23.12.2012 Aufrufe

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

Im Lauf des Tages sind wir ständig mit dem Thema Entscheidung konfrontiert. Was sollte ich heute<br />

Morgen anziehen? Welche Aufgabe sollte ich als erste erledigen? Was möchte ich auf der<br />

Speisekarte bestellen? Will ich heute Abend ins Kino gehen oder lieber gemütlich zu Hause bleiben?<br />

Für unentschiedene Menschen nehmen solche Entscheidung immer wieder Zeit <strong>und</strong> Energie in<br />

Anspruch, man beschäftigt sich damit <strong>und</strong> ist dabei hin- <strong>und</strong> hergerissen. Bei wichtigen beruflichen<br />

oder privaten Entscheidungen wie Arbeitswechseln, Umzug oder Trennung kann dieser<br />

Entscheidungsprozess zur Qual werden <strong>und</strong> zum Stillstand kommen, weil man sich nicht entscheiden<br />

kann.<br />

<strong>„Entscheidung</strong>, <strong>Blockaden</strong> <strong>und</strong> <strong>NLP“</strong> (NLP: Neurolinguistisches Programmieren) ist das Thema dieser<br />

Masterarbeit <strong>und</strong> damit möchte ich zeigen, wie man zu einer guten Entscheidung kommen <strong>und</strong><br />

<strong>Blockaden</strong> auflösen kann. Im Kapitel „2 Entscheiden mit Verstand <strong>und</strong> Gefühlen“ fasse ich die<br />

Meinungen <strong>und</strong> Ansätze zur Entscheidungsfindung einiger Autoren zusammen <strong>und</strong> weise auf ihre<br />

Einschränkungen hin. Im Kapitel “3 Ein NLP-Format für die Entscheidungsfindung“ stelle ich das von<br />

mir entwickelte Format zur Entscheidungsfindung im Coaching sowie dokumentierte Fälle vor. Im<br />

Kapitel „4 Persönlichkeitsmodell <strong>und</strong> <strong>Blockaden</strong> in der Entscheidungsfindung“ stelle ich das Modell<br />

„Die Entscheidung im Persönlichkeitsmodell“ dar <strong>und</strong> zeige damit, wo <strong>Blockaden</strong> im<br />

Entscheidungsprozess entstehen können. Anschließend biete ich eine Methodenübersicht zur<br />

Auflösung der <strong>Blockaden</strong> an.<br />

• NLP-Master Arbeit „ Entscheidung, <strong>Blockaden</strong> <strong>und</strong> <strong>NLP“</strong> • ©Prisca Engeler • www.prisca-engeler.de • 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!