24.03.2021 Aufrufe

Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORZELLAN<br />

PORZELLAN<br />

75 76<br />

75<br />

MOKKAKÄNNCHEN MIT BLUMENAMLEREI<br />

Deutsch, Fulda, Fürstlich Fuldaische Feine Porcelain Fabrique, 1770-<br />

1785<br />

Porzellan, polychrome Malerei. H. 16,7 cm. Unterglasurblaue Heinrichsmarke,<br />

‚IK‘ eingepresst. Auf rundem Standring birnförmiger Korpus.<br />

Reliefierter Ausguss mit Rocaille. Rocaillierter Henkel. Gewölbter<br />

Deckel mit Zapfenknauf. Schauseitig feine Blumenbouquets, umlaufend<br />

Streublumen. Deckel rest., innen Brandriss.<br />

€ 1.100,-<br />

76<br />

MUSIZIERENDE DAME<br />

Deutsch, Frankenthal, 1762-1797<br />

Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 15,5 cm. Unterglasurblaue<br />

Carl-Theodor-Marke mit Krone. Auf flachem, rechteckigem Sockel<br />

Figur einer sitzenden galanten Dame im opulentem Krinolinenkleid<br />

mit Violoncello, musizierend. Ber., sehr min. Brandrisse, min. rest.<br />

€ 300,-<br />

77<br />

77<br />

FÜNFTEILIGES KONVOLUT ‚BLUMEN-<br />

MALEREI‘<br />

Deutsch, Ludwigsburg sowie Frankenthal, 2. Hälfte<br />

18. Jh.<br />

Porzellan, Blaumalerei sowie polychrome Malerei,<br />

Goldstaffage. H. bis 10,5 cm (Kanne), D. bis 14 cm<br />

(Untertasse). Unterglasurblaue Manufakturmarken,<br />

part. Ritzzeichen, Pinselzeichen sowie Pressnummer.<br />

Ludwigsburg: 1 Teekanne sowie 2 Tassen mit Untertassen<br />

‚Bunte Blumenmalerei‘. Frankenthal: 2 Tassen<br />

mit Untertassen ‚Blaue Blumenmalerei‘. Part. rest.,<br />

besch. und best., ber., Glasurfehler.<br />

€ 80,-<br />

78<br />

ZWEI TELLER ‚FRÜCHTE UND BLUMEN‘<br />

Deutsch, Frankenthal, 1789-1797<br />

Porzellan, polychrome Malerei. D. 27 cm. Unterglasurblaue<br />

CT-Marke mit zwei bzw. drei Punkten, ‚D<br />

II0‘ (eingepresst), am Standring unterglasurblaues<br />

Malerzeichen. Jeweils flach gemuldeter Teller mit<br />

leicht ansteigender, geschweifter Fahne. Im Spiegel<br />

dekoriert mit Früchte- und Blumenmalerei. Standringe<br />

min. best., part. ber. bzw. min. ber., part. geschliffen.<br />

€ 900,-<br />

79<br />

VERKÄUFERIN<br />

Deutsch, Ludwigsburg, 1758-1793<br />

Porzellan, polychrome Malerei, dezente Goldstaffage. H. 24 cm. Unterglasurblaue<br />

Manufakturmarke ‚Krone mit Doppel C‘. Auf unregelmäßigem<br />

Natursockel Figur einer stehenden Frau mit Kiepe als Blumensteckvase.<br />

Min. Brandrisse, Schleife und Blätter min. best., Blattwerk<br />

und Kiepe min. rest., linker Unterarm sowie Hand rest.<br />

€ 800,-<br />

80<br />

GROSSER TELLER ‚ZWIEBELMUSTER‘<br />

Deutsch, KPM Berlin, 18. Jh.<br />

Porzellan, Blaumalerei. D. 35,5 cm. Unterglasurblaue Zeptermarke,<br />

Malerzeichen `B`?, ‚KO‘ (eingepresst), ‚III‘ am Standring. Am Rand<br />

min. besch.<br />

€ 100,-<br />

81<br />

KUMME MIT BLUMENMALEREI<br />

Deutsch, Meissen, um 1725/1750, Hausmalerei von F.F. Meyer Pressnitz<br />

Böttger Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 8,2 cm, D.<br />

17,1 cm. Auf unglasiertem Boden Spuren der weggeschliffenen blauer<br />

Schwertermarke. Auf kleinem Standring gebauchter, sich erweitender<br />

Korpus mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Wandung im unteren Bereich<br />

kanneliert. Am inneren Rand vergoldeter Spitzbordüre. Im Spiegel<br />

und auf Wandung feine Blumenmalerei von Franz Ferdinand Meyer<br />

Pressnitz. Standring min. best., ein Haarriss, am Rand min. rest., Malerei<br />

min. ber., Gold ber.<br />

€ 850,-<br />

80<br />

79<br />

78<br />

81 81<br />

20 <strong>Hargesheimer</strong> | Auktion 108 |<br />

<strong>Hargesheimer</strong> | Auktion 108 | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!