23.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht Schuljahr 2008/2009 - Schule Stansstad

Jahresbericht Schuljahr 2008/2009 - Schule Stansstad

Jahresbericht Schuljahr 2008/2009 - Schule Stansstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> 08/09 Schulleitung Schulgemeinde <strong>Stansstad</strong> Seite 6<br />

Hofstetter wurde. Mit einem Spalier und einer Gesangsdarbietung wünschten wir dem jungen Paar<br />

viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg.<br />

Samichlaistreychlä, 28.11.: Das traditionelle Samichlaistreychlä der 3.-6. Klasse fand unter der<br />

sehr guten Leitung von Samichlais Pirmin Amstutz ohne Probleme statt. Für die Kinder, die sowohl<br />

die Vorbereitung als auch die Durchführung mit sehr viel Eigenleistung angehen, ist dieser Anlass<br />

nach wie vor sehr wichtig und immer wieder ein eindrückliches Erlebnis.<br />

Samichlais-Auszug, 6.12.: Bereits zum zweiten Mal nahmen unsere Kinder an diesem neuen Obbürger<br />

Brauch teil. Die Vorbereitungsarbeiten (Infuln und Laternen basteln) sind noch ein wenig zu<br />

aufwändig und müssen überdacht werden.<br />

Adventssingen / Rorate, 17.12 / Weihnachtsfeier, 23.12.: Diese traditionellen Anlässe gehören<br />

inzwischen zum festen Jahresprogramm. Besonders der oekumenische Rorate-Gottesdienst und<br />

die gemeinsame Schulweihnachtsfeier, kurz vor den Ferien, sind immer sehr feierlich.<br />

Schlittschuhlaufen, 22.12 / Skitag, 30.1.: Es gelang uns nur einen Skitag zu organisieren; das<br />

Wetter spielte nur ungenügend mit. Dafür besuchten wir zusätzliche die Eisbahn in Luzern.<br />

Schulfasnacht, 12.2.: Die grosse Party<br />

begeisterte einmal mehr alle Hexen,<br />

Cowboys, Prinzessinnen, Gangster….<br />

Geländelauf, 13.5.: Der Tannwäldlilauf<br />

scheint nach der dritten erfolgreichen<br />

Auflage mit einer fast vollständigen Teilnahme<br />

aller Kinder definitiv zur Tradition<br />

zu werden. Ein schönes Gemeinschaftsprojekt:<br />

Die 5./6. Klasse organisiert für<br />

alle Obbürger Kinder diesen friedlichen<br />

Wettkampf in der Freizeit.<br />

Klassenlager 3.-6. Klasse, 25.-29.5.: Es war ein traumhaftes Lager, das wir bei schönstem Wetter<br />

und bester Stimmung in Neuchâtel erleben konnten. Mit vielen neuen Eindrücken und wichtigen<br />

Gemeinschaftserlebnissen kehrten wir alle gesund zurück.<br />

Szenen und Lieder hat sich einmal mehr gelohnt.<br />

Just community „Neue Pausenspiele“:<br />

Im Kinderrat wurden neue „alte“ Pausenspiele,<br />

z.B. Gummitwist gesucht und<br />

bewertet. Die besten sieben wurden am<br />

Sportnachmittag vom 2. Juli in altersgemischten<br />

Gruppen ausprobiert, diskutiert<br />

und nochmals bewertet.<br />

Schulschlussprojekt „Das Geheimnis<br />

der sieben Perlen“, 1.7.: Dieses Musical<br />

war uns für einmal auf den Leib geschrieben.<br />

Der riesige Aufwand bei der<br />

Herstellung der Kulissen, beim Nähen<br />

der Kostüme und beim Einüben der<br />

Schulschluss, 3.7.: Einmal mehr, sehr emotional ging die Verabschiedung der Sechstklässler am<br />

letzten Schultag über die Bühne. Aber schliesslich freuten sich doch alle auf die verdienten Ferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!