14.12.2020 Aufrufe

Gemeinde Insider Dezember 2020 / Jänner 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KKL-JNF<br />

DIE „EHRENBÜCHER“<br />

DES KKL-JNF<br />

Einen Baum in Israel pflanzen:<br />

Dafür ist der KKL-<br />

JNF in vielen Kreisen zuallererst<br />

bekannt. Es gibt aber<br />

noch viele andere Möglichkeiten,<br />

sich im Rahmen des<br />

Jüdischen Nationalfonds<br />

zu verewigen. Zum Beispiel<br />

durch einen Eintrag in einem<br />

der „Ehrenbücher“.<br />

Das jüdische Volk ist auch<br />

das „Volk des Buches“. Und so beginnt die<br />

Geschichte der „Ehrenbücher“ (Books of<br />

Honor) des KKL-JNF folgerichtig praktisch<br />

gleichzeitig mit seiner Gründung am<br />

fünften Zionisten-Kongress im <strong>Dezember</strong><br />

1901 in Basel.<br />

Die Bände des Goldenen Ehrenbuchs und<br />

der anderen Ehrenbücher von KKL-JNF<br />

umfassen mehr als 650.000 Namen von<br />

Führungspersönlichkeiten, Organisationen,<br />

aber auch gänzlich unbekannten<br />

Menschen, die ihrer Unterstützung für den<br />

Jüdischen Nationalfonds Ausdruck geben<br />

und das Schicksal Israels auf diesem Weg<br />

mitgestalten wollten.<br />

Die Bücher dienten einem doppelten<br />

Zweck: der Finanzierung der Aktivitäten<br />

des KKL-JNF einerseits und der gleichzeitigen<br />

Würdigung von Freunden und<br />

Angehörigen andererseits. Die Tradition<br />

der Eintragungen in die Goldenen Bücher<br />

begann am 17. Januar 1902. Der erste<br />

Spender war Johann (Yona) Kremenetzky,<br />

der erste Vorsitzende des KKL-JNF, selbst.<br />

Als Gegenleistung bat er darum, an erster<br />

Stelle Binyamin Ze'ev (Theodor) Herzl<br />

eintragen zu dürfen. Ein Einblick in die<br />

Goldenen Bücher des KKL-JNF bietet eine<br />

spannende Reise durch die Geschichte des<br />

jüdischen Volkes. Es handelt sich um eine<br />

gigantische Sammlung von<br />

Namen, fraglos der größten<br />

in der Geschichte des Zionismus.<br />

Die Goldenen Bücher sind<br />

historische Zeugnisse und<br />

Kunstwerke zugleich. Das<br />

kann man an ihren Einbänden<br />

deutlich erkennen. Die<br />

besten Künstler verzierten<br />

diese mit zum Teil auch aus<br />

Silber und Kupfer getriebenen Prägungen,<br />

die die bedeutendsten Ereignisse in der<br />

Geschichte des jüdischen Volkes darstellen.<br />

Somit sind allein schon die Einbände<br />

der 26 Goldenen Bücher, die wir heute<br />

haben, ein Museum für sich, das die Entwicklung<br />

der Kunst in Israel vom Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts bis<br />

heute widerspiegelt. Eine<br />

Eintragung in das Goldene<br />

Buch berechtigt die darin<br />

genannte Person zum Erhalt<br />

einer prunkvollen, einzigartigen<br />

Urkunde, die im Jahr<br />

1901, dem Gründungsjahr<br />

von KKL-JNF, entworfen<br />

wurde.<br />

Abgesehen von den Goldenen<br />

Büchern gibt KKL-JNF<br />

auch andere Ehrenbücher<br />

heraus, die jedem Menschen<br />

die Gelegenheit bieten, wichtige persönliche<br />

Ereignisse seines Lebens zu verewigen.<br />

„Das Buch der Kinder“ (Sefer Hajeled)<br />

Das „Buch der Kinder“ wurde 1933 ins Leben<br />

gerufen. Tragischerweise kamen zahlreiche<br />

Kinder, die hier mit ihrem Namen<br />

erfasst wurden, einige Jahre später in der<br />

Schoa um. Deshalb dient das „Buch der<br />

Kinder“ auch als Erinnerung an diese ermordeten<br />

Kinder.<br />

Andere Themenbücher sind das Bar-/Bat<br />

Mitzwah-Buch, das Buch der Ehe, das<br />

Buch der Alija, das Buch der Spenden<br />

und natürlich auch das Buch der Pflanzungen<br />

(Gärten, Haine und Wälder).<br />

Der Eintrag in eines dieser Bücher ist also<br />

eine weitere Möglichkeit, die wichtige Arbeit<br />

des KKL-JNF zu unterstützen – und<br />

gleichzeitig eine dauernde Erinnerung zu<br />

schafen.<br />

Werden Sie Teil dieser wundervollen Geschichte<br />

und unterstützen Sie noch heute<br />

den KKL-JNF mit einem Eintrag in eines<br />

der Ehrenbücher:<br />

Sefer Hazahav – Goldenes<br />

Buch, € 500,– zur Ehrung<br />

und zum Gedenken an verdienstvolle<br />

Persönlichkeiten<br />

und besondere Anlässe.<br />

Sefer Hayeled – Buch der<br />

Kinder, € 160,– bei Geburten<br />

und zu besonderen<br />

Anlässen im Leben eines<br />

Kindes (z.B. 1. Schultag,<br />

Konzertauftritt, bestandene<br />

Aufnahmeprüfung, etc.).<br />

Sefer Bar-/Bat Mitzwah, € 240,–<br />

Sefer Hanissuim – Buch der Ehe, € 300,–<br />

bei Hochzeiten, Silbernen und Goldenen<br />

Hochzeiten etc.<br />

Sefer Hanetiot – Buch der Pflanzungen,<br />

ab € 5.000,– (Gärten, Haine, Wälder)<br />

Sefer Hatrumot – Buch der Spenden, ab<br />

€ 10.000,– (für Projektspenden)<br />

UNTERSTÜTZEN SIE UNS JETZT!<br />

Jüdischer Nationalfonds in Österreich<br />

IBAN: AT64 1200 0104 1262 9600<br />

Stichwort: Ehrenbücher<br />

www.ikg-wien.at 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!