23.12.2012 Aufrufe

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Ende der logischen Ebenen fasst der Coach die wichtigsten Erkenntnisse über die<br />

Identität, Werte, usw. zusammen. Der Klient kommt in Kontakt mit dem, was ihm wichtig ist<br />

<strong>und</strong> spürt nach. Er kann sich ein Symbol für dieses „Identitätsgefühl“ schenken lassen.<br />

Teil 3: Entscheidung <strong>und</strong> Future Pace<br />

8. Mit dem „Identitätsgefühl“ die einzelnen Entscheidungsmöglichkeiten betrachten<br />

Der Klient geht mit dem „Identitätsgefühl“ zum Entscheidungsfeld zurück. Er spürt jede<br />

einzelne Entscheidungsmöglichkeit nach. Dazwischen geht er auf den neutralen Ort<br />

(Separator). Der Coach schreibt auf Kärtchen die spontanen Reaktionen des Klienten auf.<br />

Coach: „Jetzt da Du in Kontakt mit deinen Fähigkeiten, Werten, deiner Identität <strong>und</strong> dem<br />

Sinn deines Lebens gekommen bist, jetzt da Du weißt, was Dir alles wichtig im Leben ist,<br />

kannst du jede einzelne Entscheidungsmöglichkeit neu nachspüren.„<br />

9. Entscheidung<br />

Normalerweise bekommt der Klient sehr schnell ein eindeutiges Gefühl für die richtige<br />

Entscheidung.<br />

10. Future Pace<br />

Wenn der Klient sich entschieden hat, bittet ihn der Coach, dass er die nächsten Schritte<br />

beschreibt. Es kann sein, dass Ängste oder ein schlechtes Gefühl hoch kommen.<br />

Der Coach sucht nach Ressourcen, die den Klienten unterstützen könnte (z.B.: Mut,<br />

Gelassenheit, Selbstbewusstsein, usw.). Solche Gefühlszustände können geankert werden.<br />

Ängste <strong>und</strong> <strong>Blockaden</strong> sollten behandelt werden, siehe Kapitel „4 Persönlichkeitsmodell <strong>und</strong><br />

<strong>Blockaden</strong> in der Entscheidungsfindung“. Eine andere Möglichkeit wäre, die<br />

Entscheidungsmöglichkeiten zu überprüfen, bzw. zu verändern, damit die Ängste berücksichtigt<br />

werden (z.B. Verschiebung des Umsetzungszeitpunktes der Entscheidung, Suche nach zusätzlichen<br />

finanziellen Ressourcen, usw.).<br />

11. Überprüfen mit dem Verstand<br />

Wenn der Klient seine Entscheidung getroffen hat, kann es sinnvoll sein, die Entscheidung<br />

durch den Verstand überprüfen zu lassen. Lässt sich die Entscheidung umsetzen, wie ich es<br />

mir vorgestellt habe? In meiner Begeisterung, habe ich alle Risiken betrachtet? Habe ich die<br />

Kraft, Ressourcen <strong>und</strong> Ausdauer, die Entscheidung umzusetzen? Möglicherweise ist diese<br />

Überprüfung durch den Verstand nicht notwendig, da die Umsetzbarkeit der Entscheidung<br />

durch das Future Pace schon überprüft worden ist.<br />

• NLP-Master Arbeit „ Entscheidung, <strong>Blockaden</strong> <strong>und</strong> <strong>NLP“</strong> • ©Prisca Engeler • www.prisca-engeler.de • 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!