22.03.2021 Aufrufe

das Stadtgespraech Ausgabe Januar 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Das Stadtgespräch<br />

(V. l.) Stephan Johannes Pfeffer, Matthias Fröhleke, Heike Brieske, Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg und Lukas Schulte vor<br />

dem sanierten Gartenhaus<br />

DENKMALSCHUTZ MIT MODERNSTER TECHNIK<br />

Gartenhaus des Schlosses erstrahlt nach<br />

der Sanierung<br />

(Kem) »Die neuen Ornamentleisten<br />

für <strong>das</strong> Gartenhaus am<br />

Schloss habe ich mit einer CNC-<br />

Maschine gefräst«, erklärte<br />

Tischlermeister Lukas Schulte<br />

von der gleichnamigen Tischlerei.<br />

Frühere Handwerker-Generationen<br />

mussten diese Arbeiten<br />

Stahl- & Schmiedeelemente • Treppen & Geländer • Türen & Tore • Vordächer & Überdachungen • Fensterreparaturen<br />

Individuelle<br />

Lösungen<br />

sind unsere<br />

Stärke.<br />

per Hand ausführen. Der Tischlermeister<br />

musste ebenfalls die<br />

gedrehten Eckleisten, die schützenden<br />

Wetterschenkel über<br />

der unteren Fassade sowie den<br />

tiefer liegenden Bereich der Verbretterung<br />

des klassizistischen<br />

Gebäudes erneuern. Jede Menge<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen ein frohes<br />

Fest und einen<br />

guten Rutsch ins<br />

Jahr <strong>2019</strong><br />

Fäule hatte alle diese Dinge seit<br />

der letzten Restaurierung zur<br />

Landesgartenschau 1988 morsch<br />

werden lassen, berichtete Heike<br />

Brieske beim Pressetermin zum<br />

Abschluss der Restaurierung.<br />

Mineralische Cremefarben lassen<br />

<strong>das</strong> schmucke Häuschen<br />

www.protte-kellner.de<br />

Heinrich-Heineke Str. 5 I Rheda-Wiedenbrück I Tel.: 4 08 29 90 I Fax.: 4 08 29 98<br />

zwischen Orangerie und altem<br />

Mühlengebäude nun wieder aufleuchten.<br />

Die Untere Denkmalbehörde<br />

bei der Stadtverwaltung<br />

habe zu den Arbeiten an dem<br />

etwa 1810 errichteten Häuschen<br />

ihr Einverständnis gegeben. Der<br />

Technische Beigeordnete, Stephan<br />

Johannes Pfeffer machte<br />

deutlich, <strong>das</strong>s die Stadtverwaltung<br />

<strong>das</strong> Projekt gerne fachlich<br />

begleitet habe. Maximilian<br />

Fürst zu Bentheim-Tecklenburg<br />

dankte allen, die zum guten Abschluss<br />

der Fassaden-Sanierung<br />

beigetragen haben. In den Dank<br />

schloss er auch Ralph Brinkhaus<br />

ein, der sich in seiner Eigenschaft<br />

als Bundestagsabgeordneter für<br />

die Förderung des Projektes aus<br />

dem Sonderprogramm des Bundes<br />

für »Denkmäler von nationalem<br />

Rang« eingesetzt hatte. Die<br />

erhaltenen Fördergelder in Höhe<br />

von insgesamt 200.000 Euro ließen<br />

beispielsweise ebenfalls die<br />

Sanierung der Schlossbrücke<br />

und die Erneuerung der Malerarbeiten<br />

auf der Vorburg zu. Das<br />

Schloss selber beteiligte sich an<br />

den verschiedenen Gewerken mit<br />

derselben Summe.<br />

Mit Blick auf die Geschichte des<br />

Gartenhauses machte Maximilian<br />

Fürst zu Bentheim-Tecklenburg<br />

deutlich, <strong>das</strong>s es nach<br />

dem Vorbild des Goetheschen<br />

Gartenhauses in Weimar errichtet<br />

worden ist. Das Original sei<br />

aber drei Mal so groß, fügte er<br />

an. Der Technische Beigeordnete<br />

ergänzte, <strong>das</strong>s die klassizistische<br />

feine Fassade mit großen Sprossenfenstern,<br />

Gesimsen und Ornamenten<br />

den berührenden Anblick<br />

beim Betrachter bewirke.<br />

Maximilian Fürst zu Bentheim-<br />

Tecklenburg stellte zudem <strong>das</strong><br />

Institut für Fenstertechnik (ift)<br />

aus Rosenheim als Mieter des<br />

Gebäude-Ensembles am Emskolk<br />

vor. Sein General-Manager Matthias<br />

Fröhleke berichtete, <strong>das</strong>s<br />

ift die Gebäude – einschließlich<br />

des Gartenhäuschens – für Schulungen<br />

und Workshops nutzen<br />

will.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!