23.12.2012 Aufrufe

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Körperlosen sind Menschen, die den eigenen Körper wenig oder gar nicht wahrnehmen. Alles<br />

wird durch den Verstand analysiert <strong>und</strong> gesteuert. Bei dieser Gruppe besteht die Gefahr, dass sie die<br />

Fähigkeit verlieren, eigene Ziele von fremden Aufträgen zu unterscheiden, weil sie ihre eigenen<br />

Bedürfnisse gar nicht wahrnehmen. Die Selbstwahrnehmung kann jedoch trainiert werden: zum<br />

Beispiel durch Yoga, Qigong, Sport, Massage oder Atemtherapie.<br />

Eine weitere Gruppe von Entscheidern laut Maja Storch sind die „Unsicheren“. Diese Personen<br />

nehmen zwar ihre Körperempfindungen <strong>und</strong> ihre Gefühle wahr, aber sie handeln anders <strong>und</strong> richten<br />

sich nach ihrem Verstand. Es entsteht ein Gefühl der inneren Zerrissenheit. Diese Menschen haben<br />

das Gefühl, dass sie eine Rolle spielen, „als ob sie neben sich stünden“. Der erste Schritt zur „Einheit“<br />

ist, dass diese Menschen lernen, ihren somatischen Markern zu trauen <strong>und</strong> sie mit bewussten<br />

Überlegungen zu verbinden. Für sie ist es wichtig zu lernen, selbstsicher zu werden, nach eigenen<br />

Wünschen <strong>und</strong> Bedürfnissen <strong>und</strong> nicht nach Fremdbestimmung oder Erwartungen zu handeln.<br />

Menschen, die ihre somatischen Marker <strong>und</strong> ihren Verstand im Entscheidungsprozess einbeziehen<br />

können, sind zufriedenere Menschen, weil sie im Einklang mit den getroffenen Entscheidungen sind.<br />

2.5 Die Zusammenarbeit zwischen Gefühlen <strong>und</strong> Verstand<br />

Die große Herausforderung bei der Entscheidungsfindung ist die Zusammenarbeit zwischen „Bauch“<br />

<strong>und</strong> „Kopf“, Gefühle <strong>und</strong> Verstand.<br />

Eine pure „rationale“ Bewertung der Entscheidungssituation kann zu einer „falschen“ Entscheidung<br />

oder gar keiner Entscheidung führen. Wer anfängt, eine Entscheidungstabelle zu machen, kann in<br />

Schwierigkeiten raten: welche Gewichtung sollte ich den einzelnen Parameter geben? Wie ist die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass das vorhergesehene Ereignis eintritt? Wie wird sich die Situation<br />

mittelfristig entwickeln? Wie kann man den emotionalen Gewinn oder Verlust bewerten? Auch wenn<br />

Sie am Ende einer langen Analyse zu einem Ergebnis kommen <strong>und</strong> eine Entscheidungsmöglichkeit als<br />

„Gewinner“ ausgezeichnet wird, ist es wirklich das, was Sie sich im Tieferen wünschen?<br />

Der Verstand ist da wie ein Berater, um die verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten zu<br />

besprechen <strong>und</strong> auf die Risiken <strong>und</strong> Vorteile aufmerksam zu machen. Aber letztendlich nachdem Sie<br />

sich alles „angehört“ haben, kann es sein, dass Sie immer noch nicht wissen, was für Sie richtig ist.<br />

Auf der anderen Seite nur auf die eigenen Gefühle zu achten, kann zu einer impulsiven <strong>und</strong><br />

unüberlegten sogar leichtsinnigen Handlung führen.<br />

Die Gehirnforscher haben eine präzise Vorstellung, wie die Koordination zwischen dem Unbewussten<br />

<strong>und</strong> dem Verstand verläuft:<br />

� Bedürfnisse <strong>und</strong> Wünsche sind im Unbewussten / emotionalen Erfahrungsgedächtnis<br />

gespeichert <strong>und</strong> können ins Bewusstsein gelangen.<br />

� Die Situation / Entscheidungsmöglichkeiten werden durch den Verstand analysiert <strong>und</strong><br />

abgewogen. Dadurch entsteht keine Entscheidung.<br />

• NLP-Master Arbeit „ Entscheidung, <strong>Blockaden</strong> <strong>und</strong> <strong>NLP“</strong> • ©Prisca Engeler • www.prisca-engeler.de • 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!