14.12.2020 Aufrufe

Gemeinde Insider Dezember 2020 / Jänner 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitachon<br />

WIR SIND FÜR SIE DA - FÜR IHRE SICHERHEIT!<br />

Wir alle mussten vor wenigen Wochen vom<br />

verheerendsten Terroranschlag in Wien seit<br />

über 30 Jahren erfahren. Einige haben ihn<br />

aus den Fenstern ihrer Wohnungen oder<br />

auf der Straße miterlebt, andere erfuhren im<br />

Laufe des Abends des 02. November <strong>2020</strong><br />

über soziale Medien, Nachrichtensendungen<br />

oder -websites von den sich überstürzenden<br />

Ereignissen im ersten Wiener <strong>Gemeinde</strong>bezirk.<br />

WIR HABEN ES GEWUSST<br />

Für die Älteren wurden Erinnerungen wieder<br />

ins Bewusstsein gerufen. An die schrecklichen<br />

Attentate einer palästinensischen<br />

Terrororganisation in den frühen 1980er-<br />

Jahren auf jüdisches Leben in Wien, den<br />

Flugbetrieb nach Israel und politischen Aktivismus<br />

für Israel, sowie den Schrecken, den<br />

ein rechtsextremer Terrorist in den 1990er-<br />

Jahren verbreitete. Für die Jüngeren wurde<br />

schmerzliche Gewissheit, dass Terror nicht<br />

nur im Ausland und in den Geschichtsbüchern<br />

geschieht, sondern auch uns jederzeit<br />

trefen kann.<br />

Doch wir alle können nicht behaupten,<br />

dass wir damit nicht rechnen konnten. Seit<br />

Jahrzehnten werden wir in erschreckender<br />

Regelmäßigkeit daran erinnert, dass terroristische<br />

Angrife auf unsere Gesellschaft, und<br />

leider auch auf unsere jüdischen <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

nach wie vor zu unserer Realität dazugehören.<br />

Gerade wir als jüdische <strong>Gemeinde</strong><br />

leben ständig im Bewusstsein um diese Gefahr,<br />

auch wenn sie vielleicht in den vergangenen<br />

Jahren nicht so stark wahrgenommen<br />

wurde.<br />

WIR SIND VORBEREITET<br />

G’tt sei Dank ist sich die jüdische <strong>Gemeinde</strong><br />

schon seit langer Zeit der Gefahr bewusst<br />

und tut ihr Möglichstes, um das Risiko einer<br />

Gefahr für jüdisches Leben so gering wie<br />

möglich zu halten. Der Sicherheitsapparat<br />

der Israelitischen Kultusgemeinde, und mit<br />

ihm der Verein Bitachon, ist ständig darum<br />

bemüht, das Sicherheitsniveau der Einrichtungen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> und aller Mitglieder<br />

noch weiter zu erhöhen. Denn unser Ziel war<br />

und ist, jüdisches Leben soweit es irgendwie<br />

geht zu ermöglichen und zu fördern.<br />

Sollten Sie, als Betreiber einer Synagoge,<br />

eines Vereins, einer Schule, etc. wissen wollen,<br />

wie man sich im Fall des Falles bestmöglich<br />

schützen kann und Interesse an einer<br />

Sicherheitsschulung haben, wenden Sie sich<br />

bitte an office@bitachon.at!<br />

WIR MACHEN WEITER;<br />

UND WIR SIND VORSICHTIG<br />

Deshalb rufen wir Sie einerseits dazu auf,<br />

noch wachsamer zu sein als bisher. Nehmen<br />

Sie sich unsere Hinweise und Ratschläge,<br />

sowie die Empfehlungen und Anweisungen<br />

der Sicherheitsbehörden und der IKG zu<br />

Herzen! Schließen Sie Türen aller jüdischen<br />

Objekte, Synagogen, Schulen, Geschäfte<br />

und Restaurants, wann immer es geht, auch<br />

wenn es heiß ist, oder Sie mehrmals ein- und<br />

ausgehen müssen. Lassen Sie niemanden in<br />

jüdische Objekte, den Sie nicht kennen! Vermeiden<br />

Sie Menschenansammlungen, insbesondere<br />

in der Nähe jüdischer Objekte, aber<br />

auch ganz generell. Melden Sie Verdächtiges<br />

– der Sicherheitszentrale der IKG (01/369<br />

85 26) sowie der Polizei. Halten Sie sich an<br />

Anweisungen des Sicherheitspersonals! Teilen<br />

Sie der Organisationsabteilung der IKG<br />

jedes Gebet und jede Veranstaltung mit, die<br />

Sie organisieren und binden Sie diese auch in<br />

ihre Planungen ein.<br />

Doch wir rufen Sie andererseits dazu auf,<br />

das jüdische Leben weiterzuleben, vor allem<br />

nach Corona. Besuchen Sie die Synagogen<br />

und Schulen, nehmen Sie an Kulturveranstaltungen<br />

teil, schicken Sie Ihre Kinder in<br />

jüdische Schulen und Kindergärten und begehen<br />

Sie Ihre Feiern. Je mehr, desto besser!<br />

Doch seien Sie dabei bitte vorsichtig!<br />

Ihr Verein Bitachon,<br />

um Ihre Sicherheit bemüht<br />

ISRAELITISCHE KULTUSGEMEINDE WIEN<br />

3. Kerze am 12. 12. <strong>2020</strong>, 18:00<br />

DELICIOUS DISHES – JEWISH<br />

COOKING CLASS mit Starkoch<br />

Tom Franz (online)<br />

4. Kerze am 13. 12. <strong>2020</strong>, 16:00<br />

CHANUKKA DRIVE-IN<br />

FAMILY SPECIAL<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit Club Chai, Chabad<br />

House, Ohel Avraham Synagoge<br />

und der Jugendabteilung der IKG<br />

Wien statt. Siehe dazu auch Seite<br />

48. (Infos: www.bethalevi.org/<br />

chanukka<strong>2020</strong>)<br />

34 insider <strong>Dezember</strong> <strong>2020</strong> / <strong>Jänner</strong> <strong>2021</strong><br />

www.bitachon.at | office@bitachon.at | +43 1 2351018<br />

6. Kerze 15.12.<strong>2020</strong>, 18:00<br />

ONLINE KERZENZÜNDEN UND<br />

CHANUKKA BEITRAG aller Jugend-<br />

und Studierenden Organisationen.<br />

7. Kerze am 16. 12. <strong>2020</strong>, 18:00<br />

JIDDISCH FÜR ANFÄNGER<br />

CHANUKKA-SPECIAL<br />

Von Mazl bis Shlemazl mit Roman<br />

Grinberg (online)<br />

8. Kerze am 17. 12. <strong>2020</strong>, 18:00<br />

SHLOMOS CHANUKKA-<br />

WUNDERLAMPE<br />

(Bubales Puppentheater)<br />

Die Jugend- und Kulturabteilung<br />

lädt gemeinsam mit dem Rabbinat<br />

zu einer Puppenkomödie für die<br />

ganze Familie ein. Davor gemeinsames<br />

Kerzenzünden mit Oberrabbiner<br />

Jaron Engelmayer und Oberkantor<br />

Shmuel Barzilai. (online<br />

unter www.bubales.de/wien)<br />

CHANUKKA-PROGRAMM DER IKG<br />

Die Online-Veranstaltungen finden Sie, wenn nicht anders angegeben unter<br />

www.ikg-wien.at | fb#IKG.Kultur| fb#JUKO Wien<br />

ISRAELITISCHE KULTUSGEMEINDE WIEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!