30.11.2020 Aufrufe

WOHIN Nr. 150 I Dezember 2020

News, Events und Angebote aus dem Bezirk Liezen und Umgebung.

News, Events und Angebote aus dem Bezirk Liezen und Umgebung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Bildagentur Zolles KG<br />

Großer Österreichischer<br />

Automobilpreis<br />

Beim traditionsreichsten Autopreis<br />

des Landes war die<br />

Volkswagen-Gruppe heuer<br />

der große Abräumer.<br />

Im 37. Jahr seines Bestehens<br />

musste der vom ARBÖ-Klubjournal<br />

„Freie Fahrt“ vergebene<br />

Preis erstmals ohne feierlichen<br />

Galaabend auskommen.<br />

Die Preisverleihung fand unter<br />

freiem Himmel, mit Sicherheitsabstand<br />

und ohne Gäste<br />

statt. Peter Rezar, Präsident<br />

der ARBÖ-Bundesorganisation:<br />

„Heuer ist alles anders, auch<br />

die Übergabe des Großen<br />

Österreichischen Automobilpreises.“<br />

Der große Sieger VW konnte<br />

alle Kategorien gewinnen<br />

und zusätzlich noch einen<br />

zweiten Platz erreichen. Die<br />

Kategorie „Start“, in der sich<br />

viele beliebte Klein- und Kompaktfahrzeuge<br />

finden, ging an<br />

den Seat Leon, „Medium“, die<br />

seit Jahren zahlenmäßig am<br />

stärksten besetzte Klasse, an<br />

den Škoda Octavia und die<br />

prestigeträchtige Kategorie<br />

„Premium“ an den Porsche<br />

Taycan, ein Elektroauto. n<br />

V. l.: ARBÖ-Präsident Peter<br />

Rezar und Porsche-Österreich-Geschäftsleiter<br />

Helmut<br />

Eggert mit dem Siegerauto<br />

in der Kategorie „Premium“.<br />

Spritpreise stark gesunken<br />

Wie eine aktuelle Analyse des<br />

Verkehrsclubs Österreich (VCÖ)<br />

zeigt, sind die Spritpreise im<br />

heurigen Jahr stark gesunken.<br />

Ein Liter Diesel kostete in der<br />

zweiten Novemberhälfte im<br />

Schnitt um 20 Cent weniger als<br />

zu Jahresbeginn, ein Liter Diesel<br />

sogar um 22 Cent weniger. Die<br />

Mineralölsteuereinnahmen sind<br />

in den ersten drei Quartalen um<br />

401 Millionen Euro gesunken.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

samt vieler toller Ausfahrten<br />

wünscht<br />

Die bestehende Steuerbegünstigung<br />

sei sowohl ökonomisch<br />

als auch ökologisch gesehen<br />

kontraproduktiv, betont der<br />

VCÖ. Angesichts sinkender Mineralölsteuereinnahmen<br />

könne<br />

sich Österreich die Begünstigung<br />

nicht mehr leisten, außerdem<br />

entstehe beim Verbrennen<br />

von Diesel um rund 13 Prozent<br />

mehr C0 2<br />

als beim Verbrennen<br />

von Eurosuper. n<br />

Das Jahr <strong>2020</strong> neigt sich dem Ende zu.<br />

Wir blicken auf ein sehr herausforderndes Jahr zurück.<br />

Daher möchten wir uns heuer besonders für Euer Vertrauen<br />

in unser Unternehmen bedanken.<br />

Das gesamte Team wünscht Ihnen und Ihren Lieben<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes<br />

vor allem gesundes neues Jahr 2021!<br />

Bleibt gesund.<br />

Markus & Bianca Danglmaier<br />

mit Team<br />

www.danglmaier-traktoren.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!