14.12.2020 Aufrufe

Gemeinde Insider Dezember 2020 / Jänner 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Or Chadasch<br />

teilzunehmen. Für die Zoom-Übertragung ist ein Passwort<br />

erforderlich, es kann unter office@orchadasch.at<br />

angefragt werden.<br />

1020 Wien, Robertgasse 2 – Tel./Fax (01)9671329 – Email: office@orchadasch.at<br />

www.facebook.com/orchadasch/ www.orchadasch.at/programm/<br />

GOTTESDIENSTE <strong>Dezember</strong> <strong>2020</strong> bis Februar <strong>2021</strong>:<br />

Kabbalat Schabbat jeden Freitag um 19.00 Uhr<br />

Zoom-Anmeldung unter office@orchadasch.at<br />

Unser Gottesdienst wird auch über Facebook-Live-<br />

Stream gesendet. Der verwendete Siddur kann auf<br />

unserer Website unter: https://www.orchadasch.at/<br />

ressourcen/heruntergeladen werden.<br />

Schabbat Schacharit: jeweils um 10.30 Uhr.<br />

Der verwendete Siddur kann auf unserer Website unter:<br />

https://www.orchadasch.at/ressourcen heruntergeladen<br />

werden.<br />

Sollten coronabedingt Präsenzfeiern nicht möglich<br />

sein, werden diese über ZOOM stattfinden. Die Zugangsdaten<br />

werden rechtzeitig kommuniziert.<br />

CHANUKKA: Donnerstag, 17. <strong>Dezember</strong>, 17.30 Uhr<br />

TuBISHWAT: Donnerstag, 18. <strong>Jänner</strong>, 18.00 Uhr<br />

PURIM Megillalesung: Donnerstag,<br />

25. Februar, 18.00 Uhr<br />

Falls wir ab <strong>Dezember</strong> wieder Präsenzfeiern abhalten<br />

können (Infos auf unserer Website), gilt weiterhin Folgendes:<br />

Unsere Gottesdienste werden auch über Zoom<br />

und Facebook übertragen. Die Anwesenheit in der<br />

Synagoge ist mit Auflagen verbunden: Es ist zu jeder<br />

Zeit ein Mindestabstand von einem Meter einzuhalten.<br />

Nur Teilnehmer, die im selben Haushalt wohnen, dürfen<br />

nebeneinandersitzen. Daher haben wir bei Gottesdiensten<br />

nur Platz für 22 Personen.<br />

Wer am Freitagabend- oder Schacharit-Gottesdienst<br />

teilnehmen möchte, muss sich bis Freitag, 12.00 Uhr<br />

per E-Mail an office@orchadasch anmelden und auf<br />

eine Bestätigung warten, dass Platz vorhanden ist.<br />

Dies ermöglicht es uns auch, im Falle einer Infektion<br />

(was wir alle nicht hoffen) alle Personen rasch zu kontaktieren.<br />

Wir bitten die Betenden, auch in der Synagoge einen<br />

Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Alle müssen ihre eigenen<br />

Kippot und Tallitot mitbringen. Siddurim werden<br />

desinfiziert (mit einem desinfizierten Tuch abgewischt).<br />

Die Mesusa darf nicht geküsst werden. Das Singen in<br />

der Synagoge ist minimiert. Beim Schacharit wird auf<br />

die Thora-Prozession verzichtet. Der Kiddusch nach<br />

dem Gottesdienst entfällt.<br />

Wir bitten alle, selbstverantwortlich über die Form ihrer<br />

Teilnahme zu entscheiden. Wir raten allerdings Personen,<br />

die wegen ihres Alters oder Vorerkrankungen zu<br />

einer Risikogruppe gehören, weiterhin nur über Zoom<br />

SERVICES:<br />

• Britot Mila, Simchat Bat, Bar und Bat Mitzwa<br />

• Chuppa<br />

• Beratung und Hilfe bei Todesfällen und<br />

Beerdigungen (Kontakt: 0677/635 287 06)<br />

INFORMATIONEN:<br />

• Programm für Kinder, Jugend & Familie:<br />

www.orchadasch.at/kidsfamily/<br />

• Kurse und Services: office@orchadasch.at,<br />

Tel.: 0677/635 287 02<br />

• Fragen an den Rabbiner: rabbiner@orchadasch.at<br />

OR CHADASCH<br />

CHESED-TEAM<br />

Nicht nur in schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade mit der<br />

Corona-Krise erleben, aber ganz besonders in diesen, gilt es, für<br />

jene da zu sein, denen es nicht so gut geht. Daher haben einige<br />

Mitglieder von Or Chadasch, in Zusammenarbeit mit Rabbiner<br />

Lior Bar-Ami, das „Chesed-Team“ gegründet.<br />

Ausgehend von den Grundwerten des Judentums, die das Wohl<br />

des Anderen dem Eigenwohl gleichsetzen, sind sie bereit, <strong>Gemeinde</strong>mitglieder<br />

in diversen Lebenssituationen mit Hilfe und<br />

Tatkraft, Respekt, Einfühlungsvermögen und Verschwiegenheit<br />

zu unterstützen. Das kann die Übermittlung von Glückwunschund<br />

Beileidsnachrichten an <strong>Gemeinde</strong>mitglieder zu Beginn oder<br />

Abschluss eines signifikanten Lebensabschnittes sein, die Bereitstellung<br />

und Lieferung von Mahlzeiten an kranke Mitglieder<br />

bzw. Mitglieder mit akuten Bedürfnissen nach Unterstützung.<br />

Das Team kann unter chesed@orchadasch.at kontaktiert<br />

werden.<br />

Prof. (FH) Mag. Julius Dem, MBA<br />

Dolmetscher für Hebräisch<br />

יוליוס דם<br />

מתורגמן מוסמך לשפה העברית<br />

ÜBERSETZUNGEN - DOLMETSCHUNGEN<br />

DOKUMENTE, VERTRÄGE, BEGLAUBIGUNGEN, ETC.<br />

DEUTSCH – HEBRÄISCH / HEBRÄISCH – DEUTSCH<br />

תרגומים<br />

תעודות,‏ חוזים,‏ אימותים,‏ וכו‘‏<br />

גרמנית – עברית / עברית – גרמנית<br />

Mobil: +43 699 11788119<br />

E-Mail: julius@dem.co.at<br />

www.dem.co.at<br />

טל‘:‏<br />

דוא“ל:‏<br />

32<br />

insider <strong>Dezember</strong> <strong>2020</strong> / <strong>Jänner</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!