08.12.2020 Aufrufe

Aufschlag

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufschlag

23

Erfolgsteam zusammengehalten

Herrsching

verlängert

mit allen

Leistungsträgern

Platz fünf und Pokal-Halbfinale:

Das stand zu Buche, als die vergangene

Spielzeit abgebrochen

wurde – es war mit dieser Bilanz

die bisher erfolgreichste Saison

der WWK Volleys Herrsching,

das sich seit dem Aufstieg 2014

in kleinen Schritten immer weiter

verbessert hat. Wachstum

mit Maß ist auch das Motto für

die Zukunft, in der dennoch

nach den Vorstellungen von

Langzeit-Trainer Max Hauser irgendwann

ein Titel oder ein Europacup-Start

stehen soll.

Für 2020/21 wurden nach

dem Einschnitt durch die Pandemie

zwei Schwerpunkte gesetzt:

Das erfolgreiche Team

weitgehend zusammenhalten

und im Saisonetat Geld für die

Austragung einiger Heimspiele

im Münchner Audi Dome übrig

behalten. Die Planspiele gingen

weitgehend auf.

Der Niederländer Luuc van der Ent ist einer der wichtigsten

Neuzugänge bei Herrsching. Er soll auf der Mittelblocker-Position

für Impulse sorgen.

Foto: imago

Hängepartie mit

Strohbach beendet

Die gut eingeschlagenen Vorjahres-Zugänge

Jori Mantha

(Außenangriff), Djordje Ilic

(Mittelblock) und vor allem Jalen

Penrose (Diagonal), zweitbester

Scorer und bester Aufschläger

der Liga, konnten alle

über das Vertragsende hinaus

gehalten werden. Und auch

Jung-Nationalspieler Tim Peter

(Außen) verlängerte ebenso wie

die Tille-Brüder – war das beim

älteren, sesshaft gewordenen

Ex-Nationalspieler Ferdinand

(31, Libero) noch zu erwarten,

war es beim jüngeren Länderspiel-Debütanten

Johannes (23,

Zuspieler) keineswegs selbstverständlich.

Nur drei bundesligataugliche

Außenangreifer stehen allerdings

im Aufgebot, Nummer vier

ist der gerade erst 17 Jahre alt

gewordene Laurenz Welsch. Das

Talent wurde mit in den Kader

genommen, als der Entschluss

fiel, die Hängepartie mit Tom

Strohbach zu beenden. Der von

Verletzungen geplagte Ex-Nationalspieler

(28) konnte schon in

der vergangenen Saison kaum

eingesetzt werden, eine Besserung

ist nicht in Sicht.

Der Kader hat also weiter

Qualität. Wenn nur die Hallen-

Problematik nicht wäre, würde

am Ammersee eitel Sonnenschein

herrschen. Weder in

Herrsching selbst noch im nahen

Fürstenfeldbruck ließen

sich nach langwierigen Verhandlungen

Arena-Pläne verwirklichen.

Die Ausnahmegenehmigung

für die zu kleine, niedrige

Nikolaushalle ist nicht unendlich

erteilt, die Lizenz geriet zunehmend

in Gefahr. Also wurden

Verhandlungen mit dem FC

Bayern München Basketball für

die Mitnutzung des Audi Dome

aufgenommen. Erfolgreich –

dort finden nun vereinzelt auch

Herrschings Matches statt.

Allerdings ist die Miete ein

erheblicher Etatposten, den der

selbst ernannte geilste Club der

Welt stemmen kann. Und erst

einmal soll getestet werden, wie

die Fans diese neue Spielstätte

annehmen, die mit dem Auto

etwa 40 Kilometer entfernt ist,

mit der S-Bahn zwar gut angebunden,

aber nur in immerhin

1:15 Stunden zurückzulegen ist.

Zudem gab Chefcoach Hauser in

einem Interview zu bedenken,

dass man nicht den Kontakt zur

Basis verlieren möchte und deshalb

auch bei zunehmender Frequenz

von Auftritten im Audi

Dome auch weiterhin zumindest

ab und zu in der Nikolaushalle

antreten wolle.

DIE NEUEN:

David Wieczorek: Der 2,02

Meter große US-Außenangreifer

kam im Vorjahr in die Bundesliga,

überzeugte bei den Giesen

Grizzlys in Angriff und Block

gleichermaßen und wurde in die

B-Nationalmannschaft berufen.

Nun soll der 24-Jährige den auf

dieser Position knapp besetzten

Bayern helfen.

Luuc van der Ent: Der

Holländer (22), aus Eltmann

gekommen und auch

schon für Italiens Top-Club

Modena am Netz, übernimmt

die Mittelblocker-Position von

seinem abgewanderten Landsmann

Mart van Werkhoven. Beide

sind aktuelle Nationalspieler,

van der Ent wird aber als der

Stärkere eingeschätzt – ein Zugewinn

also.

Iven Ferch: Der Mittelblocker

(23) wurde eigentlich im

Vorjahr verpflichtet und kommt

nun nach einem Jahr Ausleihe

vom TSV Mühldorf, seinem Heimatverein,

endgültig dazu. Dort

sammelte er nicht nur viel Spielpraxis,

sondern war einer der

Top-Akteure. Nach den Stationen

Bestensee und VCO Berlin

zuvor, will er nun in Herrsching

den Durchbruch schaffen.

Justus Lembach: Als der

zweite Zuspieler Benedikt Sagstetter

kurzfristig nach Unterhaching

wechselte, bekam der

19-Jährige aus dem Frankfurter

Internat eine Chance auf einen

Vertrag bei den Bayern. re

HERRSCHING SPIELT JETZT AUCH IM NAHEN MÜNCHEN

Dreimal in den Audi Dome

Der Audi Dome in München

wurde anlässlich der Olympischen

Sommerspiele 1972 im

Olympiapark eröffnet, außer

für Basketball und Handball

auch oft für Konzerte genutzt

und 2011 renoviert und modernisiert.

Seitdem ist der FC Bayern

der Betreiber. Doch die

Basketballer sollen bald in eine

neue Halle in der Nähe, den

SAP Garden, umziehen. Diese

Mehrzweckhalle, auch für den

EHC München (Eishockey) gedacht,

ist bereits im Bau.

Im Audi Dome finden 6731 Zuschauer

Platz, dabei gibt es für

6378 Fans Sitzplätze. In der

kommenden Saison sind drei

(von zehn) Herrschinger Volleyball-Heimspiele

dort geplant.

re

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!