23.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zentrum</strong> <strong>Kärnten</strong>/November 2010<br />

"Mädchen und Technik":<br />

LILITH - der Fotowettbewerb für junge Frauen<br />

LR Prettner will jungen Frauen Zukunftsperspektiven aufzeigen -<br />

Zu gew<strong>in</strong>nen gibt es neben wertvollen Erkenntnissen e<strong>in</strong>en Elektro-Roller und Elektrofahrrad!<br />

Prettner:<br />

"Das Wichtigste ist<br />

e<strong>in</strong>en Beruf zu wählen,<br />

der Spaß macht,<br />

die Zukunft darf aber<br />

nie aus den Augen<br />

gelassen werden."<br />

Frauenreferent<strong>in</strong> Landesrät<strong>in</strong> Beate<br />

Prettner will jungen Mädchen und<br />

Frauen alternative Berufsmöglichkeiten<br />

mit attraktiven Verdienst- und<br />

Aufstiegschancen schmackhaft machen.<br />

Dazu wurde jüngst der offizielle<br />

Startschuss für den LILITH Fotowettbewerb<br />

gegeben, der auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr wieder im Rahmen der<br />

Berufsorientierungsmesse für Mädchen<br />

(BOMM) statt f<strong>in</strong>det und mit<br />

dem technische, naturwissenschaftliche<br />

und handwerkliche Berufe <strong>in</strong> den<br />

Mittelpunkt gerückt werden sollen.<br />

Für die Teilnahme am Fotowettbewerb<br />

sollten die Mädchen sich zuerst<br />

fragen, welcher Beruf für sie <strong>in</strong> Zukunft<br />

<strong>in</strong>teressant wäre und dann<br />

heißt es: nichts wie los und den Fotoapparat<br />

nicht vergessen! Wenn das<br />

Foto geknipst ist, kann es entweder<br />

an das Frauenreferat geschickt oder<br />

auf www.bomm-lilith.at hoch geladen<br />

werden. Wichtig ist auch e<strong>in</strong> kur-<br />

zer Beitext im SMS-<strong>Format</strong> (max. 160<br />

Zeichen), warum der dargestellte Beruf<br />

so bee<strong>in</strong>druckend ist. "Und dann<br />

gilt es bis zur Berufsorientierungsmesse<br />

für Mädchen zu warten und zu<br />

hoffen, dass viele Freund<strong>in</strong>nen und<br />

Freunde auf www.bomm-lilith.at ab<br />

1. Jänner 2011 für das Foto voten",<br />

erklärt Prettner den Ablauf.<br />

"Es gibt über 600 Berufe, es muss ja<br />

nicht immer die Friseur<strong>in</strong>, Verkäufer<strong>in</strong><br />

oder Sekretär<strong>in</strong> se<strong>in</strong>, oder? Der<br />

Konkurrenzkampf um jene Lehrstellen<br />

ist sehr groß und die Verdienstmöglichkeiten<br />

und Aufstiegschancen<br />

s<strong>in</strong>d sehr ger<strong>in</strong>g", so Prettner.<br />

Das Ziel ist deshalb junge Frauen zu<br />

ermutigen auch <strong>in</strong> technische Berufe<br />

re<strong>in</strong> zu schnuppern. Mit der Wahl<br />

des Jobs s<strong>in</strong>d weitreichende Konsequenzen<br />

verbunden, wie etwa die<br />

Verdienst- oder Karrierechancen.<br />

"Wenn e<strong>in</strong> Mädchen Friseur<strong>in</strong> wird,<br />

bekommt sie im ersten Lehrjahr be-<br />

reits um 150 Euro weniger als beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>e Mechaniker<strong>in</strong>. Vor<br />

allem die Technikbranche ist zukunftsträchtig<br />

und krisensicherer als<br />

so manch andere Berufsfelder", erklärt<br />

Prettner.<br />

Wer gew<strong>in</strong>nt, bestimmen wir alle auf<br />

www.bomm-lilith.at<br />

Wer das beste Foto e<strong>in</strong>gereicht hat<br />

und wer gew<strong>in</strong>nt, kann jeder mitbestimmen,<br />

<strong>in</strong>dem man se<strong>in</strong>e Favorit<strong>in</strong><br />

via Onl<strong>in</strong>evot<strong>in</strong>g ab 1. Jänner 2011<br />

auf www.bomm-lilith.at unterstützt.<br />

Zu gew<strong>in</strong>nen gibt es <strong>in</strong> der ersten Kategorie<br />

(12 - 14 Jahre) e<strong>in</strong> Elektrofahrrad<br />

und <strong>in</strong> der zweiten Kategorie<br />

(15 - 17 Jahre) e<strong>in</strong>en Elektro-Roller.<br />

Die Preisverleihung und Sieger<strong>in</strong>nenehrung<br />

f<strong>in</strong>det auf der BOMM am 28.<br />

April 2011 <strong>in</strong> der Messehalle 2 <strong>in</strong> Klagenfurt<br />

statt. E<strong>in</strong>sendeschluss ist der<br />

31. 12. 2010. Nähere Informationen<br />

gibt es unter www.bomm-lilith.at<br />

oder unter 0800 20 33 88.<br />

E<strong>in</strong> Hauch von Nostalgie mit R<strong>in</strong>gelspiel & Engeln<br />

Der Beg<strong>in</strong>n von Weihnachten <strong>in</strong> St. Veit ließ noch Spielraum<br />

Das organisierte Weihnachten 2010 <strong>in</strong> St. Veit liebäugelt mit K<strong>in</strong>dern, e<strong>in</strong>er stimmungsvollen, imposanten Veranstaltungs-<br />

und Angebotspalette und se<strong>in</strong>em traditionellen Lichtermeer mit Engeln <strong>in</strong> neuer Umgebung sowie mehr Christbäumen<br />

samt klassischem R<strong>in</strong>gelspiel. Zudem stellte das junge Führungsduo der Kaufmannschaft mit Mart<strong>in</strong> & Thomas<br />

Sabitzer das größte Gew<strong>in</strong>nspiel e<strong>in</strong>er Innenstadt von Österreich (13 Hauptpreise um <strong>ca</strong>. 25.000 Euro und über 40.000 Sofortgew<strong>in</strong>ne)<br />

auf die Be<strong>in</strong>e. Doch bislang strahlt nur der erste Teil der Lichter, das neu gekürte lebendige "Weihnachtsengerl"<br />

aus e<strong>in</strong>er Volksschulklasse und die neue, bereits stattgefundene Premiere der E<strong>in</strong>kaufsnacht "Feuer & Eis". Der<br />

Höhepunkt und der "echte" Auftakt zur Marke "St. Veiter Weihnacht" mit der eigentlichen "Illum<strong>in</strong>ation" und dem<br />

Startschuss für den Christk<strong>in</strong>dlmarkt (donnerstags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr) erfolgen am 25. November, 17 Uhr.<br />

Die dynamische<br />

Form des Sparens:<br />

s Fonds Sparen<br />

Herbert Spr<strong>in</strong>ger<br />

Leiter der Kärntner<br />

Sparkasse Friesach<br />

Tel. 050100/32173<br />

spr<strong>in</strong>gerh@kaerntnersparkasse.at<br />

s Fonds Sparen ist die Komb<strong>in</strong>ation<br />

aus Sparen und Anlegen<br />

<strong>in</strong> Wertpapieren. Dabei nutzen<br />

Sie langfristig höhere Ertragschancen<br />

– und Ihr Kapital ist<br />

dennoch jederzeit verfügbar.<br />

E<strong>in</strong>fach und bequem<br />

– bereits ab 30 Euro monatlich<br />

– Sie wählen den passenden<br />

Investmentfonds aus<br />

– automatisch mit Dauerauftrag<br />

vom Girokonto sparen<br />

– Sie profitieren vom Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>s-Effekt<br />

durch die Wiederveranlagung<br />

der Erträge<br />

Jetzt mit<br />

10 Euro<br />

Wert-<br />

Gutsche<strong>in</strong>!<br />

Vom klassischen Sparen bis zum dynamischen<br />

s Fonds Sparen, bei Sparprodukten zählt heute<br />

vor allem Sicherheit.<br />

Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Kundenbetreuer,<br />

wie Sie am besten sparen und welche<br />

Sparform zu Ihrem persönlichen Sparziel passt.<br />

Vere<strong>in</strong>baren Sie noch heute e<strong>in</strong>en Beratungsterm<strong>in</strong>.<br />

Bitte beachten Sie, dass e<strong>in</strong>e Veranlagung<br />

<strong>in</strong> Wertpapieren neben den geschilderten<br />

Chancen auch Risiken birgt. Aktion gilt bis 31.<br />

12. 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!