23.11.2020 Aufrufe

RR_Internet_1220

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26. November 2020 DIES UND DAS

n 23

3000 Wohnungsgesellschaften

und Genossenschaften organisiert

sind, gibt es nur sehr wenige

Frauen an der Spitze.

Begegnet man ihr mit Vorurteilen?

„Immer wieder“, kommt

postwendend die Antwort. Einmal

sei sie beruflich unterwegs

gewesen, im Kostüm aus ihrem

Auto gestiegen und gefragt

worden, ob sie ihrem Chef vorausgefahren

sei. „Der Chef steht

vor Ihnen“, hat sie geantwortet.

Apropos Kleidung: In ihrem

Auto hat sie stets auch klobige

Sicherheitsschuhe und einen

Helm für Baustellenbesuche

dabei.

Den Begriff „Sozialer Wohnungsbau“

mag sie nicht besonders.

„Wir brauchen Wohnraum

für ein breites Spektrum“,

sagt sie. „Jeder hat das gleiche

Recht, nach seinen Vorstellungen

zu wohnen.“ Dass günstige

Wohnungen bundesweit Mangelware

sind, weiß kaum jemand

so gut wie sie. „Hilfreich

wären eine bessere Ausnutzbarkeit

von Grundstücken und

eine andere Stellplatzverordnung,

denn Parkplätze nehmen

Fläche weg. Zudem müssten

die Kommunen mehr günstige

Grundstücke anbieten.“ Auch

streng reglementierte Bauvorschriften,

wie sie z.B. in Rastede

gelten, seien ein Hemmnis.

Schwierige Bedingungen

bremsen sie aber keinesfalls

aus. Dass sie Herausforderungen

gerne annimmt, hat Ulrike

Petruch in ihrem Leben mehr

als einmal bewiesen. n

Der Quartiertreff in der Lessingstraße in Rastede „MitEinAnder“

gehört zu Ulrike Petruchs Lieblingsprojekten im Ammerland |

Foto: Lübbers

Lebensmittelwertschätzung macht Schule

Das Netzwerk ZEHN startet einen Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen

rr | Ab sofort heißt es: kreativ

werden! Bis April 2021 ruft

das Zentrum für Ernährung und

Hauswirtschaft Niedersachsen

(ZEHN) Schülerinnen und Schüler

auf, eigene Ideen und Projekte

rund um die Wertschätzung

von Lebensmitteln einzureichen.

„Wie können wir weniger

Lebensmittel verschwenden?

Wo kommen unsere Nahrungsmittel

her?“, so lauten die zentralen

Fragen.

Ein Drittel aller Lebensmittel

landet jährlich im Müll, dabei

wäre rund die Hälfte davon

noch genießbar. Was viele

nicht wissen: Der größte Teil

der Abfälle entsteht in den

privaten Haushalten. Mit dem

Wettbewerb möchte ZEHN

mit Unterstützung der Vernetzungsstelle

Schulverpflegung

landesweit das Bewusstsein

für den Wert von Lebensmitteln

stärken. „Jugendliche interessieren

sich mehr und mehr für

den Klimaschutz. Ökologie und

Nachhaltigkeit beginnen aber

schon bei der eigenen Ernährungsweise

und dem Umgang

mit Lebensmitteln“, erklärt Rike

Bullwinkel, Leiterin des ZEHN.

Mit dem Wettbewerb erhalten

Schülerinnen und Schüler eine

Plattform für ihre Ideen, mit denen

sie auch andere begeistern

können. Schirmherrin des Wettbewerbs

ist Landwirtschaftsministerin

Barbara Otte-Kinast.

Teilnehmen können Schülerinnen

aufbereitet und eingereicht

und Schüler aller all-

werden“, sagt Rike Bullwinkel.

gemein- und berufsbildenden Die besten VERTRAUENSMANN Beiträge werden

Uwe Sukopp

Schulen. Ob Klassengruppe, AG mit Geldpreisen in Höhe von

Gepr. Versicherungsfachmann

oder Projektgruppe, spielt dabei

insgesamt Telefon 10.000 04402 81276 Euro be-

keine Rolle. Die Anmeldelohnt,

die

Telefax 04402 83376

Hainbuchenstraße

von der Dieter

8

Fuchs

frist endet am 31. Januar 2021, Stiftung 26180 bereitgestellt Rastede werden.

Einsendeschluss für die Ideen Die Preisverleihung Sprechzeiten: erfolgt

Leben heißt Veränderung –

Mo., Di., Do. 9.00–11.00 Uhr

ist wir der begleiten 26. April Sie. kommenden durch die undSchirmherrin 16.00–19.00 Uhr Barbara

Otte-Kinast, niedersächsi-

Jahres. sowie nach Vereinbarung

Absicherung Rike Bullwinkel und Vorsorge und ihr

Team rechtzeitig freuen checken sich lassen! auf ganz unterschiedliche

sche Ministerin für Ernährung,

Beiträge. Wie die Landwirtschaft und Verbrausche

Ideen dargestellt werden, entscheiden

cherschutz.

die Teilnehmenden Weiterführende Informaticherschutz.

Das Leben bringt viele Veränderungen mit sich, z. B. der Start

ins Berufsleben oder die Gründung einer Familie.

selbst. Denken „Alles Sie in solchen ist Situationen erlaubt, daran, Ihre egal Absicherung onen sowie Hilfestellungen,

ob und Poster, Vorsorge anpassen Podcast, zu lassen? Schülerzeitung,

Wissen Sie, was zu tun eine ist? Materialliste und das Anmeldeformular

gibt es online

Nutzen

Videoclip,

Sie unser unverbindliches

Blog, Collage,

Beratungsangebot.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

App oder Spiel. Auch schon auf der Homepage des ZEHN

bestehende Maßnahmen, etwa unter www.zehn-niedersachsen.de/wettbewerb.

in der Schulmensa, können

n

Jetzt Termin

vereinbaren!

Holger Kirchhoff GmbH

Lager- und Betriebseinrichter

-Fachhändler

Regale · Palettenregale · Transportgeräte · Glastrenn wände

Bürotrennwände · Schrankwände · WC-Trennwände · Duschtrennwände

· Garderobenschränke · Umkleideeinrichtungen

Brombeerweg 59 · 26180 Rastede · Telefon 0 44 02 / 97 25 60

info@holger-kirchhoff.de · www.holger-kirchhoff.de

Leben heißt Veränderung –

wir begleiten Sie.

Absichern und Vorsorge

rechtzeitig checken lassen!

VERTRAUENSMANN

Uwe Sukopp

Gepr. Versicherungsfachmann

Telefon 0 44 02 / 8 12 76

Telefax 0 44 02 / 8 33 76

Hainbuchenstraße 8

26180 Rastede

Sprechzeiten:

Mo., Di., Do. 9.00 – 11.00 Uhr

und 16.00 – 19.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

63,- E netto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!