08.12.2020 Aufrufe

Aufschlag

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufschlag 15

nur ein Spielball für Berlin?

der allgemeine Corona-Schock

etwas verdaut und der Nicht-

Meister-Ärger verraucht und alle

Scherben zusammengekehrt waren,

entschlossen sich die BR

Volleys zum sportlichen Frontalangriff:

Das Erfolgsteam weitgehend

zusammenhalten und

noch weiter verstärken, eine

wohl in der Bundesliga unangreifbare

Mannschaft für die

Champions League aufrüsten.

Ziel: mindestens die Gruppenphase

überstehen. Dafür wurde

insbesondere auf die Verbesserung

der Aufschlag-Qualität geachtet,

alle Neuen können da

mit einem ordentlichen Pfund

aufwarten. Ob in der Königsklasse

letztlich die Rechnung aufgehen

wird, bleibt abzuwarten.

Alle anderen Zwischenschritte

dorthin scheinen getan.

Nach Polen gingen letztlich

Kapitän Moritz Reichert und

Jeff Jendryk, um den nächsten

Karriereschritt zu tun. Sicher

große Verluste, wie auch die

Rückkehr in die französische

Heimat von Nicolas Le Goff. Da

Ex-Nationalspieler Georg Klein

seine Laufbahn beendete, musste

Berlin in erster Linie einen

komplett neuen Mittelblock

statt Jendryk/Le Goff/Klein formieren

– und sorgte da mächtig

für Aufsehen. Denn außer Anton

Brehme nach einem Jahr bei

der SVG Lüneburg, einem der

größten deutschen Talente

überhaupt, kam auch ein hoch

dekorierter Weltstar: Éder Carbonera

aus Brasilien. Der Olympiasieger

von 2016 wird zwar

demnächst schon 37 Jahre alt,

ist aber noch topfit und erfolgshungrig.

Trainer Cedric Enard kann

sich auf weitere neue Hochkaräter,

darunter zwei weitere Spieler

vom Zuckerhut, freuen.

Nicht zuletzt wegen der in Brasilien

wütenden Corona-Pandemie,

waren Spieler von dort

leichter als üblich zu einem

Wechsel zu bewegen. Und Enard

kann darauf bauen, dass beide

Zuspieler, der überragende

Sergej Grankin und

Pierre Puyol,

ebenso blieben

wie beide Liberos

(Julian Zenger und Adam Kowalski)

sowie zwei Säulen auf

der Position Außen/Annahme

(Cody Kessel und Samuele Tuia).

Und auf der Königsposition Diagonalangriff

verlängerte Benjamin

Patch und wird ein drittes

Jahr durch die Hallen fliegen.

DIE WEITEREN NEUEN:

Renan Michelucci Moralez:

Der Brasilianer ist ein Wandervogel,

hat bisher in jeder Saison

in einem anderen Verein gespielt

– in Berlin hat er für zwei

Jahre unterschrieben. Als

Youngster versuchte sich der

Der französische Außenangreifer Timothée Carle kam auf ausdrücklichen

Wunsch von Cheftrainer Cedric Enard nach Berlin.

Carle war zuletzt in Italien am Ball.

Foto: imago

Mittelblocker schon einmal in

Europa, 2015 in Italien.

Timothée Carle: Der französische

Außenangreifer, Nationalspieler

seines Landes, kam

auf ausdrücklichen Wunsch von

Trainer Cedric Enard, bekanntlich

auch ein Franzose. Carle hat

seine Stärken eher im Angriff als

in der Annahme, soll ähnlich

sprungkräftig sein wie sein

Haupt-Konkurrent Cody Kessel

und hat einen mächtigen

Sprung aufschlag. Zuletzt war

der 24-Jährige bei Vibo Valentia

in der italienischen Serie A.

Davy Moraes Silva: Der junge

Brasilianer ist bei seinem ersten

Club außerhalb der Heimat

der Backup im Diagonalangriff

hinter dem unanfechtbaren Ben

Patch. In seinem letzten Verein

in Belo Horizonte war der

23-Jährige, den auch ein guter

Sprungaufschlag auszeichnet,

ein Leistungsträger

Robin Baghdady: Der junge

Außenangreifer ist mit seiner

Vita schon fast ein Exot auf der

Liste der ganz großen Namen.

„Er ist das vielleicht größte

deutsche Talent im Außenangriff

seit Björn Andrae“, wurde

das Talent von keinem Geringeren

als Trainer-Legende Stelian

Moculescu geadelt.

Der 21-Jährige spielte in den

letzten zwei Jahren für das kanadische

College-Team „Bobcats“

der Brandon University

und davor für Amriswil in der

Schweiz. Der 2,05-Meter-Mann

hat durch seine Mutter, eine Ex-

Nationalspielerin, einen deutschen

Pass. re

ANZEIGE

ANZEIGE

AUCH MIT UNS SIND SIE

SPORTLICH UNTERWEGS!

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Wer sein Fahrzeug bei B&K kauft, least oder finanziert,

warten und reparieren lässt, hat mit Sicherheit alles

richtig gemacht.

Entdecken Sie unser Leistungsangebot:

• BMW und MINI Verkauf Neue Automobile

• Leasing, Finanzierung, Versicherung

• 300 Gebrauchte Automobile immer auf Lager

• B&K-Classicline Programm

• BMW und MINI Service

• Unfallreparatur u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

B&K GmbH & Co. KG

Hamburger Str. 1 · 21339 Lüneburg

Tel 04131. 30 04-0

www.bundk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!