23.12.2012 Aufrufe

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

„Entscheidung, Blockaden und NLP“ - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.7 Abgrenzung vom Umfeld<br />

Der Klient kann lernen, für sich zu entscheiden <strong>und</strong> sich besser von seinem Umfeld abzugrenzen.<br />

Weiterhin sollte er sich von Erwartungen, Zuschreibungen <strong>und</strong> Verstrickungen mit seinem Umfeld<br />

bzw. Familie <strong>und</strong> Herkunftsfamilie befreien. Verstrickungen entstehen durch die Übernahme einer<br />

Verantwortung für etwas, wofür der Klient nicht zuständig ist <strong>und</strong> können durch eine<br />

Familienaufstellung ans Licht gebracht werden. Der Klient kann sich von Themen befreien, die ihm<br />

nicht gehören, indem er sie symbolisch an den Betroffenen zurückgibt.<br />

Möglicherweise hört der Klient „Fremdstimmen“. Sie sind der auditive Ausdruck eines Introjekts.<br />

Unter Introjekten versteht man in der Psychologie die unbewusste Übernahme von Haltungen <strong>und</strong><br />

Bewertungen von für unsere Entwicklung wichtigen Menschen (Klaus Grochowiak, Das NLP Master<br />

Handbuch, S. 29). Um diese Fremdstimmen los zu werden, kann der Coach die Methode der<br />

Verwandlung der inneren Stimme verwenden.<br />

Eine andere Möglichkeit, die Selbständigkeit des Klienten im Entscheidungsprozess zu fördern, ist die<br />

materialen bzw. emotionalen Abhängigkeiten zum Umfeld zu reduzieren. In gewissen<br />

Entscheidungssituationen sind die Auswahlmöglichkeiten auf Gr<strong>und</strong> von materiellen Abhängigkeiten<br />

eingeschränkt. Deswegen kann es sinnvoll sein, eine Strategie zu entwickeln, die die finanzielle<br />

Selbständigkeit des Klienten erhöht.<br />

Die emotionale Unabhängigkeit kann gefördert werden, indem z.B. der Klient seine Konfliktfähigkeit<br />

trainiert. Einige Menschen sind sehr harmoniebedürftig, vermeiden Auseinandersetzungen <strong>und</strong><br />

scheuen aus diesem Gr<strong>und</strong>, Entscheidungen zu treffen, die auf Ablehnung des Umfelds stoßen<br />

könnten. Der Klient kann lernen, seinen Standpunkt zu kommunizieren, zu vertreten <strong>und</strong> mit Kritik<br />

umzugehen.<br />

Weiterhin bietet die Tetralemma-Aufstellung die Möglichkeit, das Dilemma aufzustellen. Es werden<br />

vier Positionen aufgestellt: Alternative A, Alternative B, gleichzeitig A <strong>und</strong> B, weder A noch B. Ähnlich<br />

wie bei einer Familienaufstellung werden Vertreter für die Beteiligten der Entscheidungssituation<br />

ausgewählt. Die vier Positionen des Tetralemmas werden als mögliche Szenarien untersucht <strong>und</strong> die<br />

Stellvertreter nach ihren Gefühlen in den jeweiligen Szenarien gefragt. Somit werden die<br />

Zusammenhänge <strong>und</strong> darunter liegende Dynamik der verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten<br />

enthüllt <strong>und</strong> mehr Klarheit für den Klienten geschaffen.<br />

Methoden<br />

Familienaufstellung <strong>und</strong> Rückgabe nach Bert Hellinger, Tetralemma-Aufstellung, Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Konfliktseminar, Verwandlung der inneren Stimme<br />

• NLP-Master Arbeit „ Entscheidung, <strong>Blockaden</strong> <strong>und</strong> <strong>NLP“</strong> • ©Prisca Engeler • www.prisca-engeler.de • 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!