23.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 10.2010 (PDF-Format, ca. 3,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zentrum</strong> <strong>Kärnten</strong>/November 2010 Seite 29<br />

Klagenfurt im Blumenschmuck 10<br />

Ing. Gerhard Seydel erhielt die Ehrenurkunde von Bürgermeister Christian<br />

Scheider. Ihm gratulierten auch Stadtrat Wolfgang Germ, GR Mag. Wilfried<br />

Thaler, Stadtrat Dr. Manfred Mertel und Stadträt<strong>in</strong> Mag. Andrea Wulz. (v.l.)<br />

Bereits zum 54. Mal fand heuer die<br />

Veranstaltung "Klagenfurt im Blumenschmuck"<br />

statt. Mit viel Liebe<br />

und Herz gestalteten die Teilnehmer<br />

ihre Vorgärten, Gärten, Balkone,<br />

Fenster usw., um von der Jury bewertet<br />

zu werden. "Die meisten Blumenfreunde<br />

nehmen seit vielen<br />

Jahren teil. Sie verschönern unsere<br />

Stadt und stecken viel Herzblut <strong>in</strong><br />

die Pflege ihrer Gärten und Balkone!",<br />

so Bgm. Christian Scheider<br />

bei der Verleihung <strong>in</strong> der Messehalle.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Überraschung<br />

erlebte der langjährige Alt-Jury Vor-<br />

Foto: Stadtpresse/Jellitsch<br />

sitzende Ing. Gerhard Seydel. Von<br />

1968 bis 2001 war der Blumenexperte<br />

Leiter des Stadtgartenamtes<br />

der Stadt Klagenfurt. Für se<strong>in</strong>e<br />

langjährige Tätigkeit, immerh<strong>in</strong><br />

wurden unter se<strong>in</strong>er Führung 16.000<br />

Bäume <strong>in</strong> ganz Klagenfurt gepflanzt,<br />

erhielt Seydel von Bgm.<br />

Christian Scheider die Ehrenurkunde<br />

der Stadt Klagenfurt überreicht.<br />

Den Hauptpreis der Aktion "Klagenfurt<br />

im Blumenschmuck 2010" gewann<br />

Maria Lagler. Den Jury-Vorsitz<br />

wird künftig der Gärtnermeister<br />

Daniel Wornik übernehmen.<br />

2. Lange Nacht der Forschung voller Erfolg<br />

LR Harald Dobernig: Bereich F & E weiter ausbauen<br />

Die Lange Nacht der Forschung fand<br />

kürzlich zum zweiten Mal statt. In<br />

Kooperation zwischen Alpen-Adria-<br />

Universität Klagenfurt und Lakeside<br />

Science & Technology Park wurden<br />

den Besuchern <strong>in</strong>sgesamt 104 Forschungsprojekte<br />

vorgestellt. "Die<br />

Lange Nacht der Forschung <strong>in</strong> <strong>Kärnten</strong><br />

ist e<strong>in</strong>e Initiative des Landes und<br />

des KWF zur Förderung des Bewusstse<strong>in</strong>s<br />

für Forschung und Entwicklung.<br />

Es freut mich, dass sich<br />

wieder tausende Besucher auf diese<br />

spannende Entdeckungsreise begeben<br />

haben", so F<strong>in</strong>anzlandesrat<br />

Harald Dobernig, auch Aufsichtsratsvorsitzender<br />

des Lakeside Parks.<br />

<strong>Kärnten</strong> habe e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Standortkompetenz im Bereich<br />

Forschung und Entwicklung. "In den<br />

vergangenen Jahren konnten wir<br />

bei der Forschung und Technologieentwicklung<br />

e<strong>in</strong>e außerordentliche<br />

Dynamik <strong>in</strong> Gang setzen. Die<br />

regionale Forschungsquote des Landes<br />

erreichte im Jahr 2008 bereits<br />

2,6 Prozent. <strong>Kärnten</strong> liegt damit an<br />

dritter Stelle im österreichischen<br />

Bundesländervergleich.<br />

Diese Dynamik werden wir auch<br />

<strong>in</strong> Zukunft absichern und den Bereich<br />

Forschung und Entwicklung<br />

weiter ausbauen", so Dobernig, der<br />

auch auf die Initiative "<strong>Kärnten</strong><br />

2020 - Zukunft durch Innovation"<br />

verwies, mit der sich die Landesregierung<br />

auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Strategie für Forschung, Technologieentwicklung<br />

und Innovation verständigt<br />

hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!