25.11.2020 Aufrufe

IM BLICK 2020

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Freier Beruf sind wir es gewohnt,<br />

gungen auf ihre ureigensten unter-<br />

sondern auch meine persönliche Er-<br />

auch unter großer Belastung gewis-<br />

nehmerischen Aufgaben und das<br />

fahrung zeigen, dass weit über 90 %<br />

senhaft und eigenverantwortlich zu<br />

arbeiten. Auch das berühmte „lebens-<br />

wirtschaftliche Überleben zu richten.<br />

Spannend wird es, wie wir hier wieder<br />

aller Abgabepflichtigen in Österreich<br />

ihre Steuern pünktlich und korrekt<br />

25<br />

lange Lernen“ ist seit jeher Teil unserer<br />

Berufsbilder Steuerberater und<br />

Wirtschaftsprüfer. Das ist einerseits<br />

anstrengend, andererseits die Grund-<br />

schrittweise zum „Normalbetrieb“ zurückkehren<br />

können.<br />

Wenn die Zahlungserleichterungen<br />

bezahlen. Die Steuerberater*innen<br />

leisten dazu zweifellos einen wesentlichen<br />

Beitrag. Durch die zunehmende<br />

Globalisierung der Wirtschaft ist<br />

Interview<br />

lage für das ausgezeichnete Image<br />

für Unternehmen im Zuge der COVID-<br />

aber natürlich auch der (internatio-<br />

unseres Berufsstands und die große<br />

19-Krise seitens der Finanzverwaltung<br />

nale) Abgabenbetrug deutlich ange-<br />

Wertschätzung für unsere Expertise.<br />

wegfallen, ist eine Schockwirkung für<br />

stiegen. Andererseits hat die Weiter-<br />

Die Doppelrolle – Fachexperte einer-<br />

zahlreiche Betriebe zu erwarten. Wäre<br />

entwicklung des zwischenstaatlichen<br />

seits und Unternehmer andererseits –<br />

eine Verlängerung seitens der Politik<br />

Informationsaustausches und mehr<br />

war schon immer eine große Heraus-<br />

geboten? Welche Vorsorgemaßnah-<br />

Transparenz bei internationalen Steu-<br />

forderung.<br />

men können die Berater*innen für ihre<br />

ergestaltungen gewisse „Schlupflö-<br />

Klienten treffen?<br />

cher“ geschlossen. Insgesamt ist es<br />

Digitalisierung ist inzwischen in<br />

wohl die schwierigste Aufgabe für jede<br />

vielen Branchen mehr als nur ein<br />

Die bislang gewährten Abgaben-<br />

Steuerverwaltung, mit gezielten und<br />

Schlagwort und erlebt nicht zuletzt<br />

stundungen waren ein wesentlicher<br />

wirksamen Maßnahmen Steuerbetrug<br />

durch COVID-19 einen massiven Auf-<br />

Beitrag, um die Liquidität der Unter-<br />

zu bekämpfen, ohne die überwiegen-<br />

schwung. Wie sieht die Zukunft der di-<br />

nehmen aufrecht zu erhalten. Natür-<br />

de Zahl an Steuerehrlichen unange-<br />

gitalen Steuerberatung Ihrer Meinung<br />

lich wusste man von Anfang an, dass<br />

messen zu belasten oder zu verfolgen.<br />

nach aus?<br />

„aufgeschoben nicht aufgehoben“ ist.<br />

Da werden wir einen aufmerksamen<br />

Nachdem wir gerade beobachten,<br />

Blick darauf haben, ob auch in diesem<br />

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns<br />

dass die Auswirkungen der COVID-<br />

Bereich die „balance“ passt.<br />

schon seit längerem und haben in unse-<br />

19-Krise uns nun doch etwas länger<br />

rer Kammer gerade einen Strategiepro-<br />

beschäftigen werden als erhofft, wird<br />

zess gestartet, in dem die Zukunft und<br />

Weiterentwicklung der Berufsbilder<br />

man daher auch über weitere Stundungen<br />

nachdenken müssen. Aus un-<br />

Jetzt kennenlernen<br />

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer<br />

systematisch erarbeitet werden sollen.<br />

Die Auswirkungen des technologischen<br />

Fortschritts sind hier gleichermaßen zu<br />

serer Sicht sollte dabei jedoch zunehmend<br />

eine individuellere Handhabung<br />

Platz greifen, dh nicht mehr Stundung<br />

für alle, sondern für diejenigen, die es<br />

Vielfalt, Diskurs, Orientierung<br />

und Lösungen im Steuerstrafrecht<br />

und Steuerverfahren<br />

adressieren, wie gesellschaftliche Ver-<br />

wirklich brauchen, um überleben zu<br />

änderungen. Zweifellos werden man-<br />

können – und auch eine realistische<br />

che Tätigkeiten in den nächsten Jah-<br />

Chance haben, zu überleben.<br />

ren wegfallen, dafür werden sich neue<br />

Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. In<br />

Zum Thema Abgabenhinterziehung:<br />

jedem Fall werden wir in fünf bis zehn<br />

Jedes Jahr werden im langjährigen<br />

Jahren anders arbeiten als heute.<br />

Durchschnitt mehr als 7.000 Selbstanzeigen<br />

erstattet, im zeitlichen Umfeld<br />

Wie haben Sie und Ihre Kolleginnen<br />

der Steuerabkommen mit der Schweiz<br />

und Kollegen in der Kammer den Um-<br />

und Liechtenstein war die Zahl für ei-<br />

gang der Abgabenverwaltung mit den<br />

nige Jahre sogar mehr als doppelt so<br />

Herausforderungen der COVID-19-Kri-<br />

hoch, im vergangenen Jahr 2019 ha-<br />

se wahrgenommen? Gibt es aus Ihrer<br />

ben rund 24.500 Prüfungsmaßnahmen<br />

Sicht Verbesserungspotential?<br />

der Finanzverwaltung ein steuerliches<br />

Mehrergebnis von rund € 1,1 Milliarden<br />

Die klaren Vorgaben an die Finanz-<br />

eingebracht. (Quelle: BMF) Wie steuer-<br />

verwaltung, insbesondere im Bereich<br />

ehrlich sind denn die Österreicherinnen<br />

der Abgabeneinhebung, haben den<br />

Unternehmen den nötigen Spielraum<br />

und Österreicher?<br />

ISSN 2663-841X<br />

Einstiegsabo € 20,– (2 Hefte)<br />

gegeben, den Fokus ihrer Anstren-<br />

Nicht nur die einschlägige Statistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!