22.03.2021 Aufrufe

das Stadtgespraech Ausgabe Januar 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Das Stadtgespräch<br />

Ein Höhepunkt des Drei-Königs-Marktes ist die Versteigerung des »Rauchenden Rolands«.<br />

INDUSTRIEBAU<br />

LÄRMSCHUTZ<br />

FASSADEN<br />

Wir geben Beton 1.000 Gesichter:<br />

· jahrzehntelange Erfahrung<br />

· vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten<br />

bei Farben und Formen<br />

· auf Wunsch alles aus einer Hand,<br />

vom individuellen Entwurf bis zur<br />

schlüsselfertigen Übergabe<br />

· termingerechte Koordination<br />

· hohe Qualität bei Material und<br />

Ausführung<br />

www.eudur.de<br />

EUDUR-Bau GmbH & Co. KG<br />

Alte Ziegelei 1<br />

33442 Herzebrock-Clarholz<br />

Telefon 0 52 45 / 84 19 - 0<br />

www.eudur.de | info@eudur.de<br />

13. DREI-KÖNIGS-MARKT ST. VIT<br />

Köstliches, Musik und viel Stimmung<br />

(Kem) Abermals hat ein engagiertes<br />

Team alles unternommen, um<br />

den Besuchern des nachweihnachtlichen<br />

Marktes in St. Vit<br />

einen berührenden und unterhaltsamen<br />

Aufenthalt bieten zu<br />

können. Er öffnet seine Tore am<br />

5. und 6. <strong>Januar</strong> <strong>2019</strong>. Das ganze<br />

Dorf scheint dann auf den Beinen<br />

zu sein. Auch für die umliegenden<br />

Gemeinden ist der Drei-Königs-<br />

Markt ein Geheimtipp.<br />

Schmackhaftes<br />

In der kleinen Budenstadt an der<br />

Barockkirche erwarten die Besucher<br />

vielerlei kulinarische Köstlichkeiten:<br />

Frische Bratwurst aus<br />

der Riesenpfanne, reichlich belegte<br />

Pizzen und Reibekuchen-Portionen<br />

– am Sonntagnachmittag<br />

frische Waffeln und Kaffee. Nicht<br />

zu vergessen die in kalter und<br />

warmer Form angebotenen flüssigen<br />

Spezialitäten: Das St. Viter<br />

Fegefeuer müssen die Besucher<br />

einfach probiert haben. Nicht zu<br />

vergessen den St. Viter Neuschnee<br />

und warmen Kirschlikör mit Sahnehäubchen<br />

– kurz »Krönchen«<br />

genannt.<br />

Samstag<br />

Die Veranstaltung startet am<br />

Samstag, dem 5. <strong>Januar</strong> <strong>2019</strong> mit<br />

der Vorabendmesse um 17 Uhr. Der<br />

Kirchchor St. Marien übernimmt<br />

die musikalische Ausgestaltung.<br />

Anschließend eröffnen die Turmbläser<br />

Lucie Igelhorst und Bruno<br />

Sandhäger stimmungsvoll <strong>das</strong><br />

Marktgeschehen. Die Volksbank-<br />

Band »Swap Connection« sorgt<br />

für den musikalischen Schwung<br />

in den Abendstunden. Um 22 Uhr<br />

beschließen die beiden Turmbläser<br />

den ersten Tag mit einem<br />

Ständchen.<br />

Sonntag<br />

Am Sonntagnachmittag geht <strong>das</strong><br />

Programm um 15 Uhr mit einer<br />

Aufführung des Kindergartens<br />

weiter. Die Kleinen freuen sich<br />

schon <strong>das</strong> Einstudierte den Zuschauern<br />

vorführen zu können.<br />

Das Mandolinenorchester Taktgefühl<br />

lässt seine Instrumente<br />

ab 15.30 Uhr erklingen. Eine große<br />

Nummer verspricht der Auftritt<br />

der Liederlichen Brüder. Sie laden<br />

die Besucher ab 16.30 Uhr zum<br />

Mitsingen ein. Um 17.30 tritt der<br />

Kirchenchor St. Lambertus Langenberg<br />

auf, um den Markt stimmungsvoll<br />

zu umrahmen.<br />

Finale<br />

Spannend geht es bei der Versteigerung<br />

des »Rauchenden Rolands«<br />

ab 18.15 Uhr zu. Der zünftige Gartenofen<br />

ist sehr begehrt. Kein<br />

Wunder, <strong>das</strong>s da die Angebote<br />

so richtig in die Höhe gehen. Der<br />

Meistbietende darf <strong>das</strong> schöne<br />

Stück ein Jahr lang bei sich zu Hause<br />

aufstellen. Anschließend klingt<br />

der Drei-Königs-Markt mit den<br />

Melodien der Stromberger Blasmusik<br />

langsam aus. Zum Finale<br />

um 20 Uhr spielen noch einmal die<br />

Turmbläser auf. Sodann beschließt<br />

Martin Humpe die Veranstaltung<br />

mit ein paar Abschiedsworten.<br />

Der Erlös des Festes wird wie immer<br />

guten Zwecken innerhalb der<br />

Dorfgemeinschaft zufließen. Zu<br />

den Empfängern gehören der Kindergarten<br />

sowie der Verein »Dorf<br />

aktiv«. Er erhält eine Spende für<br />

die Renovierung des historischen<br />

Küsterhauses. Zudem sollen noch<br />

zwei weitere Projekte unterstützt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!