23.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zentrum</strong> <strong>Kärnten</strong>/November 2010 Seite 21<br />

Uwe Scheuch: Alles für unsere Jugend!<br />

Jugendstartgeld, Sommerlern<strong>ca</strong>mps, Auslandssemester, Jugendprojekte -<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Landesjugendreferat <strong>Kärnten</strong> unterstützt Jugendreferent<br />

LHStv. Uwe Scheuch unsere jungen Kärntner<strong>in</strong>nen<br />

und Kärntner, wo es nur geht.<br />

Auf Initiative von Landesjugendreferent<br />

Uwe Scheuch gibt es seit<br />

dem Jahr 2009 das Kärntner Jugendstartgeld.<br />

Dieses ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige<br />

Unterstützung für unsere<br />

Jugend, die es nur <strong>in</strong> <strong>Kärnten</strong> gibt<br />

und auch die Eltern entlasten soll.<br />

"Bis dato wurde das Kärntner Jugendstartgeld<br />

<strong>ca</strong>. 4000 Mal ausgezahlt",<br />

gibt Jugendreferent Uwe<br />

Scheuch bekannt. Insgesamt s<strong>in</strong>d<br />

bisher <strong>ca</strong>. 2,2 Mio. Euro Jugendstartgeld<br />

ausgezahlt und damit<br />

Investitionen der Antragsteller von<br />

rund 5,5 Mio. Euro gefördert worden.<br />

"Das Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen<br />

zeigt, wie hoch die <strong>Ausgabe</strong>n<br />

der Jugend <strong>in</strong> diesem Alter s<strong>in</strong>d. Im<br />

Schnitt wird gut e<strong>in</strong> Drittel davon<br />

durch das Jugendstartgeld refundiert,<br />

was e<strong>in</strong>e große Entlastung<br />

des Familienbudgets bedeutet",<br />

so Scheuch.<br />

Europäischer Freiwilligendienst<br />

Der Jugendreferent ermöglicht<br />

jungen Leuten zwischen 18 bis 30<br />

Jahren, e<strong>in</strong>en kostenlosen Auslandsaufenthalt<br />

über das EU-Bildungsprogramm<br />

"Jugend <strong>in</strong> Aktion".<br />

Dabei werden Kosten wie<br />

beispielsweise Unterkunft, Verpflegung,<br />

Taschengeld, Sprachkurs,<br />

Versicherung, Reisekosten uvm.<br />

bezahlt. Außerdem bietet diese<br />

e<strong>in</strong>malige Gelegenheit den Jugendlichen<br />

Praxiserfahrungen <strong>in</strong><br />

den verschiedensten Bereichen wie<br />

z.B. im Dorfk<strong>in</strong>dergarten <strong>in</strong><br />

Griechenland, e<strong>in</strong>em Naturpark<br />

<strong>in</strong> Frankreich oder bei e<strong>in</strong>em<br />

Radiosender <strong>in</strong> Spanien zu sammeln.<br />

Das Beste an allem ist aber,<br />

dass man weder Vorkenntnisse,<br />

noch Sprachkenntnisse oder sonstige<br />

Qualifikationen mitbr<strong>in</strong>gen<br />

muss. Es ist für alle Jugendlichen<br />

offen!<br />

Förderung von lokalen<br />

Jugendprojekten<br />

Auch Initiativen von Jugendlichen<br />

wie z.B. e<strong>in</strong>e Kunstausstellung, e<strong>in</strong><br />

Fotowettbewerb oder e<strong>in</strong> Skatercontest<br />

werden vom Landesjugendreferat<br />

unterstützt. "Außerdem<br />

stehen wir auch mit Tipps & Tricks<br />

zu Seite und helfen euch gerne<br />

"Unsere Aufgabe ist es,<br />

die Jugendlichen<br />

bestmöglich zu<br />

unterstützen und<br />

zu beraten",<br />

so Jugendreferent<br />

LHStv. Uwe Scheuch.<br />

Bis heute wurde das Kärntner Jugendstartgeld schon über 4.000 Mal<br />

ausbezahlt.<br />

bei der Realisierung eurer Ideen",<br />

so Jugendreferent Scheuch.<br />

Lernbetreuung <strong>in</strong> den Ferien<br />

In <strong>Kärnten</strong> wird für Nachhilfeunterricht<br />

im Jahr rund 7,8 Millionen<br />

Euro ausgegeben! Aufgrund dieser<br />

Tatsache hat Jugendreferent Uwe<br />

Scheuch die Sommerlern<strong>ca</strong>mps <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufen, um die Familien<br />

f<strong>in</strong>anziell zu entlasten. Diese<br />

Camps s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus<br />

Lernen, Spaß und Sport zu günstigen<br />

Konditionen. "Beste Bildungsqualität<br />

für unsere K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendlichen muss für uns<br />

höchste Priorität haben. E<strong>in</strong>e gute<br />

Ausbildung bildet nicht nur den ersten<br />

Schritt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Zukunft, sondern lässt uns "über<br />

den Tellerrand" schauen, festigt<br />

unsere Persönlichkeit und unseren<br />

Charakter", stellt der Jugendreferent<br />

fest.<br />

Schulschikursunterstützungsaktion<br />

Auf Initiative des Jugendrefe-<br />

renten Uwe Scheuch wird auch<br />

heuer wieder die Schulskikurs -<br />

Unterstützungsaktion durchgeführt.<br />

"Ziel dieser Aktion ist es, K<strong>in</strong>dern<br />

und Jugendlichen aus k<strong>in</strong>derreichen<br />

Familien die Teilnahme<br />

am Schulskikurs durch e<strong>in</strong>e kostenlose<br />

Bereitstellung von Skisets<br />

(Ski, B<strong>in</strong>dung, Schuhe, Stöcke) zu<br />

ermöglichen", betont der Jugendreferent.<br />

Bist du Moped<br />

Um mehr Sicherheit im Straßenverkehr<br />

bei den Mopedfahrern<br />

zu erzielen, hat sich der Jugendreferent<br />

die Initiative "Bist du<br />

Moped" e<strong>in</strong>fallen lassen. Dazu<br />

haben die Top-Experten zum Thema<br />

Verkehrssicherheit, e<strong>in</strong>e Broschüre<br />

mit den wichtigsten Punkten,<br />

die als Mopedfahrer zu bedenken<br />

s<strong>in</strong>d, kurz und prägnant<br />

zusammengestellt und allen<br />

Kärntner und Osttiroler Fahrschulen<br />

gratis zur Verfügung gestellt.<br />

Aktionen für Jugendliche<br />

1. Jugendkarte <strong>Kärnten</strong><br />

2. Jugendstartgeld<br />

3. Bist du Moped<br />

4. Europäischer<br />

Freiwilligendienst<br />

5. Zeit zum Anbandeln!<br />

6. Förderung von lokalen<br />

Jugendprojekten<br />

(Jugend<strong>in</strong>itiativen)<br />

7. Sommerlern<strong>ca</strong>mps - Lernbetreuung<br />

<strong>in</strong> den Ferien<br />

8. Schulschikurs-Unterstützungsaktion<br />

9. <strong>Kärnten</strong> Rockt<br />

10. Vergünstigte Karten für<br />

Sport- und Kulturevents<br />

11. Vermittlung von Studentenheimplätzen<br />

<strong>in</strong> ganz<br />

Österreich<br />

12. Basisförderungen für<br />

Kärntner Jugendzentren<br />

13. Basisförderungen für<br />

Kärntner Jugendorganisationen<br />

(AGJ)<br />

14. Jugendbuchpreis<br />

15. K<strong>in</strong>derbuchpreis<br />

16. Jugendlounge mit gratis<br />

Internetsurfstation im<br />

Landesjugendreferat<br />

17. Jugendaustauschpro<br />

gramme<br />

18. Jugend trifft Politik<br />

19. Jugend Beach Day<br />

20. Sommertour<br />

21. W<strong>in</strong>tertour<br />

Nähere Infos siehe<br />

www.jugend.ktn.gv.at<br />

oder 050 536 41361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!