23.12.2012 Aufrufe

Das St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel - Germania Sacra Online

Das St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel - Germania Sacra Online

Das St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel - Germania Sacra Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 § 3. Denkmäler<br />

Sd. <strong>St</strong>iftskirche, Blick <strong>in</strong> die <strong>Marien</strong>-Kapelle.<br />

Auch die Fenster im Chor und im Langhaus wurden <strong>in</strong> der Barockzeit vergrößert,<br />

mit dem Umbau 1962 aber wieder auf ihre romanischen Maße zurückgeführt<br />

(Cüppers 1989 S. 34).<br />

15. Mit der Aufhebung des <strong>St</strong>iftes 1802 verlor die <strong>St</strong>iftskirche ihre Funktion.<br />

Bei der Neuordnung der Pfarrorganisation konnte e<strong>in</strong> Erhalt dieser Kirche<br />

(wie z. B. <strong>in</strong> <strong>Trier</strong> mit manchen <strong>St</strong>ifts- und Klosterkirchen, die nun Pfarrkirchen<br />

wurden) nicht erreicht werden, weil die <strong>St</strong>. Mart<strong>in</strong>-Pfarrkirche der<br />

Siedlung <strong>Pfalzel</strong> erst 1772/75 neu erbaut worden war und somit als Neubau<br />

galt und auch von der Lage e<strong>in</strong>e Übertragung von deren bestehenden alten<br />

Pfarr-Rechten auf die <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>-Kirche des <strong>St</strong>iftes nicht <strong>in</strong> Betracht gezogen<br />

wurde. <strong>Das</strong> Alter und der architekturgeschichtliche Rang der <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>-Kirche<br />

waren damals auch offensichtlich nicht bekannt. In e<strong>in</strong>em 1856 veröffentlichten<br />

Beitrag über "Die <strong>St</strong>iftskirche zu <strong>Pfalzel</strong> <strong>in</strong> ihrer ursprünglichen Form"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!