15.02.2021 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin, Ausgabe März 2021

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützen. 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützen. 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARCO VAL CALANCA –<br />

ENTLANG DER VIA CALANCA<br />

Marina Martinali vom Parco Val Calanca<br />

weiss, dass im kleinsten Park der Schweiz,<br />

in den höheren Lagen im Frühling noch<br />

Schnee liegt. Aber ein guter Tipp ist,<br />

eine schöne Wanderung der Via Calanca<br />

entlang zu unternehmen. Die Strecke<br />

führt von Buseno nach Rossa. Je nach<br />

Frühlingsbeginn in den Bergen, welche<br />

etwas später als im Tal ist, ist auch der<br />

mächtige Wasserfall Cascata de Frot<br />

bei Augio oder der idyllische, herzförmige<br />

Bergsee Lagh de Calvaresc im Sommer<br />

ein schönes Ausflugsziel. Der Calancasca<br />

entlang hat es eine typische Auen vegetation<br />

mit Erlen, südlich von Arvigo<br />

dominiert ein Mischwald aus Buche und<br />

Nadelhölzern. Speziell, aber nur wenn<br />

der Schnee geschmolzen ist, zu empfehlen<br />

ist oberhalb von Rossa die Alp del Largè<br />

und oberhalb Braggio der Cort di Settel,<br />

wo einige mehrhundertjährige Lärchen,<br />

die zu den ältesten Europas zählen, stehen.<br />

Mehr Informationen über den<br />

Parco Val Calanca unter T 091 822 70 70<br />

oder www.parcovalcalanca.swiss<br />

NATURPARK BEVERIN –<br />

WIESEN, WEIDEN UND SCHLUCHTEN<br />

Die Schamser Bergwiesen, weiss Christina<br />

Casparis, sind im Frühsommer, wenn<br />

der Schnee gewichen ist und den Blumen<br />

auf den artenreichen Wiesen und Weiden<br />

Platz macht, ein Erlebnis. Und mit etwas<br />

Glück sieht man auch die seltene Feldlerche,<br />

die hier am oberen Schamserberg<br />

noch zahlreich und mit Erfolg brütet.<br />

Diverse Wanderungen starten im<br />

Bergdorf Mathon, hier steht auch ein<br />

Bauwagen mit der Beschriftung «mia<br />

natira», in welchem eine kleine Ausstellung<br />

mit Informationen und interaktiven<br />

Elementen das Wechselspiel<br />

zwischen Berglandwirtschaft und Artenvielfalt<br />

aufzeigt, erzählt Christina begeistert.<br />

Mit dem Projekt «mia natira»<br />

wird die Biodiversität in der Kulturlandschaft<br />

des Berggebietes erlebbar. Auch<br />

gibt es hier eine Karte mit Wandertipps<br />

und Informationen zum Lebensraum<br />

50 <strong>NATURZYT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!