23.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zentrum</strong> <strong>Kärnten</strong>/November 2010 Seite 15<br />

Bildung <strong>in</strong> Tälern und Geme<strong>in</strong>den sicherstellen<br />

E<strong>in</strong> neues Konzept für sämtliche Bildungse<strong>in</strong>richtungen vom K<strong>in</strong>dergarten bis zur Hauptschule <strong>in</strong><br />

unseren Tälern und Geme<strong>in</strong>den sollte die Bildung vor Ort für unseren Nachwuchs garantiert werden.<br />

Jedes Jahr zum Schulanfang müssen<br />

wir von zahlreichen Volksschulschließungen<br />

lesen, die die Eltern und die<br />

K<strong>in</strong>der vor neue Herausforderungen<br />

stellen. Zu den s<strong>in</strong>kenden Schülerzahlen<br />

kommen auch enorme Kosten für<br />

die jeweilige Geme<strong>in</strong>de, die für die<br />

Schulerhaltung vor Ort aufkommen<br />

muss. "Wir wollen aber die Bildung<br />

vor Ort <strong>in</strong> den Tälern sicherstellen,<br />

ohne die Kosten für die Geme<strong>in</strong>den<br />

zu strapazieren. Im Gegenteil: Erhaltungs-<br />

und Betriebskosten sollen runter!",<br />

bekräftigt LR Josef Mart<strong>in</strong>z, zuständig<br />

für die Geme<strong>in</strong>den.<br />

Bildung absichern<br />

E<strong>in</strong> neues Konzept ist der Weg zur Sicherstellung<br />

der Bildung vom K<strong>in</strong>dergarten<br />

bis zur Hauptschule: <strong>in</strong> den<br />

Tälern zentral gelegene Bildungszentren<br />

s<strong>in</strong>d mit Unterstützung des Geme<strong>in</strong>dereferates,<br />

bzw. des sogenannten<br />

Schulbaufonds, im Entstehen. Die<br />

Umsetzung ist e<strong>in</strong>fach: K<strong>in</strong>dergarten,<br />

Volks- und Hauptschule, Musikschule,<br />

Nachmittagsbetreuung und eventuell<br />

Räume für Vere<strong>in</strong>e sollen unter<br />

e<strong>in</strong> Dach. "Wir werden nicht zusehen,<br />

wie immer mehr Schulen im<br />

ländlichen Raum zusperren. Wir wollen<br />

aktiv Bildungszentren errichten,<br />

damit zum<strong>in</strong>dest an e<strong>in</strong>em Standort<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Tal die Ausbildung unserer<br />

K<strong>in</strong>der sicher gestellt ist", so Mart<strong>in</strong>z.<br />

Arbeitsplätze schaffen<br />

Deshalb hat der Geme<strong>in</strong>dereferent<br />

e<strong>in</strong>e Schulbau- und Sanierungsoffensive<br />

gestartet, die nicht nur den Geme<strong>in</strong>den<br />

bei der Errichtung von Bildungszentren<br />

hilft, sondern auch die<br />

Bauwirtschaft ankurbelt. Der Schulbaufonds<br />

soll dafür von rund 12 Mio.<br />

Euro auf 22 Mio. für die Jahre 2011<br />

und 2012 aufgestockt werden.<br />

Die Zukunft unserer K<strong>in</strong>der: LR Josef Mart<strong>in</strong>z stockt die Mittel für die Errichtung von Bildungszentren auf, um die Bildung<br />

so nahe wie möglich bei den K<strong>in</strong>dern zu erhalten.<br />

Weniger Kosten für Geme<strong>in</strong>den<br />

Die Vorteile e<strong>in</strong>es Bildungszentrums<br />

liegen auf der Hand: Erhaltung der<br />

schulischen Ausbildung so nahe wie<br />

möglich am Wohnort, optimale Nutzung<br />

der Räume an e<strong>in</strong>em zentral gelegenen<br />

Schulstandort <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Tal,<br />

Impuls für die beschäftigungs<strong>in</strong>tensive<br />

Sanierungsbranche. Immerh<strong>in</strong><br />

werden mit e<strong>in</strong>em Fördervolumen<br />

von 22 Mio. Euro im Schulbaufonds<br />

Investitionen <strong>in</strong> Höhe von 33 Mio.<br />

Euro ausgelöst. Damit werden 600<br />

Arbeitsplätze ganzjährig gesichert.<br />

Im Rahmen der 60-Jahre Jubiläumsfeier der Friesacher Burghofspiele konnte Kulturreferent<br />

LR Harald Dobernig dem Kiddy Contest-Gew<strong>in</strong>ner Dom<strong>in</strong>ik Schrittesser aus St.<br />

Salvator herzlich gratulieren. Schrittesser ist 13 Jahre alt und hat sich mit se<strong>in</strong>em Song<br />

"Bitte mehr Taschengeld" gegen zweitausend Bewerber aus ganz Österreich durchgesetzt.<br />

Bei den Burghofspielen hat er im Nachwuchs mitgespielt. Dobernig überreichte dem<br />

jungen Sänger als Geschenk e<strong>in</strong>e Sammlung der "Lustigen Taschenbücher", die er gerne<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Freizeit liest. "Für unser Musikland <strong>Kärnten</strong> ist der Sieg von Dom<strong>in</strong>ik beim heurigen<br />

Kiddy Contest e<strong>in</strong> großer Erfolg und e<strong>in</strong>e Ehre. Es ist schön, dass <strong>Kärnten</strong> <strong>in</strong> allen<br />

Musikrichtungen junge Talente hervorbr<strong>in</strong>gt", betonte der Kulturreferent. Besonders<br />

freue ihn, dass Schrittesser auch e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>em Auftritt beim großen Adventkonzert<br />

am 28. November im Congress Center Villach angenommen habe, so Dobernig.<br />

Bei diesem Konzert treten weiters Michael Hirte und Marco Ventre & Band auf.<br />

Auch für die Geme<strong>in</strong>den verr<strong>in</strong>gern<br />

sich die Kosten enorm.<br />

100.000 Euro weniger<br />

Das zeigt das Beispiel Bildungszentrum<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de Griffen. Die<br />

Volksschule wurde generalsaniert und<br />

gedämmt, die Räume adaptiert, sodass<br />

auch die Musikschule, die Nachmittagsbetreuung<br />

und die K<strong>in</strong>der der<br />

Exposituren Pustritz und Greutschach<br />

Platz haben. Die Geme<strong>in</strong>de Griffen<br />

erspart sich mit diesem <strong>Zentrum</strong><br />

100.000 Euro im Jahr! Die Schule <strong>in</strong><br />

Greutschach konnte sogar um<br />

250.000 Euro verkauft werden.<br />

E<strong>in</strong> anderes Beispiel gibt es <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Möllbrücke: Dort s<strong>in</strong>d die 49<br />

Volksschüler <strong>in</strong> der Hauptschule<br />

untergebracht, wo Klassen leer standen.<br />

Musikschule und Turnsaal wurden<br />

dazugebaut. Den Turnsaal nutzt<br />

auch der Sportvere<strong>in</strong>. Hätte die Geme<strong>in</strong>de<br />

die Volksschule saniert, hätte<br />

sie alle<strong>in</strong>e dafür 500.000 Euro aufwenden<br />

müssen. Jetzt schafft es die<br />

Geme<strong>in</strong>de, mit e<strong>in</strong>em Bildungszentrum,<br />

sogar noch kräftig zu sparen.<br />

Kiddy Contest-Gew<strong>in</strong>ner Dom<strong>in</strong>ik Schrittesser beim großen Adventkonzert<br />

LR Dobernig gratulierte Schrittesser - E<strong>in</strong>e Ehre für <strong>Kärnten</strong> - Adventkonzert am 28. November im Congress Center Villach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!