23.12.2012 Aufrufe

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang C: Kauf einer Querflöte<br />

Thema: Soll ich meiner Tochter eine teure Querflöte(QF) kaufen?<br />

Die Klientin hat eine 14-jährige Tochter, die seit 4 Jahren leidenschaftlich Querflöte spielt. Die<br />

Klientin spielt auch selbst sehr gerne die QF. Die jetzige QF hat 1000 € gekostet <strong>und</strong> gehört zu der<br />

Mittelklasse. Die Tochter wünscht sich sehr eine hochwertige handgefertigte QF, die neu zwischen<br />

3000 <strong>und</strong> 5000 € kostet. Gebraucht kann man eine solche QF ab 2500 € bekommen. Der<br />

Wiederverkaufswert ist relativ gut.<br />

Dauer des Coachings: 90 Minuten<br />

1. Der Coach fragt die Klientin, welche Möglichkeiten sie sich vorgestellt hat.<br />

Möglichkeiten F, G <strong>und</strong> H sind keine „reine Möglichkeiten“, da sie sich mit den anderen<br />

Möglichkeiten (A bis E) kombinieren lassen. Sie können als „Ressourcen“ betrachtet werden,<br />

die die verschiedenen Optionen „verbessern“.<br />

2. Die Klientin wird gebeten, auf die einzelnen Kärtchen zu gehen.<br />

Im Laufe des Gesprächs stellt es sich heraus, was der Klientin wichtig ist (der Text ist in der<br />

Tabelle unterstrichen). Für die Klientin wird klar, dass G- „Mehr Informationen sammeln“ <strong>und</strong><br />

H – „ Beratung mit der Tochter“ auf jedenfalls stattfinden muss, unabhängig von der<br />

ausgewählten Lösung.<br />

3. Ergebnis<br />

Die Klientin weiß, welche Optionen ausscheiden (A, B <strong>und</strong> E). Die Klientin entscheidet sich für<br />

C <strong>und</strong>/oder D. Lösungen C <strong>und</strong> D sind ähnlich: Mutter <strong>und</strong> Tochter beteiligen sich an dem<br />

Kauf, nur der Zeitpunkt des Kaufs ist in den beiden Lösungen unterschiedlich.<br />

Die nächsten Schritte für die Klientin sind klar: mit der Tochter beraten, Informationen<br />

sammeln <strong>und</strong> sich gemeinsam für einen Zeitpunkt des Kaufs entscheiden, abhängig davon,<br />

wie teuer die QF ist.<br />

In dem Fall ist es nicht notwendig, die Klientin durch die logischen Ebenen zu führen.<br />

Rückmeldung der Klientin: „Es ist nicht immer notwendig, sich sofort für eine Möglichkeit zu<br />

entscheiden. Manchmal reicht es, den nächsten Schritt zu wissen <strong>und</strong> dann kann man sich<br />

leichter entscheiden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!