23.12.2012 Aufrufe

Landtag Brandenburg P-SR 5/12 Protokoll

Landtag Brandenburg P-SR 5/12 Protokoll

Landtag Brandenburg P-SR 5/12 Protokoll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Ministerium für Bildung,<br />

Jugend und Sport<br />

den Festlegungen der Sorben-(Wenden) Schulverordnung begründet und zur<br />

Diskussion gestellt.<br />

Bei der Vorbereitung von jahrgangsübergreifendem Unterricht ist eine gründliche<br />

Analyse der Ausgangssituation erforderlich,<br />

Die Lehrkräfte unterrichten Schülerinnen und Schüler, die auch am Witaj-Projekt<br />

teilnehmen, die muttersprachliche Elternhäuser haben, die bereits in der Kita sor-<br />

bischiwend'sch sprechen gelernt haben, die Sprachanfänger (diese werden in<br />

jeder Altersgruppe neu zugelassen) sind und Schülerinnen und Schüler, die al-<br />

tersentsprechend in den Jahrgangsstufen wechseln.<br />

Somit sind die Lerngruppen bereits ohne das jahrgangsübergreifende Lernen stär-<br />

ker heterogen als andere Lerngruppen. Unabhängig davon regelt aber die Sorben-<br />

(Wenden) Schulverordnung, dass jahrgangsübergreifender Unterricht organisiert<br />

werden kann. Jahrgangsübergreifender Unterricht ist für Lehrkräfte eine Heraus-<br />

forderung, die die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen, und unter anderem<br />

einen schulinternen Fachplan und eine stete Evaluation erfordert, In jedem<br />

Fall fördert aber auch jahrgangsübergreifender Unterricht die Nachhaltigkeit. Wiederholungen<br />

im Sinne einer spiralcurricularen Verknüpfung sind von Vorteil. Diffe-<br />

renzierung und Individualisierung sind hier die Unterrichtsprinzipien. Das Gemeinschaftsgefühl<br />

der Schülerinnen und Schüler an jeder Schule wird gestärkt. Der<br />

Umgang mit Heterogenität ist elementarer Bestandteil des Unterrichtskonzepts der<br />

Grundschule.<br />

Festzustellen bleibt auch, dass der Unterricht in der sorbischen/wendischen Spra-<br />

che nicht eingerichtet wurde, um auf das Gymnasium vorzubereiten, sondern weil<br />

er Bestandteil der Pflege der Serbischen Sprache und Tradition im Land Branden-<br />

burg ist.<br />

Die von Ihnen angesprochenen Schwierigkeiten bezüglich der diskontinuierlichen<br />

Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am sorbischlwendischen Unterricht kön-<br />

nen nur an der Schule gelöst werden. Es sollten die Ursachen ermittelt werden.<br />

Eine Unterstützung der Schulen kann durch das Staatliche Schulamt Cottbus im<br />

Rahmen von Schulleiter-Dienstberatungen oder in den Netzwerken für Grund- und<br />

Förderschulen gegeben werden.<br />

Im Staatlichen Schulamt Cottbus sind ausreichend Lehrerinnen und Lehrer mit der<br />

Faculta Sorbisch/Wendisch beschäftigt. Schulen mit einer geringen Anzahl an<br />

Unterrichtsstunden in der sorbischen/wendischen Sprache verfügen zum Teil über<br />

keine, oder nur über eine Stammlehrkraft. Nach Aussagen des Staatlichen Schul-<br />

amtes Cottbus wurde im Zusammenhang mit den o.g. organisatorischen Veränderungen<br />

keine Lehrkraft mit der Fakulta Serbisch/ Wendisch versetzt, Jahrelanger<br />

Ausfall von Unterricht in der serbischen/wendischen Sprache ist nicht bekannt.<br />

Bei einer ,,Zusammenlegung" von Schulen oder der Umsetzung von Lehrkräften ist<br />

grundsätzlich von einer neuen Situation auszugehen. So ist z. B. bei der Auflö-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!