08.01.2021 Aufrufe

11. November 2018

- Verkehrspolitiker einig: Wir brauchen einen Masterplan - Förderverträge für 75 Kultur-Initiativen - Wirbel um Heeresschau in Graz: Soldaten weisen Kritik zurück - Grazer Altstadt soll nur mehr mit Natursteinen gepflastert werden - Kein Geld für Hundewiesen: Hundeabgabe soll bleiben - Gestaltungsbeirat soll Bauprojekte in Graz, GU und Voitsberg prüfen - Polizeitritt-Video: Verfahren wurde eingestellt - Neues Projekt am Jakominiplatz: Dorotheum wird zum Hotel

- Verkehrspolitiker einig: Wir brauchen einen Masterplan
- Förderverträge für 75 Kultur-Initiativen
- Wirbel um Heeresschau in Graz: Soldaten weisen Kritik zurück
- Grazer Altstadt soll nur mehr mit Natursteinen gepflastert werden
- Kein Geld für Hundewiesen: Hundeabgabe soll bleiben
- Gestaltungsbeirat soll Bauprojekte in Graz, GU und Voitsberg prüfen
- Polizeitritt-Video: Verfahren wurde eingestellt
- Neues Projekt am Jakominiplatz: Dorotheum wird zum Hotel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2018</strong> www.grazer.at szene 23<br />

Bierstacheln & Gulasch-Rallye<br />

■■<br />

Bei der Präsentation des neuen<br />

Schlossberg-Magazins der Gastrofamilie<br />

Grossauer stand am<br />

Donnerstag im Gösser Bräu alles<br />

im Zeichen von Gulasch und Bier.<br />

„Ich hab etwas ganz Neues entdeckt!“,<br />

freute sich da Spitzenkoch<br />

Christof Widakovich und meinte<br />

damit das „Bierstacheln“, bei dem<br />

ein heißes Eisen ins Bier gesteckt<br />

wird. „Früher wurde das Bier ja im<br />

Keller gelagert, und da war es immer<br />

ein bisserl zu kalt. Deshalb hat<br />

Franz Grossauer, Waltraud Hutter, Christof<br />

Widakovich, Christina Dow (v. l.)<br />

Günther Huber, Robert Grossauer<br />

und Detlev Eisel-Eiselsberg (v. l.)<br />

man ein heißes Eisen reingesteckt.<br />

Dadurch ist es nicht nur zwei<br />

Grad wärmer geworden, sondern<br />

hat auch einen besonderen Geschmack<br />

bekommen: Der Zucker<br />

ist karamellisiert, es ist schaumiger<br />

geworden.“ Mit Gulaschsuppe,<br />

Szegediner-Gulasch, Original Gösser-Gulasch<br />

und Kartoffelgulasch<br />

gab es eine richtige Gulasch-Rallye,<br />

durch die sich die Gäste kosten<br />

konnten. Darunter waren Genuss-<br />

Hauptstadt-Chefin Waltraud Hutter,<br />

VP-Landesgeschäftsführer<br />

Detlev Eisel-Eiselsberg, Holding-<br />

Freizeit-Chef Michael Krainer, die<br />

Spitzenwinzer Manfred Tement,<br />

Walter Polz und Philipp Hack-<br />

Gebell, Konsul Rudi Roth, Juwelier<br />

Klaus Weikhard, Opernredoute-<br />

Organisator Bernd Pürcher, die<br />

Gastrounternehmer Ferdinand,<br />

Helga und Kathrin Paar, die Gastrolegenden<br />

Günther und Doris<br />

Huber und Red-Bull-Ring-Manager<br />

Philipp Berkessy. VENA<br />

Rudi Roth und Herta Grossauer<br />

stießen auf das neue Magazin an.KRUG (3)<br />

Eberhardt mit Förderer Karlheinz<br />

Morré und dem Balloondog kk<br />

Grazerin stellt<br />

in Chicago aus<br />

■■<br />

Große Freude bei der Kugelschreiber-Künstlerin<br />

Valentina<br />

Eberhardt: „Zuerst Philadelphia,<br />

dann Los Angeles und jetzt auch<br />

noch Chicago. Ich kann meine Begeisterung<br />

kaum in Worte fassen.<br />

Für die US-Ausstellung hab ich<br />

extra einen blumigen Balloondog<br />

gestaltet.“ Eberhardt ist eine von 13<br />

internationalen Künstlern, die ihre<br />

Werke beim 55. Weltkongress der<br />

Dermatopathologen zeigen.<br />

Silvester wird der Hit!<br />

■■<br />

Zum Jahreswechsel wird beim<br />

„Grazer“ heuer richtig gefeiert!<br />

Zusammen mit dem Autohaus<br />

Denzel laden wir am 30. Dezember<br />

zum Bauernsilvester ins<br />

Casino. In der Party-Zone kann<br />

man dort das alte Jahr mit Schlagerhits<br />

tanzend verabschieden.<br />

Am 31. Dezember geht’s statt<br />

auf die Tanzbeine dann auf die<br />

Lachmuskeln: Comedian Marion<br />

Petric steht ab 18 Uhr als<br />

„Fisch Grete am falschen Dampfer“<br />

im Casino auf der Bühne,<br />

Martin Kosch serviert „Greatest<br />

Hits“ ab 20.30 Uhr. Außerdem<br />

gibt’s ein exklusives 5-Gänge-<br />

Silvester-Dinner.<br />

Im Dom im Berg präsentiert<br />

„der Grazer“ das größte Silvester-Clubbing<br />

der Stadt. Es gibt<br />

elektronische Musik mit internationalen<br />

DJs. Dazu stehen<br />

extravagante Show-Acts auf der<br />

Bühne, und es gibt natürlich eine<br />

außergewöhnliche Lichtshow.<br />

www.grazer.at<br />

präsentiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!