06.11.2020 Aufrufe

Vergani Magazin Nr. 09 - 125anni

Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen. Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen.

Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1908 · LA FLOTTA VERGANI<br />

Endlich ist es so weit, nach Jahren der Planung und<br />

Skizzierung, des Träumens und Bauens kann das neue<br />

Gebäude bezogen werden. Was für ein Meilenstein,<br />

welcher Erfolg. Und nicht nur Italiener lieben die Weine<br />

von Comi + <strong>Vergani</strong>, immer weiter ziehen sich die Kreise<br />

der Kunden und immer mehr Menschen begeistern sich für<br />

das Angebot.<br />

Auch hier ist Carlo nah am Zeitgeist und merkt schnell, dass<br />

man die Weine zum Kunden bringen muss. Mit Ross und<br />

Wagen fängt er an, seine Kunden mit Holzfässern zu<br />

beliefern.<br />

Schon bald gehört es zum Alltagsbild in Wiedikon, dass die<br />

Wagen von Comi + <strong>Vergani</strong> voll beladen durch die Strassen<br />

fahren. Später werden Lastwagen anstatt der Fässer die beliebten,<br />

malerischen Strohfiaschi oder in neuerer Zeit Weinkartons<br />

ausliefern. Die Lieferwagen von <strong>Vergani</strong> gehören seit mehr als<br />

hundert Jahren ins Quartierbild.<br />

Ebenfalls seit über hundert Jahren nicht verändert hat sich die<br />

Einfahrt in den Hinterhof, zum Leidwesen vieler Lastwagenchauffeure.<br />

Denn im Gegensatz zur mittlerweile berüchtigten<br />

Einfahrt sind die modernen Lastwagen stetig breiter geworden.<br />

Was durchaus zu Angstschweiss und spektakulären Einfahrtsmanövern<br />

mit millimetergenauem Taktieren führen kann.<br />

1920er-Jahre<br />

1930er-Jahre<br />

1930er-Jahre<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!