15.02.2021 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin, Ausgabe März 2021

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützen. 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützen. 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 30<br />

Nadelgehölze im<br />

Naturgarten<br />

Seite 38<br />

Greifvögel im<br />

Ökosystem<br />

Seite 14<br />

Schönes Flattern<br />

Inhalt<br />

3 Editorial/Impressum<br />

4 Inhaltsverzeichnis<br />

7 Wissenswertes<br />

Wer quakt in Nachbars Garten? Haben Regenwürmer Augen?<br />

8 Entdeckt & Fair<br />

Ein Rucksack lässt Bäume wachsen. Frischhaltefolien<br />

aus Bienenwachstüchern für weniger Plastikabfall.<br />

10 Bastel-Tipp<br />

Zauberhafte Blumenklammern aus Nespresso­Kapseln.<br />

62 Zu guter Letzt<br />

Faszination Nationalpark. Eine Sondermünze für den Fuchs.<br />

Natur erfahren<br />

12 Homöopathie für Mensch und Tier<br />

Aconitum napellus – der Blaue Eisenhut oder Sturmhut.<br />

14 Schönes Flattern<br />

Sie sind bunt oder grau. Flattern von Blüte zu Blüte, um<br />

Nektar zu sammeln. Aus dem Ei geschlüpft sind sie<br />

gefrässig als Raupe und verpuppen sich dann zu schönen<br />

Tag­ oder Nachtfaltern. Unsere Schmetterlinge.<br />

20 Gabys Natur-Tagebuch<br />

Der Tierlibaum, der seinem Namen Ehre macht.<br />

22 Die Buche in der Kräuterapotheke<br />

Kein Laubbaum bildet ein so üppiges und dichtes Blätterdach,<br />

und sie hat auch in der Kräuterapotheke ihren Platz, zum<br />

Beispiel mit dem Buchenblätter­Tee und Knospenmazerat.<br />

4 <strong>NATURZYT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!