25.11.2020 Aufrufe

IM BLICK 2020

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Editorial<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

„Halten Sie sich nicht mit negativen Dingen auf, sondern konzentrieren Sie sich auf die positive Energie!“, diesen Rat hat mir vor einigen<br />

Tagen (noch vor dem Anschlag in Wien) ein Autor gegeben. Die aktuelle Ausgabe von <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> enthält besonders viel Positives.<br />

Ein Highlight löst das andere ab. In den letzten Monaten sind viele wichtige Kommentare (vom ABGB bis zur ZPO) erschienen, einige<br />

sind gerade in Produktion und werden noch im Dezember ausgeliefert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Autorinnen<br />

und Autoren, aber auch an das Herstellungsteam des Verlag Österreich, das trotz teilweiser erschwerter technischer Bedingungen im<br />

Homeoffice diese beeindruckende Neuerscheinungsliste möglich macht.<br />

Dieses <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong>, das sich auch im neuen Layout präsentiert, ist aber mehr als eine Information zur Front- und Backlist unseres Hauses.<br />

Wir haben für Sie Interviews geführt und Beiträge zusammengestellt. So zum Beispiel anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Bundes-<br />

Verfassungsgesetzes mit den beiden neuen Herausgebern der ZöR – Zeitschrift für öffentliches Recht, András Jakab und Sebastian<br />

Schmid. In Heft 4/<strong>2020</strong> der ZöR wird ein umfangreicher Aufsatz zu ausgewählten unions- und verfassungsrechtlichen Fragen und<br />

COVID-19 erscheinen. Eine Leseprobe finden Sie auf Seite 11. Der gesamte Beitrag steht Ihnen schon jetzt in der Verlag Österreich<br />

eLibrary zur Verfügung. Die Herausgeber des neuen Linzer Kommentars zur StPO beantworten im Interview viele aktuell diskutierte<br />

Fragen im Strafrecht. Noch mehr Antworten und einen Einblick in ihren ganz persönlichen Zugang zum Strafrecht finden Sie in<br />

der ungekürzten Fassung auf unserer Website. Lesen Sie außerdem auf Seite 20, welche Schwerpunkte das Herausgeberteam des<br />

Kommentars zum EU-Meldepflichtgesetz in seinem Werk setzt. Der Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer,<br />

Herbert Houf, spricht über Berufsbilder sowie über die Auswirkungen der Digitalisierung und der COVID-19-Krise auf die Branche.<br />

Über Schwierigkeiten und Chancen des digitalen Arbeitens schreiben die Autor*innen des Buches „Positive Mediation“ in ihrem Beitrag<br />

„Katastrophal digital? Anleitung für eine gute virtuelle Zusammenarbeit in Teams“.<br />

Ich wünsche Ihnen eine abwechslungsreiche Lektüre.<br />

Alles Gute, Ihre<br />

MMag. Barbara Raimann<br />

Verlagsleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!