23.12.2012 Aufrufe

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Praktisches Beispiel: „Hin- <strong>und</strong> hergerissen“ – Ein Seminar für<br />

Unentschiedene<br />

Im Rahmen meiner Trainertätigkeiten habe ich ein Seminarkonzept zur Entscheidungsfindung<br />

entwickelt <strong>und</strong> am 27.06.2009 bei der Volkshochschule Frankfurt durchgeführt. 13 Personen haben<br />

an diesem Seminartag mit dem Titel „Hin- <strong>und</strong> hergerissen“ teilgenommen. Dieses Seminar wurde<br />

seitdem mehrmals bei weiteren VHS durchgeführt <strong>und</strong> liefert interessante Informationen über die<br />

Schwierigkeiten, mit denen die Teilnehmer in Bezug auf die Entscheidungsfindung konfrontiert sind.<br />

2.2.1 Entscheidungsstrategien<br />

Es gibt viele Strategien, um zu einer Entscheidung zu kommen. Sie sind von Mensch zu Mensch<br />

unterschiedlich. Aber auch die gleiche Person kann unterschiedliche Strategien verwenden, je<br />

nachdem welche Art Entscheidung getroffen werden soll.<br />

Hier sind einige Entscheidungsstrategien, die die Teilnehmer erwähnt haben:<br />

� lange Überlegung<br />

� Auflistung der Vorteile <strong>und</strong> Nachteile<br />

� Ratschläge bei der Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en holen<br />

� die Zeit entscheidet, Zeit gewinnen<br />

� Zufall<br />

� Bauchentscheidung<br />

� meine Intuition<br />

� „innere Konferenz“<br />

� Schreiben oder über die Entscheidung reden, um Klarheit über die verschiedenen<br />

Möglichkeiten zu bekommen.<br />

� Welche Bedürfnisse stehen hinter der Entscheidungssituation? Was brauche ich <strong>und</strong> wo<br />

bekomme ich es am besten?<br />

� Ich streiche aus, was ich nicht möchte, <strong>und</strong> dann sehe ich, was übrig bleibt!<br />

� Bei kleinen Entscheidungen brauche ich viel Zeit <strong>und</strong> erstelle Entscheidungstabellen, bei<br />

großen Entscheidungen (z.B. Autokauf) entscheide ich ganz schnell aus dem Bauch heraus.<br />

Erkennbar wird hier die Rolle des Verstandes <strong>und</strong> des „Bauchs“ (Intuition). Auch die Anerkennung<br />

der eigenen Bedürfnisse wird erwähnt.<br />

2.2.2 Entscheidungsschwierigkeiten<br />

Die Teilnehmer wurden gefragt, was sie daran hindert, eine Entscheidung zu treffen:<br />

� was die anderen denken<br />

� zu viele Auswahlmöglichkeiten<br />

• NLP-Master Arbeit „ Entscheidung, <strong>Blockaden</strong> <strong>und</strong> <strong>NLP“</strong> • ©Prisca Engeler • www.prisca-engeler.de • 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!