25.11.2020 Aufrufe

IM BLICK 2020

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE „NR“ – ZEITSCHRIFT FÜR DAS RECHT<br />

DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG<br />

• ist die erste juristische Fachzeitschrift, die sich umfassend<br />

durch alle juristischen Fachrichtungen hindurch<br />

mit nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzt.<br />

• lässt Wissenschaft und Gesellschaft Themenschwerpunkte<br />

für die rechtliche Diskussion setzen.<br />

• agiert als Wegbereiterin für rechtliche Lösungen<br />

durch die neue Querschnittsmaterie Nachhaltigkeitsrecht<br />

am Puls der Zeit.<br />

DIE HERAUSGEBER<br />

DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia)<br />

Universität Passau<br />

„Nachhaltigkeitsrecht reicht nicht bloß horizontal über sämtliche<br />

Rechtsgebiete, sondern muss auch vertikal im Mehrebenensystem<br />

gedacht werden. Nationales Recht, Unions- und Völkerrecht greifen in<br />

der Umsetzung nachhaltiger Politik ineinander.“<br />

RA Mag. Berthold Hofbauer<br />

Heid und Partner Rechtsanwälte<br />

EIN NEUER RECHTSBEREICH<br />

Auf internationaler Ebene prägt der Begriff der Nachhaltigkeit<br />

(„sustainability“) bereits seit über 30 Jahren<br />

die Diskussion, was 2015 in der Annahme der 17<br />

Sustainable Development Goals (SDGs) durch die<br />

Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mündete. Die<br />

strategische Grundausrichtung zu einer zielorientierten,<br />

nachhaltigen Wirtschafts- und Klimapolitik findet<br />

sich nunmehr auch im europäischen „Green Deal“<br />

wieder, der ein klimaneutrales Europa bis zum Jahr<br />

2050 zum Ziel erklärt. Das aktuelle österreichische<br />

Regierungsprogramm sieht demgegenüber eine Klimaneutralität<br />

Österreichs bereits im Jahr 2040 vor.<br />

Diese politischen Nachhaltigkeitsziele und -strategien<br />

machen deutlich, dass eine gänzliche Neuausrichtung<br />

der Wirtschaft bevorsteht: weg von einer auf fossilen<br />

Brennstoffen und Verbrauchsgütern basierenden Industrie<br />

und hin zu einer nachhaltigen, ökologisch-ausgerichteten<br />

Wirtschaft.<br />

Das Recht – als Umsetzung politischer Zielsetzungen<br />

– muss daher in Zukunft neu gedacht werden:<br />

als Nachhaltigkeitsrecht.<br />

Die NR ist die einzige Zeitschrift im deutschsprachigen<br />

Raum, welche die komplexen Zusammenhänge<br />

dieser neuen Querschnittsmaterie umfassend abbildet.<br />

Die NR nimmt damit eine Vorreiterrolle für die<br />

Rechtssetzung und Rechtsauslegung im Hinblick auf<br />

die nachhaltige Entwicklung ein. Sie begleitet diese<br />

Entwicklung und füllt diese mit Leben – auch über die<br />

Landesgrenzen hinaus.<br />

5<br />

Nachhaltigkeit<br />

„Die normative Umsetzung des Green Deals und der Nachhaltigkeitsziele<br />

der Innenpolitik erfolgt im rechtlichen Querschnitt. Das Vergaberecht ist dabei<br />

in seiner Ausprägung als Green Public Procurement genauso umfasst, wie zB<br />

das Energie- oder Umweltrecht. Die NR bietet erstmals eine gebündelte<br />

Aufbereitung dieser Entwicklungen: Nachhaltigkeitsrecht aus einer Hand.“<br />

RA Dr. Berthold Lindner<br />

Heid und Partner Rechtsanwälte<br />

Jetzt<br />

kennenlernen<br />

2 Hefte für € 20,–<br />

„Die NR beleuchtet das zentrale Thema der Nachhaltigkeit unter allen<br />

rechtlichen Gesichtspunkten. Sie ermöglicht neue Lösungsansätze durch<br />

vernetztes Denken und hält Praktikerinnen und Praktiker durch aktuelle<br />

Informationen am Laufenden.“<br />

ISSN 2708-9649<br />

Einstiegsabo € 20,– (2 Hefte)<br />

verlagoesterreich.site/NR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!