde und was braucht er nicht an

technischer Ausstattung? Die Integration in der technischen Ausstattung

ist heute zentral. Mit einem modernen Hörsystem kann

man telefonieren, Töne streamen und es mit dem Auto oder

Laptop verbinden. Moderne Hörsysteme sind extrem klein und

fast unsichtbar von außen, zudem wasserresistent und können

wieder aufgeladen werden. Die Rechenleistung entspricht einem

handelsüblichen Heim-PC. Auf kleinstem Raum bewirkt es also

Fantastisches.

Wo geht die Reise hin?

Zengerle: Ganz klar zu einem Health-Care-Komplettprodukt.

Das Hörsystem wird in Zukunft zum Fitnesstracker und misst alle

wichtigen Vitalfunktionen. Auch ein Lagerungssensor ist angedacht.

Bedeutet: das Hörsystem erkennt, wenn eine Person stürzt

und z.B. nicht mehr aufstehen kann – und es setzt bei Bedarf

einen Notruf ab. Über kurz oder lang wird sicherlich auch eine

Übersetzungslösung kommen. Aktuell beschränkt dieses Feature

noch die Rechenleistung. Im Grund kann man sagen: alles, was

aktuell als Insellösung schon angeboten wird, kann ins Hörsystem

integriert werden. Das macht das Ganze natürlich nicht nur

für schlecht Hörende interessant, sondern für jedermann.

Danke für die Einblicke.

Der Weg zum Hörsystem ist für viele Menschen

bekanntlich weit. Liegt es vor allem an der

Angst, am Ende ein überdimensionales

Hörgerät hinter dem Ohr ‚hängen‘ zu

haben?

Zengerle: Das Hörgerät an sich ist

weiter mit einem Stigma behaftet, das

stimmt. Die Angst vor dem großen

Gerät am Ohr ist weiter da. Die Optik

spielt also eine große Rolle. Hinzu

kommt die Allgäuer Mentalität des

‚es geht schon noch‘. So vergehen im

Schnitt sieben Jahre vom Beginn

der Hörminderung bis der Kunde

dann bei uns im Laden steht.

© 2016 Oticon

129


VITAL

WASSER

VERSUS

Wir alle wissen, welch große Bedeutung der täglichen

Flüssigkeitsaufnahme von Wasser zugeschrieben wird.

Für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist das

tägliche „Wasserritual“ unverzichtbar. Die Wasserindustrie

boomt.

Nun kommt es dabei aber nicht unbedingt auf das Wieviel

an, sondern vielmehr auf das Was: Was soll ich trinken, um

meinen täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken, um dabei

auch tatsächlich meinem Körper etwas Gutes zu tun. Wie so

oft im Leben stellt sich auch im Bereich des Wassertrinkens

die Frage nach der Qualität, nicht nur nach der Quantität.

Wasser sollte ein Medium sein, dass uns reinigt, Schadstoffe

aufnimmt und Stoffwechselprodukte des Körpers auf natürliche

Weise entsorgt und ausspült. Panta rhei: Alles im Fluss

(Nach Heraklit).

Unser Wasser unter der Lupe:

Genaueres Hinschauen lohnt sich!

Neben den klassischen Bakterien und organischen Schadstoffen,

spielen Arzneimittelrückstände im Trinkwasser eine

wachsende Rolle. Dazu gehören vor allem blutdrucksenkende

Medikamente, Medikamente, die Diabetiker benötigen,

Schmerzmittel, Rheumapräparate und Hormone, die als Verhütungsmittel

eingenommen, nur unvollständig abgebaut und

teilweise wieder ausgeschieden werden. Auch das Mikroplastik

darf nicht unerwähnt bleiben. Mit dem Toilettenabwasser abtransportiert,

gelangen all diese Stoffe früher oder später unweigerlich

in unser Trinkwasser und sorgen für wachsende Probleme

bei Mensch und Tier.

Statistiken zufolge nimmt jeder Deutsche täglich ein bis zwei Medikamente

ein. Was im mittleren Alter mit einer Tablette beginnt, endet im

Alter mit einem Cocktail an unzähligen Arzneimitteln. Penibel geordnet,

werden diese Tabletten in einem Döschen aufbewahrt und täglich

wird durch die Einnahme die stete Verunreinigung des Grundwassers

sichergestellt. Im Schnitt über alle Altersstufen hinweg sind

es rund 120 Millionen Tabletten, die die Deutschen täglich einnehmen.

Geht man von einem angenommenen Durchschnittsgewicht

von 250 Milligramm pro Tablette aus, entspräche das 30 Tonnen

pro Tag und knapp 11.000 Tonnen im Jahr.

Die darin enthaltenen Wirkstoffe verstoffwechselt der Körper nur

teilweise, sodass er einen Teil ausscheidet. Viele Abbauprodukte

daraus sind aber weiterhin biologisch aktiv. Zudem haben viele

Patienten die Unsitte, angebrochene oder abgelaufene Arzneimittel

in der Toilette herunterzuspülen, anstatt sie von der Apotheke

entsorgen zu lassen. In der Natur bauen sich viele Arzneistoffe

nur langsam ab, sodass sie sich im Oberflächenwasser

und letztlich in unserem Trinkwasser ansammeln. Fatal.

Kaum jemand macht sich Gedanken um diese Tatsachen und

die meisten von uns trinken relativ sorglos das fließende Wasser

aus unseren Hähnen. Auch die Werbung im Fernsehen, in dem

uns suggeriert wird, wie köstlich und einfach es ist, Mineralwasser

selbst her zu stellen, sorgt für einen sorglosen Konsum des

Leitungswassers.

Warum ich? Woher kommt diese Erkrankung gerade bei mir?

Ich lebe doch gesund und scheinbar bewusst. Warum sind so

viele Kinder chronisch krank? Dies sind Fragen, die mir oft in der

130


Wir kümmern uns um Ihre

Gesundheit. natürlich

Praxis gestellt werden. Zum Teil denke ich, dass diese chemischen

Rückstände, die Pestizide und Fungizide aus der Landwirtschaft,

die Überdüngung mit Gülle auf unseren Feldern und die Rückstände

aus den Ausscheidungen von uns Menschen, also unserem

Urin und dem Stuhl dafür sorgen, dass wir mit Stoffen konfrontiert

sind, die uns auf die Dauer und mit der kontinuierlichen Einnahme

unseres Trinkwassers, krank werden lassen.

Damit das nicht geschieht und Sie Ihren Wassersprudler tatsächlich

sorglos nutzen können, genügen selektierende, intelligente

Wasserfilter, die als Unterbaufilter unter jeder Spüle installiert

werden können -ohne einen Fachmann- dafür bemühen zu müssen.

Ich habe viele Systeme selbst getestet, die vieles versprochen

aber wenig gehalten haben. Wie der Zufall es wollte, gaben mir

Patienten den richtigen Tipp und dieser führte mich direkt zu der

Firma BBB Gebäudetechnik in Bobingen, die meiner Meinung

nach die besten und auch preiswertesten Filter produziert, die

alle von mir erwähnten Schadstoffe heraus filtern und aus dem

belasteten Leitungswasser ein wirklich köstliches, tiefenreines

Wasser aus dem Wasserhahn für uns macht. Sie nennen es das

WiV 5 Sterne Wasser.

Ich mache ja, wie Sie wissen, liebe Leser, sonst keine Werbung in

meinen Artikeln, aber wenn es wie in diesem Fall so einfach ist,

Gesundes zutun und zu empfehlen, muss einfach dafür geworben

werden. Keine Medikamentenrückstände, keine Schwermetalle,

kein Chlor und keine Pestizide in Ihrem Trinkwasser zu haben,

ist das Ziel. Filtern Sie selbst Ihr Wasser mit dem 5 Sterne Filter

der Fa. BBB Gebäudetechnik aus Bobingen, sonst sind Sie selbst

der Filter und das Depot für vielerlei chemische Schadstoffe. Nur

unbelastetes Wasser kann aufnehmen und transportieren und

somit Ihrer Gesundheit zu Gute kommen und sie fördern.

Ihr

Edmund C. Herzog

Dr. h. c.

Progress University of Gyumri

Edmund C. Herzog

Zentrum für

Biologische Medizin

Darauf sind wir spezialisiert:

– Biologische Krebstherapie

– Bioidentische Hormontherapie

– Demenz- und Parkinson-Vorsorge

– Intravenöse Sauerstofftherapie

– Makuladegeneration

– Biologische Blutlabore

– Arteriosklerosetherapie

– Schmerztherapie

Krankheit ist vieles mehr

als nur ein Symptom.

Aufmerksam und zeitnehmend

betreuen wir Sie als Patient.

www.nhz-allgaeu.com

Naturheilzentrum Allgäu

Samuel-Bachmann-Str. 1

87527 Sonthofen

Tel. +49 8321 805200

info@nhz-allgaeu.com


Grünes Gold trifft Koffein:

Der Avocado-Espresso-Smoothie

Rezepttipp: Fit in den Tag mit einem vitaminreichen Energie-Kick

Ein Smoothie aus Obst oder Gemüse ist schnell gemacht, der Kreativität

sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ein Schuss Koffein in Form eines

Espresso dazu - und schon wird aus einem vitaminreichen Smoothie

ein Energie-Kick. Ein gesundes Rezept für Kaffeeliebhaber ist beispielsweise

der Avocado-Espresso-Smoothie.

Der Avocado-Espresso-Smoothie ist eine wahre

„Nährstoffbombe“: Ob als gesundes, vollwertiges

Frühstück mit Koffein-Kick oder als gesunde

Erfrischung für zwischendurch.

Foto: djd/www.cremesso.de

Die Basis dafür bildet ein doppelter Espresso. Mit seiner Säure, den

blumigen Noten und den nussigen Aromen passt er gut zum Charakter

der Avocado. Das Zusammenspiel aus Kaffee und Frucht macht

den Smoothie nicht nur zum Wachmacher, sondern versorgt den

Körper zudem mit wichtigen Nährstoffen. Das Obst, das bereits vor

über 10.000 Jahren kultiviert wurde, ist ein guter Lieferant für Folsäure,

Vitamin K, Kalium und Vitamin E. Zudem ist die Avocado reich an

ungesättigten Fettsäuren und soll damit ähnlich wie beispielsweise

Olivenöl gut für das Herz sein. Darüber hinaus kann die Avocado

mit reichlich Vitamin A und E die Blutbildung unterstützen

und damit auch ein Energiekick für die Haut sein. Der Espresso

wiederum kann den Stoffwechsel und die Fettverbrennung

anregen. Somit ist der Avocado-Espresso-Smoothie eine

wahre „Nährstoffbombe“: Ob als gesundes, vollwertiges

Frühstück mit Koffein-Kick oder als gesunde Erfrischung

für Zwischendurch. (djd)

Das Zusammenspiel aus Kaffee und Frucht macht den

Avocado-Espresso-Smoothie nicht nur zum Wachmacher,

sondern versorgt den Körper zudem mit wichtigen

Nährstoffen.

Foto: djd/www.cremesso.de

132


VITAL

Rezepttipp: Avocado-Espresso-Smoothie

Zutaten für eine Portion:

• 1/2 reife Avocado

• 100 ml kalte Milch (Kuhmilch oder jede beliebige

Milchsorte wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch)

• 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8 g)

• 1 EL Honig

• 2 Tassen Espresso Classico (je 50ml)

oder jeder beliebige Espresso von Cremesso.

• 1 Handvoll Eiswürfel (ca. 5 Stück je nach Portionierer)

Zubereitung:

Zunächst 2 Tassen Cremesso Espresso Classico zubereiten (2 mal 50 ml).

Abkühlen lassen. Wenn der Espresso kalt ist, die Avocado halbieren, eine

Hälfte aus der Schale herauslösen und das Fruchtfleisch grob zerkleinern.

Bei der anderen Hälfte etwas Zitronensaft auf das Fruchtfleisch träufeln und

mit Kern in den Kühlschrank legen, damit sie nicht so schnell braun wird.

Danach die halbe Avocado zusammen mit der Milch, Espresso, Vanillezucker

und Honig sowie dem Eis mit einem Mixer pürieren, bis die gewünschte

Konsistenz erreicht ist. Den Smoothie in ein Glas oder eine Tasse gießen und

nach Belieben mit etwas kaltem Milchschaum garnieren. Wer noch kleine

Eisstückchen im Smoothie mag, reduziert einfach die Pürierzeit. Für einen

etwas milderen Kaffeegeschmack im Smoothie kann man auch einen Lungo

verwenden, eine andere Alternative ist die Variante mit entkoffeiniertem

Kaffee. Weitere Rezepte gibt es unter www.cremesso.de/rezepte

clever fit Kaufbeuren

Am Graben 10

studio@kaufbeuren.clever-fit.com

clever fit Lindenberg

Hauptstr. 52 - 54

Tel. 08381 - 4886000

clever fit Kempten

Bahnhofstr. 1

Tel. 0831 - 69719797

clever-fit.com

Mach‘ den

ersten Schritt und

TESTE UNS.


Foto: djd-mk/Ratgeberzentrale.de/Adobe Stock/Sergey Nivens

Wahre Schönheit kommt

von innen – mit posiver

Ausstrahlung und

effekven Nährstoffen.

Wissenschaler haben

für den Beauty-Drink

Elasten aus der Apotheke

eine patenerte

Wirkstoombina-

on entwickelt: den

[HC]-Kollagen-Komplex.

Diese speziellen

Pepde sind dem

menschlichen Kollagen

besonders ähnlich und

können gut vom Körper

aufgenommen werden.

Die porenefe Gesichtsreinigung

gehört zur Hautpflege

einfach dazu – am besten

so gründlich und dabei so

san wie möglich. Stets

griereit sollte außerdem

eine Feuchgkeitspflege mit

Urea und Glycerin sein, enthalten

etwa in Opderm. Sie

besänigt Spannungsgefühle

und Juckreiz.

Foto: djd-mk/Sanofi/Dulcolax/iStockphoto/HconQ

Grafik: Gey

Foto: djd-mk/Opderm

Alles

für die Frau Tolle Tipps für

beste Freundinnen

Bauch gut, alles gut? Der Darm ist

an zahlreichen Prozessen im Körper

beteiligt. Das zeigt sich etwa beim

Thema Verstopfung, das besonders

häufig Frauen betri. Bei Problemen

kann ein Miel mit dem Wirkstoff

Natriumpicosulfat helfen, enthalten

zum Beispiel in Dulcolax NP Perlen.

Infos unter www.dulcolax.de

Für viele Frauen ist ein Mädelsurlaub das Highlight des

Jahres. Unbeschwerter Spaß ist dabei garanert – beim

Lachen, Tratschen, gemeinsamen Genießen und Relaxen.

Super Idee: Urlaub auf dem Bauernhof in Österreich. Kein

Termindruck, kein Lärm – einfach abseits des Trubels die

Natur genießen. Infos unter www.urlaubambauernhof.at

Foto: djd-mk/www.UrlaubamBauernhof.at/W. Krug

Guter Rat von der

besten Freundin ist o

wertvoll, doch bei Wechseljahresproblemen

ist

der Frauenarzt der bessere

Ansprechpartner.

Unter www.wechseljahre-verstehen.de

gibt es

außerdem viele Tipps

und Informaonen. Mit

dem „Meno-Check“-Fragebogen

kann man sich

auf den Besuch beim

Frauenarzt vorbereiten.

Foto: djd-mk/Hormontherapie Wechseljahre/Gey


VITAL

- Advertorial -

Wasser in reinster, natürlicher Qualität

Wir stellen die wiv-Tiefenfilterserie vor

Wasser in unserer Region ist glücklicherweise keine Mangelware. Auch können

wir uns darüber freuen, dass unser Trinkwasser von vergleichsweise guter Qualität

ist. Und dennoch: Während das Wasser im Tiefbrunnen noch glasklar und

rein ist, muss das nach seiner kilometerlangen Reise durch diverse Leitungsmaterialien

bis zum Wasserhahn nicht mehr so sein. Das Wasser

kann dabei nicht nur an Energie verlieren, sondern

auch viele Stoffe aufnehnem, welche aus dem Wasserhahn

im schlechtesten Fall dann in das Glas gelangen.

Das Prinzip der Filter-Serie WiV aus verdichteter Aktivkohle

(reine Kokosschalen), nicht zu verwechseln mit losen

Schüttungen aus Aktivkohle-Granulat, ist mit der Tiefenfiltration

der Natur vergleichbar. Hier können dann

eventuell vorhandene, nicht sichtbare Stoffe allein

durch den vorhandenen Wasserdruck im Wasserleitungsnetz

absorbiert werden. Dazu zählen Medikamentenrückstände

oder Chlor ebenso, wie Pestizide oder

Hormenrückstände.

Das Ergebnis: Wasser in seiner reinsten, natürlichen Qualität -

So einfach kann Wasser schmecken.

BBB Gebäudetechnik GmbH

Haunstetter Straße 2 | 86399 Bobingen

Tel.: +49(0)8234 96676-0

info@bbb-bobingen.de

www.bbb-bobingen.de

135


HAUSBAU

Generation 50+:

Altersgerechtes

Bauen mit Ziegel

Nicht nur die Barrierefreiheit sollte bei der Planung altersgerechter

Wohnräume der Generation 50+ im Fokus stehen. Der

richtige Baustoff bildet die Grundlage für ein ausgeglichenes,

gesundes Raumklima – ein entscheidendes Kriterium für gutes

Wohnen, besonders im Alter.

Wer ein Eigenheim besitzt, möchte darin möglichst lange wohnen.

Neben einer barrierefreien Gestaltung, sollte auch der richtige

Baustoff gewählt werden. Dieser bildet die Grundlage für ein

dauerhaft ausgeglichenes und gesundes Raumklima – ein

entscheidendes Kriterium für gutes Wohnen, besonders im Alter.

© tdx/Bauwerk Perspektiven

Der demographische Wandel ist in Deutschland längst angekommen,

so das Statistische Bundesamt. Bis 2060 – so die

Prognose der Experten – werden mehr als 20 Prozent der in

Deutschland Lebenden 67 Jahre und älter sein*. Eine der daraus

resultierenden Herausforderungen für die Gesellschaft:

genügend passende Wohnangebote für die Generation 50+ zu

schaffen. Eine gute Infrastruktur und eine barrierefreie Raumgestaltung

sind ebenso Voraussetzung wie ein wohngesunder

Baustoff. Ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima fördert das

körperliche und geistige Wohlbefinden im Alter. Hohe Luftfeuchtigkeit,

Schimmel oder gar schädliche Ausdünstungen machen

gesundes Wohnen dagegen unmöglich. Wer kein Risiko eingehen

möchte, findet im Ziegel einen bewährten ökologischen

Baustoff: Denn Ziegel sind absolut frei von giftigen oder allergieauslösenden

Stoffen. Ziegel eignen sich aufgrund ihrer natürlichen

Bestandteile Lehm, Ton und Wasser hervorragend für eine

wohngesunde Bauweise und schaffen ein warmes, vertrautes

Ambiente – gerade für Senioren ein bedeutsamer Faktor.

Seiner offenporige Struktur verdankt der Naturbaustoff überdies

seine feuchteregulierenden Eigenschaften: Stein und Mineralputz

nehmen die überschüssige Feuchtigkeit im Raum auf, speichern

sie und führen diese bei günstigen Außenbedingungen rasch

wieder ab. Auf diese Weise entsteht ein ausgeglichenes Klima

in den eigenen vier Wänden. Mindestens ebenso wichtig für ein

geborgenes Wohngefühl im Alter ist ausreichend Ruhe. Und dafür

sorgen in Ziegelhäusern die massiven schweren Wände mit

ihrem guten Schallschutz.

Für gleichmäßige Temperaturen im Tages- und Jahresverlauf

sorgt das gute Wärmespeicher- beziehungsweise Dämmvermögen

des massiven Baustoffs. Innerhalb von Ziegelwänden

herrscht deshalb Sommers wie Winters eine ausgeglichene

Wohlfühl-Atmosphäre, die nicht zuletzt ältere Menschen besonders

zu schätzen wissen.

Weitere Informationen unter www.zwk.de.

* Bevölkerung im Wandel, Annahmen und Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung,

Statistisches Bundesamt (Destatis), erschienen 27. Juni 2019.

136


HAUSBAU

Immobilienexperte Peer Hessemer:

Clever renovieren

Als Eigentümer ist die Renovierung zwischendurch sinnvoll für

den Werterhalt oder sogar die Wertsteigerung des Domizils. Mit

regelmäßiger Instandhaltung steigern Sie außerdem den Wohnkomfort.

Sie haben bei Ihren Maßnahmen viele Freiheiten. Denn

Sie können renovieren, wann und was Sie wollen, und Ihr Wohnumfeld

nach Ihren Vorstellungen gestalten. Aber bitte bedenken:

Wenn größere Veränderungen baulicher Art anliegen, so muss

man gegebenenfalls die Genehmigung des örtlichen Bauamtes

einholen oder im Fall des Falles auch die Denkmalschutzbehörde

einbinden.

Leben Sie in Ihrer Eigentumswohnung, dann gehört Ihnen zwar

Ihr Sondereigentum. Dennoch müssen Sie sich an gewisse

Pflichten halten. Denn Teile des Anwesens sind Gemeinschaftseigentum

und so ist je nach Renovierung auch die Zustimmung

der Eigentümergemeinschaft erforderlich. Während man zum

Beispiel über den Einbau einer Küche oder die Modernisierung

des Bades frei entscheiden darf, ist das bei Veränderungen am

Gemeinschaftseigentum nicht der Fall. Dazu gehören etwa die

Fassade, das Dach, der Fahrradkeller, der Fahrstuhl oder das

Treppenhaus. Über den Umgang damit entscheiden die Eigentümer

in der Eigentümerversammlung.

Wenn die eigene Immobilie verkauft ist oder man gerade ein

neues Heim erworben hat, gibt es oft viel zu tun. Denn beim Einzug,

Auszug oder auch für ein neues Ambiente zwischendurch

steht meistens eine Renovierung an, sei es Tapezieren, Streichen

oder ein neuer Fußboden. Nichts ist wichtiger, als sich in den eigenen

vier Wänden wohlzufühlen, und eine Renovierung trägt

maßgeblich dazu bei. Zudem altert jedes Haus und dann können

Mängel überall auftauchen. Das Dach kann ebenso betroffen

sein wie Keller oder Fassade.

Eine Renovierung kann eine kostspielige Angelegenheit sein, die

viel Zeitaufwand mit sich bringt. Mit den richtigen Ideen, Tipps

und Anleitungen können zwar auch Laien mit geringem Aufwand

das Zuhause auffrischen, ohne sich dabei in Unkosten

stürzen zu müssen. Idealerweise hat man aber Rücklagen gebildet.

Eine gute Vorbereitung ist alles, das beginnt bei umfangreicheren

Maßnahmen mit einer Skizze des gewünschten Ergebnisses.

Man sollte nicht zögern, für aufwendige Projekte Profis zu

beauftragen. Ein guter Handwerker weiß aus Erfahrung am besten,

welche Handgriffe zu tun sind und wie man am effektivsten

an die Sache geht. Das gilt auch und vor allem für Strom- und

Montagearbeiten.

Heute lesen, was morgen läuft

Jetzt kostenlos testen. Gratislieferung anfordern!

* unverbindlich testen

* völlig kostenfreie Lieferung

* 5 Zeitschriften Ihrer Wahl

Im Engelfeld 16

87509 Immenstadt

Jetzt gleich bestellen bei Ihrem Lesezirkel www.stafette-lesezirkel.de Tel. 08323 6068


Shutterstock Alexandre Zveiger

Modern.

Fortschrittlich.

Wohnlich.

RING-Fenster –

seien Sie

anspruchsvoll!

Ihr Spezialist für Fenster,

Haus- und Brandschutztüren,

Faltanlagen, Beschattungen und

sämtliche Sonderelemente.

Heisinger Straße 11 · 87437 Kempten · Fon 08 31-5 75 31-0

info@ring-fenster.de · www.ring-fenster.de


Schauplatz für Bauen und Sanieren – 7. com:bau

Von 28. Februar bis 1. März 2020 findet die com:bau zum siebten

Mal statt. Regionale und internationale Aussteller/innen präsentieren

in acht Messebereichen rund um die Themen Bauen und

Sanieren interessierten Besucher/innen ihre Produkte und Dienstleistungen.

Bau- und Sanierungsprojekte bedürfen einer detaillierten Planung,

Grundstücks- sowie Immobilienkäufe erfordern Sorgfalt

und Expertenrat. Die com:bau, die größte Baumesse der Vier-

Länder-Region, bietet übersichtliche Informationen und Aussteller

aus acht verschiedenen Disziplinen für Besucherinnen und

Besucher aus Vorarlberg und den Nachbarländern.

Acht strukturierte Bereiche

bieten Orientierung

Rund 250 Aussteller, verteilt auf acht Hallen, bespielen gemeinsam

17.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Für Besucherinnen und

Besucher bieten folgende acht Bereiche Orientierung: Planung, Finanzierung,

Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik

& Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien. „Kauf-,

bau- und sanierungsinteressierte Besucher, die Informationen zu

unterschiedlichen Bauweisen, verschiedenen Energielösungen

oder den geeigneten Handwerker suchen, sind bei der com:bau

genau richtig,“ schildert Alissia Schöflinger, Projektleiterin der

com:bau. „Der Mix aus ausstellenden Unternehmen, produktneu-

© Copyright Messe Dornbirn GmbH

140


HAUSBAU

Die Baumesse der Vier-Länder-Region

tralen Informationen und attraktiven Highlights wird von com:bau–

Besucher/innen sehr geschätzt“, so Schöflinger weiter.

Sonderausstellungen und Expertenvorträge

Die com:bau wird einmal mehr von spannenden Sonderausstellungen

und Expertenvorträgen ergänzt. Eine Ausstellung widmet

sich beispielsweise dem Thema „Bau mit Lehm“. Regionale Expertinnen

und Experten präsentieren auf der com:bau die vielfältigen

Anwendungsmöglichkeiten von diesem modernen und gesunden

Baustoff. Wissenswerte Informationen und Neuigkeiten

erhalten Besucherinnen und Besucher im Raiffeisen bau:forum.

Dort finden samstags und sonntags zahlreiche Vorträge von

verschiedenen Referenten rund um die Themen Bauplanung,

Förderungen, Sanierung, Energie und Immobilien statt.

Messe Dornbirn GmbH

Alissia Schöflinger | alissia.schoeflinger@messedornbirn.at

Tel.: +43(0)5572 305-412 | www.messedornbirn.at

141


Laurehaus setzt bei

Bauvorhaben oftmals

auf Porenbeton-Steine

Der geheime

ALLESKÖNNER.

„Stein auf Stein“ oder Holzhaus? Diese Frage stellt sich Bauherren

bei der Planung des Eigenheims meist gleich zu Beginn. Ein Holzhaus

ist mit Sicherheit sehr nachhaltig und ressourcenschonend.

Aber da ist der Baustoff Holz nicht alleine. Denselben Effekt –

kombiniert mit Wohngesundheit und vielen weiteren Vorteilen

– hält auch ein etwas „geheimer“ Alleskönner unter den Baustoffen

bereit: der Porenbeton-Stein.

Weiß, bestehend aus Kalk, Sand, Zement und Wasser: Der

Porenbeton-Stein enthält im Innern Millionen an Luftporen, die

ihm seinen Namen verleihen. Vor über 70 Jahren wurde er im

südschwedischen Yxhult in Zeiten großer Rohstoffknappheit und

aufgrund verschärfter Energiegesetze zum ersten Mal industriell

hergestellt. Aus dem ursprünglichen Namen „Yxhults Anghärdade

Gasbetong“ wurde kurze Zeit später die erste eingetragene

Baustoffmarke der Welt, die unter dem Namen Ytong weltweit

Karriere machte und das Bauen bis heute nachhaltig verändert.

Ytong-Steine sind heute weltweit bekannt und als feste Größe

142


HAUSBAU

sein Team stehen für Persönlichkeit, professionelle Umsetzung

von A bis Z und sind für die steten Optimierungen und Innovationen

bekannt. Zudem setzt Laurehaus seit Jahren erfolgreich bei

vielen Bauvorhaben auf Ytong. „Für uns ist Porenbeton einer der

besten Baustoffe, die man den Bauherren empfehlen kann. Die

Vorteile sind einfach enorm“, erklärt Markus Laure.

auf internationaler Ebene im Markt etabliert. Durch das umfangreiche

Produktspektrum kann ein Haus vom Keller bis zum Dach

komplett aus Porenbeton gebaut werden.

Laurehaus gilt nicht nur seit Jahren als Topadresse unter den

Bauträgern in der Region. Geschäftsführer Markus Laure und

Doch welche Vorteile spricht Markus Laure da an. Wir von wd

haben den Stein mal genauer unter die Lupe genommen. Dank

der hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften von Porenbeton

bleibt es in Gebäuden aus Ytong Porenbeton im Winter

behaglich warm und im Sommer angenehm kühl – ein Schutz,

den andere massive Wandbaustoffe nur in Verbindung mit einer

zusätzlichen Dämmung erreichen. Wie angesprochen sind die

Eine kompetente Fachberatung

und eine breite Produktpalette

Baustoffe für den Rohbau termingerecht zu liefern ist eine unserer leichtesten Übungen.

Wir können aber noch viel mehr. Alles aus einer Hand – für Profi und Privat!

Baustoffe

Haustüren | Innentüren | Fenster

Garagentore

Garten & Terrasse

Auch mit

Verlegeservice!

Bad-Ausstellung Fliesen | Keramik | Naturstein Bodenbeläge aller Art

Bau-Fachmarkt

Buchenberger Straße 7 · 87448 Waltenhofen · Tel. 08303 9202-0 · www.kleinlein-bauzentrum.de


wesentlichen Grundstoffe von Ytong Porenbeton vor allem Sand,

Kalk, Zement und Wasser – also vollkommen mineralische und

natürliche Rohstoffe. Sie werden umweltschonend abgebaut,

ohne das Gleichgewicht der Natur zu beeinträchtigen. Die Steine

können so auch sauber recycelt werden.

Die hohe Wärmespeicherfähigkeit von Ytong Porenbeton bewirkt

darüber hinaus ein angenehmes Raumklima und gleicht

Temperaturschwankungen aus. Die aus mineralischen und na-

türlichen Rohstoffen hergestellten Baumaterialien sind Allergikerfreundlich,

da keine chemischen Zusätze enthalten sind.

Schall- und Brandschutz sind seit jeher wichtige Themen rund

um den Hausbau. Der Porenbeton von Ytong bietet hier perfekten

Schutz. Die gleichmäßig verteilten Luftporen dämmen

Schall zuverlässig in jede Richtung. Als rein mineralischer – also

nicht brennbarer – Baustoff sind Bauherren mit den Steinen auch

brandschutztechnisch auf der sicheren Seite.

Unsere Leistungen:

ENEV ­ Einfamilienhäuser

KfW­ Effizienzhäuser

Passivhäuser

Mehrfamilienhäuser

An­ und Umbauarbeiten

Sanierungen

Garagen und Carports

87544 Blaichach Grüntenstrasse 9

T: 08321­67020 F:08321­67029

info@maier­bau.de www.maier­bau.de

W. Maier

ihr Partner

bei ihrem

Bauvorhaben!


HAUSBAU

Zentral ist vor allem auch das Thema Wirtschaftlichkeit.

Und diese ist bei Porenbetonsteinen mehr als gegeben.

Die einfache Verarbeitung sowie das geringe

Gewicht sparen viel Zeit und damit Geld. Porenbeton

ist massiv und extrem tragfähig, gleichzeitig behält er

seine hervorragenden Eigenschaften für die gesamte

Lebensdauer des Hauses und überzeugt so mit extremer

Wertbeständigkeit. Bauherren können zudem

aufgrund der energetischen Eigenschaften von staatlichen

Förderungen profitieren.

Zurück zu Laurehaus. Durch die effektive Einkaufspolitik

mit den Industriepartnern realisiert Laurehaus

mit zertifizierten Markenprodukten Ihr Traumhaus zu

festen Preisen. Somit erhalten die Bauherren hochwertige,

nachhaltige Produkte, spürbare Qualität und

optimale Betreuung vom ersten Kontakt bis über die

Schlüsselübergabe hinaus.

In der heutigen Zeit sollte das eigene Haus wertbeständig

und unabhängig von fossilen Energieträgern

gebaut werden. Um für die Zukunft gut gerüstet zu

sein, bietet Laurehaus hierfür entsprechende Lösungen

an: z. B. Abluftwärmepumpen, Photovoltaikanlagen

mit Batteriepaket, Solaranlagen, und vieles

mehr. Die Laurehaus-Handwerksbetriebe werden regelmäßig

geschult und können die energieeffizienten

Heizmedien fachmännisch einbauen. >>>

87600 Kaufbeuren

✆ 0151 19391486

www.HK-BAU.de


HAUSBAU

Laurehaus geht auch in Sachen gesunde Wohnräume

voran. „Wir haben in Zusammenarbeit mit dem

Freiburger Sentinel Haus Institut alle für die Gesundheit

wichtigen Baumaterialien prüfen lassen. In Bereichen,

die für die Qualität der Raumluft besonders

wichtig sind, werden nur geprüft emissionsarme Baustoffe

verarbeitet. Zudem wurden alle am Bau Beteiligten

- vom Architekten bis zum Handwerker - von den

Experten des Sentinel Haus Instituts in der korrekten

Planung und Verarbeitung wohngesunder Materialien

und wichtigen Regeln für das Verhalten auf der

Baustelle geschult. Diese außergewöhnliche Qualitätssicherung

passt zu unserem hohen Anspruch für

gutes und komfortables Wohnen und ist bei unserer

Architektenhaus-Serie im Preis inklusive“, erklärt Laure.

Durch diese sensible Umgangsweise unterstreicht

Laurehaus einmal mehr seine Marktposition als innovatives

Allgäuer Unternehmen.

Laure Baubetreuung GmbH

Grabengasse 4

87435 Kempten

Tel.: +49(0)831 960650-20

info@laurehaus.de

www.laurehaus.de

Bilder: Laurehaus & Ytong-silka.de - Advertorial -

146


Gebäude zu errichten

ist eine Leistung –

sie mit Leben zu erfüllen

eine Kunst. Schlüsselfertigbau

Wir bauen schlüsselfertig im Bestand, Gewerbe-, Wohnungs- und Geschäftsimmobilien,

Logistik-Immobilien sowie PPP-Projekte und für Sie.

Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG

Kurt-Schumacher-Straße 58 · 86165 Augsburg

Telefon: +49 821 43990-0 · Telefax +49 821 43990-144

schluesselfertigbau@geigergruppe.de · www.geigergruppe.de


53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!