30.11.2020 Aufrufe

WOHIN Nr. 150 I Dezember 2020

News, Events und Angebote aus dem Bezirk Liezen und Umgebung.

News, Events und Angebote aus dem Bezirk Liezen und Umgebung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öblarner Krampusspiel: Buch zum Trost<br />

Das beliebte Krampusspiel findet heuer leider nicht statt, die Wartezeit bis zur Aufführung im nächsten Jahr verkürzt<br />

ein beeindruckender Bildband.<br />

Über einen Zeitraum von fünf<br />

Jahren hat der Fotograf Christoph<br />

Huber die schaurigen Gesellen<br />

der Öblarner Krampusgruppe<br />

begleitet und sowohl<br />

die Auftritte am Marktplatz wie<br />

auch die Hausbesuche auf den<br />

Bauernhöfen der Gemeinde<br />

mit der Kamera festgehalten.<br />

Zusammen mit so manchem<br />

Schmankerl aus dem Bildarchiv<br />

der Krampusgruppe sowie<br />

Texten von deren Obmann Gert<br />

Planitzer ist so der Bildband<br />

„Das Öblarner Krampusspiel“<br />

entstanden.<br />

Das von Bund, Land und Europäischer<br />

Union geförderte Werk<br />

hätte ursprünglich bereits am 7.<br />

November präsentiert werden<br />

sollen, dieser Termin fiel aber<br />

dem neuerlichen Lockdown<br />

zum Opfer. Neuer Termin: 12.<br />

<strong>Dezember</strong>, 20 Uhr im ÖHA,<br />

dem „Öblarner Haus für alle“.<br />

Erhältlich ist der Bildband zum<br />

Preis von 29 Euro bei der Präsentation<br />

sowie in der Stadtbuchhandlung<br />

Liezen, der Buchund<br />

Papierhandlung Wallig in<br />

Gröbming und bei Buch & Boot<br />

in Altaussee.<br />

Altes Brauchtum<br />

Das Öblarner Krampusspiel ist<br />

eines der letzten steirischen<br />

Volksschauspiele und wird in<br />

der Regel in den Tagen rund<br />

um den 5. <strong>Dezember</strong> zur Aufführung<br />

gebracht. Die früheste<br />

schriftliche Nennung des<br />

Spiels stammt aus dem Jahr<br />

1816 von Erzherzog Johann.<br />

Das ursprünglich nur in den<br />

Öblarner und Niederöblarner<br />

Bauernstuben zur Aufführung<br />

gebrachte Spiel wurde 1989<br />

erstmals am Marktplatz von<br />

Öblarn aufgeführt. 2014 wurde<br />

das Öblarner Krampusspiel offiziell<br />

in das UNESCO-Verzeichnis<br />

des Immateriellen Kulturerbes<br />

Österreichs aufgenommen.<br />

Zentrale Figuren neben dem<br />

Nikolaus und zahlreichen<br />

Krampussen sind die Schab, die<br />

Habergeiß, der Tod, der Grasteufel<br />

u. a. m. Kinder können<br />

in Öblarn übrigens ohne Angst<br />

zuschauen, denn die Rute<br />

kommt hier nicht zum Einsatz.<br />

Das urtümliche Spiel soll nicht<br />

Gewalt vermitteln, sondern altes<br />

Brauchtum zum Angreifen<br />

sein. n<br />

Fotos: Christoph Huber<br />

BEZAHLTE ANZEIGE<br />

EUROPA stärkt<br />

die STEIERMARK.<br />

Die STEIERMARK<br />

stärkt EUROPA.<br />

Die Steiermark hat in 25 Jahren Mitgliedschaft zur<br />

Europäischen Union enorm profitiert. Jeden Tag<br />

bringt uns die europäische Zusammenarbeit weiter<br />

nach vorne und macht uns stärker. Auch aus der aktuellen<br />

Krise werden wir nur gemeinsam erfolgreich<br />

hervorgehen können.<br />

Die Steiermark bringt sich mit kräftiger Stimme in<br />

die politischen Entscheidungen auf europäischer<br />

Ebene ein. Wir mischen mit, um die steirischen Interessen<br />

zu wahren und um das gemeinsame Projekt<br />

Europa zu stärken. Denn davon profitieren alle Steirerinnen<br />

und Steirer.<br />

Mehr über die Steiermark als starke Region<br />

im Herzen Europas: EUROPA.STEIERMARK.AT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!