23.03.2021 Aufrufe

Der Wendeburger 25.03.21

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER WENDEBURGER<br />

25. März 2021<br />

Nr. 03/21 • Ausgabe 194<br />

12. Jahrgang<br />

Aus der Geschäftswelt …<br />

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde<br />

Herausgeber: GLEITZ GmbH • 31185 Hoheneggelsen • Tel.: 0 51 29 / 97 16 - 0 • www.gleitz-online.de<br />

Offizielle Schlüsselübergabe in der Büssingstraße / Von Regional über Bio bis zu Gourmetprodukten:<br />

Kevin Bräutigam übernimmt<br />

REWE-Markt in Wendeburg<br />

Wendeburg (r). Das war<br />

schon ein großer Moment, als<br />

Kevin Bräutigam den symbolischen<br />

Schlüssel von REWE-<br />

Vertriebsleiter Ralf Keffel<br />

für seinen REWE-Markt in<br />

Wendeburg entgegennahm.<br />

Gemeinsam mit seiner Frau<br />

Sarah hat der Kaufmann ab<br />

sofort das Ruder des Marktes<br />

in der Büssingstraße 2 in der<br />

Hand.<br />

<strong>Der</strong> 26-jährige Familienvater<br />

ist schon lange bei REWE<br />

zuhause. Sein Werdegang begann<br />

dort 2012 mit der Ausbildung<br />

zum Kaufmann im<br />

Einzelhandel. Danach absolvierte<br />

er die REWE-Akademie<br />

und arbeitete anschließend als<br />

Assistent der Marktleitung,<br />

bevor ihn der Weg ab 2018 als<br />

Marktmanager nach Hämelerwald<br />

führte. Nun wagt er<br />

den Schritt in die Selbstständigkeit:<br />

„Ich freue mich sehr<br />

auf die neue Herausforderung.<br />

Gemeinsam mit meinem Team<br />

möchte ich unsere Kunden in<br />

Wendeburg mit Frische und<br />

Service begeistern.“<br />

Wendeburgs Bürgermeister Gerd Albrecht, Kevin Bräutigam und REWE-Vertriebsleiter Ralf Keffel bei<br />

der Schlüsselübergabe (von links) vor dem Markt in Wendeburg, der montags bis samstags von 7 bis<br />

22 Uhr geöffnet ist.<br />

Beste Voraussetzungen<br />

Auch Vertriebsleiter Ralf Keffel<br />

ist sich sicher, dass der REWE-<br />

Markt der Familie Bräutigam die<br />

Kunden in Wendeburg und Umgebung<br />

weiterhin überzeugen wird:<br />

„Bei REWE können Kunden auf die<br />

beste Qualität und eine gute Beratung,<br />

zum Beispiel durch unser<br />

Fachpersonal an der Fleisch- und<br />

Wursttheke, vertrauen. Außerdem<br />

bietet der Markt eine Atmosphäre<br />

zum Wohlfühlen.“<br />

Bei der offiziellen Schlüsselübergabe<br />

wünschte Ralf Keffel<br />

dem elanvollen Kevin Bräutigam<br />

leere Regale und volle Kassen“.<br />

Auch Wendeburgs Bürgermeister<br />

Gerd Albrecht folgte der Einladung,<br />

wünschte viel Erfolg und<br />

überreichte dem jungen Marktchef<br />

einen Wappenteller der Gemeinde<br />

Wendeburg, für „den er hoffentlich<br />

einen Platz in seinem Büro finden<br />

wird.“ Gerd Albrecht fügt hinzu:<br />

„Ich bewundere gerade auch junge<br />

Menschen, die den Mut haben,<br />

Verantwortung zu übernehmen.<br />

Weiter auf Seite 8.<br />

Bei der Turnerbrüderschaft Bortfeld wünscht man sich sehnlichst wieder gemeinsam Sport zu treiben:<br />

Turnabteilung wartet auf den<br />

Re-Start der Hallenstunden<br />

Bortfeld (r). Besonders die<br />

Kinder warten auf die Wiederaufnahme<br />

des Übungsbetriebes<br />

in der Gemeindesporthalle an<br />

der Opferhöfe. Aber auch alle<br />

Erwachsenen sehnen sich diesem<br />

Moment herbei, wenn alle wieder<br />

gemeinsam Schweißperlen auf<br />

der Stirn haben. Bis dahin wird<br />

jedoch noch viel Wasser durch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

05302 / 1020<br />

<br />

<br />

FORD GEWERBEWOCHEN<br />

0% FINANZIERUNG 1 500,- GEWERBEBONUS<br />

0% FINANZIERUNG 2<br />

1 + € 500,- GEWERBEBONUS 2<br />

FORD Transit Center<br />

FORD Transit Center<br />

von Wolfenbüttel<br />

GmbH<br />

GmbH<br />

von Wolfenbüttel<br />

Ahlumer Straße 86 38302 Wolfenbüttel Telefon 53 31/9 70 20<br />

Ahlumer<br />

1 Ford Auswahl-Finanzierung Straße 86 mit · max. 38302 48 Monaten Wolfenbüttel Laufzeit. Ein Angebot · Telefon der Ford Bank 0 53 GmbH, 31/9 Josef-Lammerting-Allee<br />

Ford Auswahl-Finanzierung 24–34, 50933 mit Köln. max. Angebot 48 Monaten gilt für Laufzeit. noch nicht Ein zugelassene, Angebot der für Ford das Bank jeweilige GmbH, Zinsangebot<br />

Josef-Lam-<br />

70 20<br />

1<br />

merting-Allee berechtigte Ford 24–34, Neufahrzeuge 50933 Köln. bei Angebot verbindlicher gilt für Kundenbestellung noch nicht zugelassene, und Abschluss für das eines jeweilige Darlehensvertrages<br />

und nur Ford für Gewerbekunden Neufahrzeuge bei 2 <strong>Der</strong> verbindlicher Ford Gewerbebonus Kundenbestellung (€ 595,- und brutto, Abschluss € 500,- eines netto) Darlehensvertra-<br />

ist ein modell-<br />

Zinsangebot<br />

berechtigte<br />

ges abhängiger und nur Herstellerbonus für Gewerbekunden wird 2 <strong>Der</strong> bei Ford uns Gewerbebonus gewährt beim Kauf (€ 595,- eines brutto, Ford Transit € 500,- Custom netto) Neufahrzeugs.<br />

ist ein modellabhängiger<br />

Herstellerbonus und wird bei uns gewährt beim Kauf eines Ford Transit Custom Neufahrzeugs.<br />

»Wir schärfen Ihre Sinne!«<br />

Testen Sie<br />

die neusten<br />

Hörsysteme.<br />

Kostenloser<br />

Hörtest.<br />

Individueller<br />

Gehörschutz.<br />

HÖRAKUSTIK<br />

Hörgeräte in Wendeburg<br />

Büssingstr. 6 · 05303-9706420<br />

Öffnungszeiten: Mo. + Do.<br />

9:30 - 13:00 und 13:30 - 17:30<br />

Mi. 14:00 - 17:30<br />

und nach Vereinbarung<br />

Die Damengymnastikgruppe 1 (Seniorinnen) in der neuen Gemeindehalle<br />

in Bortfeld.<br />

Sperling Holzbau<br />

Tel.: 053 45 - 49 287<br />

Fax: 053 45 - 49 32 51<br />

Mobil: 0171 - 26 37 602<br />

info@sperlingholzbau.de<br />

energetische Sanierung<br />

Einblasdämmung<br />

Holzhäuser<br />

Carports/Garagen<br />

Dachstühle<br />

GmbH & Co. KG<br />

Obere Dorfstraße 4<br />

38271 Baddeckenstedt<br />

www.sperlingholzbau.de<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Vordächer/Gauben<br />

An- und Umbauten<br />

Fassadengestaltung<br />

Fachwerksanierung<br />

Planung/Bauantrag<br />

Balkone und Wintergärten<br />

Innenausbau<br />

Holzterrassen/ Zäune<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Pergolen/Zäune<br />

Blick in das Vereinsarchiv: Turnkinder und Übungsleiter der TB vor<br />

40 Jahren.<br />

die Aue laufen.<br />

Die (Klein-) Kinder und Jugendlichen<br />

können derzeit „coronabedingt“<br />

leider nicht ihrem<br />

natürlichen Bewegungsdrang<br />

nachkommen. <strong>Der</strong> Sport fehlt<br />

ihnen.<br />

Aber auch die Gymnastikdamen<br />

der einzelnen Gruppen bedauern<br />

den Ausfall der Übungsstunden.<br />

Vielleich ist ja nach<br />

Ostern eine Besserung in Sicht.<br />

Die sogenannten „Montagsmaler“<br />

müssen derzeit ebenfalls auf<br />

ihren sportlichen Ausgleich verzichten.<br />

Ein Re-Start wird sicherlich<br />

allen nur körperlich schwer fallen,<br />

denn die Freude über die<br />

Bewegungsmöglichkeiten wird<br />

deutlich überwiegen, auch wenn<br />

KLAVIERE | FLÜGEL | CEMBALI | DIGITALPIANOS | NEU & GEBRAUCHT<br />

Klavierhaus Meyer<br />

Inhaber Jörg Hoffmann<br />

Klavier- und Cembobaumeister<br />

manchmal ein kleiner Muskelkater<br />

einzukalkulieren ist. Ob<br />

Hip-Hop, Hullahup, Bändergymnastik<br />

oder Faustball, die Sporthalle<br />

möchte wieder mit Leben<br />

erfüllt werden. Vielleicht klappt<br />

es ja bald mit einem ordentlichen<br />

Hygiene-Konzept und Abstandsregeln.<br />

Und dann heißt es wieder<br />

Hüpf hoch – wie verrückt.<br />

Michael Greve<br />

30175 Hannover | Königstr. 9 A | T.: 0511 / 343473 | F.: 0511 / 3481389<br />

www.klavierhaus-meyer.de | Mail: info@klavierhaus-meyer.de<br />

Vertretung für Grotrian-Steinweg sowie Schimmel Klaviere und Flügel<br />

Friseur Safak<br />

★★★★★<br />

Cut - Color & more<br />

Hildesheimer Str. 24<br />

38159 Vechelde<br />

Tel. 05302 - 6343<br />

Albert-Schweitzer-Str. 49<br />

38226 SZ-Lebenstedt<br />

Tel. 05341-16027<br />

Büssingstr. 6<br />

38176 Wendeburg<br />

Tel. 05303-979679<br />

Cut-Club<br />

Cut - Color & more<br />

Hildesheimer Str. 93<br />

38159 Vechelde<br />

Tel. 05302 - 8050980<br />

Für Privatanzeigen einfach<br />

05129 - 9716-0 wählen.<br />

Heinrich-Heine-Str. 23<br />

38440 Wolfsburg<br />

Tel. 05361 - 13488


GEMEINDE WENDEBURG<br />

Rathaus Wendeburg<br />

Postfach 11 43<br />

Am Anger 5, 38176 Wendeburg<br />

Tel.: 0 53 03 / 91 11 -0<br />

Fax: 0 53 03 / 91 11 -19<br />

Mail: gemeinde@wendeburg.de oder<br />

nachname@wendeburg.de<br />

Ausnahmen:<br />

Frau Schlüter: g.schlueter<br />

und Frau Wittig: c.wittig<br />

Homepage: www.wendeburg.de<br />

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung:<br />

Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mo. und Di. 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Außerdem Do. 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wir haben gleitende Arbeitszeiten. Ist Ihr<br />

Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen,<br />

bitten wir um Verständnis.<br />

Bürgermeister<br />

Herr Albrecht 91 11-11<br />

Sekretariat, Büro des Rates<br />

Redaktion Gemeindezeitung<br />

Frau Schanz (E10/11) -12<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Frau Dettke (E12) -46<br />

oder Privat 0 53 03 - 17 50<br />

FACHBEREICH 1<br />

ALLGEMEINE VERWALTUNG<br />

UND PERSONAL<br />

Fachbereichsleiter – Allg. Verwaltung,<br />

Organisation und Personal<br />

Herr Landeck (O8) -39<br />

Schulen, Sportangelegenheiten,<br />

Jugendwesen, Auebad, Kultur,<br />

Schulkind- und Ferienbetreuung<br />

Frau Wittenberg (O6) -22<br />

Kinderbetreuungsangelegenheiten<br />

Frau Klingenberg (O7) -37<br />

Personalwesen<br />

Frau Märtens (O10) -25<br />

Herr Rickmann (O11) -31<br />

Frau Auerbach (O11) -38<br />

Rathausinformation und Poststelle<br />

Frau Schröder-Wilke (E3) -32<br />

Zentrale Beschaffung, Gebäudereinigung,<br />

Frau Opoterny (E19) -48<br />

Gesundheitswesen<br />

Frau Herwig -44<br />

Gebäudereinigung (Vorabeiterin)<br />

Frau Schröder -<br />

Schulhausmeister Wendeburg /<br />

Meerdorf und Hausmeister Rathaus<br />

Herr Schrader -<br />

FACHBEREICH 2<br />

STEUERUNG UND FINANZEN<br />

Fachbereichsleiter – Zentrale Steuerung, Analysen,<br />

Berichtswesen, Finanzverwaltung<br />

Herr Dederding (E17) -16<br />

Finanzverwaltung, Anlagenbuchhaltung<br />

Frau Kuhnt (E7) -18<br />

Zentrale Buchhaltung<br />

Frau Lindemann (E18) -34<br />

Kassenverwalter/Vollstreckungsbehörde<br />

Frau Schlüter (E23) - 30<br />

Frau Menzel (E21) - 28<br />

Grund-, Hunde- und Gewerbesteuer<br />

Frau Wittig (E20) -36<br />

FACHBEREICH 3<br />

BAUEN UND ORDNUNG<br />

Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters,<br />

Fachbereichsleiter – Wirtschafts- und Verkehrsförderung,<br />

Umweltschutz<br />

Herr Wittig (O18) - 33<br />

Bauleitplanung, Erschließungs- und Ausbaubeiträge,<br />

Bauhof<br />

Herr Wagner (O18) - 27<br />

Prüfung von Bauanzeigen, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren,<br />

Energiebeschaffung,<br />

Bauberatung, Prüfung von Vorverkaufsrecht<br />

Frau Lüchow (O20) - 26<br />

Technik, Bauunterhaltung, Gemeindestraßen,<br />

Wege, Plätze, Hochbauplanung, Tiefbauplanung<br />

und Gewässerunterhaltung<br />

Herr Dick (O13) - 24<br />

Herr Czerwinski (O13) - 40<br />

Friedhofsangelegenheiten, Gebäudebewirtschaftung<br />

Frau Kirschner (O 18) - 41<br />

Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz,<br />

Verkehrsangelegenheiten<br />

Frau Heisecke (E4) -13<br />

Gewerbe- und Sozialangelegenheiten, Statistik,<br />

Wahlen<br />

Frau Di Fulvio (E5) - 14<br />

Betreuung Flüchtlinge und<br />

Asylbewerber<br />

Frau Giesen (E30) - 45<br />

Frau Yassine (E5) - 23<br />

Meldewesen, Personalausweise,<br />

Reisepässe, Fundsachen<br />

Frau Pape (E9) - 15<br />

Frau Grosch (E9) - 10<br />

Standesamt<br />

Frau David (O5) - 21<br />

GEMEINDERAT<br />

Fraktionsvorsitzende/Ansprechpartner:<br />

CDU-Fraktion, Sigurt Grobe<br />

sigurt@grobe-wendeburg.de 0 53 03 / 1799<br />

SPD-Fraktion, Joachim Hansmann<br />

jhansmann@arcor.de 0 151 52429093<br />

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Julian von Frisch<br />

info@vonfrisch.de 0 53 03 / 2784<br />

AfD-Fraktion, Dirk Reinecke<br />

d_reinecke67@yahoo.de 0 53 03 / 4323<br />

FDP, Maximilian Grösch<br />

maximilian.groesch@gmail.com 0 53 03 / 990042<br />

NOTDIENSTE<br />

Bei Abwasserstau<br />

Abwasserverband BS 0 53 03 / 50 90<br />

Bei Wasserrohrbruch<br />

Wasserverband Peine 0 51 71 / 95 61 99<br />

Erdgas- o. Stromversorgungsstörungen<br />

AVACON Meldestelle 08 00 / 0 28 22 66<br />

Polizeistation Wendeburg 0 53 03 / 99 08 90<br />

ORTSBÜRGERMEISTER<br />

ORTSVORSTEHER<br />

Bortfeld, Herr Brandes 0 53 02 / 17 70<br />

Harvesse, Herr Jacke 0 53 03 / 17 74<br />

Meerdorf, Herr Antonius 0 51 71 / 4 10 83<br />

Mobil: 01 77 / 7225446<br />

Neubrück, Herr Lippe 0 53 03 / 47 38<br />

Rüper, Herr Kuss 0 53 03 / 20 09<br />

Sophiental<br />

Herr Commeßmann 0 53 03 / 92 10 00<br />

Wendeburg, Herr Grobe 0 53 03 / 17 99<br />

Mail: sigurt@grobe-wendeburg.de<br />

Wense, Herr Lippke 0 53 03 / 33 41<br />

JUGEND, KULTUR & SOZIALES<br />

GEMEINDEJUGENDPFLEGE<br />

Tel. 0 53 03 / 5 08 38 20<br />

Frau Hoffmann 01 63 / 7 60 12 95<br />

montags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr<br />

SENIORENBEAUFTRAGTE<br />

Frau Grobe, Wendeburg 0 53 03 / 17 99<br />

SCHIEDSMANN<br />

Roland Weber, Wendeburg/Bortfeld 05302 / 3365<br />

1. Stellvertretung: Karin Kuppe, Wendeburg<br />

05303 / 2192<br />

KINDERGÄRTEN<br />

Bortfeld<br />

Elternweg 14 0 53 02 / 57 12<br />

kindergarten-bortfeld-elternweg@wendeburg.de<br />

Opferhöfe 17 0 53 02 / 80 30 68<br />

kindergarten-bortfeld-Opferhoefe@wendeburg.de<br />

Meerdorf<br />

Opferstr 3 0 51 71 / 7 11 30<br />

kindergarten-meerdorf@wendeburg.de<br />

Neubrück<br />

Neue Reihe 22 0 53 03 / 44 11<br />

kindergarten-neubrueck-neuereihe@<br />

wendeburg.de<br />

Kirchweg 17 0 53 03 / 5 08 34 24<br />

kindergarten-neubrueck-kirchweg@<br />

wendeburg.de<br />

Sophiental<br />

Fürstenauer Weg 2 0 53 03 / 92 18 69<br />

kindergaten-sophietal@wendeburg.de<br />

Wendeburg<br />

Specken 10 0 53 03 / 5 08 33 86<br />

kindergaten-specken@wendeburg.de<br />

Braunschweiger Str. 10 0 53 03 / 13 00<br />

wendeburg.kita@lk-bs.de<br />

KINDERKRIPPEN<br />

Meerdorf<br />

Opferstr 3 0 51 71 / 7 91 29 26<br />

kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de<br />

Wendeburg<br />

Fasanenring 23 0 53 03 / 5 08 23 18<br />

kinderkrippe@wendeburg.de<br />

„Zauberwald“<br />

Rodekamp 61 0 53 03 / 50 83 390<br />

"Zwergenland"<br />

Peiner Str. 51 0 53 03 / 9 30 60 18<br />

kinderkrippe-zwergenland@wendeburg.de<br />

SCHULKINDBETREUUNG<br />

Wendeburg<br />

Schulstraße 2 0 53 03 / 5 08 23 17<br />

schulkindbetreuung@wendeburg.de<br />

Bortfeld<br />

Opferhöfe 3 0 53 02 / 9 17 53 28<br />

Mail siehe Kindergarten Bortfeld.<br />

Meerdorf<br />

Opferstraße 3 01 52 / 57 65 28 47<br />

Mail siehe Kindergarten Meerdorf.<br />

VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULEN<br />

Wendeburg<br />

Schulstr. 2 0 53 03 / 23 09<br />

vgswendeburg@t-online.de<br />

Aussenstelle Meerdorf<br />

Opferstr. 3 0 51 71 / 4 14 42<br />

Mail siehe VGS Wendeburg.<br />

Bortfeld<br />

Lange Str. 19 0 53 02 / 18 44<br />

vgs-bortfeld@wendeburg.de<br />

Auebad, Meierholz<br />

Hr. Hakke, Schwimmmeister 0 53 03 / 14 79<br />

SPORTHALLEN<br />

Bortfeld<br />

Opferhöfe 16 0 53 02 / 47 17<br />

Neubrück<br />

Didderder Str. 0 53 03 / 62 81<br />

Meerdorf<br />

Opferstr. 0 51 71 / 1 49 57<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

Gemeindebrandmeister<br />

Bernd Hlawa 0 53 03 / 32 68<br />

1. Stellv. Gemeindebrandmeister und<br />

Ortsbrandmeister Bortfeld<br />

Andreas Meyer 0 53 02 / 91 75 799<br />

2. Stellv. Gemeindebrandmeister und<br />

Ortsbrandmeister Rüper<br />

Markus Kobbe 0 53 03 / 92 13 94<br />

Ortsbrandmeister Harvesse<br />

Bernhard Rodde 0 53 03 / 92 36 78<br />

Ortsbrandmeister Meerdorf<br />

Detlef Siedentopp 0 51 71 / 1 88 06<br />

Ortsbrandmeister Neubrück<br />

Mathias Voges 0 53 03 / 64 70<br />

Ortsbrandmeisterin Sophiental<br />

Edith Gartung 0 53 03 / 32 14<br />

Ortsbrandmeister Wendeburg<br />

N. N.<br />

Ortsbrandmeister Wense<br />

Bernd Brennecke 0 53 03 / 33 25<br />

ABFALLENTSORGUNG<br />

ABFALLWIRTSCHAFTS- UND<br />

BESCHÄFTIGUNGSBETRIEBE<br />

Woltorfer Str. 57-59 Tel.: 0 51 71 / 77 91-0<br />

Fax: -60<br />

Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel<br />

etc. 0 51 71 / 77 91-61 bis 64<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Vertrieb -32<br />

Gebühren und Satzungen -30<br />

Fakturierung / Rechnungen -26<br />

Betriebshof Oberg<br />

Entsorgungsfahrzeuge 0 51 72 / 27 77<br />

2 25. März 2021<br />

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht<br />

Die Gemeinde Wendeburg sucht für die diesjährigen Kommunalwahlen<br />

am 12.09. und für die Bundestagswahl am 26.09. Wahlhelferinnen<br />

und Wahlhelfer.<br />

Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und haben die deutsche Staatsangehörigkeit?<br />

Dann dürfen Sie uns bei der Durchführung der Wahlen<br />

unterstützen.<br />

Am entsprechenden Wahltag werden Sie von 8:00 bis 18:00 Uhr in<br />

einem Wahllokal eingesetzt und stellen mit dem Wahlvorstand die<br />

ordnungsgemäße Durchführung der Wahl sicher. Ab 18:00 Uhr werden<br />

die Stimmen ausgezählt und das Wahlergebnis festgestellt. Sie erhalten<br />

für Ihren Einsatz ein Erfrischungsgeld.<br />

Wenn Sie Interesse haben und die Voraussetzungen erfüllen, dann<br />

melden Sie sich bitte bei Frau Heisecke im Rathaus unter der Rufnummer<br />

0 53 03/91 11 13 oder per E-Mail: heisecke@wendeburg.de<br />

T i P – Teilhabeberatung in Peine bietet auch<br />

in Corona-Zeiten Beratung für Menschen mit<br />

Behinderung und Angehörige<br />

Nadine Schacht (links) und Lena Sarge<br />

Seit 2018 gehört die T i P –Teilhabeberatung in Peine zur Beratungslandschaft<br />

im Landkreis Peine. <strong>Der</strong> Peiner Betreuungsverein<br />

e.V. erhielt hierfür vom Bundesministerium für<br />

Arbeit und Soziales die Förderzusage, die ergänzende unabhängige<br />

Teilhabeberatung (EUTB) für die Menschen in der<br />

Region anzubieten. Die Beratung soll Menschen mit den unterschiedlichsten<br />

Behinderungen und deren Angehörigen eine<br />

umfangreiche Übersicht über Angebote ermöglichen, um Behinderungen<br />

zu vermeiden, zu überwinden oder anzunehmen.<br />

Corona macht vor den Problemen behinderter Menschen nicht<br />

halt, daher wird das Beratungsangebot aufrechterhalten. Persönliche<br />

Beratungen finden vorzugsweise telefonisch oder per<br />

Videochat statt, eine Beratung vor Ort ist aber in Ausnahmefällen,<br />

unter Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen,<br />

möglich. Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird in<br />

jedem Fall gebeten. Die Beratungsstelle ist von Montag bis Freitag<br />

erreichbar.<br />

Die Beratung erfolgt kostenlos, unabhängig von Trägern, die<br />

Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern und ergänzend<br />

zur Beratung anderer Stellen.<br />

Seit August 2020 besteht das Team aus den Beraterinnen Lena<br />

Sarge und neu Nadine Schacht. Frau Schacht hat bereits in ihren<br />

vorherigen Aufgabenbereichen, rechtliche Betreuung und<br />

Vormundschaften für Kinder und Jugendliche, Erfahrungen<br />

mit Hilfen für Behinderte und von Behinderung bedrohten<br />

Menschen gemacht. Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen bringt<br />

sie in die Beratungsstelle mit ein.<br />

Konkret unterstützt die T i P Beratungsstelle Ratsuchende<br />

in allen Fragen der Teilhabe. Bspw. zu Fragen wie: Woher bekomme<br />

ich eine Assistenz am Arbeitsplatz? Wie stelle ich einen<br />

Hilfsmittel-Antrag? Was ist ein Teilhabeplan? Oder auch zu<br />

den Themen Persönliches Budget, Pflegeleistungen, Frühförderung<br />

und Schulbegleitung.<br />

Ratsuchende können sich frühzeitig beraten lassen; schon bevor<br />

Sie konkrete Leistungen beantragen. Selbstverständlich ist<br />

jede Beratung vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.<br />

Die Räumlichkeiten der Beratungsstelle sind barrierefrei und<br />

zentral am Echternplatz in Peine gelegen.<br />

Kontakt: T i P – Teilhabeberatung in Peine, Echternplatz 6,<br />

31224 Peine<br />

Telefon: 05171 50 814 -151 und 05171 50 814 -152, www.tipeutb.de,<br />

info@tip-eutb.de<br />

Einwohnerbewegungen der<br />

Gemeinde Wendeburg im Februar 2021<br />

Gemeindeteil: Januar +/− Februar<br />

Bortfeld 2.639 +2 2.641<br />

Harvesse 389 –2 387<br />

Meerdorf 1.180 –5 1.175<br />

Neubrück 1.288 +/-0 1.288<br />

Rüper 193 –4 189<br />

Sophiental 462 –1 461<br />

Wendeburg 4.618 +5 4.623<br />

Wense 286 –1 285<br />

Gesamt 11.055 –6 11.049<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Ehejubiläen<br />

Die Eheleute Marie-Elisabeth und Wilfried Steinbrück<br />

wohnhaft in 38176 Wendeburg, Hillebaumsfeld 11<br />

begehen am 21.04.2021<br />

ihre „Goldene Hochzeit“.<br />

Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt Grobe<br />

gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg sowie der Ortschaft<br />

Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.<br />

Die Eheleute Brigitte und Heinz Rudolf<br />

wohnhaft in 38176 Wendeburg/Bortfeld, Hirschbergstraße 15<br />

begehen am 29.04.2021<br />

ihre „Goldene Hochzeit“.<br />

Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes<br />

gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg sowie der Ortschaft<br />

Bortfeld ganz herzlich zu diesem Ehrentag.<br />

Aktionstag „Müll in der Landschaft“ fällt 2021 aus<br />

<strong>Der</strong> Aktionstag „Müll in der Landschaft“ wird für dieses Jahr abgesagt.<br />

Dieser Tag ist für viele Ortschaften und Gruppen seit mehr als 20<br />

Jahren ein gesetzter Termin, denn er verbindet Dinge, die für unsere<br />

Gesellschaft wichtig sind: den Schutz der Umwelt und gemeinsames<br />

verantwortliches Handeln. Doch angesichts der aktuellen Situation<br />

und der noch nicht absehbaren weiteren Entwicklung der Pandemie<br />

muss A+B den zentralen Aktionstag für dieses Jahr absagen, der unter<br />

Vorbehalt für den 20. März geplant war. Ein Ausweichtermin ist für<br />

September angedacht, kann aber aus den genannten Unwägbarkeiten<br />

noch nicht festgesetzt werden. Sollten aber später die geltenden Rahmenbedingungen<br />

Sammelaktionen zulassen, in welchem Umfang<br />

auch immer, wird A+B die Gruppen, die eine Einzelaktion starten<br />

möchten, dabei gerne logistisch unterstützen. Bei der Planung ist zu<br />

beachten, dass während der Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 15.<br />

Juli grundsätzlich keine Sammlungen möglich sind.<br />

Gemeindeeigene Wohnung in der Ortschaft<br />

Neubrück zu vermieten<br />

Die Gemeinde Wendeburg sucht ab sofort für eine gemeindeeigene<br />

4 Zimmer Wohnung in der Ortschaft Neubrück neue Mieter (m/w/d).<br />

Die Wohnung befindet sich im 1. OG über einer Kindertagesstätte<br />

und besteht aus 4 Zimmern, Küche, Bad und Keller. Sie wurde 2020<br />

renoviert, der Einbau der Küche erfolgt in Absprache mit den neuen<br />

Mietern.<br />

Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 100m². Die monatliche Kaltmiete<br />

beläuft sich auf 420,00 € zzgl. ca. 230,00 € Nebenkosten. Die Kaution<br />

beträgt drei Kaltmieten.<br />

Interessenten wenden sich bitte bis zum 15.04.2021 an die Gemeinde<br />

Wendeburg, Frau Lüchow, Telefon 05303 / 911126, E-Mail: luechow@<br />

wendeburg.de.<br />

Sprechzeit des Pflegestützpunkts<br />

<strong>Der</strong> Pflegestützpunkt bietet Beratung im Rathaus der Gemeinde<br />

Wendeburg am 21.04., 19.05. und 16.06.2021 in der Zeit<br />

von 9 bis 12 Uhr an.<br />

Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach durch<br />

das Älterwerden: Jeder von uns kann plötzlich auf Hilfe angewiesen<br />

sein oder pflegebedürftig werden. Pflegebedürftigkeit<br />

kann dann viele Fragen aufwerfen, zum Beispiel: • Wie stelle<br />

ich die Versorgung in der Häuslichkeit sicher?, • Wie bekomme<br />

ich eine Pflegestufe? • Wer finanziert einen ambulanten Pflegedienst?<br />

Antwort auf diese und andere Fragen geben die Mitarbeiterinnen<br />

des Pflegestützpunktes des Landkreises Peine. Sie beraten<br />

und informieren unabhängig und für Sie kostenfrei zu allen<br />

Fragen rund um das Thema Pflege, unterstützen bei der Ermittlung<br />

des persönlichen Hilfebedarfs und helfen bei der Organisation.<br />

Ort: Rathaus der Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5,<br />

38176 Wendeburg; Ansprechpartnerin: Frau Kaiser Kontakt:<br />

05171 4019100 oder: b.kaiser@landkreis-peine.de<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige telefonische<br />

Anmeldung gebeten!<br />

Die Seniorenkreise der Gemeinde Wendeburg<br />

gratulieren zum Geburtstag:<br />

Am 2. April 2021 wird Frau Maria Henschel,<br />

An der Aue 25, 38176 Wendeburg, 95 Jahre.<br />

Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt<br />

Grobe gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg sowie<br />

der Ortschaft Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.<br />

Am 4. April 2021 wird Frau Adelheid Bötticher,<br />

Fasanenring 38, 38176 Wendeburg, 80 Jahre.<br />

Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt<br />

Grobe gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg sowie<br />

der Ortschaft Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.<br />

Am 16. April 2021 wird Frau Doris Fricke 80 Jahre.<br />

Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt<br />

Grobe gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg sowie<br />

der Ortschaft Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.<br />

Am 23. April 2021 wird Frau Gisela Bratherig,<br />

Dreimännerstraße 6, 38176 Wendeburg, 80 Jahre.<br />

Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt<br />

Grobe gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg sowie<br />

der Ortschaft Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.


25. März 2021 3<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Über 9.000 Euro für St. Elisabeth in Wendeburg:<br />

Die Sternsinger sagen danke<br />

Erfahrung,<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

und vor allem:<br />

Gefühl.<br />

Denn Ihre Wünsche<br />

liegen uns am Herzen.<br />

STADTRADELN 2021:<br />

Klimaschutz statt Corona-Blues<br />

Eichenweg 12<br />

38176 Wendeburg<br />

Tel. 05303 - 930 83 40<br />

brennecke-bestattungen.de<br />

Weltgrößte Radkampagne erstmals auch im Landkreis Peine vom<br />

08.05. bis 28.05.2021<br />

Die größte internationale Fahrradkampagne STADTRADELN vom<br />

Klimabündnis findet erstmalig vom 08.05. bis 28.05.2021 auch im<br />

Landkreis Peine statt und bietet damit ein Stück Normalität in Krisenzeiten.<br />

Die wito informiert: Alle Bürgerinnen und Bürger, die in einer der sieben<br />

Kommunen des Landkreises Peine wohnen, arbeiten, einem Verein<br />

angehören oder eine (Hoch)-Schule besuchen sowie Kommunalpolitiker<br />

werden dazu aufgefordert, an diesen 21 aufeinanderfolgenden<br />

Tagen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um<br />

die Wette zu radeln und für ihr Team und ihre Kommune Radfahrkilometer<br />

zu sammeln. Zudem werden verschiedene Aktionen in dem<br />

Zeitraum rund ums Radfahren angeboten, zum Beispiel Fahrradtouren,<br />

zusätzliche Gewinnaktionen, eine Fahrradschnitzeljagd mit<br />

Ausflugscharakter und vieles mehr. Dabei können sich die Teilnehmer<br />

selbst von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen. Die Corona-<br />

Pandemie hat unsere Freizeitgestaltung sehr verändert. Das Fahrrad<br />

ist aktuell das beste Verkehrsmittel, um sich mit möglichst geringem<br />

Infektionsrisiko fortzubewegen oder auch einfach, um einmal aus<br />

dem Haus zu kommen. Wer in die Pedale tritt, statt mit dem Auto<br />

zu fahren, bleibt fit und gesund und entdeckt ganz neue Seiten und<br />

Orte im Peiner Land.<br />

Auf die radelaktivsten Teams und Einzelgewinner im Landkreis Peine<br />

warten attraktive Preise, unter anderem von der Stadtwerke Peine<br />

GmbH gesponsert. Eine extra Chance gibt es beim Schulwettbewerb<br />

auf Geldpreise für Klimaschutzprojekte an den Gewinnerschulen,<br />

gesponsert von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, sowie eine<br />

zusätzliche Belohnung für die radelaktivste Schulklasse. Viele weitere<br />

Preise verleiht das Klima-Bündnis zusätzlich.<br />

Das Angebot ist kostenfrei. Die Teilnehmer können sich spätestens ab<br />

Anfang April auf www.stadtradeln.de anmelden und sich einer Kommune<br />

sowie einem Team zuordnen oder neu gründen. Die Kilometer<br />

können diese dann in den Online-Radelkalender, via Stadtradeln-App<br />

oder über einen Kilometererfassungsbogen auf dem ab April ausliegendem<br />

STADTRADELN-Flyer, eintragen. Nach dem Aktionszeitraum<br />

gibt es noch eine Nachtragsfrist von sieben Tagen. Die geradelten Kilometer<br />

werden sowohl dem Team als auch der jeweiligen Kommune<br />

und dem Landkreis gutgeschrieben.<br />

Alle Angebote, wie Touren, Sicherheitschecks und Schnitzeljagden<br />

werden für den Aktionszeitraum 8. bis 28. Mai im Peiner Land auf<br />

www.stadtradeln.de/landkreis-peine.de und den Unterseiten der einzelnen<br />

Kommunen dargestellt.<br />

Schon jetzt gibt es Informationen für alle, die mitmachen und/oder<br />

etwas anbieten möchten, auf www.tourismus-peine.de/stadtradeln.<br />

Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion, die nur gemeinsam gelingen<br />

kann.<br />

Bereits seit dem Jahre 2008 initiiert das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit<br />

mit verschiedenen Kooperationspartnern das „STADT-<br />

RADELN“. Über 400.000 Menschen aus 1.482 Kommunen folgten im<br />

letzten Jahr diesem Aufruf.<br />

Text: witho gmgh, Gonhild Kunst,<br />

Fotos: Copyright: Laura Nickel/Klima-Bündnis<br />

Sternsinger vor der St. Elisabeth-Kirche, Wendeburg.<br />

Wendeburg (r). Die Sternsinger<br />

von St. Elisabeth standen<br />

vor dem Problem – gutes Tun<br />

für hilfsbedürftige Kinder aber<br />

wie? Das Konzept der St. Gereon<br />

Sternsinger wurde für jeden<br />

Standort etwas abgewandelt.<br />

In St. Elisabeth wurde eine kleine<br />

Sternsingerscharr von Pater<br />

Alex ausgesandt, die Kreide und<br />

die 5.000 Briefe, gefüllt mit Segensspruch<br />

und Infoschreiben,<br />

wurden von ihm gesegnet und<br />

los ging es. In Neubrück, Ersehof<br />

und Didderse wurden die Haushalte<br />

von Sternsingerfamilien besucht.<br />

In Sophiental, Harvesse,<br />

Wendeburg und Wedtlenstedt<br />

wurde durch viele Helfer, die<br />

Sternsingerpost an alle Haushalte<br />

zugestellt.<br />

In Bortfeld, Rüper und Wense<br />

Online-Vortrag der Peiner LandFrauen:<br />

„Fit im Kopf: Essen und<br />

Trinken für das Gehirn“<br />

Peine (r). „Eine gute Ernährung<br />

ist die Basis für Gesundheit<br />

und Fitness und hat nichts<br />

mit Verzicht oder Diät zu tun,<br />

sondern besteht darin, die natürliche<br />

Heilkraft der Lebensmittel<br />

gezielt einzusetzen und<br />

zu nutzen!“ – davon ist Renate<br />

Frank überzeugt. In einem abwechslungsreichen,<br />

anschaulichen<br />

Online-Vortrag stellt die<br />

Oecotrophologin dar, wie Aktivität,<br />

Kreativität, Konzentration<br />

und Gedächtnis durch Essen<br />

und Trinken gesteigert werden<br />

können.<br />

Die Teilnehmer/-innen bekommen<br />

anschauliche Tipps,<br />

was Sie vorbeugend gegen Demenz,<br />

Alzheimer und Parkinson<br />

und für die eigene geistige<br />

Fitness machen können.<br />

Am Mittwoch, 14. April,<br />

von 18.30 Uhr bis ca. 20 Uhr<br />

referiert die Ernährungsberaterin<br />

Renate Frank (Dipl.<br />

Oecotrophologin). <strong>Der</strong> Vortrag<br />

wird kos tenfrei angeboten. Die<br />

wurden nur alle katholischen<br />

Haushalte bedacht und die, die in<br />

den Jahren zuvor um den Besuch<br />

der Sternsinger gebeten hatten.<br />

Alle Verantwortlichen waren<br />

der Meinung, dass die Ergebnisse<br />

der letzten Jahre nicht erreicht<br />

werden würden, hofften aber<br />

auf einige Spenden, damit die<br />

bedürftigen Kinder wenigstens<br />

etwas Hilfe bekommen könnten.<br />

Wir bekamen viele Spenden;<br />

von 3 bis 500 Euro war alles dabei.<br />

Und wider Erwarten, dank<br />

Ihrer großen Spendenbereitschaft<br />

konnte für St. Elisabeth<br />

ein Ergebnis von 9.015,75 Euro<br />

erzielt werden.<br />

Herzlichen Dank, an alle Verantwortlichen<br />

und an Sie, liebe<br />

Spender, für Ihre Hilfsbereitschaft!<br />

Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit der Ländlichen<br />

Erwachsenenbildung und den<br />

vier LandFrauenvereinen Peine-<br />

Nord, Peine-Mitte, Peine-Süd<br />

und Hohenhameln statt.<br />

Bitte melden Sie sich mit Ihrer<br />

gültigen E-Mailadresse bei<br />

der Kreisvorsitzenden Cornelia<br />

Könneker unter der E-Mail:<br />

cornelia.koenneker@gmx.de.<br />

bis zum 10. April an. Mehr<br />

Informationen gibt es auf<br />

der Homepage: www.kreislandfrauen-peine.de<br />

<strong>Der</strong> Anmeldelink wird nach<br />

Ablauf der Anmeldefrist per<br />

E-Mail zugeschickt.<br />

Benötigt wird eine Internetverbindung<br />

und idealerweise<br />

Kopfhörer oder Lautsprecher<br />

am Laptop, Tablet, PC oder<br />

Handy. Eine Kamera ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Ansprechpartnerin ist Cornelia<br />

Könneker, Kreisvorsitzende,<br />

Handy 0151-614 36 299.<br />

Ute Lüddeke<br />

Danke<br />

Für die Erweiterung der<br />

Schulkindbetreuung in Meerdorf<br />

suchen wir eine/einen<br />

Pädagog. Mitarbeiter/in (m/w/d)<br />

Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie unter<br />

www.wendeburg.de<br />

Tel.: 05303 94 13 81 • kontakt@jphaustechnik.de<br />

Harxbütteler Str. 1b • 38179 Schwülper OT Lagesbüttel<br />

Wir lassen Sie<br />

nicht allein beim Verkauf<br />

Ihrer Immobilie!<br />

Wir begleiten Sie!<br />

Gemeinsam<br />

ein Ziel!<br />

Durch die Bank - Immobilienverkauf mit Herz.<br />

Erste Hilfe.<br />

brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe<br />

Selbsthilfe.<br />

Christian Fricke<br />

05331 889-19103<br />

christian.fricke@vobawf.de<br />

In schweren Stunden<br />

Persönliche Beratung<br />

bei Traueranzeigen.<br />

Telefon: 05129-9716-0<br />

Gudrun Uhde<br />

geb. Wagner<br />

†10.02.2021<br />

...für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben.<br />

...für einen Händedruck.<br />

...für eine stumme Umarmung.<br />

...für Blumen und Geldspenden.<br />

und für die Begleitung auf ihrem letzten Weg.<br />

Besonderen Dank an Herrn Radke für die schöne<br />

Traueransprache.<br />

Annette und Marina<br />

Muster auf www.gleitz-online.de<br />

Wense, im März 2021


4<br />

25. März 2021<br />

Ihr Ihr Partner für für Bad, Heizung<br />

und und Kundendienst<br />

Ihr Partner für Bad, Heizung<br />

und Ihr Kundendienst<br />

Partner für Bad, Heizung<br />

und Kundendienst<br />

31226<br />

31226<br />

Peine<br />

Peine<br />

·<br />

· Werner-Nordmeyer-Straße 30<br />

30<br />

Telefon (0 51 71) 5 52 10 · Fax (0 51 71) 5 37 84<br />

Telefon HEIZUNG (0 51 71) • 5 52 10 Fax (0 51 71) 37 84<br />

Anlagenbauer www.duenow.de<br />

31226<br />

www.duenow.de<br />

HEIZUNG für Sanitär, • KLIMA Heizung info@duenow.de<br />

Peine · Werner-Nordmeyer-Straße<br />

info@duenow.de<br />

• und SANITÄR Klimatechnik.<br />

31226 Peine · Werner-Nordmeyer-Straße 30<br />

30<br />

Telefon Telefon (0 (0 51 5171) 71) 5552 5210 10 ·· Fax (0 51 71) 5 37 3784<br />

84<br />

www.duenow.de<br />

info@duenow.de<br />

Düpnow 50-2.indd 1<br />

Düpnow 50-2.indd 1<br />

Düpnow Düpnow 50-2.indd 50-2.indd 1 1<br />

HEIZUNG •• KLIMA • SANITÄR<br />

Philipp E. Euen<br />

0531 – 234 439 65<br />

Wir bilden aus!<br />

31246 Ilsede-Groß Lafferde,<br />

Wörlkamp 5<br />

18.09.2007 10:27:54 Uhr<br />

18.09.2007 10:27:54 Uhr<br />

18.09.2007 10:27:54 Uhr Uhr<br />

Haus zu verkaufen?<br />

• Kostenlose Marktpreiseinschätzung<br />

• Persönliche Beratung<br />

• Professionelle Vermarktung<br />

Glasbau Röhrig<br />

GmbH<br />

Fenster • Türen • Wintergärten<br />

Ausführung<br />

sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede<br />

Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de<br />

· www.glasbau-roehrig.de<br />

www.glasbau-roehrig.de<br />

Angebot und Aufmaß kostenlos<br />

Preisermittlungen direkt vor Ort<br />

Fülleranzeigen_2006_2-spaltig, 30 mm hoch 03.08.2010 10:29 Seite 1<br />

Helfen Sie:<br />

www.aga-international.de<br />

Tel: 0 71 50-92 22 10<br />

Spendenkonto: 99 12 900,<br />

BLZ 604 500 50, KSK Ludwigsburg<br />

Gemeindejugendpflege Wendeburg<br />

veranstaltet Kurse<br />

GEMEINDEJUGENDPFLEGE WENDEBURG<br />

Die Gemeindejugendpflege Wendeburg erweitert nach den Osterferien<br />

ihr Angebot und bietet im Zeitraum von Ende April<br />

bis zu den Sommerferien drei verschiedene Kurse an.<br />

Los geht es mit dem ersten Kurs ab Dienstag, 27. April. Anmelden<br />

kann man sich ab sofort per E-Mail an hoffmann@wendeburg.de.<br />

Jede Anmeldung bekommt eine Bestätigung per<br />

E-Mail, an welchen Kursen die Kinder tatsächlich teilnehmen<br />

können, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.<br />

Übersicht Kurse:<br />

1. Kurs: Nistkästen bauen (27.04. / 04.05. / 11.05. /<br />

18.05.)<br />

2. Kurs: Kochen international (01.06. / 08.06. / 15.06. /<br />

22.06.)<br />

3. Kurs: Lego-Baumeister (29.06. / 06.07. / 13.07.)<br />

Die Kurse finden jeweils dienstags, von 15 bis 17 Uhr im Kinder-<br />

und Jugendzentrum Wendeburg, Peiner Str. 14, statt.<br />

Die Kosten für die Kurse 1 und 2 betragen 4 Euro, für den dritten<br />

Kurs 3 € und sind am ersten Tag des Kurses vor Ort zu entrichten.<br />

Die Kurse können auch über die Bildungskarte abgerechnet<br />

werden.<br />

Die Anmeldung für die Kurse ist verbindlich. Wir erwarten<br />

die Kinder am betreffenden Tag am vereinbarten Treffpunkt.<br />

Sollte die Teilnahme aus jeglichen Gründen nicht möglich sein,<br />

bitten wir um frühzeitige Nachricht per Telefon oder E-Mail.<br />

Zu allen Terminen sollen die Kinder bitte Mund- und Nasenschutz<br />

sowie Lunchpakete mit genügend Essen und Trinken<br />

mitbringen.<br />

Bei den Kursen werden von uns im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Fotos (ohne Angabe von Namen) gemacht, die in<br />

der Lokalpresse oder auf unserer Internetseite erscheinen.<br />

Wenn Sie nicht wünschen, dass ein Foto von Ihrem Kind für<br />

die Öffentlichkeitsarbeit verwendet wird, bitten wir Sie, dies bei<br />

der Anmeldemail schriftlich mitzuteilen.<br />

Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass die teilnehmenden<br />

Kinder frei von jeglichen Krankheitssymptomen<br />

sind!<br />

Ein Überblick unserer Angebote im Kinder- und Jugendzentrum<br />

bis zu den Sommerferien:<br />

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Kurs (nur mit Anmeldung)<br />

17.00 – 19.30 Uhr offener Jugendtreff<br />

Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr offener Kindernachmittag<br />

17.00 – 19.30 Uhr offener Jugendtreff<br />

Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg, Peiner Str. 14, 38176<br />

Wendeburg, Tel. 05303-5083820, Mobil: 0163-7601295 (Hoffmann)<br />

/ 0151-56384012 (Evert).<br />

APOTHEKEN NOTDIENST<br />

25.03. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750<br />

26.03. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395<br />

27.03. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777<br />

28.03. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466<br />

29.03. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618<br />

30.03. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081<br />

31.03. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818<br />

01.04. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797<br />

02.04. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351<br />

03.04. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601<br />

04.04. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950<br />

05.04. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360<br />

06.04. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679<br />

07.04. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750<br />

08.04. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395<br />

09.04. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777<br />

10.04. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466<br />

11.04. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618<br />

12.04. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081<br />

13.04. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818<br />

14.04. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797<br />

15.04. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351<br />

16.04. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601<br />

17.04. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950<br />

18.04. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360<br />

19.04. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679<br />

20.04. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750<br />

21.04. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395<br />

22.04. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777<br />

23.04. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466<br />

24.04. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618<br />

25.04. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081<br />

26.04. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818<br />

27.04. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797<br />

28.04. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351<br />

29.04. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601<br />

30.04. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet montags bis<br />

freitags um 20 Uhr. Danach, von 20 bis 9 Uhr, sind die dienstbereiten<br />

Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, Braunschweig und Peine<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

Samstags, sonn- und feiertags sind die diensthabenden Apotheken durchgängig<br />

(9 bis 9 Uhr am Folgetag) dienstbereit. Nicht aber an Feiertagen<br />

unter der Woche.<br />

Apotheken-Notdienst 24 h<br />

Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)<br />

oder unter www.apotheken.de<br />

Gemeindejugendpflege Wendeburg veranstaltet<br />

erste Familien-Osterrallye<br />

Die Gemeindejugendpflege Wendeburg hat sich für die Kinder<br />

und deren Familien aus Wendeburg eine besondere Aktion zu<br />

Ostern ausgedacht: die 1. <strong>Wendeburger</strong> Familien-Osterrallye.<br />

Die 12 verschiedenen Stationen quer durch Wendeburg können<br />

bei einem gemeinsamen Spaziergang oder einer Radtour besucht<br />

werden. Vor Ort findet man die Antworten auf alle Fragen.<br />

Jede teilnehmende Familie erhält einen kleinen Preis, anschließend<br />

werden drei Hauptpreise unter allen Teilnehmern ausgelost,<br />

die natürlich noch nicht verraten werden!<br />

Abgabe des Flyers mit den Antworten und den ausgefüllten<br />

Teilnehmerdaten ist ab dem 13. April immer dienstags und freitags<br />

zwischen 15 und 19.30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum<br />

Wendeburg möglich. <strong>Der</strong> letzte Abgabetermin ist der 27. April.<br />

Alle Kinder aus Wendeburg haben den Flyer über die Grundschule<br />

erhalten. Wer noch keinen Flyer hat, findet diesen auf der<br />

Homepage unter www.wendeburg.de -> Bildung & Soziales -><br />

„Junges Wendeburg“.<br />

Wir wünschen allen Familien viel Spaß und Erfolg bei der Familien-Osterrallye<br />

sowie schöne Ostern und freuen uns auf viele<br />

Teilnehmer.<br />

Team Gemeindejugendpflege Wendeburg<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 15 bis 7 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 7 Uhr<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 18 bis 22 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr.<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr<br />

Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 20 Uhr.<br />

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

27. und 28.03. Dr. Lutz Zacharias, Adenstedt 05172 6258<br />

02. und 03.04. Kleintierpraxis Zugehör, Stederdorf 05171 5867698<br />

04. und 05.04. Tä. Gem.-praxis Decker & Holtz, 05128 404100<br />

Hohenhameln Mobil: 0160 96207524<br />

10. und 11.04. Tierarztpraxis Eswein, Broistedt 0176 70591532<br />

17. und 18.04. Tierarztpraxis Papenhorst, Alvesse 05176 976288<br />

Mobil: 0171 2647023<br />

24. und 25.04. Dres. Georg Heiber & Caroline Spickschen,<br />

Abbensen 05177 98650<br />

01. und 02.05. Dr. Elke Heinemann-Tronke, Adenstedt 05172 912270<br />

Mobil: 01515 4851127<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen<br />

Aktuelle Notdienstnummer: 05176 923399<br />

(Anrufbeantworteransage über diensthabende Zahnärzte)<br />

Oder unter www.kzvn.de im Internet.<br />

Turnerbrüderschaft Bortfeld:<br />

Sportverein gewinnt bei<br />

„Scheine für Vereine“<br />

Bortfeld (r). Die TB Bortfeld<br />

freut sich über einen Gewinn<br />

beim Handelsunternehmen<br />

REWE. Gemeinsam mit<br />

der Gedankenfabrik Bortfeld<br />

konnten die Vorsitzenden<br />

Rainer und Christopher Blanke<br />

Gutscheine in Empfang<br />

nehmen, die für Kleingeräte<br />

zum täglichen Übungsbetrieb<br />

der einzelnen Sparten gut genutzt<br />

werden können. Hierzu<br />

gehören fünf neue Basketbälle,<br />

zehn Fußbälle, diverse<br />

Hanteln für die Gymnastikabteilung<br />

sowie einige Deuserbänder.<br />

Alle Geräte können<br />

nach der Wiedereröffnung der<br />

Sporthalle bzw. des Sportplatzes<br />

genutzt werden. Wann<br />

es soweit sein wird, hängt von<br />

uns Bürgern in der Pandemie<br />

ab. Also alle mithelfen und<br />

sich immer an den AHA-Regeln<br />

orientieren, damit der Inzidenzwert<br />

auch in der Region<br />

Peine schnell nach unten geht.<br />

Bevor die Jahreshauptversammlung<br />

der TB stattfinden<br />

kann, müssen erst die einzelnen<br />

Abteilungen ihre Vorstände<br />

wählen lassen. Den Anfang<br />

haben die Handballer in der<br />

Spielgemeinschaft schon am<br />

19. März gemacht. Sie wählten<br />

einige TB-Vertreter per<br />

Zoom-Konferenz am PC in<br />

den Vorstand, um die Hygienevorschriften<br />

einzuhalten.<br />

Gern würden die Handballer<br />

wieder eine „zweite Welle“<br />

in der Sporthalle laufen, aber<br />

vorab muss die „dritte Pandemiewelle“<br />

flach gehalten werden.<br />

Es folgen dann noch JHV<br />

der Turner und Fußballer sowie<br />

der Schützen. <strong>Der</strong> endgültige<br />

Termin des Hauptvereins<br />

wird dann später rechtzeitig<br />

in den Medien bekannt gegeben.<br />

Michael Greve


25. März 2021 5<br />

KIRCHENMELDUNGEN<br />

Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinden Hillerse und Didderse-<br />

Neubrück, Vor der Kirche 2-4, 38530 Didderse; www.kirchedidderse-hillerse-neubrueck.de<br />

• Pastor Thorsten Schuerhoff,<br />

05373 2365,thorsten.schuerhoff@evlka.de und • Diakonin<br />

Christina Schnatz, 05302 4257, christina.schnatz@evlka.de<br />

Kirchenbüro mit Doris Teubner (Di. 15–18 Uhr und Do.<br />

9–12 Uhr)<br />

05373-2365; kg.hillerse.didderse-neubrueck@evlka.de<br />

Küsterin in Hillerse: Annette Brandes 05373 2429<br />

Küsterin in Didderse: Andrea Moos 05303 5156<br />

St. Viti Kita Hillerse: Silke Hoppmann 05373 7077<br />

Kita St. Viti-Spatzen Didderse: Melanie Rudolph 05373 2614.<br />

Wir feiern Gottesdienst! Zur Ruhe kommen, in sich hinein<br />

horchen, auf Gottes Wort hören, einander sehen, miteinander<br />

beten in der besonderen Atmosphäre unserer St. Viti Kirchen –<br />

aus aktuellem Anlass im kleinen Kreis mit Abstand und medizinischem<br />

Mundschutz. Unsere nächsten Gottesdienste: So., 28.3.<br />

und 18.4., 9.30 Uhr in Hillerse. Di., 30.3., Passionsandacht<br />

19.30 Uhr in Didderse; Fr., 2.4., Karfreitag 9.30 Uhr Hillerse/15<br />

Uhr Didderse; So., 4.4., Osternacht 6 Uhr in Hillerse; Mo., 5.4.,<br />

10 Uhr in Didderse; So., 11. und 25.4., 10 Uhr in Didderse.<br />

Das Kirchbüro bleibt geschlossen. Als Kirchengemeinde sind<br />

wir für Sie da und bleiben für Sie erreichbar. Bitte rufen Sie<br />

an oder melden Sie sich per E-Mail.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahle, Sophiental, Fürstenau:<br />

Schulstr. 6, 38159 Vechelde-Wahle, Tel. 05302 1419, E-Mail:<br />

wahle.buero@lk-bs.de<br />

Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper-Wense<br />

/ Pfarramt: Pastorenehepaar Frauke<br />

und Thorsten Lange, Mittelstraße 9, 31234<br />

Edemissen-Wipshausen, Tel.: 05373 50510, Mail: kg.wipshausenrueper@evlka.de.<br />

Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags<br />

jeweils von 9 bis 11 Uhr besetzt.<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Wendeburg – Gottesdienst<br />

mit max. 38 Personen – Sonntags 9.30 Uhr Hl. M und<br />

donnerstags 18 Uhr GD. Fr., 2.4., Fasten- und Abstinenztag 10<br />

Uhr Kinderkreuzweg<br />

(Lasst uns zusammen mit Jesus ein Stück seines Weges gehen!).<br />

15 Uhr „Feier vom Leiden und Sterben Christi“. So., 4.4., 9.30<br />

Uhr FamilienM, anschl. Ostereiersuchen rund um die Kirche.<br />

Erstkommunion: Die Erstkommunionen werden auf den 16.10.<br />

verschoben. Firmung: Am 19.6. wird das Sakrament der Firmung<br />

gespendet.<br />

Für die Sonntagsmessen wird um Anmeldung gebeten. Di.<br />

von 14–16 und Do. 16–18 Uhr können Sie sich telefonisch unter<br />

05303 2251 anmelden. Wir hoffen, dass alle Gottesdienste,<br />

so wie geplant, gefeiert werden können. Da in dieser Zeit aber<br />

nichts sicher ist, schauen Sie bitte vorsorglich auf unsere homepage:<br />

www.hl-geist-bs.de<br />

Neuapostolische Kirche Neubrück – Standort: Ostpreußenstr.<br />

1a, 38176 Wendeburg/Neubrück; Bitte besuchen Sie uns auch im<br />

Internet: www.nak-nordost.de<br />

Kirchengemeinden Wendeburg und Harvesse: Aktuelle Informationen<br />

zu unseren Angeboten erhalten Sie unter www.kirchewendeburg.de.<br />

Kurzfristige Änderungen sind aufgrund der Corona-Pandemie<br />

jederzeit möglich. Viele unserer Gottesdienste<br />

finden Sie auch unter dem Suchbegriff Kirche Wendeburg auf<br />

www.youtube.de. Unsere Gemeindegruppen können zurzeit leider<br />

nicht stattfinden!<br />

Marienkirche: Jeden Sonntag sowie Karfreitag und Ostermontag<br />

jeweils 10 Uhr Gottesdienst.<br />

Andacht des Pfarramtes Wendeburg:<br />

Wissensvorsprung<br />

Er verliert auf einen Schlag seine komplette Firma. Sie wird Opfer<br />

einer feindlichen Übernahme. Von einem Moment auf den anderen<br />

ist er bankrott, abgebrannt, pleite. Aber wie das erlebte Glück kann<br />

man auch das erlittene Leid noch steigern. Bei einem Unglück durch<br />

ein Unwetter sterben alle seine sieben Töchter und drei Söhne. Ein<br />

kaum nachzuempfindender, unerträglicher Schmerz. Nach diesem<br />

traurigen Verlust verliert er noch seine Gesundheit. Eiternde, eklige<br />

Geschwüre plagen den Mann, der immer auf Gott vertraut und zu<br />

ihm gebetet hat. Doch als wenn das alles noch nicht schwer genug zu<br />

ertragen wäre, wird seine Verzweiflung weiter gesteigert. Im tiefsten<br />

seelischen und körperlichen Schmerz lassen ihn ausgerechnet seine<br />

liebsten Menschen im Stich. Seine Geschwister, seine Verwandten<br />

und sogar seine Frau wenden sich angewidert von ihm ab. Wie<br />

schlimm muss es sein, wenn sich die Menschen, die einem lieb und<br />

teuer sind, in der größten Not von einem abwenden?<br />

Nur drei Freunde lassen ihn nicht im Stich und stehen ihm bei.<br />

Aber statt zu weinen und zu schweigen, statt mit zu leiden und<br />

das Grauen auszuhalten, suchen sie Erklärungen für seine Misere.<br />

Hat er vielleicht doch etwas Böses getan? Hat er vielleicht doch<br />

dieses himmelschreiende Unheil selber verursacht? Ist er vielleicht<br />

selber Schuld? Sie wollen sein Leid erklären, aber können ihn so<br />

nicht trösten. Hätten sie mal lieber den Mund gehalten, die Stille<br />

ausgehalten, an seiner Seite durchgehalten. Aber so bringen sie ihn<br />

in heillose Verzweiflung.<br />

Aber dann schenkt ihm Gott einen unerwarteten Wissensvorsprung,<br />

mit dem er seinen Zeitgenossen weit voraus ist. Plötzlich<br />

keimt mitten im Leid Hoffnung auf, ein schwaches Licht erhellt<br />

den Raum, ein Hoffnungsschimmer leuchtet auf, wenn er mit leiser<br />

Stimme seiner Hoffnung Worte verleiht: Ich weiß, dass mein Erlöser<br />

lebt! (Hiob 19,25) Gegen den ungerechten, enttäuschenden, stummen<br />

und abwesenden Gott hofft er auf den Gott, der ihn erlösen<br />

wird, dessen Herz für die Geplagten und Leidenden schlägt und der<br />

sich voller Erbarmen um sie kümmert. Auf ihn hofft er in allem Leid.<br />

In aller Gottverlassenheit verlässt er sich auf Gott – dennoch und<br />

trotzdem, und haucht seine Hoffnung in den Himmel. Er wünscht<br />

sich nichts mehr, als seinen Erlöser zu sehen.<br />

Wir dürfen ihn sehen, nicht nur am Karfreitag, Jesus, wie er von seinen<br />

Liebsten im Stich gelassen, von den Römern grausam gefoltert<br />

und geschlagen wird und schließlich am Kreuz hängt und für uns<br />

stirbt. Er erlebt unüberbietbares Leiden, um uns dann an Ostern<br />

unüberbietbares Leben zu schenken, so dass wir diese Hoffnung mit<br />

Hiob teilen können: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!<br />

Ihr Pastor Frank Wesemann<br />

Landfrauenverein Wendeburg:<br />

Bücherschrank eingerichtet<br />

Jetzt Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren<br />

G<br />

R Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren<br />

G<br />

G OG<br />

R<br />

Kunststoff,<br />

R S<br />

Fenster<br />

Hinze-Sicherheitsfenster, Fenster aus<br />

aus eigener<br />

eigener<br />

Fertigung<br />

Fertigung<br />

eigene Fertigung<br />

R O<br />

Hinze-Sicherheitsfenster,<br />

S<br />

Holz, Aluminium · Montage eigene durch Fertigung<br />

O O S<br />

S<br />

Montage<br />

E<br />

Tischlerfacharbeiter<br />

durch Tischlerfacharbeiter<br />

S<br />

Montage durch Tischlerfacharbeiter<br />

S<br />

S S E<br />

E A<br />

exklusive exklusive<br />

exklusive exklusive Ausstellung<br />

Ausstellung<br />

Ausstellungen<br />

E<br />

exklusive Ausstellungen<br />

A U A<br />

70<br />

S<br />

70 versch. versch. Haustüren<br />

Haustüren<br />

A U<br />

70<br />

U<br />

70<br />

versch. Haustüren<br />

U<br />

S<br />

70 versch. 70 85<br />

85 versch. versch. Innentüren<br />

S<br />

Innentüren<br />

S S<br />

S TS<br />

38176 Wendeburg • Hoher Hof 11 • Tel. (05303)2721<br />

T<br />

T E<br />

38176 Wendeburg • Hoher Hoher Hof Hof 11 11 • Tel. Tel. (05303)2721<br />

(05303)2721<br />

T E Montag bis Freitag 8–18 Uhr • Samstag 10–13 Uhr<br />

E LE<br />

L<br />

Montag bis Freitag 8–18 8–18 Uhr Uhr • Samstag Samstag 10–13 10–13 Uhr Uhr<br />

L<br />

L L<br />

L L<br />

U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,<br />

U U N<br />

Vordächer, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,<br />

N<br />

N G Raffstore und Fliegenrahmen<br />

G<br />

G Rollläden,Raffstore Raffstore und Fliegenrahmen<br />

und Wir sind weiterhin für Sie erreichbar!<br />

Pfadfinderschaft DPSG in Wendeburg/Vechelde:<br />

Altkleidersammlung<br />

erst im Sommer<br />

Wendeburg/Vechelde (r).<br />

Alle Jahre wieder haben unsere<br />

Pfadfinder unter dem Motto<br />

„Flinke Hände, flinke Füße<br />

– wir helfen Ihnen helfen“, die<br />

traditionelle Altkleidersammlung<br />

in Zuhören, den Wochen Zuhören, vor verstehen Ostern verstehen und und und angemessen angemessen reagieren<br />

Wege stehen sollten, können Sie<br />

n, verstehen und angemessen sie gerne reagieren<br />

im <strong>Wendeburger</strong> und reagieren<br />

durchgeführt.<br />

Vechelder Pfarrbüro nach Ver-<br />

In Fordern diesem Jahr, sie unsere wird wegen kostenlose der einbarung Broschüre abgeben. an! Tel. 05303<br />

2251.<br />

Zuhören, verstehen und angemessen reagieren<br />

Corona-Pandemie der Termin<br />

in die Sommerzeit verschoben.<br />

Bitte heben Sie ihre Altkleider<br />

für die Pfadfinderaktion auf.<br />

Falls Sie schon aussortiert haben<br />

und Ihnen die Sachen im<br />

Zuhören, verstehen und angemessen reagieren<br />

Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Wendeburg (r). Die Büchereien<br />

waren lange Zeit geschlossen und<br />

nicht jeder will oder kann digital<br />

Bücher ausleihen. So kam unserer<br />

Landfrau Dorothee Lehnig<br />

die Idee zu einem Bücherschrank<br />

und diese Idee wurde von Tanja<br />

Rickmann verwirklicht. Auf dem<br />

Hof Rickmann, Peiner Straße 10<br />

kann jetzt jedermann Bücher leihen<br />

oder tauschen. Zwei Bücherregale<br />

sind gefüllt und warten auf<br />

Leser und Leserinnen. Die Regale<br />

stehen in der Waschküche.<br />

Interessierte Landfrauen, die<br />

an digitalen Vorträgen teilnehmen<br />

möchten, können sich bei<br />

Annerose Friese, Telefon 05303<br />

2583 melden.<br />

Die Vorträge finden statt im<br />

Rahmen des Dreijahresthemas:<br />

Hingehört! DEMOKRATIE<br />

MEINT DICH!<br />

Christine Röddecke<br />

Unsere<br />

Unsere<br />

neue Unsere neue<br />

Filiale neue Filiale<br />

inFiliale in<br />

neue Filiale in Unsere neue Filiale Vechelde, Vechelde,<br />

Vechelde, Vechelde, Hildesheimer<br />

Hildesheimer Hildesheimer Straße Straße<br />

10 10 Straße 10 10<br />

e, Hildesheimer Straße 10<br />

Hauptsitz Hauptsitz in Hauptsitz in Braunschweig<br />

Braunschweig in Braunschweig<br />

in Braunschweig Trautenaustraße mit und Trauercafé<br />

Trautenaustraße<br />

Trautenaustraße 16 mit<br />

16 mit Andachtsraum<br />

16 Andachtsraum mit Andachtsraum und Trauercafé<br />

und Trauercafé<br />

und Trauercafé<br />

straße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé<br />

Unsere neue Filiale in<br />

Vechelde, Tag & Nacht: Hildesheimer 0505302 31 - 88 Straße 9300930 69 24 1000<br />

Hauptsitz in Braunschweig<br />

Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé<br />

www.günter-bestattungen.de<br />

Geimpft, und jetzt<br />

eine neue Haustür …<br />

Alu-Haustür des Monats April<br />

Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten<br />

in 3 verschiedenen Farben lieferbar<br />

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter<br />

Fon 0 50 66 / 90 26-0 Erreichbar<br />

www.tischlerei-othmer.de Mo. bis Fr. 9 – 18 Uhr<br />

2.599,00 €<br />

inkl. Montage und MwSt.<br />

Folgen Sie<br />

uns auf


6<br />

25. März 2021<br />

Dank und Anerkennung für Leiterin des Kindergartens in Sophiental:<br />

Sylvia Tetzlaff in den<br />

Ruhestand verabschiedet<br />

Eier-Caching<br />

Warum nicht mal anders Eier suchen?<br />

Machen Sie mit beim Oster-Geocaching. Einfach Schuhe an,<br />

QR-Code scannen und ab ins Grün unserer Region.<br />

Frohe Ostern wünscht Ihr regionaler Energiepartner<br />

www.gemeindewerke-peinerland.de<br />

Wendeburg (r).<br />

Bürgermeis ter Gerd Albrecht<br />

hat in einer kleinen Feierstunde<br />

am 24. Februar 2021<br />

im Beisein des Fachbereichsleiters<br />

Hermann-Josef Landeck<br />

sowie der Personalratsvorsitzenden<br />

Kerstin Kuhnt<br />

die langjährige Leiterin des<br />

Kindergartens in Sophiental,<br />

Frau Sylvia Tetzlaff, in den<br />

Ruhestand verabschiedet.<br />

Als Mitarbeiterin des evangelischen<br />

Kindergartens in<br />

Wendeburg hat Frau Tetzlaff<br />

am 1. September 2003<br />

im Wege der Abordnung zur<br />

Gemeinde Wendeburg die<br />

Leitung des zunächst nur für<br />

eine Übergangszeit eingerichteten<br />

„Hexenhäuschen“ in<br />

Sophiental übernommen. Im<br />

Jahr 2008 zeichnete sich endgültig<br />

ab, dass auf die Betreuungsplätze<br />

im Sophientaler<br />

Kindergarten aufgrund der<br />

stark angestiegenen Nachfrage<br />

nicht mehr verzichtet<br />

werden konnte, so dass Frau<br />

Tetzlaff in ein Arbeitsverhältnis<br />

mit der Gemeinde Wendeburg<br />

übernommen wurde.<br />

In der weiteren Zeit hat Frau<br />

Tetzlaff den Kindergarten zu<br />

einer beliebten Einrichtung<br />

weiterentwickelt, die heute<br />

aus den umfangreichen Kinderbetreuungsangeboten<br />

in<br />

der Gemeinde nicht mehr<br />

wegzudenken ist.<br />

Herr Albrecht bedankte<br />

sich bei Frau Tetzlaff herzlich<br />

für ihre engagierte und<br />

von Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein<br />

geprägte<br />

erfolgreiche Arbeit sowie für<br />

ihre langjährige Treue zur<br />

Gemeinde Wendeburg.<br />

Konfirmation,<br />

Erstkommunion?<br />

–Anzeige –<br />

Werte für Generationen:<br />

Ihr Architektenhaus zum Festpreis auch auf Ihrem Grundstück.<br />

Wir haben Grunstücke in:<br />

Clauen, Freden, Goslar,<br />

H-Bothfeld, H-Badenstedt<br />

für Ihr individuell geplantes<br />

Einfamilienhaus.<br />

Ausführung in KfW 55, KfW 40,<br />

KfW 40 Plus möglich!<br />

Unsere Musterhäuser:<br />

Auch in diesem Jahr empfehlen wir Ihnen wieder eine schön<br />

gestaltete Einzel- oder Gemeinschaftsanzeige in unseren<br />

Gemeindeblättern. Wir halten zahlreiche Muster für Sie bereit<br />

und beraten Sie gern und unverbindlich.<br />

Telefon: 0 51 29 / 9716 - 0<br />

E-Mail: info@gleitz-online.de<br />

Unsere Muster für finden Sie<br />

unter www.gleitz-online.de<br />

Ihr Verlag für<br />

die Region<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag bis Freitag von<br />

10 –18Uhr und Sa. &So. nach Vereinbarung<br />

Telefon (0 51 21) 26 80 11<br />

Marion-Dönhoff-Straße 11 ·31139 Hildesheim<br />

hildesheim@fischerbau.de<br />

www.fischerbau.de<br />

®<br />

Fischer-Bau<br />

Das Massivhaus.


25. März 2021 7<br />

Bürgerpreis für Peiner Klinikum:<br />

Bürgerstiftung ehrt<br />

die Beschäftigten<br />

<strong>Der</strong> Vorstand der Bürgerstiftung Peine.<br />

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg<br />

Peine. Die Peiner Bürgerstiftung<br />

wird erstmals seit<br />

ihrer Gründung im Jahr 2005<br />

einen Bürgerpreis vergeben.<br />

<strong>Der</strong> mit der stattlichen Summe<br />

von 10.000 Euro dotierte<br />

Preis geht an die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

des Peiner Klinikums. „Die<br />

Mannschaft des Peiner Klinikums<br />

hat in den vergangenen<br />

Jahren unter widrigsten<br />

Umständen und immer in<br />

Sorge um den eigenen Arbeitsplatz<br />

eine herausragende<br />

Leistung gezeigt. Allein diese<br />

Leistung verdient größten<br />

Respekt. Und dann kam auch<br />

noch die Coronakrise hinzu.<br />

Für die damit verbundene<br />

fortdauernde Belastung und<br />

den Einsatz zum Wohle aller<br />

Patienten soll nicht nur mit<br />

einem Applaus gedankt werden,“<br />

begründete Wilhelm<br />

Laaf die Entscheidung des<br />

Vorstands.<br />

Ob es künftig in regelmäßigem<br />

Abstand einen Bürgerpreis<br />

geben wird, ließ Vorstandskollege<br />

Marcus Wedig<br />

bewusst offen. „Wir werden<br />

situativ und im Einzelfall darüber<br />

entscheiden, das betrifft<br />

auch die jeweilige Dotierung!“<br />

„Es geht hier nicht um Heldenverehrung‚<br />

wie es gelegentlich<br />

in den Medien überzeichnet<br />

wird. Hier haben<br />

Menschen einfach ihre wichtige<br />

Arbeit gemacht, damit<br />

unser Gesundheitssystem<br />

weiter funktioniert. Das gilt<br />

natürlich auch für die vielen<br />

Pflegekräfte in den Heimen<br />

und Ambulanzen, Rettungsdiensten,<br />

Polizei, Feuerwehr<br />

und manch andere“, so Professor<br />

Hans-Jürgen Ebeling.<br />

„Sie alle hätten einen Preis<br />

verdient, aber das würde unsere<br />

Möglichkeiten übersteigen.“<br />

<strong>Der</strong> Preis soll laut Laaf in<br />

einer kleinen Feierstunde<br />

überreicht werden, sobald das<br />

Infektionsgeschehen es erlaubt.<br />

„Mit dem Bürgerpreis<br />

ist natürlich auch ein starkes<br />

Bekenntnis der Bürgerstiftung<br />

zum Peiner Klinikum<br />

verbunden! Vielleicht geben<br />

wir damit der Belegschaft<br />

auch einen kleinen Motivationsschub<br />

für die noch vor uns<br />

liegenden schweren Monate<br />

der Pandemie!“<br />

Wer die Arbeit der Bürgerstiftung<br />

unterstützen möchte,<br />

wird um Spenden unter der<br />

Kontoverbindung IBAN DE54<br />

2595 0130 0000 3344 66 der<br />

Sparkasse HGP gebeten.<br />

Marcus Wedig<br />

Nächste Ausgabe: Do., 29.04.2021<br />

Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 20.04., 12 Uhr<br />

Anzeigenschluss:<br />

Mi., 21.04., 12 Uhr<br />

Impressum<br />

Auflage:<br />

Herausgeber:<br />

Geschäftsführer:<br />

Büro Hoheneggelsen:<br />

Büro Ilsede:<br />

Anzeigenberatung:<br />

Qualität und Technik:<br />

Vertrieb:<br />

Rechnungswesen,<br />

Verwaltung:<br />

Druck:<br />

4.830 Exemplare<br />

Monatlich kostenlos für alle Haushalte<br />

GLEITZ GmbH<br />

Karl-Heinz Gleitz<br />

Hauptstraße 88, 31185 Hoheneggelsen<br />

Tel.: 0 51 29 / 97 16 - 0, Fax: 97 16 - 10<br />

E-Mail: info@gleitz-online.de<br />

Ilseder Hütte 4 (Komed), 31241 Ilsede<br />

Tel.: 0 51 72 / 9 49 25 - 40 / - 41, Fax: 9 49 25 - 44<br />

E-Mail: ilsede@gleitz-online.de<br />

Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel<br />

Leitung: Oliver Kroll<br />

Sandra Balzer, Elena Franke, Marion Glawion,<br />

Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner<br />

Martina Claus, Birgit Hellmund, Büro Ilsede<br />

Tel. 0 51 72 / 9 49 25 40<br />

Else Pape-Gleitz, Gisela Günther<br />

DRUCKHAUS WITTICH KG<br />

Industriestraße 9 – 11<br />

36358 Herbstein<br />

Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de<br />

GLEITZ GmbH – Gemeindeblätter mit Format:<br />

Algermissener Gemeindebote, <strong>Der</strong> Diekholzener, <strong>Der</strong> Vechelder,<br />

<strong>Der</strong> <strong>Wendeburger</strong>, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,<br />

Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,<br />

Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),<br />

Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote<br />

<strong>Wendeburger</strong> Traditionsgemeinschaft:<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 14. April online<br />

Wendeburg (r). Die Jahreshauptversammlung<br />

der <strong>Wendeburger</strong><br />

Traditionsgemeinschaft für<br />

das Jahr 2021 findet am Mittwoch,<br />

14. April, um 19 Uhr online statt.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung und<br />

Begrüßung; 2. Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit; 3. Genehmigung<br />

der Tagesordnung; 4. Bericht<br />

des Vorstandes; 5. Bericht des<br />

Schatzmeisters; 6. Bericht eines<br />

Kassenprüfers; 7. Entlas tung des<br />

Vorstandes; 8. Neuwahl eines<br />

Kassenprüfers; 9. Mitarbeit im<br />

„Erweiterten Vorstand“; 10. Zielstellungen<br />

und Vorhaben 2021;<br />

11. Wünsche und Anregungen;<br />

12. Schlusswort.<br />

Dieses Jahr ist alles anders, als<br />

sonst. Aber wir wollen trotzdem<br />

eine Jahreshauptversammlung<br />

durchführen, um den Statuten<br />

der Vereinssatzung Folge zu leisten.<br />

Wir freuen uns auf eine rege<br />

Beteiligung an unserer online organisierten<br />

Sitzung. Die Sitzung<br />

wird über die Zoom-App stattfinden.<br />

Wenn ihr an der Sitzung<br />

teilnehmen wollt, müsst Ihr uns<br />

vorher eine Rückmeldung an<br />

Aus der Geschäftswelt …<br />

Wense (r). Liebe Kundinnen<br />

und Kunden, Freunde und<br />

Verwandte! Nach einem fulminanten<br />

Start in das Frühjahr<br />

2021 mit Temperaturen um 20°<br />

sind wir in der normalen Frühlingsrealität<br />

angekommen.<br />

Sonnenschein, Regen und<br />

Sturm wechseln sich ab ... die<br />

Temperaturen pendeln sich unter<br />

10° am Tag und plus minus<br />

Null in der Nacht ein ... und<br />

das ist ganz normal. Unsere<br />

folgende Mail-Adresse zukommen<br />

lassen: swen.goldschmidt@<br />

web.de<br />

Ihr bekommt dann einen Link<br />

für die Einwahl zur Sitzung zugeschickt.<br />

Wer bei der Installation am<br />

Laptop oder beim Installieren der<br />

APP am Handy Unterstützung benötigt,<br />

meldet sich bitte auch einfach<br />

unter diese Mail-Adresse. Es<br />

entstehen Euch für das Programm<br />

oder für die App keine Kosten.<br />

Leider kann ich auch wie sonst<br />

immer, keine Ankündigung zur<br />

diesjährigen Braunkohlwanderung<br />

machen. Vielleicht können<br />

wir dies zu einem späteren Zeitpunkt<br />

mit einer Boßeltour nachholen.<br />

Anträge zur Tagesordnung sind<br />

mindestens 5 Tage vor Versammlung<br />

schriftlich an den Vorstand<br />

zu richten.<br />

Solltet Ihr nicht an der online-<br />

Sitzung teilnehmen können, wünschen<br />

wir Euch und Ihnen alles<br />

Gute für das Jahr 2021 und vor<br />

allen Dingen, bleibt gesund.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand<br />

Holen Sie sich den Frühling nach Hause:<br />

PflanzenEck Wense hat alles<br />

für die neue Gartensaison<br />

Das Team vom PflanzenEck Wense hier im März 2020 freut sich<br />

auf Sie.<br />

Wir freuen uns<br />

auf den FRÜHLING<br />

und auf EUCH !<br />

Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Pflanzen sind auf diese Temperaturen<br />

eingestellt, da sie bei<br />

uns mit allen Witterungsbedingungen<br />

unter freiem Himmel<br />

klarkommen müssen.<br />

Gehölze, Stauden, Frühlingsblühen<br />

... all das steht für Euch<br />

bereit!!!<br />

Also ... zieht Euch warm an,<br />

kommt zu uns ins PflanzenEck<br />

und holt Euch den Frühling<br />

nach Hause. Eure Imke<br />

und ihr tolles Team<br />

–Pflanzen<br />

–Gestaltung<br />

&Accessoires<br />

Garten-<br />

Garten-<br />

–Pflege<br />

–Ku(h)lturstall<br />

Konzerte, Lesungen,<br />

Ausstellungen<br />

–Feiern<br />

in ländlichem Ambiente<br />

Alle Infos unter www.pflanzeneck.de<br />

Fassadenanstriche<br />

mit Silikonharz oder Acrylputz,<br />

Klinkerversiegelung qm ab 14,- €.<br />

Kostenl. Angebot.<br />

Fa. Kreh Tel. (0 51 31) 5 62 37<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Tel. 039 44 - 361 60<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

Ihre Spende<br />

für die Natur!<br />

Infos unter wwf.de • Spendenkonto:<br />

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22<br />

Bank für Sozialwirtschaft Mainz<br />

BIC: BFSWDE33MNZ<br />

Ütschenkamp 6 A<br />

38268 Klein Lafferde<br />

Tel.: 05174 / 530<br />

0177 / 310 26 22<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

außer Mi. abends<br />

und nach Vereinbarung<br />

• St. Bernward Krankenhaus Hildesheim<br />

Besichtigen geht nicht?<br />

Wir bringen unseren<br />

Kreißsaal zu Ihnen<br />

nach Hause!<br />

Kldy/Istockphoto<br />

AUS<br />

TR GER<br />

Ersatzausträger/<br />

Ferienvertretung gesucht!<br />

EINFACH ANRUFEN BEI:<br />

Martina Claus (Vertrieb)<br />

Tel.: 05172 / 9492540 oder per Mail an<br />

martina.claus@gleitz-online.de<br />

Tierarztpraxis<br />

Dr. med. vet. E. Kuhmann<br />

Brockenblick 94<br />

31246 Gadenstedt<br />

Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Sa 11.00 – 12.00 Uhr<br />

www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de<br />

seit 1996<br />

Ambulante Krankenpflege & Seniorenbetreuung<br />

· Betreuung und Pflege von Senioren u. Demenzerkrankten<br />

· Häusliche Krankenpflege<br />

· Palliativpflege<br />

· Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Pflegeeinsatz und Beratung bei Pflegegeldbeziehern<br />

· Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung<br />

Wir stellen Krankenschwestern, Pflegekräfte<br />

und Haushaltshilfen ein!<br />

Hildesheimer Str. 82 · Dornberg-Carree · 38159 Vechelde<br />

Tel. (0 53 02) 9170070 · Fax (0 53 02) 917007 9<br />

Email: Pflegedienst-Gorski@web.de


8<br />

25. März 2021<br />

OlafRamm<br />

OlafRamm<br />

Geschäftsführer<br />

Geschäftsführer<br />

Geschäftsführer<br />

Ramm BauunternehmenGmbH<br />

Ramm BauunternehmenGmbH<br />

Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

Fliesen- Umbau-undPutzarbeiten<br />

Sanierungsarbeiten<br />

Fliesen- An- und undPutzarbeiten<br />

Ausbauten<br />

An- und Ausbauten<br />

Rehkamp 3·31226 Peine<br />

Telefon: 05171-988577·Fax:05171-988576<br />

Rehkamp<br />

Rehkamp<br />

3·31226<br />

3·31226<br />

Peine<br />

Peine<br />

Telefon:<br />

Telefon:<br />

05171-988577·Fax:05171-988576<br />

05171-988577·Fax:05171-988576<br />

Mobil: 0171-6051492<br />

Mobil:<br />

Mobil:<br />

0171-6051492<br />

0171-6051492<br />

E-Mail: ramm-bau-peine@arcor.de · www.ramm-bau-peine.de<br />

E-Mail:<br />

E-Mail:<br />

ramm-bau-peine@arcor.de<br />

ramm-bau-peine@arcor.de ·<br />

www.ramm-bau-peine.de<br />

www.ramm-bau-peine.de<br />

Fortsetzung von Seite 1:<br />

Kevin Bräutigam übernimmt<br />

REWE-Markt in Wendeburg<br />

ProCare38<br />

Betreuung zu Hause<br />

„"Zuhause ist da, wo nicht nur der Schlüssel passt,<br />

sondern auch das Herz sich wohlfühlt." “<br />

Wir vermitteln für unsere Kunden in Braunschweig und<br />

Umgebung zuverlässige 24 Stunden Betreuungskräfte.<br />

Wenn Sie oder Ihr Angehöriger altersbedingt oder<br />

aufgrund einer Erkrankung nicht mehr in der Lage sind<br />

die alltäglichen Aufgaben allein zu bewältigen, können<br />

wir Ihnen helfen einen Aufenthalt im Pflegeheim zu<br />

vermeiden oder die Wartezeit auf einen Heimplatz zu<br />

überbrücken.<br />

Ich freue mich Ihnen eine kostenfreie Beratung<br />

anzubieten.<br />

Margarete Hoyer<br />

Leitung Kundenbetreuung<br />

05307-2039321<br />

info@procare38.de<br />

www.procare38.de<br />

Von links: Bürgermeister Gerd Albrecht, Profiboxer Patrick Rokohl, Manuela Sander (Bäckerei Sander), Birgit Hauschild (Außendienst<br />

REWE), Michelle Bursy (Außendienst REWE), Kevin Bräutigam mit Tochter Sophia und seiner Frau Sarah, Jirka Krochmalsky (REWE) und<br />

REWE-Vertriebsleiter Ralf Keffel.<br />

Herr Bräutigam bringt mit<br />

seiner Ausbildung und seinem<br />

bisherigen beruflichen Werdegang<br />

beste Voraussetzungen<br />

mit, um den REWE-Markt erfolgreich<br />

weiterzuführen und<br />

einen wichtigen Beitrag zur<br />

Versorgung der <strong>Wendeburger</strong><br />

Bevölkerung zu leisten. Dazu<br />

wünsche ich ihm im Namen<br />

der Gemeinde Wendeburg aber<br />

auch persönlich viel Erfolg.“<br />

Unter den Gästen war auch<br />

der Profiboxer Patrick Rokohl,<br />

der noch im März sein Boxstudio<br />

„The Box Gym“ nebenan<br />

im Auezentrum eröffnen<br />

will. „Wir wollen langfristig<br />

zusammenarbeiten und Pläne<br />

schmieden“, führte Bräutigam<br />

aus. Und auch Manuela Sander<br />

wohnte dem Festakt bei. „Sie<br />

ist im Markt Untermieterin<br />

und auch wir wollen gemeinsam<br />

attraktive Aktionen auf<br />

die Beine stellen. Zudem ist sie<br />

mit ihrer Backstube in Bort feld<br />

eine regionale Erzeugerin. Dieses<br />

Thema möchte ich hier im<br />

Markt weiter stark vorantreiben“,<br />

erklärte Kevin Bräutigam.<br />

Und tatsächlich konnte er mit<br />

Familie Grobe aus Wendeburg<br />

in der Zwischenzeit bereits den<br />

ersten regionalen Bauern für<br />

dieses Ziel gewinnen. Von dort<br />

gibt es voraussichtlich schon<br />

ab Juni diesen Jahres im Markt<br />

beste Kartoffeln. Auch weitere<br />

Landwirte der Region können<br />

gern Kontakt mit Kevin Bräutigam<br />

aufnehmen, der mit seiner<br />

Frau Sarah und Töchterchen<br />

Sophia übrigens auch in Wendeburg<br />

wohnt.<br />

In der aktuellen Corona-<br />

Situation konnte es natürlich<br />

leider kein richtiges Fest zum<br />

Start geben, doch das wolle<br />

man nach Möglichkeit im<br />

Sommer nachholen. Für die<br />

Gäste in diesem trotzdem sehr<br />

gelungenen Rahmen gab es anknüpfend<br />

an den offiziellen Teil<br />

unter anderem feinste Schnittchen,<br />

belegte Brötchen sowie<br />

Kaffee aus dem Hause Sander.<br />

Im Markt finden sich rund<br />

12.000 Artikel auf der 1.400<br />

Quadratmeter großen Verkaufsfläche,<br />

von Regional über<br />

Bio bis zu Gourmetprodukten.<br />

Zu den Highlights zählen unter<br />

anderem auch die Salatbar<br />

sowie eine Service-Theke<br />

für Käse, Wurst und Fleisch.<br />

Schauen Sie einfach vorbei und<br />

genießen Sie ein besonderes<br />

Einkaufserlebnis.<br />

Die Adresse des Marktes:<br />

REWE Familie Bräutigam<br />

oHG, Büssingstraße 2, 38170<br />

Wendeburg.<br />

Text und Fotos:<br />

Gleitz Verlag<br />

ab1,99 %<br />

Effektiver Jahreszins*<br />

(bonitätsabhängig)<br />

gebundener Sollzinssatz ab 1,97 % p. a.<br />

für Nettodarlehensbeträge ab 5.000 €, nur<br />

Neufinanzierungen von speziellen** wohnwirtschaftlichen<br />

Vorhaben. Sparkasse<br />

Hildesheim Goslar Peine, Rathausstraße<br />

21–23, 31134 Hildesheim.<br />

Modernisieren<br />

ist einfach.<br />

Wir<br />

suchen<br />

SIE!<br />

S Modernisierungskredit<br />

Energetisch**<br />

* Beispiel: 1,99 % effektiver Jahreszins bei<br />

17.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem<br />

Sollzinssatz von 1,97 % p. a., monatliche<br />

Rate 172 Euro, Vertragslaufzeit<br />

108 Monate, Gesamtbetrag 18.547,84 €.<br />

Nur Neufinanzierungen, wohnwirtschaftliche<br />

Verwendung, keine internen Ablösungen,<br />

nur Scoring 1–9, Stand: 01.01.2021.<br />

Bewerben Sie sich jetzt! Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.baustoff-brandes.de/baustoff-brandes/stellenangebote<br />

Dieselstraße 1 . 31228 Peine<br />

Fon 05171/7009-0<br />

www.baustoff-brandes.de<br />

Folgen Sie uns auch auf<br />

sparkasse-hgp.de/kredit<br />

** Für Austausch und Optimierung Ihrer alten<br />

Heizungsanlage (Alternativen zu Heizöl),<br />

Errichtung einer Photovoltaikanlage, Erneuerung<br />

von Fenstern und/oder Türen sowie die<br />

Dämmung von Hauswänden, Geschossdecken<br />

und/oder Dach<br />

.


Wir ziehen um!<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

wir verlassen in Kürze unsere Büros in Hoheneggelsen und<br />

Ilsede und schlagen ein neues Kapitel auf.<br />

Ab Montag, den 12.04.2021 nehmen wir die Arbeit in<br />

unseren neuen Geschäftsräumen in Nettlingen auf<br />

(Gemeinde Söhlde). Diese befinden sich im Gebäude des<br />

Küchenstudios Vornkahl an der B444.<br />

Hier ist unsere neue Firmenanschrift:<br />

Gleitz GmbH<br />

Landwehr 18a<br />

31185 Söhlde OT Nettlingen<br />

Tel. 05123 40627-0<br />

Fax 05123 40627-10<br />

Mail: info@gleitz-online.de<br />

Die bekannten Mailadressen und Durchwahlnummern<br />

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ändern sich nicht.<br />

Ihr Verlag für<br />

die Region<br />

Von persönlichen Besuchen bitten wir<br />

jedoch aufgrund der anhaltenden<br />

Coronalage weiterhin abzusehen.<br />

Per Telefon, Mail und Fax sind wir<br />

natürlich weiterhin für Sie erreichbar.


Dachdeckerarbeiten<br />

Dachklempnerarbeiten<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmen<br />

Andreas Behrens<br />

Maurermeister<br />

Schleusenstraßen 22<br />

38159 Vechelde/Wedtlenstedt<br />

Telefon: 0 53 02 / 7 01 95<br />

Telefax: 0 53 02 / 9 22 445<br />

Mobil: 01 72 / 4 17 41 21<br />

andreas.behrens63@gmail.com<br />

Marco Gleitz<br />

24 Stunden<br />

Pflegedienst<br />

Rund um die Uhr<br />

Häusliche<br />

Krankenpflege<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

Hauswirtschaftliche<br />

Betreuung<br />

Pflegebetreuung<br />

für Kinder<br />

Antragsabwicklung<br />

Hausnotruf<br />

• Hoch- u. Stahlbeton<br />

• Abbrucharbeiten bis 1000m 2<br />

• Putzarbeiten<br />

• Altbausanierung<br />

• Trockenbauarbeiten<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• Sandstrahlarbeiten<br />

• Fließen u. Pflasterarbeiten<br />

• WD-Verbundsysteme<br />

• Fließestrich<br />

Zankenburg 10<br />

31174 Schellerten<br />

über 100 Jahre!<br />

Dach-, Wand- & Abdichtungstechnik<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Inh. A. Sorrentino, Dachdeckermeister<br />

Werderstraße 4 – 6 · 31224 Peine · Tel.: (05171) 4008-0 · Fax: (05171) 4008-30<br />

HEIZUNG<br />

LüftUNG<br />

SaNItär<br />

SoLar<br />

Telefon (0 51 23) 4 09 05 50<br />

Fax (0 51 23) 4 09 70 39<br />

SHK-Gleitz@web.de<br />

Sozialer Pflegedienst<br />

Löschmann<br />

Ehrenkamp 6<br />

38176 Wendeburg<br />

Telefon: 05303 / 91100<br />

E-Mail: wloeschmann@web.de<br />

www.seniorenheim-wendeburg.de<br />

10<br />

Die schönsten von Hand ausgemalten Ostereier werden die zukünftigen Tafeln bunt verzieren:<br />

<strong>Der</strong> <strong>Wendeburger</strong> Weg präsentiert den<br />

<strong>Wendeburger</strong> Ostermalwettbewerb 2021<br />

Wendeburg (r). Seit Ende Februar<br />

stellt der <strong>Wendeburger</strong><br />

Weg auf elf Tafeln im Kernort<br />

Wendeburg an den bekannten<br />

Standorten nun Informationen<br />

zur Historie der Ortsteile und<br />

ihrer zentralen Institutionen<br />

dar.<br />

Orts- und Gemeindeheimatpfleger,<br />

Ortsbrandmeister und<br />

Privatpersonen, sowie die ortsansässigen<br />

Kirchengemeinden<br />

stellten Texte und Bildmaterial<br />

zur Verfügung. Die Sparkasse<br />

Hildesheim Goslar Peine und<br />

der Verlag Uwe Krebs sponserten<br />

die neuen Tafeln.<br />

In dem besagten Rahmen<br />

präsentieren wir nicht nur ein<br />

Stück Geschichte, sondern wir<br />

schreiben gleichsam im Sinne<br />

eines gemeinschaftlichen und<br />

zukunftsfähigen Konzeptes<br />

unsere Gegenwart und Zukunft<br />

weiter.<br />

Die Bestrebungen, den<br />

KULTURWEG noch im Jahr<br />

2021 auf alle Ortschaften der<br />

Gemeinde Wendeburg auszuweiten,<br />

nehmen immer mehr<br />

Form an. Die Sparkasse Hildesheim<br />

Goslar Peine hat bereits<br />

eine Zusage für jeweils eine Tafel<br />

pro Ortschaft erteilt. Weitere<br />

Sponsoren und Unterstützer zur<br />

Finanzierung der Stahl-Aufsteller<br />

werden bereits angeworben.<br />

Für das Jahr 2022 planen wir<br />

die Umsetzung eines WENDE-<br />

BURGER OSTERWEGs. Dabei<br />

sollen österliche und christliche<br />

Bräuche und Traditionen<br />

in unserer Gemeinde beleuchtet<br />

werden und weitere Akteure<br />

der Vereinslandschaft in<br />

unserer Gemeinde zur Darstellung<br />

kommen. So beispielsweise<br />

die Jungen Gesellschaften von<br />

Wendezelle und Zweidorf als<br />

Veranstalter der traditionellen<br />

Osterfeuer.<br />

Bereits in der diesjährigen Osterzeit<br />

wollen wir aber gemeinsam<br />

ein Angebot für Kinder<br />

schaffen, um das Warten auf den<br />

Osterhasen zu verkürzen.<br />

Mit einem Malwettbewerb<br />

werden die bereits angelaufenen<br />

Vorbereitungen für den WEN-<br />

DEBURGER OSTERWEG 2022<br />

untermauert. Die schönsten<br />

abgegebenen von Hand ausgemalten<br />

Ostereier werden die zukünftigen<br />

Tafeln bunt verzieren.<br />

Außerdem winken schöne Oster-Präsentkörbchen,<br />

die unter<br />

den Teilnehmenden verlost werden.<br />

Unterstützt wird die Aktion<br />

von den Jungen Gesellschaften,<br />

dem Pfarrverband, dem IWU<br />

und der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Wendeburg-Kernort.<br />

Die Teilnahmebögen sind in<br />

den KiTas und Grundschulen<br />

der Gemeinde Wendeburg erhältlich,<br />

sowie online für alle<br />

verfügbar auf: www.wendeburgerweg.de<br />

Die Abgabe der Bögen erfolgt<br />

im evangelischen Pfarramt<br />

Wendeburg an der Schulstraße<br />

bis zum Karfreitag, 2. April<br />

2021.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme<br />

und auf die neuen Tafeln<br />

in 2022 unter Mitwirkung von<br />

möglichst vielen kleinen und<br />

großen Bürgerinnen und Bürgern<br />

der Gemeinde Wendeburg.<br />

Mareike Hornig<br />

Beeindruckende neue Doku „V like Victory“ von Lars Oppermann über vegane Profisportler:<br />

Warum Ralf Möller schon lange<br />

keine saftigen Steaks mehr reizen<br />

25. März 2021<br />

Livestream-Studio<br />

Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation<br />

gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten<br />

in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.<br />

Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle<br />

Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.<br />

Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von<br />

Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse<br />

angepasst.<br />

Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,<br />

Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte<br />

und viele weitere Online-Events sind möglich.<br />

Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio<br />

audio coop Veranstaltungstechnik e.K.<br />

Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke<br />

05121 32223 | www.audiocoop.de<br />

Lars Oppermann ist der Produzent und Regisseur der Doku „V like<br />

Victory“. Er lebt seit 8 Jahren vegan. Seine große Leidenschaft gilt<br />

dem Wellenreiten. Mit Fitnesstraining, Klettern und Surfskaten<br />

bereitet er sich auf seine Surfreisen vor. Die Inspiration zur Realisierung<br />

dieser Doku bekam er durch den Film „The Game Changers“<br />

(u. a. auf Netflix zu sehen).<br />

(r). Nach den beiden Kinofilmen<br />

Los Veganeros 1 und 2<br />

meldet sich Lars Oppermann<br />

mit einer Dokumentation über<br />

vegan lebende Profisportler/-<br />

innen zurück.<br />

<strong>Der</strong> in Bledeln wohnende Regisseur<br />

und Filmemacher hat sich<br />

die Frage gestellt, wie sich eine<br />

rein pflanzliche Ernährung auf<br />

Sportler/-innen auswirkt. Er hat<br />

diesbezüglich zwölf verschieden<br />

Protagonisten in Deutschland<br />

besucht und mit ihnen über dieses<br />

Thema gesprochen. <strong>Der</strong> Film<br />

„V like Victory“ dokumentiert<br />

diese interessante Reise und gibt<br />

inspirierende Antworten.<br />

Mit dabei sind u. a.: Benedikt<br />

Höwedes (Fußball-Weltmeister<br />

2014), Timo Hildebrand (Deutscher<br />

Fußballmeister), Ünsal<br />

Arik (World Box-Champion),<br />

Marie Lang (18-fache Kickbox<br />

Weltmeis terin), Ralf Moeller<br />

(Mr. Universum 1986), Niko Rittenau,<br />

Holger Stromberg (DFB/<br />

TV Koch), u. v. m.<br />

<strong>Der</strong> Film dauert 71 Minuten, ist<br />

deutschsprachig und ist kostenlos<br />

und auf www.v-like-victory.<br />

de zu sehen.<br />

Hollywood-Star Ralf Moeller („Gladiator“), der 1986 zum Mr. Universum<br />

gekürt wurde, ist seit einigen Jahren überzeugter Veganer.<br />

<strong>Der</strong> 62-Jährige unterstützt Oppermanns Film ebenfalls und kommt<br />

darin ausführlich zu Wort.<br />

Auch sie erklären im Film, was sie an einer rein pflanzliche Ernährung<br />

so schätzen: Fußball-Weltweister Benedikt Höwedes und<br />

Kickbox-Weltmeisterin Marie Lang.


25. März 2021 11<br />

Vor 20 Jahren – Erinnerungen<br />

Wendeburg, 7. April 2001<br />

<strong>Der</strong> <strong>Wendeburger</strong> Bruder Hermann Löns’ / Zum 111. Geburtstag hat<br />

Rolf Ahlers eine neue Broschüre über den Heimatdichter Konrad<br />

Beste verfasst<br />

Verfasser Rolf Ahlers, Verleger Uwe Krebs und Pastor Otto Pfingsten<br />

(von links) mit einem Porträt des 50-jährigen Beste, das im<br />

Gemeindesaal hängt. Ein weiteres schmückt den <strong>Wendeburger</strong><br />

Rathaussaal.<br />

Wendeburg. Konrad Beste lebte zwar nur zwei Jahre in Wendeburg. Doch<br />

hier setzt man auf Tradition und pflegt das Andenken berühmter Söhne,<br />

auch wenn sie den Ort bereits auf Kindesbeinen verließen. Wie der früher<br />

viel gelesene Heimatdichter, der 1890 als Sohn des Pastors Paul Beste im<br />

<strong>Wendeburger</strong> Pfarrhaus geboren wurde.<br />

Dort wurde bereits zu seinem 100. Geburtstag 1990 eine Gedenktafel<br />

angebracht, auch eine Straße ist mittlerweile nach dem Dichter benannt.<br />

Und jetzt, zum 111. Geburtstag am 15. April, erscheint im <strong>Wendeburger</strong><br />

Verlag Uwe Krebs in der Reihe der heimatkundlichen Hefte eine Broschüre<br />

mit Wissenswertem rund um Leben und Werk des Dichters. Verfasst hat<br />

das Bändchen, das Krebs auf schmuckem, marmorierten Papier gestaltete,<br />

Gemeindeheimatpfleger Rolf Ahlers. Es enthält kurze Abschnitte zum<br />

Lebensweg des Dichters, zu Orten, an denen er gelebt und Spuren<br />

hinterlassen hat, sowie eine ausführliche Bibliographie. Dazu ein gutes<br />

Dutzend Bilddokumente.<br />

Beste stammte aus einer Pastoren- und Schriftstellerfamilie. Bereits<br />

sein Großvater Wilhelm war von 1859 bis ’68 Pastor in Wendeburg,<br />

sein Onkel Johannes verfasste ein Standardwerk zur Geschichte der<br />

Braunschweigischen Landeskirche. Beste wuchs in Wolfenbüttel und<br />

Stadtoldendorf auf, studierte in München und Berlin, lebte dann lange<br />

in Wilsche und Winkel bei Gifhorn und schließlich bis zu seinem Tod<br />

wieder in Stadtoldendorf. Als Schriftsteller stehe Beste Hermann Löns<br />

nahe, meint Ahlers. „Seine Romane und Dramen spielen in einfachen<br />

Verhältnissen auf dem Land, das Beste dem Moloch Stadt entgegensetzt“,<br />

ergänzt Wendeburgs Pastor Otto Pfingsten. Bestes Bücher, das bekannteste<br />

ist „Das heidnische Dorf“ (1932), können bei Pfingsten sowie in der<br />

<strong>Wendeburger</strong> Filiale der Kreisbücherei entliehen werden.<br />

Nach dem Gottesdienst am Ostersonntag wird die neue Beste-Broschüre<br />

im Pfarrhaus vorgestellt, anschließend ist sie im Pfarramt, in der Apotheke<br />

sowie bei Willi Küchenthal in Wendeburg erhältlich.<br />

Wendeburg, 10. April 2001<br />

Wie Häuslebauer die Sonne fangen / In Wendeburg wird das zweite Passivhaus gebaut<br />

Viel Fenster für ein natürlich warmes Haus. Tischlermeister Andreas<br />

Hinze (links) und Bauherr Christian Göhe überprüfen den fachgerechten<br />

Einbau der Passivhaus-Fenster.<br />

In Sachen umweltfreundliches, ressourcenschonendes<br />

Bauen entwickelt sich Wendeburg zu einem echten<br />

Kompetenzzentrum. Vor zwei Jahren baute der gebürtige<br />

<strong>Wendeburger</strong> Architekt Carsten Grobe hier das erste Passivhaus<br />

im Kreis Peine, zugleich eines der ersten in Niedersachsen.<br />

Und der <strong>Wendeburger</strong> Tischlermeister Andreas Hinze hat<br />

einen Fenstertyp entworfen, der speziell auf Passivhäuser<br />

zugeschnitten ist – und Maßstäbe setzt.<br />

Was ist ein Passivhaus eigentlich? „Grundsätzlich ein<br />

Gebäude, das ohne Heizung auskommt“, erklärt Hinze. Eines,<br />

das vor allem durch die Sonneneinstrahlung erwärmt wird<br />

beziehungsweise durch die Wärmeenergie, die elektrische<br />

Geräte und die Bewohner selbst ausstrahlen. Für die kalten<br />

Monate hat der Darmstädter Physiker Dr. Wolfgang Feist,<br />

laut Hinze „der Passivhaus-Papst“, zudem eine Technik zum<br />

Wärmetauschen entwickelt.<br />

Angesogene Frischluft wird durch ein Rohrsystem geleitet und<br />

sowohl durch parallel geführte Abluftrohre als auch durch<br />

die Erdwärme erhitzt (Hinze: „Unterhalb von 80 Zentimetern<br />

herrschen immer acht Grad“).<br />

Die Wärme bleibt drinnen<br />

Vor allem kommt es beim Passivhaus jedoch darauf an, dass<br />

die warme Luft im Inneren gehalten wird – auf eine perfekte<br />

Dämmung also. Als der Architekt Carsten Grobe vor zwei Jahren<br />

das erste <strong>Wendeburger</strong> Passivhaus im Hohen Hof für seinen<br />

Bruder Rainer entwarf und die Fenster bei Hinze in Aufrag gab,<br />

war dem bald klar, dass herkömmliche Modelle die geforderten<br />

Werte nicht einhalten könnten. Also entwickelte der 38-Jährige,<br />

der den Betrieb seines Schwiegervaters Kurt Brennecke in vierter<br />

Generation führt, kurzerhand einen eigenen Prototyp.<br />

„Thermostar“ heißt das Ergebnis, das Hinze passend zum<br />

120-jährigen Jubiläum der Tischlerei präsentierte. Die<br />

hervorstechendsten Merkmale sind die tief im Rahmen<br />

versenkte Dreifachverglasung, der wäremedämmende<br />

Purenit-Kern im Fichtenholzmantel des Rahmens sowie eine<br />

Regenschiene längs der<br />

Unterkante. Sie führt laut<br />

Hinze Feuchtigkeit perfekt<br />

ab und verhindert auf diese<br />

Weise Kondensatbildung.<br />

In die Entwicklung seines<br />

„Thermostars“ hat Hinze<br />

nach eigenen Angaben rund<br />

100.000 Mark investiert.<br />

Allein 80.000 Mark hätten die<br />

Werkzeuge gekostet, die er<br />

eigens für die Fertigung seines<br />

Spezial-Rahmens in Auftrag<br />

gab.<br />

Doch die Investition scheint<br />

sich für den Familienbetrieb<br />

mit sechs Mitarbeitern<br />

auszuzahlen. Das Passivhaus-<br />

Institut für Fenstertechnik<br />

<strong>Der</strong> versenkte Beschlag des<br />

„Thermostars“ unterbricht die<br />

Dämmung des Rahmens nicht.<br />

in Darmstadt zertifizierte Hinzes Prototyp. Seine <strong>Wendeburger</strong><br />

Tischlerei ist laut Hinze damit einer von lediglich zwölf<br />

Betrieben bundesweit, die passivhaustaugliche Fenster<br />

fertigen. Und seit einem Auftritt bei einer Böblinger Fachmesse<br />

und Inseraten in Fachmagazinen sei die Anfrage nach dem<br />

„Termostar“ so stark gestiegen, dass er mit der Produktion kaum<br />

noch nachkomme.<br />

Auch in Wendeburg ist Hinze derzeit im Einsatz. In der<br />

Neuen Straße plant und baut der Lufthansa-Pilot Christian<br />

Göhe gemeinsam mit Carsten Grobe das zweite Passivhaus im<br />

Ort. Allerdings werde es nicht ganz der reinen Lehre gemäß<br />

gebaut, betont Göhe. „Das Wärmetauschsystem ist noch<br />

recht teuer, deshalb werde ich stattdessen einen Kachelofen<br />

einbauen und ihn eventuell mit Holz-Pellets heizen.“ Das<br />

ressourchenschonende Heizen mit gepressten Holzabfällen<br />

werde derzeit staatlich mit 40.000 Mark bezuschusst.<br />

Kosten amortisieren sich<br />

Er interessiere sich schon lange für neue, umweltfreundliche<br />

Technologien, erzählt der Bauherr. „Die Erdöl- und<br />

Erdgasvorräte gehen zur Neige, in jedem Fall werden sie immer<br />

teurer.“ Wenn zudem über kurz oder lang eine Kohlendioxid-<br />

Steuer eingeführt werde, könnten sich die Mehrkosten eines<br />

Passivhauses schon sehr bald amortisieren, sagt der 34-Jährige.<br />

Er beziffert sie in seinem Fall auf etwas 25 Prozent gegenüber<br />

einem „normalen“ Haus. Ein zinsloses Darlehn über 50.000<br />

Euro der Kreditanstalt für Wiederaufbau soll Interessenten die<br />

Entscheidung für ein Passivhaus zusätzlich versüßen.<br />

Um Heizenergie zu sparen, setzt Göhe neben großflächigen<br />

Fensterfronten mit Hinzes Spezialanfertigungen und<br />

Solarkollektoren auf dem Dach vor allem auf hochwertige<br />

Dämmung. Die rund 18 Zentimeter starken Kalksandsteinwände<br />

werden um eine rund 30 Zentimeter starke Dämmschicht<br />

ergänzt. „Hier soll nichts verlorengehen“, sagt Göhe. Im August<br />

will er einziehen.<br />

Weitere Informationen zum Thema Passivhaus können auf der<br />

Internetseite www.passivhaus.de von Carsten Grobe abgerufen<br />

werden.<br />

Norbert Meier, Ortsheimatpfleger<br />

– Quelle: Peiner Nachrichten<br />

Unsere Zeitungen<br />

online als E-Papers<br />

Mal wieder in der<br />

Heimat blättern<br />

Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere<br />

Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem und<br />

kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de oder<br />

den QR-Code scannen und gleich loslesen.


Alle Infos:<br />

Küchenmesse<br />

www.moebelhof-adersheim.de<br />

vom 29.03. bis 01.04.2021<br />

Jetzt sofort<br />

Termin<br />

vereinbaren<br />

Zum ersten Click&Meet Sonderverkauf hat uns die Küchenindustrie ganz besondere Einkaufsvorteile<br />

gewährt! Damit wir gemeinsam wieder durchstarten können. Diese Einkaufsvorteile geben wir 1:1<br />

an Sie weiter! Jetzt ist die beste Zeit für eine neue, nach Ihren Wünschen geplante Traumküche!<br />

Limitiertes Kontingent nahezu<br />

zu Händler-Einkaufskonditionen<br />

GESCHENKT<br />

Lieferung GESCHENKT<br />

GESCHENKT1)<br />

GESCHENKT<br />

Montage GESCHENKT<br />

GESCHENKT1)<br />

0% bei 36 Monaten<br />

Monaten2)<br />

Preisgarantie bis 2023<br />

Bringen Sie Ihr<br />

Küchenmaß gleich mit!<br />

+<br />

Saugroboter (RX9-2-4STN)<br />

Saugroboter oder<br />

Akkusauger<br />

+<br />

+++<br />

Küchenmesse<br />

GESCHENKT<br />

Akkusauger (MX7-7000)<br />

Termin-Hotline: 05341 2223-701<br />

Küchenqualität<br />

aus Deutschland!<br />

oder per E-Mail: info@moebelhof-adersheim.de<br />

Montag bis Freitag 10.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Click&Meet<br />

Über notwendige Änderungen unserer Öffnungszeiten informieren<br />

wir Sie auf unserer Homepage und in den sozialen Medien.<br />

3)<br />

WOLFENBÜTTEL ADERSHEIM<br />

Möbelhof Adersheim GmbH & Co. KG • Hüttenblick 4 • 38304 Wolfenbüttel-Adersheim • Tel.: 05341 22230<br />

1) Bei Küchenneuaufträgen ab einem Einkaufswert von 1.000.- €, im Umkreis von 50 km. Nicht gültig in unserem Möbelhof EXPRESS. 2) Bei Neuaufträgen ab 500.- €. Bonität vorausgesetzt. Finanzierungsbeispiel: Barzahlungspreis (= Nettodarlehensbetrag) 2.999.- € entspricht bei einer Laufzeit von 36 Monaten einer monatlichen Rate von 83,31 € (Schlussrate = Monatsrate).<br />

Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,0%. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Ein Angebot der Targo Bank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. 3) Beim Kauf einer Küche plus Elektrogeräte-Set ab einem Kaufwert von 5.000.- € erhalten Sie einen Robotersauger oder einen Akkusauger ohne Mehrpreis.<br />

Moebel_Adersheim_Anz_ILE_280x392_KW1221.indd 1 17.03.21 13:29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!